klobuznik Geschrieben: gestern um 09:34 Uhr #1 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 09:34 Uhr Da ich das Problem meines "Ruckeln" endlich gefunden habe, suche ich ein Motorsteuergerät für meinen NFL m20b25. Mein Wagen hatte BOSCH Motronic 1.3 mit Referenz 0 261 200 380 verbaut, und ein Kollege kann mir ein 0 261 200 382 schenken. Ich denke, beide sind kompatibel, aber in verschiedenen Webseiten lese ich das es kleine Unterschiede zwischen beiden gäben könnte. Weiss jemand ob die wirklich 100% kompatibel sind? Hier ist der originale Thread von meinem Problem: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: gestern um 09:46 Uhr #2 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 09:46 Uhr Im Zweifelsfall lass Dir gegen Entgelt einen CHIP vom CONNY (Forenmitglied) machen und verbau den. Hat den Vorteil, dass Du auch gleich auf 95 Oktan Benzin (oder höher, falls gewünscht) die Zündung einstellen lassen kannst. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
luca Geschrieben: gestern um 09:55 Uhr #3 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 09:55 Uhr (bearbeitet) Diese Gerätenummern gibt es...denke der Unterschied ist Schalter und Automatik und da EH oder nicht. E30 0 261 200 027 325e M20B27 122 PS 9/84-12/86 M1.0 Basic 0 261 200 154 325e M20B27 129 PS 1/87-9/87 M1.1 0 261 200 081 325i ECE M20B25 171PS 85-87 M1.0 0 261 200 152 320i M20B20 129 PS 87-91 M1.1 0 261 200 153 325i M20B25 170 PS 87-91 M1.1 0 261 200 172 320i 520i M20B20 129 PS 87-91 M1.1 0 261 200 173 325i 525i M20B25 170 PS 87-91 M1.3 0 261 200 351 325i M20B25 170 PS 87-91 M1.3 0 261 200 380 325i M20B25 170 PS 87-91 M1.3 0 261 200 382 325i M20B25 170 PS 87-91 M1.3 0 261 200 524 325i 525i M20B25 170 PS 87-91 M1.3 0 261 200 525 325i M20B25 170 PS 87-91 M1.3 0 261 200 526 325i M20B25 170 PS 87-91 M1.3 Bearbeitet: gestern um 10:05 Uhr von luca Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
klobuznik Geschrieben: gestern um 10:12 Uhr Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 10:12 Uhr am vor 16 Minuten schrieb luca: Diese Gerätenummern gibt es...denke der Unterschied ist Schalter und Automatik und da EH oder nicht. E30 0 261 200 027 325e M20B27 122 PS 9/84-12/86 M1.0 Basic 0 261 200 154 325e M20B27 129 PS 1/87-9/87 M1.1 0 261 200 081 325i ECE M20B25 171PS 85-87 M1.0 0 261 200 152 320i M20B20 129 PS 87-91 M1.1 0 261 200 153 325i M20B25 170 PS 87-91 M1.1 0 261 200 172 320i 520i M20B20 129 PS 87-91 M1.1 0 261 200 173 325i 525i M20B25 170 PS 87-91 M1.3 0 261 200 351 325i M20B25 170 PS 87-91 M1.3 0 261 200 380 325i M20B25 170 PS 87-91 M1.3 0 261 200 382 325i M20B25 170 PS 87-91 M1.3 0 261 200 524 325i 525i M20B25 170 PS 87-91 M1.3 0 261 200 525 325i M20B25 170 PS 87-91 M1.3 0 261 200 526 325i M20B25 170 PS 87-91 M1.3 Wo sieht man ob es Schalter oder Automatik ist ? Ich sehe alles gleich... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: gestern um 10:17 Uhr #5 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 10:17 Uhr (bearbeitet) Auf dem StG könnte sich auch noch die VIN befinden, sollte die Abfrage ergeben, dass es ein Automatik Auto ist, kannst Du es näher einkreisen. EDIT: Google Suche ergibt Verdacht darauf, dass es sich beim ...382 um das für ein Automatik Auto handelt. Mit CHIP vom Conny (oder Deinem alten Chip/Eprom aus Deinem bisherigen StG - der Chip wird ja nicht defekt sein), kannst Du das Thema erledigen. Wenn es geschenkt ist, dann mitnehmen. Bearbeitet: gestern um 10:20 Uhr von MartinE30 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag luca Geschrieben: gestern um 10:22 Uhr Beliebter Beitrag #6 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 10:22 Uhr (bearbeitet) Alle STGs sind untereinander kompatibel und passen. Auch STGs vom 320i (172er) oder M30 (179er) würden gehen, da alles Motronik 1.3 STGs Bj. 03/88 bis 10/88 wurde Bosch 0261200173 verbaut ab Bj. 11/88 wurde Bosch 0261200380 oder Bosch 0261200382 verbaut. Wichtig ist die Codierung. Auf dem Steuergerät befindet sich noch ein weiteres Etikett auf dem diese vermerkt ist. "C3" sagt aus "EH Automatik" ("C2" = Automatik ohne EH , "C0" = Schaltgetriebe) Bearbeitet: gestern um 10:25 Uhr von luca Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: gestern um 10:31 Uhr #7 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 10:31 Uhr Die untereinander "passenden" StG kann man dann via Chip passend fürs Auto machen - daher mein Tipp, altes Eprom ausbauen und ins andere StG übernehmen (oder eben Fremdeinkauf). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
klobuznik Geschrieben: gestern um 11:22 Uhr Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 11:22 Uhr am vor 59 Minuten schrieb luca: Alle STGs sind untereinander kompatibel und passen. Auch STGs vom 320i (172er) oder M30 (179er) würden gehen, da alles Motronik 1.3 STGs Bj. 03/88 bis 10/88 wurde Bosch 0261200173 verbaut ab Bj. 11/88 wurde Bosch 0261200380 oder Bosch 0261200382 verbaut. Wichtig ist die Codierung. Auf dem Steuergerät befindet sich noch ein weiteres Etikett auf dem diese vermerkt ist. "C3" sagt aus "EH Automatik" ("C2" = Automatik ohne EH , "C0" = Schaltgetriebe) Leider kommt diese aus einem C3...also automatik EH....... Soll ich es weiterhin probieren, oder wird es Probleme geben? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rara666 Geschrieben: gestern um 11:29 Uhr #9 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 11:29 Uhr Der DME ist zum reinen Lauf egal was für ein Getriebe am Motor hängt. Es wird immer funktionieren und auch fahren. Um das Optimum raus zu holen sollte der passende Chip verbaut werden. Da greifen die meisten hier auf den Conny sein Angebot zurück. Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: gestern um 13:40 Uhr #10 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 13:40 Uhr Ich kann nur soviel dazu sagen: Beim E30 mit M40 gibt's sogar für Limousine + Touring (beide Schaltgetriebe) unterschiedliche Nummern. Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: gestern um 14:09 Uhr #11 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 14:09 Uhr Fakt ist trotzdem die Aussage von Luca. Die unterschiedlichen Nummern sind unterschiedliche Hardwarestände oder Kennlinien im eigentlichen "Kennfeld". Wenn man von seiner alten Motronik noch ein funktionierendes Eprom hat, sollte man dieses umbauen wenn man nicht sicher ist, für welches Fahrzeug die andere Motronik war. Ich fahre z.B. meinen Z1 von 89 mit einer neueren Motronik in der ein Chip werkelt der von einem bekannten Z1 Spezialisten kommt. Die originale liegt für Notfälle bzw. den Verkauf in ner Kiste. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
luca Geschrieben: vor 23 Stunden #12 Meldung Teilen Geschrieben: vor 23 Stunden Ich kann nur soviel dazu sagen: Beim E30 mit M40 gibt's sogar für Limousine + Touring (beide Schaltgetriebe) unterschiedliche Nummern.Wen interessiert das...es geht um einen 325i NFL mit Motronic 1.3Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: vor 22 Stunden #13 Meldung Teilen Geschrieben: vor 22 Stunden am vor 1 Stunde schrieb Georg: Die originale liegt für Notfälle bzw. den Verkauf in ner Kiste. Das geht gar nicht, dafür hat man andere rückfallebenen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Janosch Geschrieben: vor 7 Stunden #14 Meldung Teilen Geschrieben: vor 7 Stunden (bearbeitet) Wie Martin schon geschrieben hat Eprom tauschen oder von Conny ein neues anfertigen lassen. Das Eprom mit der der für den Motor passenden Codierung befindet sich unter der aufgesteckten Kunststoffhalterung (unten rechts auf den Bildern) und ist nur gesteckt. Es gibt an einer kurzen Seite des Eprom eine Kerbe zur Markierung und diese muss sich beim tauschen wieder an der gleichen Stelle befinden. Hier mal ein Steuergerät aus einem 316i und einem 325i EH Automatik Wie man sieht, bis auf ein paar kleine Bauteile, ein identischer Aufbau. Bearbeitet: vor 6 Stunden von Janosch Zitieren Das Leben ist wie ein Spiel, mal verliert man und mal gewinnen die anderen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: vor 5 Stunden #15 Meldung Teilen Geschrieben: vor 5 Stunden Aus meiner Sicht macht es Sinn das angebotene Motorsteuergerät zu nehmen, so wie es ist anstecken und ausprobieren. Läuft der Motor dann ordentlich hast du das Problem gelöst. Im zweiten Schritt dann das Eprom tauschen. Je nach gusto das originale oder eines von Conny. Einfach aus der Prio dein Auto wieder zum Laufen zu bringen. Abseits davon stellt sich mir die Frage (nach Janoschs Bildern) ob man die Vier- und Asechszylinder STG untereinander tauschen kann. Oder hat das für Sechsender einen ESV-Kanal mehr? Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rara666 Geschrieben: vor 4 Stunden #16 Meldung Teilen Geschrieben: vor 4 Stunden Jetzt nur mal so Halbwissen aber ich vermute die DME sind da alle gleich ob 4- oder 6-Zylinder. Das eigentliche "Betriebssystem " des Motor kommt doch über das Eprom sprich Chip. Der Steuert doch die einzelnen Funktionen wie Gemischaufbereitung und Zündung. Am M50 gibt es keine einzelne Zündspule und man braucht die Anschlüsse für die 6 Einzelspulen. Da gibt es dann Unterschiede. Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: vor 4 Stunden #17 Meldung Teilen Geschrieben: vor 4 Stunden Das, was man bislang in den Foren so lesen konnte, ging dahin, dass man nur die 6 Zylinder StG der Motronik ab 1.1. aufwärts (also nicht 1.0! - Die sehen aber bereits optisch anders aus) untereinander weiterverwenden kann, aber eben das EPROM /Chip getauscht werden sollte, wenn bspw. ein ein StG vom 320i für einen 325i verwendet werden soll. Von daher so machen, wie jetzt mehrfach beschrieben: Geschenktes StG nehmen, ausprobieren, dann EPROM aus altem StG ins neue pflanzen (oder kommerziellen Chip von Conny oder sonstwem) und fertig. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
klobuznik Geschrieben: vor 4 Stunden Autor #18 Meldung Teilen Geschrieben: vor 4 Stunden am vor 3 Minuten schrieb MartinE30: Das, was man bislang in den Foren so lesen konnte, ging dahin, dass man nur die 6 Zylinder StG der Motronik ab 1.1. aufwärts (also nicht 1.0! - Die sehen aber bereits optisch anders aus) untereinander weiterverwenden kann, aber eben das EPROM /Chip getauscht werden sollte, wenn bspw. ein ein StG vom 320i für einen 325i verwendet werden soll. Von daher so machen, wie jetzt mehrfach beschrieben: Geschenktes StG nehmen, ausprobieren, dann EPROM aus altem StG ins neue pflanzen (oder kommerziellen Chip von Conny oder sonstwem) und fertig. Das ist die EPROM. Nicht war? Leicht zu wechseln? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: vor 4 Stunden #19 Meldung Teilen Geschrieben: vor 4 Stunden (bearbeitet) EDIT: Die richtige Antwort kam von Georg Bearbeitet: vor 3 Stunden von MartinE30 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: vor 3 Stunden #20 Meldung Teilen Geschrieben: vor 3 Stunden Das Eprom ist unter dem beigen H links daneben - falls die Frage kein Scherz sein sollte. Dieses H ist eine Verriegelung, damit sich das Eprom auf gar keinen Fall aus dem Sockel löst, weil es das einzige Bauteil ist, das eben nicht fest verlötet ist. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: vor 3 Stunden #21 Meldung Teilen Geschrieben: vor 3 Stunden Danke @Georg, habe meine falsche Antwort editiert - ich merke, es ist schon eine längere Zeit her, dass ich "gechippt" habe ... (beim Conny seinen Chips lag auch immer einer Einbauanleitung dabei). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
klobuznik Geschrieben: vor 3 Stunden Autor #22 Meldung Teilen Geschrieben: vor 3 Stunden am vor 23 Minuten schrieb Georg: Das Eprom ist unter dem beigen H links daneben - falls die Frage kein Scherz sein sollte. Dieses H ist eine Verriegelung, damit sich das Eprom auf gar keinen Fall aus dem Sockel löst, weil es das einzige Bauteil ist, das eben nicht fest verlötet ist. Neeee. War kein Scherz. Nun weiss ich genau. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: vor 2 Stunden #23 Meldung Teilen Geschrieben: vor 2 Stunden am vor 2 Stunden schrieb Mahathma: Abseits davon stellt sich mir die Frage (nach Janoschs Bildern) ob man die Vier- und Asechszylinder STG untereinander tauschen kann. Oder hat das für Sechsender einen ESV-Kanal mehr? Auch beim Sechsender werden die ESV in zwei Gruppen angetaktet. Aber die Steuerung vom Leerlaufregler ist unterschiedlich, beim 6-Zylinder hat der LLR zwei Spulen, beim 4-Zylinder eine. Wenn man also die Leerlaufregelung irgendwie in den Griff bekommt, läuft der Rest über Eprom-Tausch. Der Gert hatte das vor einer Ewigkeit auch mal ausprobiert, aber trotz zum STG passenden LLR Probleme mit dessen Ansteuerung, wenn ich das richtig erinnere. Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.