Beliebter Beitrag der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: 26. Juli Autor Beliebter Beitrag #76 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Juli (bearbeitet) Mahlzeit Freunde der Ölfinger. Ich wollte nochmal ganz gern ein paar Bilder von Gestern nachreichen. Obwohl ein Bild bekanntlich mehr als tausend Worte sagt, schreib ich trotzdem was dazu. Man würde schließlich auch keine leere Postkarte an die Omma schicken. Der M54 ist raus, wir haben uns - wie oben prophezeit - ran gehalten. Um 10:30 Uhr haben wir angefangen und um 20:00 Uhr waren wir fertig (mit der Welt). Danach sind wir fürs Allgemeinwohl duschen gegangen und dann auf eine Fete. Um 4 Uhr war ich dann wieder zuhause und jetzt um 10:20 Uhr verfasse ich diesen Bericht um meine Eskapaden für die Nachwelt zu erhalten. Wir haben zwar auch nicht durchgearbeitet (Nudelpause ist Pflicht, das war schon Anno Ludolf so) und sind es mit ein bisschen Humor angegangen, aber es ist auch immernoch ein Hobby und wenn man das so stocksteif angehen würde wie ein Pastor die Kinder Mechaniker beim Freundlichen hätte man wahrscheinlich schnell keinen Spaß mehr an der ganzen Geschichte. Die Motivation beim E46 hält sich zwar auch in Grenzen, aber dadurch, dass wir so viel neues lernen macht es das wirklich erträglicher. Außerdem will ichs meinem Vatter zeigen. Der war von vornherein am zweifeln ob das jemals wieder ein Auto wird und hat regelmäßig gesagt, wie frustriert er doch wäre, weil man bei den Kabelbaumarbeiten nunmal keinen wirklichen Fortschritt von außen erkennen konnte. Kaum war die Front vom Auto ab, war er richtig begeistert, weil wir ja plötzlich vorankommen… Außerdem muss das fertig, denn im September fängt das Studium an und der E30 hat möglicherweise keinen TÜV mehr. Zusätzlich bin ich noch nie M54 gefahren und alleine deshalb schon echt gespannt, wie krass die 52 PS mehr wirklich sind. Auf den Sound bin ich auch gespannt. Den Motor mit dem Kran rauszuheben war doch nicht so einfach wie erwartet, denn der ist (zum Glück) zwei Zylinder länger als der lagerfressende Lausbub. Den Achsträger mussten wir ablassen und dann ging es. Ich frage mich bloß, wie wir den Oschi wieder reinbekommen… Was ein Abenteuer. Und erst recht die Lagerschalen… Ich denke wir demontieren den Achsträger am Touring komplett, dann machen wir den Motor schonmal an der Kardan fest und schrauben den Getriebehalter dran, setzen eine Motorbrücke drauf und machen die Lager dann von unterm Auto, klingt das nach nem Plan? Ich hoffe das klappt, wenn es nicht klappen kann (im Sinne von Denkfehler), bitte schreiben! Den AUC Sensor "muss" ich auch noch verkabeln, wenn ich sowieso schon am Motorraum am tüfteln bin und die Klimaautomatik in Zukunft nachrüsten möchte. Da habe ich damals auf der Suche nach passenden Kabelfarben fürs MFL (leider) voreilig eines der Kabel bereits verwendet - sprich abgeschnitten - was noch hätte für den AUC Sensor benutzt werden müssen… Geilomat, dann löte ich halt wieder was zusammen… Kabel verlegen war bisher sowieso das schlimmste an der Geschichte. So eine Fummelei, das ist ja beinahe schon unorthodox, wie man sich da verrenken muss. Jetzt verstehe ich auch, warum verrenken und verrecken sich nur durch einen Buchstaben unterscheiden, denn was von den beiden Sachen von mir genau praktiziert wurde weiß ich immernoch nicht so richtig. Ich kann den Pfusch an der Elektrik in der Hinsicht definitiv nachvollziehen, aber Faulheit darf keine Ausrede sein. Zumindest nicht immer und erst recht nicht für Pfusch. BMW hat glaube ich sowieso eine etwas eloquentere Ausdrucksweise als ich, vielleicht haben die das PDC ja nachgerüstet und das verlegen der Kabel (aus Faulheit) auf wirtschaftliche Art gestaltet. Es ist zumindest dann wirtschaftlicher, wenn man nie wieder dran muss… Ich habe allerdings gelernt, wenn man sich beim Schrauben sagt: „Scheiß drauf, da geh ich eh nie wieder dran“, dann lernt man zwangsläufig dazu, wie scheiße das Hobby manchmal sein kann und wie dumm dieser Gedanke ist. Klar, das Hobby ist dann scheiße und nicht das vergangenheits-ich. Selbstreflektion ist natürlich ein Fremdwort für die Jugend von Heute. Papa hätte ja - Zitat: „[…] sowieso schon längst den Holländer angerufen.“ So, 8% Akku vom iPad hab ich jetzt runtergetippt, 1% hab ich noch, Text muss reichen, Bilder kommen. Grüße aus dem (manchmal) sonnigen Münsterland an alle Talker und Frau und Kinder Edit: Ach ja, folgendes ist mir beim Bilder raussuchen noch aufgefallen: Ich habe noch nie an einem Auto in so gutem Zustand geschraubt wie der des Schlachters. Überall Neuteile, der Verkäufer hat echt nicht gelogen was die Historie angeht, verrückt. Außerdem konnte ich es nicht sein lassen, den Motorraum vom Touring (zumindest grob) zu putzen. Über die AGA im Garten hat Mutti sich auch echt gefreut. Die Kat Diebe eher nicht so, das ist ein eher positiver Nebeneffekt. Bearbeitet: 26. Juli von der-wasguckstdu-dreier Das übliche Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder) Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: 26. Juli #77 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Juli Wieder schön und Unterhaltsam geschrieben.👍🏻 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: 26. Juli #78 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Juli ...ou ou ou, na ich hoff' doch sehr, daß das alles nur Wasserflecken auf'm Boden sind, und das nicht der falsche liest/sieht... Denn sonst riskierst hier nämlich, schon wegen bissl (öffentlich gemachten) Schiebedach-Ölens, daß du von "xxX" schräg angemacht wirst: Am 22.7.2025 schrieb OO--II--OO: Ich mach da alle paar Jahre nur bissl Motoröl drauf, wo sich was bewegt bzw, blank vom Drübergleiten ist. Flutscht immer noch alles recht gut 22.7. 2025, "xxX": Und mit jedem Tropfen Motoröl der in die Umwelt gelangt verseuchst du 10.000l Trinkwasser. Kann man machen, muss man aber nicht! ( Schiebedach schmieren welche Mittel? - Karosserie - E30-Talk.com ) (Es sind übrigens nur 100-1.000 Liter, und "verseuchen" is wieder ganz was anderes Und außerdem wollen die Bodenbakterien ja auch mal bissl was zum Knabbern haben ) Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: 26. Juli Autor #79 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Juli In der Fahrschule lernt man, dass es 600l sind Tatsächlich ist ein großer anteil der flecken vom Kühlwasser, weil wir da ein bisschen weniger aufgepasst haben. Das Öl, was dann doch in die Steine eingezogen wäre wäre ja da dann auch gebunden und würde logischerweise nicht in die Umwelt übergehen, das ist ja absolut klar Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder) Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag Mahathma Geschrieben: 26. Juli Beliebter Beitrag #80 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Juli Mach' dir nichts draus! Ich verstehe auch nicht so ganz warum man seine Befindlichkeiten hier in deinem Thread thematisieren muss. Zumal es mit dir und dem Thread nicht im geringsten etwas zu tun hat. Also lass dich davon nicht beeindrucken, denn es gibt leider nun mal Leute die gerne provozieren, aber im Gegenzug nicht in der Lage sind die Gegenreaktionen verarbeiten zu können. Auf jeden Fall immer weiter schreiben! Neben der technischen Inhalte hat dein Thread immer eine Klasse für sich dank deiner Ausführungen und Formulierungen. Bin ja nicht der einzige, der gerne hier mitliest. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
*Regensburger* Geschrieben: 26. Juli #81 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Juli Leidensfähige Eltern! Zitieren Wer lang sudert wiad ned budert! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: Samstag um 22:16 Autor #82 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 22:16 Zum Glück! Sonst würde ich ja nix lernen und direkt die nächste Kiste verheizen! Das könnte man mit dem Hintergedanken sogar glatt unter Erziehung verbuchen Die Bedingung für das dritte Auto war, dass es schnellstmöglich wieder entsorgt wird und das ist ja im Interesse aller. Ich möchte die Bude nämlich auch nicht länger halten als nötig und am liebsten schnell alle übrigen Teile verkaufen. Diff und Antriebswellen leg ich mir zur Seite, vielleicht auch noch Querlenker und andere sehr gut erhaltene Teile, aber alles andere kommt weg. Wenn die Karosserie einmal leer ist und die Bleche rausgeflext wurden kann ich die zum Schrottkerl bringen. Hoffentlich gibt der mir für die leere Karosse ein bisschen Kohle und einen Verwerternachweis... Falls also noch jemand Teile für den E46 braucht: Melde dich, ich hab genug! Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder) Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
GearX Geschrieben: Sonntag um 05:20 #83 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 05:20 Wie immer sehr unterhaltsam geschrieben. Für die Montage des M54 mit Getriebes würde ich den Vorderachsträger mit Lenkgetriebe und Querlenker zuerst am Motor befestigen und dann das Gesamtpaket reinschieben. Das sollte dann am schnellsten und nervenschonendsten in der Montage sein. Hier kannst du dann den Motor nach oben ziehen mit dem Kran und die VA wieder festknallen. Danach kann der Kran direkt weg und hat seinen Dienst erledigt Zitieren greets Alex. Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten M62B44 Touring "Gustl" ↔️ Luxorbeige Eskalation Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: Sonntag um 09:15 Autor #84 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 09:15 (bearbeitet) @GearX Das ist auch eine gute Idee, aber bringt mich leider nicht weiter im Hinblick auf die Pleuellager. Wenn der Achsträger montiert ist kommt man da ja überhaupt nicht mehr dran... Natürlich kommt der Kran nicht weg! Der E30 guckt schon ganz angsterfüllt, wenn wir da am Herz vom E46 basteln. Der ahnt noch nicht was ihm blüht. Bearbeitet: Sonntag um 14:02 von der-wasguckstdu-dreier Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder) Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grimmjar Geschrieben: Sonntag um 16:27 #85 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 16:27 (bearbeitet) Wenn du Fragen zum verdrahten hast, immer raus damit. Den gleichen Umbau habe ich vor wenigen Wochen durchgezogen. Stabi vorn und Lüfterzarge nicht vergessen. Sonst will der Motor da nicht so ganz rein. Hitzeschutz höhe Krümmer, Benzin-Rücklaufleitung und Tankentlüftung kannst auch noch beim SPender ausbauen. Gruß Thomas Da es eh gerade regnet, mach ich mal ne Zusammenfassung: Kabelstrang E-Gas kannst in einem Stück ausbauen da musst nix schneiden nur bissel fummeln. Die fehlenden Leitungen vom Bremslicht- und Kupplungsschalter kannst auch raus fummeln. Vom Kupplungsschalter trennst du nur Vi/Ge und Br/Sw ab. Ausreichend lang, damit du die Leitungen an den Bremslichtschalter anlöten kannst. Du musst bissel löten, sonst drehst du durch. Da hast du nun schon mal 8 vom 12 Leitungen. Die gehen auf Stecker X60004. Aber das wusstest du schon, weil du die ja ausgebaut hast. Die letzten 4 Leitungen habe ich auch gelötet. Stecker X6011 vom Spender ausgepinnt und abgeschnitten. -LiMa BL pin 4 -Öldruck Br/Gn pin 3 -Öllevel Gr/BL pin 5 -Starter Sw/Ge pin 6 Aber auch das hast du ja selbst ausgepinnt. Wenn du EWS und Schlüssel umgebaut hast, sollte der Motor laufen ohne was zu codieren. Der Vollstädigkeit halber fehlt hier nur noch die Spritfilterabdeckung mit den Blechmuttern im Unterboden. Genau wie die Blechmuttern für die Luftfilterkasten-(Ansauggeräuschdämpfer)-Befestigung. Ausgleichbehälter Kühlmittel, Servo- und Klimaleitungen. Schau dir die Dichtungen der Leitungen an. Da kann die eine oder andere evtl. auch neu. Bearbeitet: Sonntag um 17:33 von Grimmjar Zitieren zähle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
GearX Geschrieben: Sonntag um 17:52 #86 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 17:52 am vor 8 Stunden schrieb der-wasguckstdu-dreier: @GearX Das ist auch eine gute Idee, aber bringt mich leider nicht weiter im Hinblick auf die Pleuellager. Wenn der Achsträger montiert ist kommt man da ja überhaupt nicht mehr dran... Natürlich kommt der Kran nicht weg! Der E30 guckt schon ganz angsterfüllt, wenn wir da am Herz vom E46 basteln. Der ahnt noch nicht was ihm blüht. Wo fehlts denn jetzt genau mit den Pleuellagern? Am Ablauf, wie man die jetzt am dümmsten wechselt, oder an den Drehmomenten? Zitieren greets Alex. Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten M62B44 Touring "Gustl" ↔️ Luxorbeige Eskalation Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: Montag um 05:42 #87 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 05:42 Erst einbauen und dann PL machen?"Mei Junge, bissde dir da sischor?Das wird dor Murks, mache das dor vorher, wenn dor Griebl eema draußn liechd!Du mussd oh man ä bissl middengn!"So würde Vaddi sagen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: Montag um 06:51 #88 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 06:51 Verstehe ich auch nicht. Motor auf seite kippen und ab geht die post... Was ist das?? Arbeitest du mit models? Oder hungersnot in westdeutschland? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: Montag um 07:30 Autor #89 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 07:30 am vor 14 Stunden schrieb Grimmjar: Wenn du Fragen zum verdrahten hast, immer raus damit. Den gleichen Umbau habe ich vor wenigen Wochen durchgezogen. Stabi vorn und Lüfterzarge nicht vergessen. Sonst will der Motor da nicht so ganz rein. Hitzeschutz höhe Krümmer, Benzin-Rücklaufleitung und Tankentlüftung kannst auch noch beim SPender ausbauen. Gruß Thomas Da es eh gerade regnet, mach ich mal ne Zusammenfassung: Kabelstrang E-Gas kannst in einem Stück ausbauen da musst nix schneiden nur bissel fummeln. Die fehlenden Leitungen vom Bremslicht- und Kupplungsschalter kannst auch raus fummeln. Vom Kupplungsschalter trennst du nur Vi/Ge und Br/Sw ab. Ausreichend lang, damit du die Leitungen an den Bremslichtschalter anlöten kannst. Du musst bissel löten, sonst drehst du durch. Da hast du nun schon mal 8 vom 12 Leitungen. Die gehen auf Stecker X60004. Aber das wusstest du schon, weil du die ja ausgebaut hast. Die letzten 4 Leitungen habe ich auch gelötet. Stecker X6011 vom Spender ausgepinnt und abgeschnitten. -LiMa BL pin 4 -Öldruck Br/Gn pin 3 -Öllevel Gr/BL pin 5 -Starter Sw/Ge pin 6 Aber auch das hast du ja selbst ausgepinnt. Wenn du EWS und Schlüssel umgebaut hast, sollte der Motor laufen ohne was zu codieren. Der Vollstädigkeit halber fehlt hier nur noch die Spritfilterabdeckung mit den Blechmuttern im Unterboden. Genau wie die Blechmuttern für die Luftfilterkasten-(Ansauggeräuschdämpfer)-Befestigung. Ausgleichbehälter Kühlmittel, Servo- und Klimaleitungen. Schau dir die Dichtungen der Leitungen an. Da kann die eine oder andere evtl. auch neu. Dankeschön, die meisten Sachen hab ich schon erkannt und vieles davon auch schon erledigt! Lenksäule wollte ich nicht umbauen, deshalb passt der Schlüssel mechanisch nicht und ich muss den originalen vom Touring in die EWS vom Schlachter schreiben. Wenn ich das richtig verstanden habe, soll das mit dem AK90+, was ich mir extra dafür gekauft habe, funktionieren. am vor 35 Minuten schrieb ripeete: Verstehe ich auch nicht. Motor auf seite kippen und ab geht die post... So kann ichs auch machen, danke, manchmal stehe ich auch echt aufm Schlauch... am vor 35 Minuten schrieb ripeete: Was ist das?? Arbeitest du mit models? Oder hungersnot in westdeutschland? Ey nich so frech Mein Kumpel ist Student, du müsstest doch wissen wie das ist Der isst doppelt so viel wie ich, aber ich hab trotzdem Breitbau... Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder) Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grimmjar Geschrieben: Montag um 15:31 #90 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 15:31 am vor 7 Stunden schrieb der-wasguckstdu-dreier: Wenn ich das richtig verstanden habe, soll das mit dem AK90+, was ich mir extra dafür gekauft habe, funktionieren. Ich hab die EWS im Steuergerät zurückgesetzt und Fahrgestellnummer geschrieben. Das geht ganz gut mit "for free"-Software und D-CAN Kabel. Diagnose hast dann gleich inklusive. Zitieren zähle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: Montag um 18:59 Autor #91 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 18:59 Also hast du die originale EWS beibehalten, hab ich das richtig verstanden? Hast du das Kombiinstrument getauscht? Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder) Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grimmjar Geschrieben: Montag um 19:29 #92 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 19:29 Richtig. Nur das Motorsteuergerät wurde aufs Auto angepasst. Tacho ist auch drin geblieben. War nur kurz raus, um Hardware und Software zu vergleichen. In meinem Fall waren die Kombis "identisch". Es gibt hier auch kein 4 Zylinder oder 6 Zylinder Kombi. Die Drehzahl kommt fertig über den Bus ins Kombi. Zitieren zähle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: Dienstag um 20:29 Autor #93 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 20:29 @Grimmjar Okay, das klingt nach einem guten Lösungsansatz. Welche Software hast du genutzt? Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder) Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grimmjar Geschrieben: Mittwoch um 04:17 #94 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 04:17 JMGarage Flasher (Flasher für Boot-mode)!!! MS4X Flasher (Checksumme berechnen) Tuner Pro (Als Hex-Editor) INPA (Diagnose) NCS Expert (Codieren) -Mit MS4x "Full read" durchführen. -Mit Tunerpro FIN und EWS ändern. -Mit JM Garage im "Bootmodus!!! flashen". -Mit MS4x "Full read" und "Full write" für Checksummen korrektur. -STG einbauen und mit INPA "EWS sync" durchführen. -Motor starten. Mit MS4x Flasher und Tunerpro hast aber auch die Tools um die EWS zu deaktivieren. Zitieren zähle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: Mittwoch um 09:10 Autor #95 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 09:10 (bearbeitet) Also Kombiinstrument, Wegfahrsperre und Lichtschaltzentrum original vom 4 Zylinder beibehalten und das Motorsteuergerät mit Software bearbeiten, hab ich das richtig verstanden? Welche Hardware brauche ich um das Steuergerät mit dem Rechner zu verbinden? Bearbeitet: Mittwoch um 09:12 von der-wasguckstdu-dreier Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder) Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grimmjar Geschrieben: Mittwoch um 15:19 #96 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 15:19 (bearbeitet) Das hast du richtig verstanden. Macht auch alles bissel praktischer. AK90 benutzt du ein mal wenns denn klappt. Das D-Can kannst bei fast allen E-Modellen für so viel Kram verwenden. Noch n Vorteil ist, dass du dann alle Module mit der gleichen VIN hast. Dann kannst noch Motor-Temperatur etwas senken, Drosselklappe besser einstellen, Module codieren, Schabernack mit der Schubabschaltung treiben und und und... Das K+D-Can Kabel bzw. "INPA Kabel". Gibt noch n Adapter-Kabel, welches Pin 7 und 8 gebrückt hat. Das brauchst auch für INPA. Gibt auch nen Satz mit runder Diag-Dose. Numm den Satz, falls du mal über so eine Dose stolpern solltest. Dann evtl. Stecker X60001 und OBD II Dose vom alten Kabelbaum klauen und zum flashen fertig machen. https://www.e46fanatics.com/threads/how-to-make-a-bench-flashing-harness-for-your-dme.1252365/ Hier reicht es aus den Stecker X60001 zu verdrahten. Boot Mode Video Oder du sendest mit das STG, falls du nicht so viel lernen willst??? Brauchst dann aber trotzdem das K+D-CAN Kabel und INPA oder MS4x Flasher zum EWS abgleichen. Bearbeitet: Mittwoch um 15:28 von Grimmjar nachtrag Zitieren zähle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: Mittwoch um 17:45 Autor #97 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 17:45 Das Kabel habe ich bereits vorsorglich bestellt zum auslesen wenn ich fertig bin. Eine runde Diagnosedose hab ich am E46 auch, aber dafür habe ich kein Kabel. Ich wollte die Dose eigentlich ausbauen und umverkabeln an die rechteckige OBD Buchse, geht das? Habe mal gelesen, dass man das tun kann. Danke für die großartige Hilfestellung! Natürlich will ich viel lernen, dafür mach ich doch den ganzen Scheiß! Ich bin einfach neugierig und hab Bock selber zu machen. Mir macht da nicht immer unbedingt das "Machen" selbst Spaß, sondern der Ausblick auf das Gefühl, das ich hab, wenn das Ziel endlich erreicht ist und der Motor läuft. Nachher sagen zu können: "Ich hab das gemacht" find ich cool. Das Wissen was ich dabei sammle ist m.M.n. echt viel wert. Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder) Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grimmjar Geschrieben: Mittwoch um 18:54 #98 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 18:54 Was hast du für ein Baujahr? 97? OBD Dose kannst nachrüsten. Die runde Dose wirst ja drin lassen? Trotzdem alle Pins in der runden Dose identifizieren! Mein 96´er E39 zum Beispiel hat in der runden Dose noch ein Pin 18 für die Programmierspannung, ohne die ich nix schreiben kann. Mit WDS bist du ja jetzt vertraut. PS.: Alle Pinbelegeungen die ich getroffen habe gelten für BJ 2000+ Zitieren zähle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: Mittwoch um 22:28 Autor #99 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 22:28 (bearbeitet) Meine fahrende Einbauküche wurde am 15.10.99 Zusammengespaxt. Ich dachte eigentlich ich mach die runde Dose raus, wofür brauche ich die denn noch, wenn alles am eckigen Stecker belegt ist? In meinen Augen ist die dann überflüssig, aber ich lasse mich gern eines besseren belehren. Jaja, das WDS hab ich verstanden. Es ist zwar unerhört unübersichtlich, die richtigen Pläne zu finden, aber wenn man den Plan hat, hat man auch einen Plan. Edit: Der Schlachter ist aus März 2001, das tut aber denke ich mal wenig zur Sache. Edit2: Ach noch eine Frage: Bekomme ich auf diese Weise einen Manipulationspunkt in den Tacho? Bearbeitet: Mittwoch um 22:44 von der-wasguckstdu-dreier Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder) Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grimmjar Geschrieben: gestern um 03:51 Uhr #100 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 03:51 Uhr Baujahr spielt in dem Fall keine Rolle. Manipulationspunkt bekommst nicht. Du kannst aber trotzdem mal gucken welche Hard- und Softwareversion dein Kombi hat. Wenn du die Dose weg haben willst, mach weg. Zitieren zähle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.