M_Behmann Geschrieben: vor 23 Stunden #1 Meldung Teilen Geschrieben: vor 23 Stunden Hallo Zusammen, war heute beim TÜV und wollte mir mein Ta Technix Deep Gewindefahrwerk in Kombination mit den Maxlite Wheels in 7,5 x 17 vorne und hinten eintragen lassen. Grundsätzlich alles in Ordnung nur eben dass der Sturz an der Vorderachse nach der Achsvermessung nach wie vor bei -2 Grad 40 liegt. Zugegeben habe ich das Fahrwerk vor der Achsvermessung tiefer eingestellt gehabt als im Gutachten beschrieben war. Nun hab ich das Fahrwerk ohnehin bereits gemäß Gutachten eingestellt und hoffe, dass ich beim erneuten Achsvermessen innerhalb des Toleranzbereichs bin. Was meint ihr hierzu, hat jemand auch schon solche Erfahrungen gemacht und kann hier vielleicht mitteilen wie er dagegen vorgegangen ist, sollte es mit der erlaubten Einstellung laut Gutachten passen? Der Techniker der die Achsvermessung gemacht hat, hat die Oroginalwerte vom M-Technik Fahrwerk hergenommen, da es so gesehen ja keine Werte im TA Technix Gutachten gibt nach denen man das Fahrwerk einstellen soll Eine weitere Möglichkeit wäre die Reifen an der Vorderachse zu wechseln gegen Reifen die eine Freigabe haben die den genannten Negativ Sturz erlauben. Zudem gibt es die Möglichkeit einstellbare Domlager zu verbauen wobei ich bislang noch keine gefunden habe die ein TÜV-Gutachten haben. Bitte um eure Hilfe da ich das Thema in den nächsten paar Wochen erledigen sollte da ich ab Oktober im Urlaub bin und mir der TÜV Prüger mitgeteilt hat, dass ich vier Wochen Zeit habe um das in den Griff zu bekommen. Vielen Dank schonmal im Voraus. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
gt600 Geschrieben: vor 23 Stunden #2 Meldung Teilen Geschrieben: vor 23 Stunden Wo gab es denn jetzt Probleme? Hat dir dein Prüfer gesagt, das ihm die -2,40 Grad zu viel sind? Mir kommt das für "nur Gewindefahrwerk" allerdings auch ein bisschen viel vor. Ich fahre -2,49 Grad aber habe dafür auch die +-15min Domlager verbaut. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M_Behmann Geschrieben: vor 14 Stunden Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: vor 14 Stunden Ja genau, die -2.40 Grad sind laut Achsvermessprotokoll außerhalb der Toleranz weshalb er es mir nicht einträgt bis ich ihm ein Achsvermessprotokoll bring, das maximal -2.00 Grad Sturz an der VA anzeigt. Wie gesagt, ich versuch jetzt nochmal eine Achsvermessung nachdem das Fahrzeug höher gestellt wurde und hoffe dass ich innerhalb der Toleranz bin. Aber was tun wenn nicht, das ist eben die Frage. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M_Behmann Geschrieben: vor 14 Stunden Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: vor 14 Stunden am vor 8 Stunden schrieb gt600: Wo gab es denn jetzt Probleme? Hat dir dein Prüfer gesagt, das ihm die -2,40 Grad zu viel sind? Mir kommt das für "nur Gewindefahrwerk" allerdings auch ein bisschen viel vor. Ich fahre -2,49 Grad aber habe dafür auch die +-15min Domlager verbaut. Was isnd das für Domlager die du verbaut hast? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
GearX Geschrieben: vor 13 Stunden #5 Meldung Teilen Geschrieben: vor 13 Stunden Man kann zum Beispiel sowas verbauen: https://www.k-tec-germany.com/K-Sport-BMW-3er-E30-3/1-3/R-einstellbare-Uniball-Aluminium-Domlager-im-Paar-Vorderachse Oder wenn man weniger Sturz korrigieren muss gibt es auch sog. Sturzkorrekturlager. Das sind dann einfach Platten, die man zwischen Domlager und Federbeindom mit einlegt. Zum Beispiel sowas: https://epytec.de/bmw-e30-e24-e28-e34-m3-s14-sturzkorrektur-dom-vorderachse-0-5-grad-154 Mehr Infos auch hier: https://www.e30.de/fotostory/f02240/f02240.htm Zitieren greets Alex. Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten M62B44 Touring "Gustl" ↔️ Luxorbeige Eskalation Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M_Behmann Geschrieben: vor 13 Stunden Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: vor 13 Stunden am vor 30 Minuten schrieb GearX: Man kann zum Beispiel sowas verbauen: https://www.k-tec-germany.com/K-Sport-BMW-3er-E30-3/1-3/R-einstellbare-Uniball-Aluminium-Domlager-im-Paar-Vorderachse Oder wenn man weniger Sturz korrigieren muss gibt es auch sog. Sturzkorrekturlager. Das sind dann einfach Platten, die man zwischen Domlager und Federbeindom mit einlegt. Zum Beispiel sowas: https://epytec.de/bmw-e30-e24-e28-e34-m3-s14-sturzkorrektur-dom-vorderachse-0-5-grad-154 Mehr Infos auch hier: https://www.e30.de/fotostory/f02240/f02240.htm Ich glaube die Sturzkorrekturplatten sind genau das was ich benötige! Garnicht gewusst, dass es sowas gibt, das ist ja genial. Wie gesagt mein aktueller Sturz ist -2.40, die platten machen +0.50 wodurch ich dann bei -1.90 wäre, laut dem Prüfer muss ich unter -2.00 bleiben wodurch es sich gerade ausgehen würde. Zudem ist es Preis-/Leistungstechnisch die perfekte Lösung. Vielen Dank! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M_Behmann Geschrieben: vor 13 Stunden Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: vor 13 Stunden Laut der E 30 Seite sind die Sturzkorrekturlager ja qualitativ nicht unbedingt die beste Lösung, es sei den man kauft sich welche von KW, was meiner Ansicht nach absolut den Rahmen für meinen Sommerwagen sprengt, der ohnehin nur bei gutem Wetter hin und wieder bewegt wird.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: vor 11 Stunden #8 Meldung Teilen Geschrieben: vor 11 Stunden Einstellbare Domlager, Domstrebe, gut isses. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Verplatzer Geschrieben: vor 10 Stunden #9 Meldung Teilen Geschrieben: vor 10 Stunden (bearbeitet) am vor 2 Stunden schrieb M_Behmann: Laut der E 30 Seite sind die Sturzkorrekturlager ja qualitativ nicht unbedingt die beste Lösung, es sei den man kauft sich welche von KW, was meiner Ansicht nach absolut den Rahmen für meinen Sommerwagen sprengt, der ohnehin nur bei gutem Wetter hin und wieder bewegt wird.. Kann es sein das du da ein paar sachen durcheinander wirfst? Die Teile von KW sind einstellbare Domlager, damit geht der Sturz variabel einstellen. Von Copytec sind es Platten die zwischen Dom und Domlager geschraubt werden, die wiederum auch eine gewisse höherlegung mitbringen. Es gibt auch noch "richtige" Sturzkorrektur Lager mit +/-30min (0,5°), leider nur original von BMW die auch kaum noch billiger wie die KW teile sind, mit rund 200€ das Stück. BMW Teile Nr. 31 33 1 139 484 Bearbeitet: vor 10 Stunden von Verplatzer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: vor 9 Stunden #10 Meldung Teilen Geschrieben: vor 9 Stunden Seit wann interessiert es den Inschenör wie der Sturz ist!? Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
gt600 Geschrieben: vor 9 Stunden #11 Meldung Teilen Geschrieben: vor 9 Stunden am vor 4 Stunden schrieb M_Behmann: Was isnd das für Domlager die du verbaut hast? Sind wie Verplatzer schreibt die originalen von BMW. Ich hatte +-15° im Kopf, sind aber tatsächlich +-30° Ist wahrscheinlich die eleganteste aber auch eine ziemlich teure Lösung. Bei Leebmann24 kosten die 190€/Stück Musst du wissen was du willst und was du dafür ausgeben kannst... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M_Behmann Geschrieben: vor 9 Stunden Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: vor 9 Stunden am vor 10 Minuten schrieb RS-Tuner: Seit wann interessiert es den Inschenör wie der Sturz ist!? Naja weil er ein Achsvermessprotokoll braucht bei dem die Sturzwerte im grünen Bereich sind da er es mir sonst nicht einträgt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Verplatzer Geschrieben: vor 9 Stunden #13 Meldung Teilen Geschrieben: vor 9 Stunden am vor 2 Minuten schrieb M_Behmann: Naja weil er ein Achsvermessprotokoll braucht bei dem die Sturzwerte im grünen Bereich sind da er es mir sonst nicht einträgt. Um welche Reifen handelt es sich denn genau? Ansonsten ruf oder schreib den Hersteller mit deinem Problem an, ggf. Kann dir der Kundenservice helfen und du Bekommst dort eine Freigabe für bis 2,5° Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M_Behmann Geschrieben: vor 9 Stunden Autor #14 Meldung Teilen Geschrieben: vor 9 Stunden (bearbeitet) Ich werde jetzt am Freitag nochmals eine Achsvermessung machen nachdem ich das Fahrwerk auf die Werte, laut Gutachten, eingestellt habe und hoffe, dass das hochschrauben soviel bewirken wird, dass ich im Toleranzbereich bin. Aber es gibt doch sicher auch jemanden im Forum der ebenfalls das TA Technix Deep Gewindefahrwerk verbaut und eingetragen hat und hier vielleicht seine Erfahrungswerte mitteilen kann hinsichtlich der Eintragung? Bearbeitet: vor 9 Stunden von M_Behmann Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M_Behmann Geschrieben: vor 9 Stunden Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: vor 9 Stunden am vor 1 Minute schrieb Verplatzer: Um welche Reifen handelt es sich denn genau? Ansonsten ruf oder schreib den Hersteller mit deinem Problem an, ggf. Kann dir der Kundenservice helfen und du Bekommst dort eine Freigabe für bis 2,5° Trau ich mich garnicht laut sagen aber es sind Radar Reifen... 205/40 ZR 17. Z meiner Verteidigung, der Wagen wird ausschließlich im Sommer ein paar mal bewegt weshalb ich von zu teuren Reifen abgesehen habe. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: vor 9 Stunden #16 Meldung Teilen Geschrieben: vor 9 Stunden (bearbeitet) am vor 27 Minuten schrieb M_Behmann: ... Radar Reifen... Erkennen selbstständig Hindernisse und umfahren sie? Bearbeitet: vor 8 Stunden von NULLZWOtii Smiley ergänzt, da Post nicht verstanden wurde... Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M_Behmann Geschrieben: vor 8 Stunden Autor #17 Meldung Teilen Geschrieben: vor 8 Stunden am vor 10 Minuten schrieb NULLZWOtii: Erkennen selbstständig Hindernisse und umfahren sie? Radar Dimax R8 in 205/40 R17 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: vor 7 Stunden #18 Meldung Teilen Geschrieben: vor 7 Stunden am vor 1 Stunde schrieb gt600: Ich hatte +-15° im Kopf, sind aber tatsächlich +-30° Achtung, Klugscheißäääär: +-15'....+-30' oder +-0,15°....+-0,30° damit die Größeordnung stimmt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: vor 7 Stunden #19 Meldung Teilen Geschrieben: vor 7 Stunden am vor einer Stunde schrieb M_Behmann: Ich werde jetzt am Freitag nochmals eine Achsvermessung machen nachdem ich das Fahrwerk auf die Werte, laut Gutachten, eingestellt habe und hoffe, dass das hochschrauben soviel bewirken wird, dass ich im Toleranzbereich bin. Ich bezweifle zwar, dass du mit ein paar mm hochschrauben mehr als einen halben grad gewinnst (sinds eigentlich 40' oder 0,40°??), aber ich hoffe für dich, dass ich mich irre. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: vor 7 Stunden #20 Meldung Teilen Geschrieben: vor 7 Stunden am vor 1 Stunde schrieb M_Behmann: Naja weil er ein Achsvermessprotokoll braucht bei dem die Sturzwerte im grünen Bereich sind da er es mir sonst nicht einträgt. Ist ja ganz was neues! Hat bei mir bisher keinen Prüfer interessiert. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M_Behmann Geschrieben: vor 7 Stunden Autor #21 Meldung Teilen Geschrieben: vor 7 Stunden am vor 33 Minuten schrieb ripeete: Ich bezweifle zwar, dass du mit ein paar mm hochschrauben mehr als einen halben grad gewinnst (sinds eigentlich 40' oder 0,40°??), aber ich hoffe für dich, dass ich mich irre. Naja es sind nicht nur mm sondern eher 1,5 cm die ich hochgeschraubt habe. Aktuell gemossen wurde -2°40', erlaubte Toleranz wäre kleiner gleich -2°00' also z.B. will er sehen das bei der Ausgangsvermessung -2°00' oder weniger dort steht. Sprich ich bin an der Vorderachse um 40' oder umgerechnet um 0.6° über der erlaubten Toleranz... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M_Behmann Geschrieben: vor 7 Stunden Autor #22 Meldung Teilen Geschrieben: vor 7 Stunden Zu ergänzen, ich komme aus Österreich, hier weht scheinbar ein anderer Wind als bei euch in Deutschland. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M_Behmann Geschrieben: vor 5 Stunden Autor #23 Meldung Teilen Geschrieben: vor 5 Stunden Hier nochmal ein Screenshot des Achsvermessungsprotokolls. Maximal zulässiger gesamt Negativsturz wäre somit -1°10' +/- 0°30', ergibt somit -1°40' und -0°40'. Sprich ich bin -0°56' außerhalb der Toleranz was wiederum fast einem Grad entspricht zumindest an der VA auf der linken Seite... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: vor 5 Stunden #24 Meldung Teilen Geschrieben: vor 5 Stunden Dem prüfer (und dir auch) ist aber klar, dass diese werte nur bei fahrzeugen ohne tieferlegung zu halten sind?? Legst du ein fahrzeug, das diese sturzwerte in serienhöhe zeigt, tiefer, hat er sofort größeren sturz... Wenn die abnahmeprozedur fordert, dass du die sturzwerte der serienhöhe in tiefergelegtem zustand produzierst, dann sehe ich deine zukunft schwarz. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M_Behmann Geschrieben: vor 5 Stunden Autor #25 Meldung Teilen Geschrieben: vor 5 Stunden (bearbeitet) La am vor 16 Minuten schrieb ripeete: Dem prüfer (und dir auch) ist aber klar, dass diese werte nur bei fahrzeugen ohne tieferlegung zu halten sind?? Legst du ein fahrzeug, das diese sturzwerte in serienhöhe zeigt, tiefer, hat er sofort größeren sturz... Wenn die abnahmeprozedur fordert, dass du die sturzwerte der serienhöhe in tiefergelegtem zustand produzierst, dann sehe ich deine zukunft schwarz. Ganz genau das habe ich dem Prüfer auch gesagt, worauf er meinte, unabhängig des Fahrwerks muss es den originalwerten entsprechen. Habe mich nun nochmal mit ihm ausgetauscht woraus sich ergeben hat, dass ein maximal zulässiger Sturz von -2°00' in Ordnung ist und somit auch keine andere Bereifung geschweige denn eine Reifenfreigabe benötigt wird. Die -2°00' räumen wahrscheinlich eben genau diese "Tieferlegungs-Berücksichtigung" ein. Das sollte ich wohl hinbekommen nachdem ich das Fahrwerk nun hochgedreht habe, ist zwar immer noch ein bisschen mehr als ein halbes Grad aber eben, sollte gehen. Bearbeitet: vor 5 Stunden von M_Behmann Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.