Liam Geschrieben: 25. März #1 Meldung Teilen Geschrieben: 25. März Ich bin aktuell auf der suche nach jemanden, der einen solchen Umbau beteits gemacht hat, und mir ein paar fragen beantworten könnte. Bin aktuell auf Teilekauf, im Winter soll der Umbau starten. Mfg Liam Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 25. März #2 Meldung Teilen Geschrieben: 25. März Frag einfach, motto schwarmwissen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 25. März #3 Meldung Teilen Geschrieben: 25. März (bearbeitet) https://e30-talk.com/topic/207316-motorstecker-m40-m20/#comment-1750148 Ah, überlesen… M52B25 (aus dem Compact) Bearbeitet: 25. März von Scheineiliger Verbessert Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Liam Geschrieben: 25. März Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 25. März Es geht eher um die Teile, und zwar überlege ich mir von einem Kollegen den e36 323ti zu kaufen, und wollte mal wissen wie das Aussieht mit den Achsen. Ich habe schon wissen/ Hebebühne etc. aber noch nie einen Umbau getätigt. Motor Getriebe Diff muss vom Antriebsstrang sein also m50b25 etc. Das und die Bremsen war das was meinem TÜV am wichtigsten ist. Passen die e36 Achsen vorne und Hinten 1-1 oder wie kann ich mir das vorstellen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 25. März #5 Meldung Teilen Geschrieben: 25. März Die compact achsen passen... aber... Die hinterachse eigentlich ohne weiteres, nur, mit dem 323ti lenker wirst du nicht tanken können, weil der zulaufschlauch zusammengequetscht wird. Die vorderachse passt zwar mechanisch, aber die erfahrungen, ob das schön fährt, sind unterschiedlich. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
*Regensburger* Geschrieben: 25. März #6 Meldung Teilen Geschrieben: 25. März (bearbeitet) Auf e30.de gibts eine Umbauanleitung https://www.e30.de/fotostory/f01111/f01111.htm Der Tino hat auch gerde ein Video dazu veröffentlicht: Bearbeitet: 25. März von *Regensburger* Zitieren Wer lang sudert wiad ned budert! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 25. März #7 Meldung Teilen Geschrieben: 25. März Ob ein 5-Loch Umbau notwendig sein muss? Die Achsen können auch vom E30 Touring kommen. Da kann man einiges an Aufwand sparen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Christian R Geschrieben: 25. März #8 Meldung Teilen Geschrieben: 25. März Ich persönlich würde so wenig wie möglich basteln wenn es keinen großen Vorteil bringt. Beim Fahrwerk würde ich ein schönes originales suchen bzw. nicht gleich auf 5 Loch gehen. Die Bremse kann man ebenso mit 4 Loch verbessern und Felgen gibt es mittlerweile auch mehr als früher. Selbst beim Motor würde ich schauen so nahe wie möglich am Originalen zu bleiben. Sei es Auspuff, Motorhalter, alle möglichen anderen Halter usw. sind eher nicht Plug and play. Natürlich kann man vieles besser bauen als es mal war, aber wenn die Leute schon bei den Basics Fragen haben weiß ich nicht ob so etwas wirklich das Richtige ist. Das ist wirklich nicht böse gemeint, mir geht’s genau so ich wüsste auch nicht welche Fahrwerksteile genau passen und welche nicht, welche Halter ich selbst biegen kann, welche Ölwanne mit welcher Servo perfekt passt usw.. Gibt hier Leute die nen Mercedes Motor eingebaut haben, v8 und und und. Sicher richtig gut und auch die Fragen bestimmt mal etwas. Aber würden sie fragen ob der Motor quer oder längs rein sollte… ? Beim 316i vllt erstmal in Ruhe das Fahrwerk auf 325i Stand bringen und dann mal nach einem Motor schauen. Vielleicht läuft Dir dann ein Umbau Packet über den Weg oder nen top m20b25? Gut aber das du schon beim TÜV gefragt hast. Ich verstehe es aber so, dass der Prüfer sagt anderer Motor „ja“ solange das Fahrwerk zum Motor gehört. 323ti? Achsen usw und dann 325i (e36) Motor könnte dann auch wieder für Diskussionen sorgen? Also wenn Spender dann einer von den du alles nehmen kannst? Hoffe das ist jetzt nicht zu viel OT aber du hast ja noch nichts gekauft vielleicht ist es ein guter Anstoß vielleicht auch nicht. Auf jeden Fall viel Erfolg egal was du letztendlich machst. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 25. März #9 Meldung Teilen Geschrieben: 25. März nicht dass es viel Einfluss auf den Umbauaufwand hätte, aber was solls denn nun werden, der durch die Turbofritzen hoffnungslos überteuert gehandelte Eisenklumpen M50B25 oder ein vernünftiger Alumotor M52B25 ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 25. März #10 Meldung Teilen Geschrieben: 25. März (bearbeitet) Der Compact hat einen M52B25 mit 170PS. Bearbeitet: 25. März von Scheineiliger Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 26. März #11 Meldung Teilen Geschrieben: 26. März (bearbeitet) Wenn es nur um den Motor geht, bietet sich auch der BMW e39 523i oder 528i an. Von nem m50 Umbau habe ich schon ziemlich lange nichts mehr gelesen (kein Wunder, wer zerrupft heute noch einen brauchbaren e36 oder e34?), in den letzten Jahren haben viele den m52 genommen und es sollte sich dazu einiges auch hier im Forum mittels SuFu finden lassen, einschließlich Bildern (gut, ältere Bilder Thread können unter dem Elend untergegangener Upload-Bilder-Hoster leiden). Und mittlerweile finden sich auch regelmäßig fertige Umbauten zum Kauf. Kann immer eine Option sein, das eigene Auto zu verkaufen und dann etwas, was schon mit Eintrag und TÜV vorhanden ist, zu nehmen. Oder eines von den vielen "Projektabbrüchen", wenn man selber noch basteln will. Bearbeitet: 26. März von MartinE30 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: 26. März #12 Meldung Teilen Geschrieben: 26. März Das Problem bei den M52 aus`m e39 und e38 besteht darin, dass eine Ölwanne von einem M52 aus dem 3er genommen werden muss. Weil der Sumpf und die Ölpumpe so nicht passen, und beim 3er dann auf der Achse liegenwürden. Also entweder muss ein Neuteil gekauft werden, in Form der Ölwanne und Pumpe, oder es wird wieder ein M52 aus`m 3er zerrupft. um das in einen 3er zu bekommen. Nur so zur Info warum die e39 Motoren nicht so gern genutzt werden. Und ich meine die Kabelbäume sind auch anders wenn ich mich recht entsinne.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 26. März #13 Meldung Teilen Geschrieben: 26. März Es soll auch umgeschweißte Ölwannen geben. Mittlerweile, wo wirklich alle Teile nicht mehr sofort auftreibbar sind, ist eine gewisse Kreativität angezeigt. Von daher war auch der Tipp, sich nen fertigen Umbau zu suchen oder ein Projektabbruch, der ausnahmsweise Mal wirklich aus Zeit & Geld Gründen geschehen ist und nicht aus Unvermögen, zu übernehmen, ernst gemeint. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Cove Geschrieben: 26. März #14 Meldung Teilen Geschrieben: 26. März am vor 34 Minuten schrieb Businesstouring: Das Problem bei den M52 aus`m e39 und e38 besteht darin, dass eine Ölwanne von einem M52 aus dem 3er genommen werden muss. Weil der Sumpf und die Ölpumpe so nicht passen, und beim 3er dann auf der Achse liegenwürden. Also entweder muss ein Neuteil gekauft werden, in Form der Ölwanne und Pumpe, oder es wird wieder ein M52 aus`m 3er zerrupft. um das in einen 3er zu bekommen. Nur so zur Info warum die e39 Motoren nicht so gern genutzt werden. Und ich meine die Kabelbäume sind auch anders wenn ich mich recht entsinne.... Die E38 (728i/M52) Ölwanne passt am besten von allen verfügbaren, eben weil absolut nichts geändert werden muss. Der Motor passt was Ölwanne, Ölpeilstab, Ölpumpe etc. betrifft "plug and play" in den E30. Bei der E34 Wanne musst du den Ölrücklauf vom Zyklonabscheider in Form eines Röhrchens das bis unter den Ölstand im Sumpf geht anschließen. Die oft praktizierte Variante einfach einen Anschluss an das vorhandene Ölstabrohr zu schweißen ist nicht optimal, weil der Zyklonabscheider mit seiner Membran dann rückwärts blowby Gas abbekommt und nicht mehr so effektiv arbeitet wie er soll. Deshalb ist beim M52 ab Werk das Ölpeilstabrohr im unteren Teil auch doppelwandig ausgeführt, der äußere Teil an den der Ölrücklauf angeschlossen ist geht bis unters Ölniveau damit eben genannter Effekt nicht auftritt. Zitieren Grüße Fabian Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 26. März #15 Meldung Teilen Geschrieben: 26. März am vor einer Stunde schrieb Businesstouring: dass eine Ölwanne von einem M52 aus dem 3er genommen werden muss falsch, die 3er ölwannen passen auch nicht, weil der sumpf mit dem achsträger kollidiert Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: 26. März #16 Meldung Teilen Geschrieben: 26. März (bearbeitet) Dort is auch noch'n Bilderbuch: 316i wird zum 325i 24V, paar Bilder... - Foto-Stories - E30-Talk.com Und Bilder sagen ja oft mehr als viele Worte. Bearbeitet: 26. März von OO--II--OO Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 26. März #17 Meldung Teilen Geschrieben: 26. März Der TE will ja einen Compact Motor mit Achsen in Seinen 316i umbauen, weil er diesen preiswert bekommen könnte. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: 27. März #18 Meldung Teilen Geschrieben: 27. März Sorry ich muss dazu sagen, dass ich hier vom E36 spreche. Ich ging jetzt davon aus, dass sich die Position der Achse beim E30 nicht groß unterscheidet. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 27. März #19 Meldung Teilen Geschrieben: 27. März leider doch Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.