Zum Inhalt springen

Bremsschlauch bzw. Bremsleitung wechseln


LukasUng
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Servus.

Ich war heute beim TÜV und der einzige Mangel war die Bremsleitung bzw. die Bremsschläuche hinten. 
1) Frage: Kann man die Bremsleitung nur teilweise erneuern? Oder muss ich das ganze Teil von vorne bis hinten wechseln? (Siehe Bild 1; oberstes Rohr; 1cm breite Stelle mit Rost :klatsch:
2) Frage: 34 32 1 159 878 ist das die richtige Artikelnummer für die Bremsschläuche, die an der Hinterachse befestigt sind? (Siehe Bild 2, 3)

 

Gruß Lukas


Bild 1:

image.png

 

Bild 1, 2:
image.png

image.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Also wenn wirklich nur 1cm schlecht ist ---> den cm rausschneiden, von beiden Seiten bissl beizerrren/zusammenschieben und nur ein Zwischenstück einsetzen. 

-- Herkömmlich mit Bördeln

-- (oder diesen Schneidring-Schnellverbindern, weiß aber grad den aktuellen Stand nicht, ob die noch/wieder/nimmer erlaubt sind). 

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 5 Minuten schrieb Nr7Stürzt:

kann man reparieren

edith: ich würde gleich alle bremsschläuche wechseln

 

 

Danke dir! Ich werd jetzt für den TÜV erstmal nur die eine Bremsleitung wechseln und die Schläuche hinten, weil ich jetzt endlich mal auf die Straße will haha. Das Ding stand 1.5 Jahre jetzt in der Scheune :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Gerade eben schrieb OO--II--OO:

Also wenn wirklich nur 1cm schlecht ist ---> den cm rausschneiden, von beiden Seiten bissl beizerrren/zusammenschieben und nur ein Zwischenstück einsetzen. 

-- Herkömmlich mit Bördeln

-- (oder diesen Schneidring-Schnellverbindern, weiß aber grad den aktuellen Stand nicht, ob die noch/wieder/nimmer erlaubt sind). 

Es ist wirklich nur die eine Stelle. Sonst ist das ganze Rohr rostfrei. Werde jetzt die schnelle Variante für den TÜV machen und über den Winter dann das ganze Zeil angehen :) Danke dir

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder Variante 3: mal rausklipsen, falls das nur schlimmer aussieht als es ist (keine groben Rostbrocken abfallen, reingefressene Rostnarben sind) ---> sauber abbürsteln und so nochmal zum TÜV.

Hab ich bei Freundin's Renault auch so gemacht ---> hat er dann eingesehen, daß das nur etwas zweifelhaft aussah, und er hat's halt vorsichtshalber mal beanstandet. Die Prüfer sind ja nicht die Werkstatt = dürfen halt auch nix großartig zerlegen, näher analysieren, sondern gehen erstmal nur nach dem 1. Eindruck. Und wenn der doch mal getäuscht haben sollte, und man nicht gleich frech/wütend daherkommt, läßt der sich dann schon auch mal umstimmen.

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 11 Minuten schrieb OO--II--OO:

Oder Variante 3: mal rausklipsen, falls das nur schlimmer aussieht als es ist (keine groben Rostbrocken abfallen, reingefressene Rostnarben sind) ---> sauber abbürsteln und so nochmal zum TÜV.

Hab ich bei Freundin's Renault auch so gemacht ---> hat er dann eingesehen, daß das nur etwas zweifelhaft aussah, und er hat's halt vorsichtshalber mal beanstandet. Die Prüfer sind ja nicht die Werkstatt = dürfen halt auch nix großartig zerlegen, näher analysieren, sondern gehen erstmal nur nach dem 1. Eindruck. Und wenn der doch mal getäuscht haben sollte, und man nicht gleich frech/wütend daherkommt, läßt der sich dann schon auch mal umstimmen.

Danke :) Kannst du mir zufällig noch die zweite Frage beantworten oder weißt du es auch leider nicht? Würde nämlich dann direkt die zwei Schläuche bestellen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja Nummer paßt. 

 

Und im Zubehör beide zus. ab 10 € inkl. Versand, das is auch ok ;-) 

Suche: "34321159878", BMW 3er Touring (E30) 318i 113 PS


Bearbeitet: von OO--II--OO

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb OO--II--OO:

Oder Variante 3: mal rausklipsen, falls das nur schlimmer aussieht als es ist (keine groben Rostbrocken abfallen, reingefressene Rostnarben sind) ---> sauber abbürsteln und so nochmal zum TÜV.

Hab ich bei Freundin's Renault auch so gemacht ---> hat er dann eingesehen, daß das nur etwas zweifelhaft aussah, und er hat's halt vorsichtshalber mal beanstandet. Die Prüfer sind ja nicht die Werkstatt = dürfen halt auch nix großartig zerlegen, näher analysieren, sondern gehen erstmal nur nach dem 1. Eindruck. Und wenn der doch mal getäuscht haben sollte, und man nicht gleich frech/wütend daherkommt, läßt der sich dann schon auch mal umstimmen.

Falls es dir nicht aufgefallen ist: am sonst trockenen unterboden ist die stelle nass.

10cm gebrauchter isolierband wird hier nicht reichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 1 Minute schrieb ripeete:

Falls es dir nicht aufgefallen ist: am sonst trockenen unterboden ist die stelle nass.

10cm gebrauchter isolierband wird hier nicht reichen.

Das ist Fett, was ich drauf gepackt habe, damit der Rost ein bisschen eingegrenzt wird :) Da läuft nichts raus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Längenverbinder ist dicker als die Leitung und wird wohl nicht in den Clip passen. Der Pfuscherkollege hier hat das wohl nicht bedacht. Ich würde die Leitung oben abschrauben und neu bördeln und dann an einer gerade Stelle hinter einem Clip trennen. Ist zwar dann ein 1m Leitung zu machen aber bei der Nachprüfung macht das den professionelleren Eindruck einer Reparatur. Meine Meinung dazu. Anbei ein Bild aus dem Netz zugelassener Teile.

 

Marco

IMG_0583.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 3 Stunden schrieb Rara666:

Der Längenverbinder ist dicker als die Leitung und wird wohl nicht in den Clip passen. Der Pfuscherkollege hier hat das wohl nicht bedacht. 

 

na na na, nur weil du gedanklich nicht ganz so flexibel bist, brauchst hier niemanden als Pfuscher zu bezeichnen ! 

 

Sollte der Orchonool-Halter genutzt werden wollen, kann man ja bißchen Leitung von hinten nach vorne schieben. Is ja etwas Reserve da, da wo sie die beiden 90°-Bögen quer am Unterboden macht. 

Ansonsten macht man einen neuen Einzelhalter Stück davor oder danach hin. Wo ist da das Problem ?

 

Is zwar alles nix für Orchinool-Fetischisten, aber bist ja anscheinend auch keiner, denn sonst hättest eine Reparaturlösung ja auch gleich mal abgelehnt, und eine komplett neue Leitung als das einzig Wahre vorgeschlagen.

 

 

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...