Zum Inhalt springen

Unterschiede / BMW E30 320i 110 kw (150 PS)


tequ
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Nein, der Katalog lügt.

 

Wenn Du für jeden noch so kleinen Schritt eine Bestätigung oder Anleitung benötigst, solltest Du vielleicht was anderes machen.

Das muss man lernen und man muss Fehler machen.


Bearbeitet: von Scheineiliger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


  am Am 20.9.2023 um 16:26 schrieb Verplatzer:

Ist doch fast gleich fummelig, ob du es in die demontierte oder montierte Ansaugbrücke einbaust. Der Ausbau der Ansaugbrücke macht nur noch mehr Aufwand. 

Aufklappen  

Wohl wahr… 

naja mal gucken…

heute noch zahnriemen und keilriemen inkl. wapu und ölwechsl gemacht ….

 Und dann im anschluss gleich die esv raus… 

am Wochenende werd ich die wohl reinigen und dann mal wieder mit neuen Dichtungen versehen und einbauen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 20.9.2023 um 15:53 schrieb BMW_Classic:

Ich habe die Ansaugspinne demontiert. Das war deutlich angenehmer. Die Papierdichtungen müssen dann neu.

Aufklappen  

Du hast ´nen 4-Zylinder, der hat eine zweiteilige Ansaugbrücke und du hattest vermutlich den oberen Teil davon ab.

Hier geht´s aber um einen 6-Zylinder, der ist völlig anders und Ansaugbrücke abbauen völlig unnötiger Aufwand. Unter anderem, weil das Thermostatgehäuse dabei gelöst wird und danach gerne undicht ist. Falls man es, je nachden was wo und wie festgegammelt ist, nicht ausbauen muss... also Kühlwasser-Sauerei...

Brücke also bitte ´drinlassen!

Anmerkung dazu: Die Anzahl der Dichtungen im ETK stimmt. Das sind 6 Ansaugöffnungen, vier davon bekommen die einzelne Dichtung, zwei davon, nämlich die mittleren, die zusammenhängende Dichtung mit den 3 Löchern (für zwei Ansaugrohre und die Kurbelgehäuseentlüftung).

 

Den augenblicklichen Stand der Arbeiten habe ich aber nicht so ganz verstanden: Wo stecken die Einspritzventile jetzt noch fest? In der Einspritzleiste? Wenn ja, dann ist das normal: Da sind Klammern dran, die weg müssen. Sieht man aber, wenn die gesamte Leiste vor einem liegt. Oder geht´s genau darum und die Leiste liegt noch mit Ventilen zwischen Ansaugbrücke und Kopf und passt da nich ´raus? Dann schraubst du den Halter zwischen Brücken-"Dreieck" und Ventildeckel weg, notfalls auch (wie @ripeete schon vorgeschlagen hat) auch den Ventildeckel. Ach so: Den Kabelkanal ganz ausbauen bringt auch viel Platz (dazu den Bajonettstecker unterhalb der Ansaugbrücke trennen), der liegt in deinem Foto ja auch im Weg herum.

 

Gruß

Markus


Bearbeitet: von cabriolet
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 21.9.2023 um 10:30 schrieb cabriolet:

Du hast ´nen 4-Zylinder, der hat eine zweiteilige Ansaugbrücke und du hattest vermutlich den oberen Teil davon ab.

Hier geht´s aber um einen 6-Zylinder, der ist völlig anders und Ansaugbrücke abbauen völlig unnötiger Aufwand. Unter anderem, weil das Thermostatgehäuse dabei gelöst wird und danach gerne undicht ist. Falls man es, je nachden was wo und wie festgegammelt ist, nicht ausbauen muss... also Kühlwasser-Sauerei...

Brücke also bitte ´drinlassen!

Anmerkung dazu: Die Anzahl der Dichtungen im ETK stimmt. Das sind 6 Ansaugöffnungen, vier davon bekommen die einzelne Dichtung, zwei davon, nämlich die mittleren, die zusammenhängende Dichtung mit den 3 Löchern (für zwei Ansaugrohre und die Kurbelgehäuseentlüftung).

 

Den augenblicklichen Stand der Arbeiten habe ich aber nicht so ganz verstanden: Wo stecken die Einspritzventile jetzt noch fest? In der Einspritzleiste? Wenn ja, dann ist das normal: Da sind Klammern dran, die weg müssen. Sieht man aber, wenn die gesamte Leiste vor einem liegt. Oder geht´s genau darum und die Leiste liegt noch mit Ventilen zwischen Ansaugbrücke und Kopf und passt da nich ´raus? Dann schraubst du den Halter zwischen Brücken-"Dreieck" und Ventildeckel weg, notfalls auch (wie @ripeete schon vorgeschlagen hat) auch den Ventildeckel. Ach so: Den Kabelkanal ganz ausbauen bringt auch viel Platz (dazu den Bajonettstecker unterhalb der Ansaugbrücke trennen), der liegt in deinem Foto ja auch im Weg herum.

 

Gruß

Markus

Aufklappen  

Hatte alles einwandfrei ausgebaut…

kabelschacht

wie Klammern auf der leiste…

 

nur hab ich mich nicht getraut die esv da rauszu „kippeln“

 

naja im Endeffekt einfach bissl kippeln und bissl kraft dann gehen die schon raus..

 

hat einer nen tipp wie man den „kabelschacht“ welcher auf der esv leiste sitzt abbaut?

da geht ja ein Schlauch/ Kabel hin…

wenn das ding weg wär könnte man deutlich leichter arbeiten…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um die Stecker von den ESV abzuziehen und dann den Kabelschacht ausbauen zu können, muss man so Drahtklammern rausfummeln. Das ist eigentlich das blödeste an der ganzen Geschichte.

post-21528-0-12697000-1429097032.jpg

 

FREUDE HÖRT NIE AUF

Instagram: calypsorotmetallic

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 21.9.2023 um 15:03 schrieb BulldozerNick:

Um die Stecker von den ESV abzuziehen und dann den Kabelschacht ausbauen zu können, muss man so Drahtklammern rausfummeln. Das ist eigentlich das blödeste an der ganzen Geschichte.

Aufklappen  

Das hab ich sogar relativ easy geschafft… aber hab mich einfach. Ich getraut die esv dann aus der leiste zu kippeln….

aber im Prinzip werden die ja nur oben leicht an der dichtung gehalten…

 

neues dichtsatz ist schon bestellt…

gereinigt werden sie vermutlich am sonntag :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 21.9.2023 um 15:03 schrieb BulldozerNick:

Um die Stecker von den ESV abzuziehen und dann den Kabelschacht ausbauen zu können, muss man so Drahtklammern rausfummeln.

Aufklappen  

Nee, im Gegegnsatz zu den einzelnen Steckern beim (technischen) VFL sind die Drahtklammern hier beim NFL anders und rasten nicht so tief ein, haben auch keine Enden an denen man zum Rausfummeln ansetzen kann. Den gesamten Kabelschacht kann man "am Stück" von den ESV abhebeln/abziehen.

 

Ich vermute aber mal, dass ihr von zwei verschiedenen Dingen redet, @BulldozerNick meint die Drahtklammern der elektrischen Stecker auf den ESV, @tequ aber die Blechklammern, die die ESV in der Einspritzleiste halten und die er schon herausgefummelt hat. Geht zwar viel einfacher, wenn man die gesamte Leiste mit ´dranhängenden ESV ausbaut und das in ausgebautem Zustand macht, ist aber jetzt ja schon gemacht.

Und ja, die ESV werden dann nur noch von einem O-Ring gehalten und "einfach" herausgekippelt/gezogen/gedreht/wieauchimmer... . Aber auch hier sage ich nochmal: Das geht am einfachsten, wenn man die gesamte Leiste ausbaut.

 

Zum "anderen Ende" des Kabelschachts zitiere ich mich mal selbst:

  am Am 21.9.2023 um 10:30 schrieb cabriolet:

dazu den Bajonettstecker unterhalb der Ansaugbrücke trennen

Aufklappen  

 

 

Gruß

Markus

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 22.9.2023 um 08:20 schrieb cabriolet:

Nee, im Gegegnsatz zu den einzelnen Steckern beim (technischen) VFL sind die Drahtklammern hier beim NFL anders und rasten nicht so tief ein, haben auch keine Enden an denen man zum Rausfummeln ansetzen kann. Den gesamten Kabelschacht kann man "am Stück" von den ESV abhebeln/abziehen.

 

Ich vermute aber mal, dass ihr von zwei verschiedenen Dingen redet, @BulldozerNick meint die Drahtklammern der elektrischen Stecker auf den ESV, @tequ aber die Blechklammern, die die ESV in der Einspritzleiste halten und die er schon herausgefummelt hat. Geht zwar viel einfacher, wenn man die gesamte Leiste mit ´dranhängenden ESV ausbaut und das in ausgebautem Zustand macht, ist aber jetzt ja schon gemacht.

Und ja, die ESV werden dann nur noch von einem O-Ring gehalten und "einfach" herausgekippelt/gezogen/gedreht/wieauchimmer... . Aber auch hier sage ich nochmal: Das geht am einfachsten, wenn man die gesamte Leiste ausbaut.

 

Zum "anderen Ende" des Kabelschachts zitiere ich mich mal selbst:

 

 

Gruß

Markus

 

Aufklappen  


jup hab aber leider die leiste nicht im ganzen rausbekommen…

d.h ich werd due esv Irgendwie da unten wieder in die leiste reinfummeln und reinstecken müssen…

 

hab nur angst das ich dabei evtl eine Dichtung beschädige…

 

wie soll ich denn die ganze leiste rauskriegen?

also ich habs nicht geschafft…

 

Evtl wenn der kabelschacht welcher oben drauf gesteckt wird weg ist?

Aber Keine Ahnung wie ich den demontieren soll, haha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 22.9.2023 um 08:49 schrieb tequ:

wie soll ich denn die ganze leiste rauskriegen?

also ich habs nicht geschafft…

 

Evtl wenn der kabelschacht welcher oben drauf gesteckt wird weg ist?

Aber Keine Ahnung wie ich den demontieren soll, haha

Aufklappen  

Wurde doch oben schon, teils mehrfach, gesagt: Bei der Steckerleiste musst du den Bajonettstecker unter der Ansaugbrücke trennen (das Kabel verfolgen, dann siehst du schon wo der ist), dann kannst du die ausbauen.

Wenn du dann die Einspritzleiste platzmäßig immer noch nicht herausbekommst, muss eben noch der Halter zwischen Ansaugbrücken-"Dreieck" und Ventildeckel weg, reicht´s dann immer noch nicht, schraubst du auch noch den Ventildeckel ab. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hatte ich den Ventildeckel letztes Mal nicht weg (auch 320i), kann mich aber auch täuschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 19.9.2023 um 18:54 schrieb tequ:

@vokuhilawie würdest du es hier machen?

Aufklappen  

also bei einem Teppich, der mit Bremsflüssigkeit vollgesaugt ist ?

 

ausbauen und heiss mit Waschzusatz Kärchern und anschliessend trocknen lassen

 

das so oft wiederholen bis es taugt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 22.9.2023 um 19:23 schrieb vokuhila:

also bei einem Teppich, der mit Bremsflüssigkeit vollgesaugt ist ?

 

ausbauen und heiss mit Waschzusatz Kärchern und anschliessend trocknen lassen

 

das so oft wiederholen bis es taugt

Aufklappen  

Passt, bin mittlerweile beim 3. Durchgang inkl. Waschsauger :)

 

Bestätigung tut in dem fall gut, haha…

hoffe es ist bald alles raus…

 

ist es schlimm wenn noch bissl was drinnen ist, aber sonst komplett trocken ist?

also minimal „ölig“?

wrsl schon.. oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 22.9.2023 um 19:30 schrieb tequ:

ist es schlimm wenn noch bissl was drinnen ist, aber sonst komplett trocken ist?

also minimal „ölig“?

wrsl schon.. oder?

Aufklappen  

Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, sie zieht also Wasser an, der Teppich wird nie mehr trocken wenn der Mist nicht raus ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 22.9.2023 um 19:48 schrieb vokuhila:

Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, sie zieht also Wasser an, der Teppich wird nie mehr trocken wenn der Mist nicht raus ist

Aufklappen  

Ohweh… hab ich mir schon fast gedacht…

mal gucken ob ich die scheisse raus krieg…

wenn nich bau ichs mur für den tüv kurz ein und dann wieder aus zum trocknen 🤷🏻‍♂️

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 22.9.2023 um 08:57 schrieb cabriolet:

Wurde doch oben schon, teils mehrfach, gesagt: Bei der Steckerleiste musst du den Bajonettstecker unter der Ansaugbrücke trennen (das Kabel verfolgen, dann siehst du schon wo der ist), dann kannst du die ausbauen.

Wenn du dann die Einspritzleiste platzmäßig immer noch nicht herausbekommst, muss eben noch der Halter zwischen Ansaugbrücken-"Dreieck" und Ventildeckel weg, reicht´s dann immer noch nicht, schraubst du auch noch den Ventildeckel ab. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hatte ich den Ventildeckel letztes Mal nicht weg (auch 320i), kann mich aber auch täuschen.

Aufklappen  

Hier der bajonett stecker…

aber krieg den einfach ned ab… 

 

IMG_0677.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ist von der Unterseite noch ein Ring draufgeschraubt, damit ist das Ding im Halter befestigt. Ring nach unten abschrauben, Stecker nach oben aus dem Halter ziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 23.9.2023 um 12:17 schrieb cabriolet:

Da ist von der Unterseite noch ein Ring draufgeschraubt, damit ist das Ding im Halter befestigt. Ring nach unten abschrauben, Stecker nach oben aus dem Halter ziehen.

Aufklappen  

Ah hab ich mir schon fast gedacht… dann doch mit mehr kraft

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 23.9.2023 um 12:18 schrieb tequ:

… dann doch mit mehr kraft

Aufklappen  

meinetwegen mit mehr Kraft .... erst die Mutter abschrauben ..... und dann ...... meinetwegen auch mit mehr Kraft ...... den Stecker aus dem Halter ziehen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 29.9.2023 um 12:41 schrieb vokuhila:

meinetwegen mit mehr Kraft .... erst die Mutter abschrauben ..... und dann ...... meinetwegen auch mit mehr Kraft ...... den Stecker aus dem Halter ziehen

Aufklappen  

Schon alles geschafft danke hahaha

is auch wieder alles zusammenbaut 😂😂

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
  • Neu erstellen...