Marco_E30_LB Geschrieben: Mittwoch um 13:13 #1 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 13:13 Hallo zusammen, ich bin neu hier und freue mich auf den Austausch! 😊 Ich habe in der Suche bereits nach meinem Anliegen gesucht, aber nichts gefunden. Daher das neue Thema! Ich fahre einen e30 316 mit einem 2BE Vergaser. Ist ja nicht der beliebteste, wenn ich das mal so ausdrücken darf. Aktuell läuft der Motor und der Vergaser relativ gut, nun mache ich mir aber natürlich schon Gedanken was die Zukunft betrifft. Wenn der Vergaser defekt geht, wird es sehr schwer Ersatzteile oder eine Tauschteil zu bekommen. Nun gehen meine Gedanken zu einem Doppelvergaserumbau. Wie steht ihr dazu? Erfahrungen? Ich habe da auch bereits einen Satz im Auge. Ich hänge euch den Link mal an: https://dbilas.com/Ansaugtrakt/Vergasertechnik/Vergaseranlagen/Strasse/BMW/M10/1058/Vergaseranlage-BMW-316-1-8l-E30-318i-E30-318-E21 Als zweites denke ich darüber nach, eventuell einen 6 Zylinder z.B. 320er einzubauen. Wie wäre es denn hier, welcher Motor wäre vom Aufwand her der geeignete, bzgl. Aufnahmen, Getriebe ect. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und Erfahrungen! Danke und liebe Grüße, Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: Mittwoch um 14:05 #2 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 14:05 bilasgaser kannste schon machen, ist zwar teuer aber wenn der Preis nicht abschreckt ...... einfacher als 6-Zylinderumbau ist es allemal ein 6-Zylinder Umbau zieht in jedem Fall den kompletten Umbau des Antriebsstranges vom Kühler bis Auspuffendrohr nach sich, und zwar wirklich (fast) alles vom 316-er kannste da so gut wie garnichts verwenden ohne einen Schlachter ist das nur schwer zu stemmen, weil auch viel Kleinkram gebraucht wird, viele (die das noch nicht gemacht haben) unterschätzen das und dabei bleibt es noch nicht Kraftstoffanlage musste auf elektrische Benzinpumpe umbauen inkl. Rücklauf zum Tank und elektrischer Verkabelung, was der 316-er alles nicht hat den Tank solltest Du nur verwenden wenn er einen Schwalltopf hat (beim 316-er ist das oft nicht der Fall) sonst gibts bei niedrigem Füllstand Aussetzer beim Beschleunigen und Kurvenfahren Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marco_E30_LB Geschrieben: Mittwoch um 14:45 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 14:45 am vor 37 Minuten schrieb vokuhila: bilasgaser kannste schon machen, ist zwar teuer aber wenn der Preis nicht abschreckt ...... einfacher als 6-Zylinderumbau ist es allemal ein 6-Zylinder Umbau zieht in jedem Fall den kompletten Umbau des Antriebsstranges vom Kühler bis Auspuffendrohr nach sich, und zwar wirklich (fast) alles vom 316-er kannste da so gut wie garnichts verwenden ohne einen Schlachter ist das nur schwer zu stemmen, weil auch viel Kleinkram gebraucht wird, viele (die das noch nicht gemacht haben) unterschätzen das und dabei bleibt es noch nicht Kraftstoffanlage musste auf elektrische Benzinpumpe umbauen inkl. Rücklauf zum Tank und elektrischer Verkabelung, was der 316-er alles nicht hat den Tank solltest Du nur verwenden wenn er einen Schwalltopf hat (beim 316-er ist das oft nicht der Fall) sonst gibts bei niedrigem Füllstand Aussetzer beim Beschleunigen und Kurvenfahren Vielen lieben Dank für deine Antwort! ja, dass hört sich bezgl. dem Umbau sehr sehr aufwändig an und auch einen Schlachter zu bekommen ist nicht ganz so einfach und günstig! der Doppelvergaser ist schon teuer, aber vermutlich dennoch wirtschaftlicher und wie du schon sagst, einfacher… Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: Mittwoch um 15:05 #4 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 15:05 Da die Basis ja katlos ist kann doch gleich ein zeitgenössisches Update auf den m30b35 ins Auge gefasst werden so wie schon etliche andere hier gemacht haben Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marco_E30_LB Geschrieben: Mittwoch um 16:02 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 16:02 am vor 54 Minuten schrieb helheb: Da die Basis ja katlos ist kann doch gleich ein zeitgenössisches Update auf den m30b35 ins Auge gefasst werden so wie schon etliche andere hier gemacht haben Danke dir, aber auch hier müsste alles 1:1 von Kühler bis ESD komplett umgerüstet werden oder? Sprich ich bräuchte ein komplettes Spenderfahrzeug..?! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: Mittwoch um 16:07 #6 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 16:07 Genau! Das rentiert sich nicht. Ein Spender müsste ja auch schon Scheibenbremsen hinten, große Federbeine vorne und einen passend gebauten Auspuff und umgebaute Elektrische Anlage haben. Also "schlechten" 325i suchen, alles komplett ausbauen und in den 316Vergaser umbauen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: Mittwoch um 16:15 #7 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 16:15 Hier gibts doch schon ein paar, die ihren Vergaser "gepimpt" haben, oder? Evtl. meldet sich ja einer davon. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marco_E30_LB Geschrieben: Mittwoch um 16:16 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 16:16 am vor 8 Minuten schrieb Scheineiliger: Genau! Das rentiert sich nicht. Ein Spender müsste ja auch schon Scheibenbremsen hinten, große Federbeine vorne und einen passend gebauten Auspuff und umgebaute Elektrische Anlage haben. Also "schlechten" 325i suchen, alles komplett ausbauen und in den 316Vergaser umbauen. Also geht auch deine Tendenz eher zum Umbau als auf Doppelvergaser umzubauen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marco_E30_LB Geschrieben: Mittwoch um 16:17 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 16:17 am vor 1 Minute schrieb MartinE30: Hier gibts doch schon ein paar, die ihren Vergaser "gepimpt" haben, oder? Evtl. meldet sich ja einer davon. Das wäre natürlich sehr hilfreich 😊 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: Mittwoch um 16:39 #10 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 16:39 Wie ist denn Dein 316er bislang ausgestattet? Hast Du schon ein 5 Gang Getriebe? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marco_E30_LB Geschrieben: Mittwoch um 21:37 Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 21:37 am vor 4 Stunden schrieb MartinE30: Wie ist denn Dein 316er bislang ausgestattet? Hast Du schon ein 5 Gang Getriebe? Ja, 5 Gang Handschalter Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: Mittwoch um 21:41 #12 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 21:41 Meine Tendenz geht zu klassischen Tuning, statt profanem Umbau. Natürlich ist ein 16er Vergaser keine wirklich brauchbare Basis. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
firstcarrera2 Geschrieben: Donnerstag um 06:20 #13 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 06:20 Geht es dir jetzt um Leistungssteigerung, einen 6 Zylinderumbau oder willst du nur prophylaktisch den 2BE Vergaser rausschmeißen? Der Pierburg meines 316 M10B18 lief zu fett, hat unter Last geruckelt und es musste um wieder in den Leerlauf zu kommen immer mal wieder kurz die Zündung abgeschaltet werden. War wohl Vordrosselsteller und Leerlaufanhebung. Deshalb habe ich mich gegen eine Instandsetzung entschieden und diesen Vergaser eingebaut: Ist plug 'n play und funktioniert. Aber Leistungssteigerung geht anders. Aber auch mit den Doppel Vergasern wird dein Auto ohne weitere Bearbeitung keine Rakete werden 🙂 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Thomas320 Geschrieben: Donnerstag um 07:08 #14 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 07:08 Google mal nach - Vergasermanni - in Oberhausen. Der macht dir das schon wieder frisch. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: Donnerstag um 07:15 #15 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 07:15 Der Charme am DBilas Packet ist das vorhandene, wenn auch alte Gutachten. Aber es stimmt, ein bisschen klassisches Tuning wie Blick auf die Verdichtung, Bearbeitung ZK, Einlass- Auslass + ggf. andere NW sollten in die Planungen einfließen, aber im Hinblick auf Motor-Swap: bekommt man heute noch gescheite Schlachter und hat man die Zeit, das stundenlang umzubauen? Ich würde das Thema gescheites Tuning der Basis klar präferieren. Ein 5 Gang-Rührwerk ist bereits vorhanden, immerhin. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Limofreak Geschrieben: Donnerstag um 07:17 #16 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 07:17 Habe von einem Arbeitskollegen (mit 2 alten Mercedessen) diese Adresse bekommen und wegen meines Opels letzte Woche mit denen telefoniert. Arbeitskollege hat komplette Vergaser dort überholen lassen, ich suche seit Monaten einen Dichtsatz, diese Werkstatt bietet ihn weit unter dem einzig auffindbaren online Händler an. Werde die nächsten 1-2 Wochen dort mal hinfahren. https://www.vergaserwerkstatt.de/index-5.html Zitieren SUCHE - AC Schnitzer Alu-Schaltknauf Danke an den Talk - AC Schnitzer Außenspiegel - AC Schnitzer Seitenschweller - AC Schnitzer Heckemblem S3 original - AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk - Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: Donnerstag um 07:59 #17 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 07:59 am vor 1 Stunde schrieb firstcarrera2: I ist das auf dem Bild ein manueller Chokeseilzug ? ich fass es nicht das ist ja mal Retro mehr Retro geht nur mit Anlasser ausbauen und Kurbel vorne reinstecken Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mr.Lebowski Geschrieben: Donnerstag um 08:23 #18 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 08:23 am vor 17 Stunden schrieb helheb: Da die Basis ja katlos ist kann doch gleich ein zeitgenössisches Update auf den m30b35 ins Auge gefasst werden so wie schon etliche andere hier gemacht haben Genau das habe ich gemacht: habe von 316 Vergaser auf M30B35 katlos umgebaut. Hatte lang überlegt, ob ich auch den Dbilas-Weg gehe, habe mich aber dann für den M30-Umbau entschieden (und bis heute nicht bereut). Ein M30-Umbau macht allerdings das Spenderfahrzeug überflüssig, da Bauteile aus verschiedenen BMW-Baureihen benötigt werden. Wenn man die Doppelweber-Variante ordentlich durchführen will, bleibt es bei Weitem nicht nur bei dem Dbilas-Kit. @jannis320iM20 kann ein Lied davon singen. Und dann ist man kostentechnisch recht nah am M30-Umbau. Jeder Geschmack ist (gottseidank) verschieden: 6-Zylinder und mehr Dampf oder eben paar PS mehr und Weber-Sound. Den M20B20-Motor (320i) würde ich allerdings weit in eine dunkle Ecke stellen - dann lieber M20B23 (323i) mit nem schönen Fächerkrümmer oder so... am vor 24 Minuten schrieb vokuhila: mehr Retro geht nur mit Anlasser ausbauen und Kurbel vorne reinstecken Made my Day... Zitieren Grüße MichaelRechtschreibfehler sind Special-Effects meiner Tastatur!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: Donnerstag um 08:24 #19 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 08:24 am vor 25 Minuten schrieb vokuhila: ist das auf dem Bild ein manueller Chokeseilzug ? ich fass es nicht Ja, mit Choke --- wenn man nen DZM im KI hat, geht das doch ganz gut damit. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: Donnerstag um 08:26 #20 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 08:26 am vor 1 Minute schrieb Mr.Lebowski: Und dann ist man kostentechnisch recht nah am M30-Umbau. Das ist eben genau die Frage, ob heutzutage das M30 Gebembel nicht auch schon fast "Goldwert" hat bzw. wenn man einen m30 nicht selber revidieren kann, wird das auch recht kostspielig. Nichts ist billiger geworden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag vokuhila Geschrieben: Donnerstag um 08:32 Beliebter Beitrag #21 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 08:32 (bearbeitet) am vor einer Stunde schrieb MartinE30: Der Charme am DBilas Packet ist das vorhandene, wenn auch alte Gutachten. Aber es stimmt, ein bisschen klassisches Tuning wie Blick auf die Verdichtung, Bearbeitung ZK, Einlass- Auslass + ggf. andere NW sollten in die Planungen einfließen, aber im Hinblick auf Motor-Swap: bekommt man heute noch gescheite Schlachter und hat man die Zeit, das stundenlang umzubauen? Ich würde das Thema gescheites Tuning der Basis klar präferieren. Ein 5 Gang-Rührwerk ist bereits vorhanden, immerhin. und wenn man das macht, dann dem M10 die Hubraumspritze verpassen 2 Liter geht mit quasi Serienteilen für 2,13 Liter muss man Aufbohren auf 92mm und M30 Kolben nehmen je nach Wunschverdichtung sind um die 2,5mm Block planen und ein verstellbares Kettenrad nötig, ratsam ist Spannschiene etwas mehr zu biegen für 2,16 Liter muss die 2-Liter KW dann "gestroked" werden, also exzentrisch auf 81,4mm Hub geschliffen und man braucht die selten zu bekommenden 6. Stufe PL je nach Wunschverdichtung sind um die 2mm Block planen und ein verstellbares Kettenrad nötig, ratsam ist auch hier Spannschiene etwas biegen für 2,23 Liter braucht man dann die M3 KW mit 84mm Hub je nach Wunschverdichtung sind um die 1mm Block planen und ein verstellbares Kettenrad nötig, Spannschiene biegen kann man u.U. umgehen für 2,27 Liter muss die M3 KW dann noch extentrisch auf 85,4mm Hub geschliffen werden und man braucht die selten zu bekommenden 6. Stufe PL je nach Wunschverdichtung ist kaum Block planen nötig, damit ist auch kein (dennoch immer empfehlenswertes) verstellbares Kettenrad nötig für 2,31 Liter braucht man die fast unbezahlbare Sport-Evo KW mit 87mm Hub da muss dann am Block nix geplant werden, ggf. sogar eine 0,3mm dickere KD benutzt werden für noch mehr Spielereien muss man dann so langsam auf einen M3 Block ausweichen und tiefer in die Tasche greifen denn derzeit geht der nackte M3 Block stramm in Richtung 5k€ ..... wenn man überhaupt einen greifen kann Bearbeitet: Donnerstag um 08:45 von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: Donnerstag um 10:17 #22 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 10:17 Ein M20B25 Spender mit undefiniertem technischem Zustand kostet sicher min 8-10k. Ein B23 dürfte auch so liegen, wenn überhaupt zu finden. Dann muss aber auch einiges zusätzlich für Revision eingeplant werden. Wenn man allerdings das Basisfahrzeug gewinnbringend verkauft könnte man einen Mittelmäßigen 325i kaufen und zufrieden sein.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag jannis320iM20 Geschrieben: Donnerstag um 12:36 Beliebter Beitrag #23 Meldung Teilen Geschrieben: Donnerstag um 12:36 (bearbeitet) Man nimmt das viele Geld des DBilas Kits in die Hand weil man ein Gutachten dazu erhält, sogar im Kit mit Nockenwelle. Nur ist das leider nicht so einfach, denn das Kit kommt mit Webervergasern neueren Typs 151er , die im Gutachten stehenden 106/107 bzw. 136/137 (in der Regel Alfa) Vergaser sind neu nicht mehr zu bekommen und du musst überholt und passend nach Gutschten bedüst nochmal ca 1000eur draufrechnen. Oder bei euch in der Gegend ist Eintragung kein Thema… das kommt also etwas drauf an. dann muss das Kühlsystem angepasst werden (Kühlmittelführung), ggfs. der BKV wegen dem luftfilterkasten. Man sollte sich also vorher durchrechnen ob einem das zeitgenössische Tuning dann die vielen Taler wert ist, da ein einfacher Motorumbau eben Plug and Play ist. Das DBilas Kit mit Novkenwelle bringt ca. 35PS. logischerweise tauscht man auch bei einem solchen Umbau die Bremsen auf etwas adäquates, also mindestens die 325i Bremse, passt das Fahrwerk an, Stabi usw. Am Ende ist es geldlich Wurst. die einzige Edelstahlauspuffanlage für nen M10 E30 mit ABE kommt von Supersprint und schlägt mit schlanken 3000Eur zu Buche. wie gesagt, Setup genau überlegen und dann entscheiden… :) Bearbeitet: Donnerstag um 12:40 von jannis320iM20 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marco_E30_LB Geschrieben: Freitag um 07:29 Autor #24 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 07:29 am Am 17.4.2025 um 08:20 schrieb firstcarrera2: Geht es dir jetzt um Leistungssteigerung, einen 6 Zylinderumbau oder willst du nur prophylaktisch den 2BE Vergaser rausschmeißen? Der Pierburg meines 316 M10B18 lief zu fett, hat unter Last geruckelt und es musste um wieder in den Leerlauf zu kommen immer mal wieder kurz die Zündung abgeschaltet werden. War wohl Vordrosselsteller und Leerlaufanhebung. Deshalb habe ich mich gegen eine Instandsetzung entschieden und diesen Vergaser eingebaut: Ist plug 'n play und funktioniert. Aber Leistungssteigerung geht anders. Aber auch mit den Doppel Vergasern wird dein Auto ohne weitere Bearbeitung keine Rakete werden 🙂 Primär geht es wie darum, entweder vorab was zu ändern oder auf den Tag x zu warten, bis der 2BE aussteigt… Es geht mir auch nicht wirklich um mehr Leistung und oder Sound, wenn dann ist das ein positiver Nebeneffekt! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marco_E30_LB Geschrieben: Freitag um 07:32 Autor #25 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 07:32 am vor 23 Stunden schrieb Mr.Lebowski: Genau das habe ich gemacht: habe von 316 Vergaser auf M30B35 katlos umgebaut. Hatte lang überlegt, ob ich auch den Dbilas-Weg gehe, habe mich aber dann für den M30-Umbau entschieden (und bis heute nicht bereut). Ein M30-Umbau macht allerdings das Spenderfahrzeug überflüssig, da Bauteile aus verschiedenen BMW-Baureihen benötigt werden. Wenn man die Doppelweber-Variante ordentlich durchführen will, bleibt es bei Weitem nicht nur bei dem Dbilas-Kit. @jannis320iM20 kann ein Lied davon singen. Und dann ist man kostentechnisch recht nah am M30-Umbau. Jeder Geschmack ist (gottseidank) verschieden: 6-Zylinder und mehr Dampf oder eben paar PS mehr und Weber-Sound. Den M20B20-Motor (320i) würde ich allerdings weit in eine dunkle Ecke stellen - dann lieber M20B23 (323i) mit nem schönen Fächerkrümmer oder so... Made my Day... Dank dir, so ein Umbau ist halt massiv teuer. Da muss ich ja locker mit 10k rechnen, da ich auch nicht die erforderlichen Vorraussetzungen habe… Faktor Werkstatt, so viel Zeit und Wissen… Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.