Zum Inhalt springen

Familien(firmen)fahrzeug für fünfköpfige Familie


Mr.Lebowski
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Nur interessehalber, wieso schließt man gerade bei dem Profil V-Klasse, T7 etc. aus?

PS:
Und was früher irgendwie ging muss man ja heute auf Grund deutlich besserer Möglichkeiten nicht als Maßstab nehmen.
Ja, wir sind auch zu viert im Trabi an die Ostsee geeiert.
Müsste ich heute nicht zwingend haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


am vor 2 Stunden schrieb Scheineiliger:

...Hyundai Staria, ein Bus. Futuristisch anmutend mit guten Leistungen.

Dazu ein Video von Äännriegöö von der Dresdner Autogesellschaft in Heidenau:

 

 

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 23 Stunden schrieb touringDani:

Nur interessehalber, wieso schließt man gerade bei dem Profil V-Klasse, T7 etc. aus?

Ich schließe das gar nicht aus. Im Gegenteil - hatte mir auch schon einen T7 Multivan konfiguriert. 
Leider sagt die Firma, dass ein Bus (Nutzfahrzeug) als Firmenfahrzeug ausgeschlossen ist. Interessant: die Leasingrate für einen VW Tayron (3 Jahre Leasing), welcher genehmigt wird und die Leasingrate für einen T7 (5 Jahre Leasing) sind fast identisch. Für meinen Chef wären die Leasingraten maßgebend nur leider sieht das der Mutterkonzern nicht so. Ober sticht Unter...

Grüße Michael

Rechtschreibfehler sind Special-Effects meiner Tastatur!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 16.6.2025 um 17:02 schrieb touringDani:

Nur interessehalber, wieso schließt man gerade bei dem Profil V-Klasse, T7 etc. aus?

 

Besser wäre es...

 

 

 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Prinzipiell ja, aber das tangiert den Dienstwagennutzer doch nicht.
Wenn der Kübel verreckt gibt's was neues.
Da ich meine Autos jedoch außerhalb irgendwelcher Garantiezeiträume kaufe und auch selbst bezahle wäre allerdings VAG und insbesondere beim Bus alles nach T4 raus.
Nach nun schon geraumer Zeit Viano kann ich sagen, technisch unauffällig, insgesamt empfehlenswert, wäre da nicht der Rost.
Definitiv wird der Viano durch eine V-Klasse ersetzt.
Benz überzeugt da einfach.
Beim Preis weniger, aber naja, muss man durch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 17 Stunden schrieb Mr.Lebowski:

Für meinen Chef wären die Leasingraten maßgebend nur leider sieht das der Mutterkonzern nicht so. Ober sticht Unter...

Nur mal Interesse halber, was passiert wenn Du aufs Leasing verzichten würdest und selbst kaufst? 
 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 7 Minuten schrieb Christian R:

Nur mal Interesse halber, was passiert wenn Du aufs Leasing verzichten würdest und selbst kaufst? 

Du meinst komplett privat? Erhebliche Belastung durch Kaufpreis bzw. Finanzierung, keine Tankkarte, TÜV, Werkstatt, Versicherung, Kfz-Steuer...

 

Kia Sorento ist nun auch raus, da ab Modelljahr 2026 (kommt im September) eine 0,5%-Versteuerung nicht mehr möglich ist. Es verschlechtert sich also mit dem neuen Modell die elektrische Reichweite oder der CO-Wert. Da hat sich Kia mal schön ins eigene Bein geschossen.  Nun kommt evtl. auch der Kia EV9 in Frage.

 

Eine Odisee, ich sags euch. Es darf doch echt nicht sein, dass man mit drei Kindern auf der Rücksitzbank mittlerweile zwingend auf einen Kleinbus angewiesen ist.

Grüße Michael

Rechtschreibfehler sind Special-Effects meiner Tastatur!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Mr.Lebowski Must Du ein Firmenfahrzeug gemäß der Dienstwagenrichtlinie Deines AG nehmen oder könntest Du auch ein Äquivalent in Form eines zusätzlichen Gehaltsbestandteils wählen, wenn Du Dir privat einen PKW beschaffst?


Bearbeitet: von Walter Sobchak

 

IMG_1588.jpeg

 

IMG_3682.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 5 Minuten schrieb Walter Sobchak:

Must Du ein Firmenfahrzeug gemäß der Dienstwagenrichtlinie Deines AG nehmen oder könntest Du auch ein Äquivalent in Form eines zusätzlichen Gehaltsbestandteils wählen, wenn Du Dir privat einen PKW beschaffst?

Guter Gedanke, aber entweder Dienstwagen oder eben nichts.

Grüße Michael

Rechtschreibfehler sind Special-Effects meiner Tastatur!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Mr.Lebowski Eine entsprechende Regelung müsste Dein AG für Dienstwagenberechtigte eigentlich in einer Dienstwagenrichtlinie verfasst haben. Ich werde zum Beispiel von der Cash statt Dienstwagen Option meines AG Gebrauch machen, wenn mein AG nur noch reine E-Autos als Dienstwagen genehmigt, was aktuell absehbar ist. Die Hybrid PKW sind letzes Jahr bei uns bereits entfallen. Jetzt darf man nur noch reine E-Fahrzeuge oder 4-Zylinder Diesel bis maximal 2.000 ccm bestellen. Das Leasing für meinen Firmenwagen 520d Limousine (G60) läuft noch bis Mitte 2028. Mal sehen, ob BMW bis dahin überhaupt noch Dieselmotoren anbieten wird.


Bearbeitet: von Walter Sobchak

 

IMG_1588.jpeg

 

IMG_3682.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vergesst es, soviel Brutto wird man kaum bekommen. Firmenwagen = Rundum Sorglos- Flat.

 

Berechnung:

Bruttolistenpreis * 0,01 + Bruttolistenpreis * 0,003*Entfernungskilometer zur Arbeit = zu versteuerndes Einkommen on top. 

 

Macht dann bei 50K Liste und 10km zur Arbeit: 650Euro Brutto. Da kommst Du maximal bei rund 325€ netto raus. Bei Hybrid oder Elektrisch nur noch rund die Hälfte.

 

Dafür unendlich (naja, wohl eher maximal 700.000 p.a.) Kilometer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar in der Regel wird das finanziell Vorteilhaft sein. 
 

Aber sofern der Arbeitgeber beispielsweise eine Tankkarte verschenkt und man sein Traumauto einfach hat oder kaufen kann und zusätzlich 300€ im Monat erhält mag das in Einzelfällen gar nicht unbedingt unwirtschaftlicher sein. 
 

Die private Finanzierungen nutzt ja mittlerweile auch so gut wie jeder und kaum einer rechnet das mal wirklich nach weil es gut verkauft wird. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hab das Thema jetzt erst gesehen...mein Thema war vor 1,5 Jahren fast dasselbe, 7-Sitzer, in meinem Fall zwar keine Kindersitze mehr, dafür min. 1,8 Tonnen Anhängelast. Geworden ist es dann der XC90 PHEV, weil Volvo branchenabhängig sehr gute Leasingangebote macht. Meine Rate ist vergleichbar mit Tayron etc, allerdings ist der Volvo deutlich größer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...