Onkel Geri Geschrieben: vor 13 Stunden #1 Meldung Teilen Geschrieben: vor 13 Stunden Möchte bei meinem Cabrio Staubarme Bremsklötze verbauen, damit die Felgen pflegeleichter werden. Die Bremsleistung sollte dabei aber nicht Leiden. Gibt es da alternativen zu den Normalen Belägen und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Find nicht wirklich was von Namhaften Herstellern denen ich vertrauen könnte. (ATE, Brembo etc. ) Mfg. Geri Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: vor 13 Stunden #2 Meldung Teilen Geschrieben: vor 13 Stunden Gibt es für den E30 keine ATE Ceramic Beläge? Habe mich damit beim oder für den E30 nicht befasst. Fürn E36 sind se jedenfalls Top! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
luca Geschrieben: vor 12 Stunden #3 Meldung Teilen Geschrieben: vor 12 Stunden Fahre seit über 20 Jahren EBC Greenstuff und bin sehr zufrieden Gruss Kai Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: vor 12 Stunden #4 Meldung Teilen Geschrieben: vor 12 Stunden am vor 16 Minuten schrieb Businesstouring: Gibt es für den E30 keine ATE Ceramic Beläge? Habe mich damit beim oder für den E30 nicht befasst. Fürn E36 sind se jedenfalls Top! Hatte dazu schon einmal irgendwann einen Thread aufgemacht und der kam - neben Eigenrecherche - zu dem Ergebnis, nein, leider gibt es keine ATE Ceramic Beläge. Hatte die auf meinem ex e39 drauf und hatte da auch nichts zu meckern. Die ebenfalls guten staubarmen Beläge von TRW gibt es leider auch nicht für den e30. Es verbleibt die Lösung, wie sie @luca genannt hat. EBC Greenstuff. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: vor 11 Stunden #5 Meldung Teilen Geschrieben: vor 11 Stunden Was ist den mit den "Redstuff"? Hatte mich gestern Abend auf der Seite von EBC umgesehen, weil mich der gleiche Gedanke wie @Onkel Geri umtreibt. Die Maxlpinas sind ja auch nicht gerade "putzfreundlich". Und die roten Beläge werden von EBC als noch staubärmer und gleichzeitig mit noch besserer Bremsleistung angepriesen. Lohnt sich der Aufpreis oder tuen es die Grünen allemal? Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Onkel Geri Geschrieben: vor 10 Stunden Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: vor 10 Stunden Grüne Beläge auf meinem Roten Cabrio? Das geht nicht.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: vor 9 Stunden #7 Meldung Teilen Geschrieben: vor 9 Stunden Dann die roten ... Redstuff ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Wolfi 318C Geschrieben: vor 8 Stunden #8 Meldung Teilen Geschrieben: vor 8 Stunden Hi, ich habe leider keine guten Erfahrungen gemacht. Ca. um 2010 rum am grauen E46 durch Werkstatt ringsum neue Scheiben und Ceramic-Beläge (alles von ATE) montieren lassen. Einige Monate später macht Kumpel mir die Winterräder drauf und meint ich solle mir mal so langsam Gedanken über neue Scheiben machen. Waaas ? Die Dinger sahen aus wie 20 Jahre gefahren, reklamiert, ATE hat dann kostenfrei neue Scheiben und normale Beläge geliefert, und auch die Werkstatt-Kosten übernommen. Dann war wieder alles OK. Vor 2 Jahren einen neuen Versuch gestartet, am aktuellen Daily Driver vorne Jurid White montiert, Auto bremst schlechter, und es rubbelt immer mehr. Runter mit den Dingern, nun wieder normale ATE, so langsam bessert sich wieder alles. Fahre allerdings wenig damit, in 2 Jahren gerade mal 2000km Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW e30 Fan Geschrieben: vor 8 Stunden #9 Meldung Teilen Geschrieben: vor 8 Stunden (bearbeitet) habe leider auch schlechte Erfahrungen gemacht habe die ATE Ceramic sogar 2 x gewechselt und immer nach ca. 7000km fing das Rubbeln an Bremsscheiben hatte ich auch jedes Mal neu gemacht zuletzt die Disc Bremsscheiben danach habe ich wieder die "Normale Bremsbeläge "verbaut von Brembo sehr günstig Bremsscheiben belassen bei 7000km seit dem alles perfekt also bei mir nie wieder ATE Ceramic Bremsbeläge das alles beim Polo 6R, aber die ATE Ceramic haben die Felgen schon sehr gut sauber für lange Zeit gehalten , aber das ist leider nicht alles was ein Bremsbelag noch machen muss. Bei e 30 mit sehr sehr wenigen Km in 6 Monaten ist das Saubermachen /halten kein Problem für mich. Bearbeitet: vor 8 Stunden von BMW e30 Fan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
m332 Geschrieben: vor 8 Stunden #10 Meldung Teilen Geschrieben: vor 8 Stunden am vor 3 Stunden schrieb Mahathma: Was ist den mit den "Redstuff"? Hatte mich gestern Abend auf der Seite von EBC umgesehen, weil mich der gleiche Gedanke wie @Onkel Geri umtreibt. Die Maxlpinas sind ja auch nicht gerade "putzfreundlich". Und die roten Beläge werden von EBC als noch staubärmer und gleichzeitig mit noch besserer Bremsleistung angepriesen. Lohnt sich der Aufpreis oder tuen es die Grünen allemal? Ich fahre die Redstuff auf meinem 332i, bin bestens damit zufrieden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: vor 7 Stunden #11 Meldung Teilen Geschrieben: vor 7 Stunden Ok. Danke dir. Was die Optik betrifft, so habe ich mal am Auto nachgesehen. Vorne (mit den Girling-Sätteln) sieht man kaum etwas vom Belag. Vielleicht ein kurzes Stück des Trägers. Hinten sieht man (mit den Ate-Sätteln) deutlich mehr. Vor allem die "Ohren" des Trägers. Kommt natürlich auch noch darauf an, welche Felgen man fährt. Ich würde das mal "locker" zuammenstecken und schauen wie es durch die Felgen aussieht. Und ja, grüne Beläge an meinem blauen E30 sind wahrscheinlich wesentlich unschöner wie ein kleines Eckchen was durchschimmert. Zur Not mit gaaanz dünn schwarzer Farbe (Lackstift oä) nachhelfen. Oder mal EBC sagen, dass die Beläge für den normalen Straßengebrauch in grellen Farben bei den Freunden alter Karren jetzt nicht auf ungeteilte Zustimmung stößt. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Onkel Geri Geschrieben: vor 5 Stunden Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: vor 5 Stunden (bearbeitet) Habe mich für die Redstuff entschieden. Da es anscheinend keine Bessere Bremsklötze für mein Cabrio gibt, die mir die Felgen wenig versauen und gute Bremswerte Besitzen. Bei Ebay habe ich die Bestellt um €255.- für vorne und hinten inklusiv Versand nach Österreich.... Bearbeitet: vor 4 Stunden von Onkel Geri Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Herr-Cules Geschrieben: vor 3 Stunden #13 Meldung Teilen Geschrieben: vor 3 Stunden Ob ich jetzt die Wahl der Bremsbeläge allein von der Farbe abhängig machen würde... https://www.ebc-bremsen.eu/info/ebc-bremsbelaege.html https://www.ebc-brakes.de/Know-Your-Compounds_1.pdf https://ebc-sport-bremsen.de/EBC-BREMSBELAEGE-BREMSKLOETZE.php Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
luca Geschrieben: vor 3 Stunden #14 Meldung Teilen Geschrieben: vor 3 Stunden Habe mich für die Redstuff entschieden. Da es anscheinend keine Bessere Bremsklötze für mein Cabrio gibt, die mir die Felgen wenig versauen und gute Bremswerte Besitzen. Bei Ebay habe ich die Bestellt um €255.- für vorne und hinten inklusiv Versand nach Österreich.... Die roten EBC haben etwas bessere Werte als die Grünen. Ob du das wirklich ausnutzt...denke eher nicht. Wegen der Farbe...mein Cabrio ist schwarz mir blauen Bremssätteln und das grün fällt überhaupt nicht auf Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.