Zum Inhalt springen

BMW E30 Cabrio 1991, Wintervorbereitung


lebeuhcsan13
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Bin gestern das letzte Mal offen gefahren und habe es sehr genossen!
Dann haben die Jungs vom Haus gegenüber mir geholfen, das Hardtop aus dem Keller auf das Auto zu montieren. 
Bin froh, wenn der Frühling kommt ! Dann wieder offen fahren. Best of life is cabrio drive!!
Stefan
Sehr schön...freue mich schon auf den Frühling

Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte gestern auch Wintervorbereitung

 

Winterreifen montiert,alle Achsen und Unterboden konserviert mit Wachs und Fett,Kühlwasser Frostschutz gecheckt …….und nun sollte mal richtig Schnee kommen…….weil E30+ Schnee+ gute Winterreifen macht Spaß ohne Ende.

Ok…..ich hab nen Alltags E30 und 2 E30 , die selten nass werden und die letzten 20 Jahe kein Salz gesehen haben. Aber E 30 fahren auf Schnee ist sooooooooo schön und macht süchtig

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Cab wird nicht eingewintert. 
Wenn es trocken ist, wird auch gefahren.

Nur Kühlwasser eingestellt, Scheibenwaschanlage Frostfest und fertig.

Dach bleibt geschlossen. Wenn die Sonne lacht, wird der Stoff warm und dann geöffnet…

:drive: :e30:

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Cab wird nicht eingewintert. 
Wenn es trocken ist, wird auch gefahren.
Nur Kühlwasser eingestellt, Scheibenwaschanlage Frostfest und fertig.
Dach bleibt geschlossen. Wenn die Sonne lacht, wird der Stoff warm und dann geöffnet…
:drive: :e30:
 
 
Hab ich früher auch gemacht...mittlerweile geniess ich die Ruhe und Vorfreude aufs Frühjahr

Leider hab ich festgestellt das meine Batterie über den Jordan ist...das CTEK hat es zuerst gemerkt ...brauche im März dann eine Neue.8fa84fcefd236819ec8f519244709997.jpg

Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gestern noch die Winterreifen auf den B10 geschraubt...soll ja kommende Woche etwas schneien und ich nächsten Sonntag nach Padua möchte zum Jahresabschluss vom BMW Club...Mittagessen und gemütliche Fahrt mit Freunden 064bef575b8ed0339dbe700480b158b5.jpg47b37823f60de0f853491dd2fb32d03e.jpg

Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb lebeuhcsan13:

Bin gestern das letzte Mal offen gefahren und habe es sehr genossen!

Dann haben die Jungs vom Haus gegenüber mir geholfen, das Hardtop aus dem Keller auf das Auto zu montieren. 

Bin froh, wenn der Frühling kommt ! Dann wieder offen fahren. Best of life is cabrio drive!!

Stefan

Habe vergessen: Witerreifen habe ich in der Werkstatt montieren lassen. Sie bewahren dann die Sommerräder auf! Für mich eine gute Lösung!

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rufen die nicht ganz aufgelöst an und sagen, dass Du an jedem Rad eine Radschraube verloren hast oder dass es nicht erlaubt sei, vier Noträder (also alles unter 225ern) zu montieren?

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 54 Minuten schrieb luca:

..das CTEK hat es zuerst gemerkt

Oder das CTEK hat sie geschrottet - so war es bei meinem e32. CTEK habe ich schon insgesamt 2 Ladegeräte, die defekt sind. Ist mir mit den Aldi-Teilen noch nie passiert, wobei CTEK grundsätzlich mit dem Steckersystem, wo man dann unterschiedlichen Ladekabelenden anbringen kann, durchdachter sind. Leider möchte ich das in punkto Qualität nicht mehr 100% unterschreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder das CTEK hat sie geschrottet - so war es bei meinem e32. CTEK habe ich schon insgesamt 2 Ladegeräte, die defekt sind. Ist mir mit den Aldi-Teilen noch nie passiert, wobei CTEK grundsätzlich mit dem Steckersystem, wo man dann unterschiedlichen Ladekabelenden anbringen kann, durchdachter sind. Leider möchte ich das in punkto Qualität nicht mehr 100% unterschreiben.
Kann ich nicht sagen....die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt...so lange wie früher halten sie nicht mehr...leider.

Hab das CTEK jetzt 15 Jahre und noch nie Probleme damit...jede Saison perfekt funktioniert

Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja...

Ich kenne mindestens ein CTek das plötzlich trotz geringer Nutzung den Geist bei nem Kumpel aufgegeben hat und das eine der beiden in meiner TG spinnt auch rum - da flimmert die eine Kontrolllampe die den Modus anzeigt.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da wird es auf die Chargen  drauf ankommen.

 

Mein erstes liess sich nach ein paar Jahren nicht mehr schalten, war wohl ein häufiger Fehler, hat mir dann der laafer einen neuen Taster eingeleitet, macht seitdem was es soll

 

Ein zweites ist seit Jahren am Arbeiten

 

 

Beide sind nicht permanent dran sonder eben nur alle paar Wochen.

 

Worauf achte ich auch noch dabei, Wickel die Kabel nicht auf, damit sollten kabelbrüche weitesgehend vermieden werden.

 

Hatte mal ein discounterteil geholt, hat zwei Wochen gehalten, dann war das fritte.

 

War wohl auch mal eine schlechte charge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fun Fact zu "intelligenten Ladegeräten": meine Batteie war letztens so platt, dass es für eine Motorradbatterie mit 6V gehalten wurde und somit nicht mehr geladen wurde. Erst nachdem ich mit einem hart auf 12V gestellten Erhaltungsladegerät mit wenig A etwas geladen hatte, konnte ich das "intelligente" davon überzeugen, dass es sich um 12V handeln muss. Danach ging das auch das Laden mit dem stärkeren Ladegerät wieder. Manchmal sind die alten Sachen doch die besseren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist richtig. Ab her bestimmten Entladung kapiert das Ladegerät nicht mehr dass was dran hängt.

In 95% der Fälle ist so ne tiefentladene Batterie auch hinüber aber ab und zu kann man sie durch Parallelschaltung mit net anderen oder eben nem alten einfachen "Ich liefer so lang Saft wie es geht" Ziegelstein doch wieder zumindest beleben - hat aber nahezu immer danach nur noch halbe bis 2/3 der Kapazität.

am vor 39 Minuten schrieb Rail: .

Ich habe die Ladegeräte zum Überwintern immer an einer Zeitschaltuhr dran die dann ca 1 Tag pro Woche einschaltet.

Läut so seit Jahren Problemlos.

Ist mit nem CTek oder anderen "intelligenten" Ladegeräten aber eher kontraproduktiv, weil die dann nicht in den zweiten Erhaltungsmodus schalten, bei dem die Batterie ab und an etwas entladen und dann wieder geladen wird.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 35 Minuten schrieb el_horst:

Fun Fact zu "intelligenten Ladegeräten": meine Batteie war letztens so platt, dass es für eine Motorradbatterie mit 6V gehalten wurde und somit nicht mehr geladen wurde. 

ist leider eine Unsitte bei diesen Ladegeräten geworden, es gibt nur ganz wenige die mit einer tief entladenen Batterie etwas anfangen können ohne sie für eine 6V Batterie zu halten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb Georg:

In 95% der Fälle ist so ne tiefentladene Batterie auch hinüber aber ab und zu kann man sie durch Parallelschaltung mit net anderen oder eben nem alten einfachen "Ich liefer so lang Saft wie es geht" Ziegelstein doch wieder zumindest beleben - hat aber nahezu immer danach nur noch halbe bis 2/3 der Kapazität.

Weil's gerade (halbwegs) passt: wie lange sollte eigentlich eine 60Ah Batterie halten, wenn man wenig bis nichts fährt? Ich hatte beobachtet, dass meine Batterie beim Starten öfter etwas geschwächelt hatte. Leider habe ich dann aber vergessen, ein Ladegerät dran zu hängen und bin dann geschätzt zwei Monate nicht gefahren. Danach war die Batterie so platt, dass nicht mals mehr das Radio lief und nur noch 4.xV Spannung anlag.

 

Ich meine, das wäre irgendwo auch schonmal Thema gewesen, aber ich find's nicht mehr.

 

Eine neue Batterie wird dann aber vermutlich nächstes Jahr sowieso fällig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 19 Stunden schrieb Georg:

Rufen die nicht ganz aufgelöst an und sagen, dass Du an jedem Rad eine Radschraube verloren hast oder dass es nicht erlaubt sei, vier Noträder (also alles unter 225ern) zu montieren?

Hallo Georg,

225er Reifen will ich nicht montieren. Ich bevorzuge es, möglichst serienmäßig zu bleiben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...