Zum Inhalt springen

Unfall Frontschaden


Lenny318
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hey, 

 

mich hats leider erwischt (oder ich hab jemanden erwischt) dreht es es so wie ihr wollt ;)

Rahmen soll wohl gerade geblieben sein. 
Meine erste Einschätzung ist, dass der Aufbau machbar ist. Ich hab auch schon eine kleine Liste erstellt. 
- Koti links (aus 2 einen machen? Oberer Teil Nachbau unterer vom Wagen?)
- Stoßstange

- Scheinwerfer

- Frontblech

- Motorhaube

- Grill und Niere

 

Der Schlossträger muss auch neu? 

 

Könnt ihr euch das ganze mal anschauen und Meinungen teilen. Ohne Lack kann das ganze doch für ca 800 - 1000€ machbar sein.

 

Überseh ich vielleicht was?

 

IMG_3932.jpeg

IMG_3935.jpeg

IMG_3934.jpeg

IMG_3933.jpeg

E675BD5A-0FDD-413E-8282-7FCADE658CB9.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Offiziell in einer Werkstatt bekommst du für 800€ deine Längsträger gerichtet und eventuell den Vorderwagen vermessen. 
 

Hier gleich mal ein Tip: die Frontmaske empfehle ich nicht aus dem Zubehör. Deren Passgenauigkeit ist für die Katz. Sollte es da Original nix mehr neu geben, wovon ich schwer ausgehe, dann lieber aus einem Schlachter raustrennen.

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 11 Stunden schrieb Lenny318:

...Rahmen soll wohl gerade geblieben sein...

Wer sagt das und auf welcher Grundlage? Die Vorderansicht mit der Lage der Scheinwerfer und der Haube Läßt mich daran zweifeln. Da soll ein fähiger Karosseriebauer erstmal draufschauen. Man kann schon mit einfachen Mitteln (Massband, Schnur) ein paar (Diagonal-) Messungen am Vorderwagen machen für eine erste Beurteilung.

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 9 Minuten schrieb emmac:

Wo ist das Blech? Vielleicht findet sich hier jemand aus der Nähe, der mal einen Blick drauf wirft

das befindet sich leider in Salzburg. Laut Verkäufer "Anrostung"


Bearbeitet: von Lenny318
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist es nicht.

 

Was mich etwas wundert, ist die Tatsache das die Schürzen doch öfter mal rosten.

An meinem Cabrio gab es schon recht massive Rostschäden. Aber die Schürze sah noch recht gut aus. Und was Schrauben und Lack betraf, so denke ich es war immer noch das originale.

 

Das verlinkte in der Anzeige würde ich auch nicht kaufen. Da findet sich bestimmt was besseres.

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 12 Stunden schrieb Mahathma:

Ist es nicht....

Ist es doch. Sieht man, wenn man bis aufs blanke Blech runterschleift, dann zeigt sich eine leicht anders-silberne Schicht auf dem blanken Blech,


Bearbeitet: von NULLZWOtii
RSF-Beseitigung

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht streiten ---> ist wohl irgendwas (ziemlich gutes) zwischendrin. Glaub die Karosserien gingen ja komplett durch ein Tauchbad (hieß das "Zink-Phosphat" ? Erst getaucht, dann "dauchd's" . . . äääh . . . "taugt's" ! ).

Ich mach da auch grad 'nen Langzeit-Test:

Hab mir in meinen originalen Kotflügel vor etwa 13 Jahren 'ne Schramme/Delle reingefahren (am Hallentor) . . . und auch nicht sofort Zeit gehabt für Reparatur . . . aber es wollte und wollte auch einfach nicht rosten . . . sollt' ich da jetzt rumhämmernd ausbeulen . . . und dann rostet's vielleicht erst recht ?
---> hab ich kurzerhand beschlossen, es doch erst mal zu beobachten (so bissl neugierig bin ich ja auch immer ;-) ), und erst dann zu reparieren, wenn's wirklich zu rosten anfängt.
Und erst 7 Jahre und ü 100.000 km später (Ganzjahresbetrieb), fängt's so langsam an mit Rost (das untendrunter am Rand ist schon länger bissl rostig, vor der Schramme/Delle schon).

Muß ich jetzt halt ab und zu mit bissl Politur/Wachs am weiterrosten hindern (denn rausdengeln und rumschleifen tu ich lieber nicht, da richt' ich an dieser Schutzschicht wahrscheinlich eher mehr Schaden an).

Bei 'nem E46 wäre nach 7 Jahren "nix dran machen" schon ein faustgroßes Loch reingegammelt ! 

 

Delle war 2012,

Bild 1 ist von 2019 (= 7 Jahre nach Delle)

Bild 2 ist von 2025 (= 13 Jahre nach Delle. Ok, muß ich vor dem Winter mal wieder polieren/wachsen) 

 

0_large.jpg

100_1556.JPG

 

Soll im Endeffekt heißen: braucht's da überhaupt ein anderes Frontblech ? 


Bearbeitet: von OO--II--OO

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer meinen obigen Beitrag incl. Rückfragen so gekonnt ignoriert, will wohl keine fachgerechte Instandsetzung, geschweige denn eine Restauration, sondern die Bimmel so billig wie möglich wieder zusammenflicken, scheint es? Das Bild kann natürlich täuschen, aber ich würde als erstes mal die Höhe der Scheinwerfer außen zum Boden messen:

 

am Am 12.9.2025 um 21:07 schrieb Lenny318:

E675BD5A-0FDD-413E-8282-7FCADE658CB9.jpg

Auch hier nochmal mein Tipp als gelernter Karosseriebauer. Bevor Du den auseinander reißt ist Rückverformen - soweit möglich - angesagt. Sonst tauschst Du alle beschädigten Teile und es passt nachher trotzdem nix. Und ohne Messen weißt Du überhaupt nichts über die Art und Größe der Verformung durch den Unfall. Ich hab damals nicht umsonst (und auch nicht vergeblich) dreieinhalb Jahre Ausbildung durchgemacht. Parallel schonmal Teile sammeln ist natürlich nicht verkehrt und Anschraubteile kann man ruhig auch mal aus dem Zubehör holen, Einschweißteile wie den Schloßträger sollte man original besorgen, notfalls NOS aus den Kleinanzeigen.

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...