nokeagle Geschrieben: gestern um 09:58 Uhr #1 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 09:58 Uhr (bearbeitet) Immer wieder Sonntags... Standardthema M20 Ventiltickern. Ich hatte hierzu schonmal einen Thread -> auch mit Videos. Jeder versichert mir, dass das Ventilticken absolut im Rahmen liegt (Hier im Forum und auch "im echten Leben"). Jedoch höre ich die Ventile sogar im Innenraum während der fahrt. Ab 2000 u/min wird das ganze ziemlich gut wahrnehmbar, bis hoch auf knapp 3500 u/min. Klingt wie eine Nähmaschine aus dem Bereich der Lüftung. Ist definitiv vom Motor und definitiv nicht die EInspritzventile. Klar, ich hab nen (Baur)Cabrio, aber selbst mit Verdeck und Fenster oben hör ich das während der fahrt. Habt ihr das auch? Das ist sogar so laut, das es selbst meiner Frau schon aufgefallen ist. Ich habe an meinem Fahrzeug jedoch keine Motorhaubendämmung und keinen Unterfahrschutz (gibt es das überhaupt für den 325?). Hat da jemand vergleiche, ob sich sowas lohnt wieder nachzurüsten? Falls das Geräusch bei euch auch so ist, kann ich damit leben; Ich hab nach wie vor nur immer Angst, das es mir irgendwann den kompletten Ventiltrieb abschert Hatte ja gestern nochmal geschaut und tatsächlich eine komplett lose Abgaskrümmermutter gefunden; Es hat sich nach dem anziehen jedoch mal garnichts geändert. WhatsApp Video 2025-08-01 at 11.42.09.mp4 Bearbeitet: gestern um 09:59 Uhr von nokeagle Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: gestern um 10:56 Uhr #2 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 10:56 Uhr (bearbeitet) Zitat : …...habe an meinem Fahrzeug jedoch keine Motorhaubendämmung ……., Das die tickernden Geräusche aus der Lüftung deutlicher zu hören sind, liegt auch daran, das die Gitter im Schatten der Haubenkante liegen. Konstruktionsbedingt. I Auch wenn bei einigen die Mode aufgekommen ist, diese ganz zu entfernen, ist das genau die Aufgabe, Geräusche zu dämmen. Bearbeitet: gestern um 11:00 Uhr von Scheineiliger Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Janosch Geschrieben: vor 23 Stunden #3 Meldung Teilen Geschrieben: vor 23 Stunden (bearbeitet) am vor 5 Stunden schrieb nokeagle: Jedoch höre ich die Ventile sogar im Innenraum während der fahrt. Ab 2000 u/min wird das ganze ziemlich gut wahrnehmbar, bis hoch auf knapp 3500 u/min. Klingt wie eine Nähmaschine aus dem Bereich der Lüftung. Ist definitiv vom Motor und definitiv nicht die EInspritzventile. Hier ist Dein vorheriger Thread: Was mir aber auffällt: Dein Auto hat keinen Standart Visko Lüfter und einen Fächerkrümmer. Da hat also schon mal jemand gebastelt. Daher vermute ich: Einen Umbau auf Elektro Lüfter vor dem Kühler Im Zusammenhang mit dem Fächerkrümmer eine scharfe Nockenwelle Da wären jetzt die Tuning Profis gefragt in wie weit eine geänderte Nockenwelle die Geräusche vom Antrieb verändert. Die original verbaute Dämmung unter der Motorhaube ist relativ dünn, daraus resultiert, dass sie nur hochfrequente Geräusche dämmt. Das diese bei Dir fehlt gehe ich mal davon aus das ein Teil des Ventiltickerns dadurch ungewollt nach draußen gelangt und lauter ist als bei Fahrzeugen mit Haubendämmung. Für mich hört sich der Motor bei geöffneter Haube immer noch an wie ein normaler M20. Am einfachsten wäre Du suchst Dir einen m20b25 mit verbauter Haubendämmung und vergleichst den mit Deinem bei mit geschlossener Motorhaube Gruß Jan Gruß Jan Bearbeitet: vor 23 Stunden von Janosch Zitieren Das Leben ist wie ein Spiel, mal verliert man und mal gewinnen die anderen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: vor 23 Stunden #4 Meldung Teilen Geschrieben: vor 23 Stunden am vor 19 Minuten schrieb Janosch: Am einfachsten wäre Du suchst Dir einen m20b25 mit verbauter Haubendämmung und vergleichst den mit Deinem bei mit geschlossener Motorhaube Oder einfach einen stinknormalen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: vor 8 Stunden #5 Meldung Teilen Geschrieben: vor 8 Stunden (bearbeitet) in dem Fall würde ich erstmal den ganzen Bereich nach ungewollten Durchgangsmöglichkeiten für den Schall absuchen also Gummiduchführungen an der Spritzwand (Kabel, Heizungsrohre, Kupplungszylinder) untersuchen, sind die alle vorhanden und sitzen die richtig "dicht" ? sind keine unverschlossenen Löcher von entfernten Kabeln irgendwo ? dann (oder viellicht gleich zu Beginn) den großen Deckel oben an der Spritzwand im Motorraum auf richtigen Sitz untersuchen grade unten steht der oft ab, weil die Schrauben in den Plastikdübeln nicht mehr "ziehen" .... die unteren Schrauben werden beim Herumgebastel auch gerne mal vergessen, weil man einigermaasen schlecht rankommt ..... bei dem Deckel würde ich auch mal mit einem neuen Schaumstoffdichtstreifen "nachhelfen", selbst wenn alle Schrauben "ziehen" sind alle Schallschutzmatten an Spritzwand / Batteriefach / Getriebtunnel vorhanden ? ähm, die vom Batteriefach sehe ich schonmal nicht ...... sind keine "Altlasten" vorhanden, z.B. unverschlossene Löcher von Ablaufschläuchen einer nicht mehr vorhandenen Klima z.B. und dann gibts manchmal noch braun eingerahmte "Öffnungen" im Blech wir wissen es ja nicht was Du da hast, können nur alles Mögliche (und Unmögliche) vermuten Bearbeitet: vor 21 Minuten von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.