MartinE30 Geschrieben: Sonntag um 10:30 Autor #26 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 10:30 Merke schon, ihr seit da wesentlich tiefer in der Materie, als ich. Ich habe auch nur einen vfl mit 0346 Chrome Line Exterieur, was ich mich frage, was das genau sein soll. Was mir aufgefallen ist, sind Türgriffe in Chrom, seitliche Stoßleisten in Chrom, eine Niere mit Chrom vorne an den Nierenstreben und ein vorderer Nummernschildhalter in Chrom-Optik. Zu Titan-Silber geht das optisch, aber mein Vorbesitzer kam eben noch aus der Chrom-Zeit (lt. seinem Sohn 3er Fahrer seit dem e21, das war dann sein letzter 3er, natürlich neu gekauft) und da fand er das schick. Bin jetzt die ersten paar hundert km damit gefahren und irgendwie macht das Auto Spaß. Klar besser, als damals der Vierzylinder, den wir damals 2003 auch neu gekauft hatten. Dem hat man am Ende seinen Alltagsbetrieb schon angemerkt, auch wenn wir von den bekannten Motorproblemen der nfl 4 Zylinder komplett verschont geblieben sind. Wurde aber auch immer vernünftig gefahren, regelmäßig gabs Öl etc., als die Stoßdämpfer getauscht werden mussten, kamen welche von Delphi zu tage (Lopez Effekt?) und wurden gegen welche von Sachs getauscht etc. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: Sonntag um 12:45 #27 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 12:45 (bearbeitet) Das frühe Coupé gefällt mir von vorne besser, freundlicher… Bei der Limousine kann man die Streuscheiben austauschen.. Bearbeitet: Sonntag um 12:55 von Scheineiliger Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Pit-der Mohr Geschrieben: Sonntag um 12:59 #28 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 12:59 am vor 7 Minuten schrieb Scheineiliger: Das frühe Modell gefällt mir von vorne besser ...naja, ich sage es mal so : das frühe Modell geht auch ohne M-Technik Lametta, das Faceliftmodell für mich nur mit. Beim Coupe / Cabrio war das Facelift nicht ganz so auffällig. Zitieren Gruß, Pit ---------------------------------------------------------------------------------------------------- ...ich bin für bezahlbaren Verkehr... ---------------------------------------------------------------------------------------------------- . kein Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: Sonntag um 13:35 #29 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 13:35 Ja, das geht so. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: Sonntag um 16:40 #30 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 16:40 Ich bin bekennender Faceliftie. Der einzige VFL BMW (und den wiederum auch ganz bewusst...die optisch zerklüfteten LED Rückleuchten gehen zB. für mich garnicht) den ich je hatte, war der Z4. Auch alle 6 E30 waren Facelift. Gerade beim Ci gefällt mir der FL besser. Der VFL wirkt "pumliger", FL mit den flacheren und nicht so "zerklüfteten" Scheinwerfern eleganter...und die nach oben gezogenen Blinker beim FL finde ich auch schöner. Ich finde auch den optischen Unterschied (deutlich andere Scheinwerfer, LED Rückleuchten) auch auffälliger...zumal es dann auch vorn (adaptive Kurvenlicht) technische Aufwertungen gab. Bei der Limo wurde nur die Optik geändert und da gefällt mir gerade das Design der FL Rückleuchten (dieser "unmotivierte" weiße Strich quer drüber) überhaupt nicht. Das würde ich immer "zurück bauen". Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: Montag um 07:41 #31 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 07:41 Jepp, mir gefällt hier das FL auch definitiv besser. Beim VFL gab es ja die zwei Tränensäcke an den Scheinwerfern und die LER Rückleuchten sind auch IMHO schöner. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: Montag um 08:11 Autor #32 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 08:11 Ich seh da definitiv nicht solche Unterschiede, dass man hier mit Komparativen wie schöner etc. reden muss. Liegt im Auge des Betrachters. Das leicht "pummelige" am e46 Coupé finde ich bspw. sogar besonders nett, auch wenn rein optisch der Vorgänger, e36 Coupé, für mich subjektiv, Achtung, Komparativ, schöner war. Aber ich bin auch beim e30 hier klar großzügiger, als andere. Zu Zeiten, wo man zu mir gesagt hat, wow, Du hast ja sogar die Chrom-Modelle, habe ich stets gesagt, hätte wohl auch ein nfl genommen, wenn in gut und bezahlbar auf dem Markt, wobei ich bei der e30 Limo schon gezielt nach einem 325i vfl gesucht habe, was aber damit zu tun hatte, dass das für mich ein Ersatzobjekt für den von mir damals nicht mehr in gut auftreibbaren 323i e21 war. Aber am Ende ist vfl und nfl von der Optik her aus meiner Sicht Jacke wie Hose, wenn man damit anfängt, dann muss man auch genau die Farbe und die Innenausstattung suchen und kommt von hundertsten ins tausendste und bei alten Autos kann man eben nicht mehr nach Wunsch sich alles bestellen, da lebt man mit dem, was auf dem Markt noch da ist und man schaut, dass man den bestmöglichsten Kompromiss aus Technik, Zustand und Optik bekommt und bei mir - subjektiv - ist die Optik von den 3 Punkten eben der, mit der geringsten Gewichtung. Beim e46 gabs durchaus technische Verbesserungen, die als Argumente für den nfl taugen bzw. Grund für die spezielle Suche nach einen nfl sind, aber die Optik ist eben rein subjektiver Geschmack. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: Montag um 10:08 #33 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 10:08 Wieso? Es gibt unterschiede eben z.B. an den Scheinwerfern und Rücklichtern, also kann man (ich habe immer nur von mir geschrieben) eine Variante schöner finden, da definitiv ein Unterschied besteht. Mit dem E36 hab ich mich nie so anfreunden können, auch wenn ich selbst zwei gefahren habe (gab ja keine Alternative - der E30 war zu dem Zeitpunkt bereits verbrannt als Boah, Eyh, Tief, Krass Proletenkarre und das E46 Coupe noch nicht auf dem Markt), war der E36 für mich immer nur in der Coupé/Cabrio Variante akzeptabel - das Limo Heck war nie meins. Beim Unterschied VFL/BFL beim E30 sind halt die Rückleuchten auffällig (Die DE Scheinwerfer haben ja nur ein anderes Innenleben das man nicht auf ersten Blick sieht) und eben die Stoßfänger Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: Montag um 11:22 #34 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 11:22 Ich finde gerade solche Feinheiten machen ein Auto aus. Nicht umsonst zahlen Leute für "popelige" Schweller mal schnell 4stellig Geld. Beim E30 stört mich beim VFL vor allem der "frei baumelnde" Auspuff unterm Auto...die gesamte "staksige" Heckansicht und Blechstosstangen sind mir zu 70er Jahre. Die waren schon nur noch an einigen Auslaufmodellen als der E30 auf den Markt kam. E36 ohne M-Technic war als VFL mit der ganzen grauen Plaste .... Zudem kamen da später deutlich bessere Ausstattungen und Motoren. Mein 23er Touring mit Gasanlage war als Daily unverwüstlich. Gleichzeitig feierte ich ihn optisch nicht so das die Gefahr bestand das ich zum Daily noch ein Winterauto kaufe. Beim M-Technic Compact meiner Frau spielte das technische eher die Rolle. Hatte als später 16er schon den kräftigen 1.9er und war als Sport-Edition (die interessanten Sondermodelle kommen auch erst immer zum Schluss um die Abverkäufe an zu kurbeln) auch super ausgestattet . Beim 46Ci das schon genannte (Tränensäcke mussich mir merken)...wobei da ein VFL nicht komplett außen vor gewesen wär. E91 VFL geht überhaupt nicht. Diese Ostereier-Rückleuchten und die abgesägte Niere... An den Z4 gehören für mich wiederum die "runden" Rückleuchten vom VFL und die Motoren waren mir da auch lieber. Beim F32 der gerade auf der Suchliste steht, mag meine Tochter wiederum die "Schlitzaugen" vom FL nicht. Oft nichts dramatisches...aber wenn man die Wahl bzw. etwas Geduld hat.... Klassische Limo waren nie meins. Daher waren die 4türer bei uns immer Kombis. ...stimmt nicht. Mein erster BMW war Mitte der 90er ein 4türiger 320i (NFL) mit unvermeidlichen Borbet A. ...habe ich aber schon nach einem guten halben Jahr für einen 2türigen iX mit Klima! in Zahlung gegeben. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag Tommy320is Geschrieben: Montag um 18:13 Beliebter Beitrag #35 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 18:13 Mein Favorit wäre auch eher das E46 Coupe in VFL gewesen. Da gute Fahrzeuge aber nicht auf Bäumen wachsen, ist es ein NFL geworden. Hab jetzt mal paar Sätze Felgen durch "probiert" und bin letztendlich bei der Original Optik gelandet Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: Montag um 19:54 #36 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 19:54 Um auch noch mal was zur VFL/NFL Diskussion beizutragen, hier mein persönlicher Senf: Ich mag den E46 als VFL wesentlich lieber, da er auf mich freundlicher wirkt. Wenn ich gezielt einen gesucht hätte, wäre es aber wahrscheinlich auch auf einen NFL mit MPaket und technischem allerlei hinausgelaufen. Wahrscheinlich hätte ich mir wieder so ne Bastelbude mit nachträglich eingebrachtem braunen Automatikregenablauf ins Haus geholt. Lopez Effekt (hab ich gerade gelernt ). Beim E30 war mir damals alles egal, hauptsache E30, SSD und eFH. Meinen Wagen hab ich mit der Zeit schätzen gelernt und er bleibt bei mir, u.a. auch, da ich mich emotional nicht wieder davon trennen kann. Beim VFL E30 stört mich die Heckstoßstange echt, ansonsten sehe ich das auch so, dass das Jacke wie Hose ist. Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Christian R Geschrieben: Dienstag um 06:29 #37 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 06:29 Ich hatte erst einen nfl (damals weil es das neuere Auto war) und tatsächlich eher als 318i teurer als 325i VfL. Später lange einen VfL und jetzt wieder einen NFL. Im Zweifel hätte ich beides gern. Der VfL ist eben etwas mehr Oldtimer das Facelift gerade leicht getunt oder Verändert spiegelt für mich genau den e30 Spirit wieder. (Das schafft ein VfL in Original eher nicht so finde ich.) Aber Chrom schicke Felgen Keilfahrwerk usw. hat auch was. Eigentlich richtig cool das der e30 so viele Möglichkeiten bietet man kann nen schönes Auto im original Zustand haben … DTM Look, Rally (Optik), Sleeper, … selbst im Japan Style oder als Geländefahrzeug usw. . So viele Möglichkeiten bietet ein 911 oder ein SL oder viele andere Autos eben nicht. Für mich als Kind der 90 er Jahre muss man am e30 was verändert haben er darf ruhig etwas lauter sein und wenn die Leute denken was für ein Spinner hat man alles richtig gemacht. (Mittlerweile mit H Kennzeichen und dem Alter ist es natürlich anders geworden.) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Michel A. Geschrieben: Dienstag um 07:21 #38 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 07:21 Bin auch seit 2016 E46 320d Besitzer. Habe in den letzten Jahren leider das Auto weniger benutzt, bin in den 9 Jahren jetzt knapp 100tkm gefahren. Bin sehr zufrieden mit dem Auto, lediglich einmal hat die Vorförderpumpe den Geist aufgegeben und uns auf dem Rückweg von Kroatien noch ein Wochenende in Italien beschert. Und einmal ging die Lichtmaschine kaputt, was aber auch mit einem Booster zur Überbrückung bis die neue ankam kein Problem war. Demnächst denke ich, dass mehrere Sachen anstehen werden. Ich will vorsorglich das Kühlsystem überholen und unregelmäßig rutscht die Kupplung, begleitet von einem Quietschen im Kupplungspedal. Ich hoffe dass es eventuell der Nehmerzylinder ist, der hängt. Beim letzten Ölwechsel habe ich auch vermehrten Ölverlust feststellen müssen, da muss ich mit einem Endoskop mal schauen, abtropfen tut es jedenfalls nicht. Ansonsten ist er furztrocken und läuft hervorragend. Rostmäßig steht er sehr gut da, aktuell hat er ein, zwei kleine Stellen, die ich vor dem Winter angehen will, bevor da was größeres anfängt. Für ein 23 Jahre altes Auto mit fast 275.000 km ist das vertragbar, denke ich. Letztlich habe ich die Scheiben der Scheinwerfer gewechselt inkl. neuer Dichtungen. Das macht die Front direkt wieder frisch. Kleiner Protipp hier: meine Scheinwerfer sind von Automotive Lighting, nicht von ZKW. Die Streuscheiben kosten von AL pro Stück 93€. Die Alternative wäre TYC (20€) oder Magneti Marelli (48€). Nun wurde Automotive Lighting irgendwann von Marelli aufgekauft, also habe ich mein Glück versucht, Magneti Marelli bestellt und siehe da, die Scheiben kamen mit AL-Logo im Marelli-Karton. Dachte, das ist eventuell für den einen oder anderen interessant, vielleicht hält TYC auch genau so gut, aber ich dachte mit dem original kann man nichts verkehrt machen. Habe die Woche danach noch die Leisten rundherum mit Gyeon Q2 Trim versiegelt, sehen wieder aus wie neu. Finde das Auto für das Alter wirklich zeitlos und es hat alles drin, was benötigt wird. Sitzheizung, Standheizung, Klima, Bluetooth (CD-Wechsler Adapter am Business CD), Tempomat, Xenon, geringer Verbrauch, AHK, etc. pp. Zitieren 328i Cabrio - M52 - calypsorot Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: Dienstag um 07:56 #39 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 07:56 Ja, Gyeon Trim ist eine gute Sache... ...und im Gegensatz zu normalen Kunststoffpflegen ist der Effekt nicht nach 4 Wochen wieder weg. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: Dienstag um 11:59 #40 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 11:59 Die Streuscheiben waren bei meinem 320i M54 auch das erste, was gemacht wurde. Dann noch der Krampf mit dem Ölverlust, hatte Glück, das die Zylinderkopfhaube vorne nicht verbogen war. Ein großes Problem, wenn Grobmotoriker aktiv werden… Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.