Beliebter Beitrag hobbyschrauba Geschrieben: 14. August Beliebter Beitrag #51 Meldung Teilen Geschrieben: 14. August Das für die Bilder verwendete Lager ist zwar gebraucht aber kann durchaus als intakt betrachtet werden. Ebenso ist hier alles frei von Spannungen und Kräften, somit sind die Werte nicht auf den eingebauten Zustand zu übertragen, soll halt nur mal so nen Überblick geben. Die Buchse über der oberen Anschlagscheibe brauchte ich nur da ich alles mit ner Langen Schraube verspannt habe. Steht das Fahrzeug auf den Rädern, gibt es einen Kraftvektor der den Achsträger auf den Lagerbund drückt, somit rutscht im statischen Zustand das Lager nicht aus dem Träger. Bockt man aber z.B. unterm Achsträger an, kann es passieren das der Achsträger vom Lager ruscht (das ist ja starr zur Karosserie) und gegen die obere Anschlagscheibe kommt. Sollte nicht passiern, denke das ist klar. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
VB-E-3089 Geschrieben: 14. August Autor #52 Meldung Teilen Geschrieben: 14. August Danke für deine Bilder ich habe das Problem wenn ich das Lager einpresse in die ,,Buchse“ bekomme ich es komplett rein. danach lege ich von oben die große u Scheibe drauf, stecke die Schraube vom Innenraum durch und fange an die Achse nach oben zu drücken, dabei passiert es mir jedesmal das wenn ich am Unterboden ankomme muss ja dieser Alu Kern vom Lager ,,einführt“ werden in die Führung im Unterboden… ich kann ihn nicht in Position bringen, und dann drückt der Alu Kern gegen die Kante und schiebt das tonnenlager wieder aus der ,,Buchse“ heraus. keine Ahnung was ich verkehrt mache habe gefühlt die ganze Karre zerlegt gehabt Zylinderkopfdichtung alles getauscht aber an den tonnenlager verzweifele ich so langsam…. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
hobbyschrauba Geschrieben: 14. August #53 Meldung Teilen Geschrieben: 14. August (bearbeitet) am vor 10 Minuten schrieb VB-E-3089: ... und fange an die Achse nach oben zu drücken, …. Sofern die Haftung zwischen Lager und Achsträger nicht ausreichend gegeben ist, darfst Du nicht die Achse am Achsträger selber nach oben drücken. Ohne Reibung schiebt es dann das Lager wieder raus, das ist logisch. Wenn, dann das ganze Konstrukt nur am Lagerkern nach oben drücken. Aber generell wirst Du bei unzureichener Verbindung zwischen Lager und Achse auch Probleme im Fahrbetrieb bekommen, die Kräfte sind schon nicht ohne, da rutscht Dir der Achsträger fröhlich auf dem Lager hin und her. Nachtrag: Das Lager wird eingepresst bzw. mit Spezialwerkzeug eingezogen. Für den Einwandfreien Betrieb braucht man eine sehr starke kraftschlüssige Verbindung! Wenn so ein lager nach Vorschrift montiert ist, dann muss die "Presspassung" mehr aushalten als der Gummteil. d.h. bei Kraft auf den Alukern reisst ehr dieser raus bevor das Lager aus dem Lagerauge rutscht. Nicht umsonst braucht man i.d.R. Hitzeeinwirkung um das alte Lager zu entfernen. Bearbeitet: 14. August von hobbyschrauba Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
VB-E-3089 Geschrieben: 14. August Autor #54 Meldung Teilen Geschrieben: 14. August Also evt mein Lager kaputt oder noch zu flutschig durch spüliwasser werde morgen mal schauen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW e30 Fan Geschrieben: 14. August #55 Meldung Teilen Geschrieben: 14. August (bearbeitet) wenn du dir nicht sicher bist dann schmeiß die Gummidinger wieder raus und einfach die PU Lager rein, die flutschen schon bei anschauen rein und sind auf langer Sicht haltbarer und verbessert noch das FW. Das gleiche gilt auch für die Querlenkerlager vorne!!!! einfach nur besser und einfache Montage.... Bearbeitet: 14. August von BMW e30 Fan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 14. August #56 Meldung Teilen Geschrieben: 14. August Kannst du nicht den alukern mit der schraube, ohne den achsträger zu drücken, in position ziehen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rara666 Geschrieben: 15. August #57 Meldung Teilen Geschrieben: 15. August Hast du eventuell den Achsträger mit dem hydraulischen Heber mit Gewalt hoch gedrückt? Nicht das der jetzt verbogen ist. Steht das Auto beidseitig gleichhoch aufgebockt um einen Verzug der Karosserie zu vermeiden? Normal geht der Achsträger wieder leicht in seine Position. Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
calypsorotmetallic Geschrieben: 15. August #58 Meldung Teilen Geschrieben: 15. August (bearbeitet) Ich pumpe die Achse mit einem Wagenheber hoch, bis der Alukern in die Nähe seiner Buchse kommt oder gerade so mit leichter Vorspannung aufliegt. Dann mit einem stabilen dünnen Rundstahl (oder gehärteter Gewindestange) etwas darin rumpopeln, um den Alukern in die 100% richtige Position zu bringen, in die Buchse zu flutschen. Dann macht es Klack, und er rutscht rein. Drückt man einfach nur, liegt der Alukern neben der Buchse und wird dann durch den Wagenheber wieder rausgedrückt, wenn das Flutschi noch nicht verflogen ist. Wenn man die Tonnenlager links und rechts gleichzeitig ab hat, ist es gut, mit dem Rangierwagenheber die Achse genau mittig hochzudrücken und diese Aktion dann beidseitig zu machen. Macht man eins nach dem anderen, wird es schwieriger, weil sich das gerne verkantet. Bearbeitet: 15. August von calypsorotmetallic Zitieren FREUDE HÖRT NIE AUF E30 320i VFL Cabrio calypsorot E39 540ia Touring Exclusive Edition titansilber Instagram: calypsorotmetallic Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW e30 Fan Geschrieben: 15. August #59 Meldung Teilen Geschrieben: 15. August hi , schaut mal VD ab 9.00min Tonnenlager PU so einfach kann das sein . Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Nr7Stürzt Geschrieben: 15. August #60 Meldung Teilen Geschrieben: 15. August die musik ist ein bischen doof Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i VFL Geschrieben: 15. August #61 Meldung Teilen Geschrieben: 15. August am vor 13 Stunden schrieb VB-E-3089: stecke die Schraube vom Innenraum durch und fange an die Achse nach oben zu drücken Die Schraube ist am oben am Schaft gerändelt. Man muss die Schraube von innen erst bis Anschlag in das Schraubenloch klopfen sonst kann diese außen im Tonnenlager zu kurz sein. Den Alukern an der Karosserieseite leicht einfetten (nicht den Gummi) dann flutscht er auch leichter in das Loch in der Karosserie. Das Fett verhindert auch die Kontaktkorrosion zwischen Alu und Stahl. Das Tonnenlager löst sich später bei Demontage wieder leichter von der Karosserie. Ohne Fett können die Alukerne so festgammeln, dass sie teilweise im Loch an der Karosserie abgebrochen sind und Fragmente zurückbleiben was die Neumontage verhindert. Am besten auch mal das Loch in der Karosserie in Augenschein nehmen. Zu Montage, ich drücke die Achse nur soweit hoch bis die Mutter den ersten Gewindegang zu fassen bekommt. Dann schraube ich mit der Mutter den Alukern mit Achse erstmal vorsichtig hoch auf Position, somit verhinderst du dass du das Tonnenlager wieder aus der Achse drückst. Dann natürlich den Rest wie normal wieder montieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
hobbyschrauba Geschrieben: 15. August #62 Meldung Teilen Geschrieben: 15. August Wenn ich die Bilder auf Seite 2 dieses Beitrages richtig deute, dann steht der Wagen aktuell mit einem Hinterrad noch auf dem Boden. Das bedeutet das hier Kräfte auf den Hinterachsträger wirken und durch das Tonnenlager ist dieser ja flexibel zur Karosserie gelagert. Diese Spannung kann schon reichen das die andere Seite jetzt nicht reinrutscht. Bei solchen Arbeiten immer die Achse komplett entlasten. Gleiches Thema z.B. wenn man nur seitweise aufbockt, das vordere Federbein ausbauen will aber der Stabi noch angeschraubt ist, da wundert man sich über das "Gewürge". Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rara666 Geschrieben: 16. August #63 Meldung Teilen Geschrieben: 16. August Hatte ich ja weiter oben schon geschrieben das die Achse frei hängen sollte um Verspannungen zu vermeiden. Bis jetzt kam keine Reaktion mehr von Ihm. Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
VB-E-3089 Geschrieben: 16. August Autor #64 Meldung Teilen Geschrieben: 16. August Grüße und hallo kam heute nicht dazu mich ans Auto zu schmeißen, werde darauf morgen oder laufe der nächsten Woche eingehen und mir alles durchlesen. achse hängt frei auch wenn’s nicht so aussieht ist der Reifen auf der Gegenseite in der Luft und frei drehbar Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 16. August #65 Meldung Teilen Geschrieben: 16. August Was sowohl @hobbyschrauba , @Rara666 und @ripeete meinten, ist das: Mit dem Hydraulikheber solltest du die Achse AUF KEINEN FALL zum Einfädeln hochdrücken, sondern nur anheben. Und das möglichst gleich auf beiden Seiten, also am besten beide Tonnenlager gleichzeitig wechseln. In deinem Fall aber mindestens das rechte Hinterrad entlasten, was du ja getan hast. Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
VB-E-3089 Geschrieben: Mittwoch um 19:34 Autor #66 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 19:34 Danke liebe Community, das Wunder ist vollbracht, beide tonnenlager sind vollständig bis Anschlag eingepresst und sauber eingeführt sowie verschraubt worden. Ohne dauerhaftes Schmierfett oder sonstiges nur mit Spüli Wasser. morgen geht’s auf Probefahrt und hoffentlich ist das schlagende Geräusch der Hinterachse Geschichte. nochmals danke an alles Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: Mittwoch um 20:21 #67 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 20:21 Vielleicht mal ein paar schlagwörter, wie es gelungen ist, und woran es davor gescheitert hat? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
VB-E-3089 Geschrieben: Donnerstag um 07:05 Autor #68 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 07:05 Klar gerne, die erste Seite war Katastrophal aber mit RICHTIGEM Werkzeug war das gut umsetzbar. Probleme anfangs gewindestanden selbstbau zu schwach und haben gefressen (mehrere versuche) am Ende mit gescheitem Werkzeug und gewindestange mit TRAPEZGEWINDE ging es super einfach. Beim einpressen Spüli Wasser verwenden. Platzverhältnisse waren recht ok, durch die gefressene Gewindestange musste ich den Endtopf runterhängen ( Haltebänder direkt neu gemacht ) und die kurzen Bremsleitungsschläuche um die Achse tiefer zu bekommen. Das Schlagen an der Hinterachse ist weniger geworden oder immernoch ,,leicht“ vorhanden beim ,,ruckartigen anfahren“ jemand eine Idee was als Nächstes kommt? Koppelstangen wollte ich grade tauschen hinten (waren im Set von Meyle mit bei) aber ich habe garkeine hinten ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: Donnerstag um 08:11 #69 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 08:11 Kein Stabilisator, keine Koppelstangen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
StefM3 Geschrieben: Donnerstag um 08:36 #70 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 08:36 (bearbeitet) am vor 1 Stunde schrieb VB-E-3089: ... Das Schlagen an der Hinterachse ist weniger geworden oder immernoch ,,leicht“ vorhanden beim ,,ruckartigen anfahren“ jemand eine Idee was als Nächstes kommt? ... Normaler Differential- und/oder Antriebswellenverschleiß. Die Autos sind nun mal alle 30 - 40 Jahre alt. Bearbeitet: Donnerstag um 08:37 von StefM3 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
VB-E-3089 Geschrieben: Donnerstag um 08:39 Autor #71 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 08:39 am vor 2 Minuten schrieb StefM3: Normaler Differential- und/oder Antriebswellenverschleiß. Die Autos sind nun mal alle 30 - 40 Jahre alt. Ok also erst mal damit leben und bei Gelegenheit mal überholen …. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
VB-E-3089 Geschrieben: Donnerstag um 08:40 Autor #72 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 08:40 am vor 28 Minuten schrieb Scheineiliger: Kein Stabilisator, keine Koppelstangen Hab ich auch gemerkt 😂 habe verzweifelt den stabi gesucht aber keiner da, ist das aber jetzt negativ zu bewerten ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rara666 Geschrieben: Donnerstag um 10:41 #73 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 10:41 Auto fährt ohne schwammiger als mit, andere sagen Komfortabler. Schau dir mal dein Difflager an. Wenn das nicht mehr das beste ist arbeitet das Diff auch mehr unter Lastwechsel. Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: Donnerstag um 11:20 #74 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 11:20 am vor 2 Stunden schrieb VB-E-3089: Hab ich auch gemerkt 😂 habe verzweifelt den stabi gesucht aber keiner da, ist das aber jetzt negativ zu bewerten ? Mehr wanken in kurven, dafür sind einseitige fahrwerkbelastungen (z.b. überfahren von schlaglöchern oder buckeln mit einem rad) im aufbau weniger bemerkbar. Mehr tendenz richtung untersteuern. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
VB-E-3089 Geschrieben: Donnerstag um 11:32 Autor #75 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 11:32 Ok lebe erst mal damit… habe aber kurz gelesen das dieser ja problemlos Plug and Play Nachrüstungsfähig ist. Erst mal wird er gleich angemeldet und gefahren damit sich der Leerlauf mal einpendelt und zeigt was er kann/alles passt oder die nächsten Probleme kommen 😂 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.