Georg Geschrieben: vor 9 Stunden #126 Meldung Teilen Geschrieben: vor 9 Stunden (bearbeitet) Schon klar - da muss INPA herhalten. Kann nur sein, dass der Fehler sporadisch ist weil vor nem 3/4 Jahr sind die Leuchten schon mal angegangen aber bei der nächsten Fahrt waren sie wieder aus. Bin nur leider ab morgen früh bis Sonntag unterwegs allerdings mit dem E31 - ärgert mich schon wieder dass ich das schieben muss. @bastelbert wo kommt man denn an den Drucksensor ran? Motorraum von oben oder muss man die halbe Karre zerlegen und es läuft ein Liter Bremsflüssigkeit raus? Bearbeitet: vor 8 Stunden von Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
calypsorotmetallic Geschrieben: vor 8 Stunden #127 Meldung Teilen Geschrieben: vor 8 Stunden (bearbeitet) Zum sporadischen ABS/DSC Fehler mal ein Tipp von mir: Sind die Drucksensoren das Problem, müssen diese mit einem langen Schraubendreher und einem kleinen Hammer vorsichtig ein wenig bearbeitet werden. Die Sensoren sitzen unten am ABS Block auf der Fahrerseite. Ich hatte das Problem schon beim 320d und beim 330i. Klingt pfuschig, aber die Sensoren machen seither problemlos wieder ihren Dienst. Ich musste beim 320d (440.000km) noch nie einen Drucksensor tauschen. Die Raddrehzahlsensoren habe ich im Rahmen vorbeugender Wartung getauscht. Bearbeitet: vor 8 Stunden von calypsorotmetallic Zitieren FREUDE HÖRT NIE AUF E30 320i VFL Cabrio calypsorot E39 540ia Touring Exclusive Edition titansilber Instagram: calypsorotmetallic Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: vor 8 Stunden #128 Meldung Teilen Geschrieben: vor 8 Stunden am vor 43 Minuten schrieb Georg: @bastelbert wo kommt man denn an den Drucksensor ran? Motorraum von oben oder muss man die halbe Karre zerlegen und es läuft ein Liter Bremsflüssigkeit raus? Habe es mal schnell beim Z4 fotografiert....da ist es übersichtlicher....zu irgendwas muß ein "halber Meter" mehr Motorhaube ja gut sein. ...beim E46 geht es da enger zu. ...."zum Glück" bin ich da aber gerade am anderen Ende zugange. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: vor 7 Stunden #129 Meldung Teilen Geschrieben: vor 7 Stunden Ist das ein Vanos Kolben? Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder) Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: vor 6 Stunden #130 Meldung Teilen Geschrieben: vor 6 Stunden VANOS hab ich mir ne überholte Einheit geholt und auch einbauen lassen weil wenn ich in meiner TG mit Öl rumklecker steigen mir die anderen Eigentümer gewaltig aufs Dach. Daher mach ich da trotz der 4-Säulen Bühne nur Kleinkram Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: vor 6 Stunden #131 Meldung Teilen Geschrieben: vor 6 Stunden am vor einer Stunde schrieb der-wasguckstdu-dreier: Ist das ein Vanos Kolben? Nee, Bremse unteres Ende. Nach gut 20 Jahren sind die mal fällig. Dichtung verhärtet und stellt den Kolben durch fehlende Elastizität nichtmehr zuverlässig zurück. Manschette wird porös und lässt Feuchtigkeit rein...Kolben bekommen entsprechend Spuren.... ...und das ist keine ungepflegte Gammelbremse! Vanos halte ich es wie Georg. Da habe ich mir schon vor ein paar Jahren eine komplette geordert. Effekt war übrigens (nach damals etwa 200000km) genau Null...sprich: Die alte war gut. Es ist also nicht wie gerne propagiert "die sind immer kaputt". Genau die selbe Erfahrunge bei DISA...in meinen beiden M54. Nichts ausgeschlagen oder gar schon am auseinander fallen. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: vor 5 Stunden #132 Meldung Teilen Geschrieben: vor 5 Stunden am vor einer Stunde schrieb bastelbert: Genau die selbe Erfahrunge bei DISA...in meinen beiden M54. Nichts ausgeschlagen oder gar schon am auseinander fallen. Meine sieht auch noch gut aus, aber in einer E46 WhatsApp Gruppe machen alle voll die Panik weil "es könnte ja auseinanderfallen" Ist das berechtigt, wenn man keine Spuren erkennen kann? Und muss ich Angst haben, wenn ich das, was du da mit der Bremse machst, nicht mache? Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder) Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: vor 4 Stunden #133 Meldung Teilen Geschrieben: vor 4 Stunden Julius, wenn du alles proaktiv generalüberholst, wirst a) sehr schnell pleite und b) nie fertig. Wenn die bremse keinen "unüblichen" verschleißzeichen zeigt, würde ich da nicht rangehen. (Ein überholsatz für einen sattel kostet ca. 5 euro, mit kolben ca. 20. (nicht von ate, die sind etwas teurer)) Du kannst übrigens erstmal den istzustand prüfen, damit du deine frage nach der angst selbst beantwortest. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: vor 4 Stunden Autor #134 Meldung Teilen Geschrieben: vor 4 Stunden Ja, die alten Forenweisheiten: Ein Auto, welches nicht regelmäßig gefahren wird, bekommt Standschäden, die VANOS ist immer "fertig", der m54 verbraucht "immer" Öl etc. ... to be continued. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: vor 3 Stunden #135 Meldung Teilen Geschrieben: vor 3 Stunden Einfach mal einen Blick auf die Manschette werfen. Wenn sie so aussieht, ist Handlungsbedarf.... ....nein ist nicht meine gerade revidierte Bremse, sondern ein gerade 2 Jahre gefahrener billiger Zubehörsattel....deshalb lieber für kleines Geld den originalen überholen. ....und einfach ab und an mal schauen ob sie frei läuft. Wenn die DISA nicht in der Achse Spiel hat brauchst du dir keinen Kopf machen. Wie gesagt meine beiden M54 (B25 mit 250000km und B30 mit 170000km haben beide (Historie zu 100% nachweisbar, beides Ersthandautos) keine verschlissene DISA, keinen Ölverbrauch und offenbar auch intakte VANOS. Nicht verrückt machen lassen. Im Zetti-Forum wurde mal die Theorie aufgestellt das die DISA logischerweise wenig Verschleißteile wenn man den Motor nicht ständig tritt und ihre Schaltdrehzahl dadurch seltener erreicht wird....ob das so ist, keine Ahnung. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.