Zum Inhalt springen

Auslieferungsstand BMW Schlüssel identifizieren ob


Mye30
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

meine erste Frage hier und meine bitte auf Nachsicht sollte ich das Thema in der Suche übersehen haben.

 

Folgende Situation. Meine Wunschwagen E30 VFL Cabrio ist bis auf Kleinigkeiten unverbaut. Leider gibt es nur 2 Fahrzeugschlüssel von Drittanbietern dazu. Alle Schlösser sind gleichschließend. Fahrertür schließt die ZV nur in 3 Uhr Position.

 

Meine Fragen:

Wie kann ich den Schlosssatz identifizieren und schauen ob es noch der originale seit Auslieferung ist?

Gibt es eine Quelle um alle 4 Schlüssel inkl Werkstattschlüssel so original wie möglich nachzukaufen?

Wenn nein welche Optionen habe ich um Original wiederherzustellen?

Abschließend das ausgeleierte Fahrerschloss, braucht dieses einen Rep Satz?

 

Danke für Eure Hilfe.

 

Gruß Gerrit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich hatte ein kaputtes Schloss an der Fahrertüre und bin zum BMW-Dealer gegangen. Zuerst bekam ich die Auskunft, dass die originalen Teile nicht mehr bestellt werden können, dann kam plötzlich nach etwa 6 Wochen plötzlich ein Anruf, dass doch noch ein passendes Schloss geliefert wurde. GsD hatte ich den Reparatursatz noch nicht verbaut. Ich würde zu BMW fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

guter Punkt @318Cabby das würde zwei Dinge lösen. Ich hätte ein neues Schloß Fahrertür und wenn es gleichschließend mit den alten Schlössern ist, weiß ich das der originale Satz noch verbaut ist. War ein Schlüssel bei dem Schloß dabei und wo lagst du preislich ungefähr?

 

Gruß Gerrit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für das Fahrerschloss würde ich den Reparatursatz verbauen - das ist deutlich günstiger wie ein konfektioniertes Schloss.

 

Wenn der Schlüssel überall sperrt, also Türen, Kofferraum, Zündung und ggf. Handschuhfach dann kannst Du davon ausgehen, dass es der originale Schließsatz ist - es ändert keiner alle Schlösser wenn eines defekt ist.

 

Schlüssel gibt es alle als Rohling bei BMW und evtl. bekommst Du über die Fahrgestellnummer auch fertige Schlüssel.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

@Georg: ich möchte dir ungern widersprechen, aber genau so ein Cabrio habe ich. Das heisst, es wurde das "originale" Fahrertürschloss inkl. Schlüssel wg. Verschleiß anhand der Papiere nachbestellt und leider passte es nicht.

Aus der Not heraus habe ich das neue Schloss auf die vorhandene Codierung unter Zuhilfenahme vorhandenener Überbleibsel eines Reparatursatzes umgebaut und den Schlüssel als Andenken behalten.

 

Vielleicht wäre die Vorgehensweise ein neues Zündschloss inkl. Schlüssel zu kaufen die bessere Lösung und wenn nötig die anderen vorhandenen Schlösser auf das neue Schloss zu codieren, da sich ja ein Zündschloss als einziges nicht wirklich umcodieren lässt. Irgendwo habe ich dazu auf e30.de mal eine Anleitung gesehen.

 

Grüße

Dave


Bearbeitet: von Dave Digger

Was nicht unbedingt sinnvoll ist, kann dafür aber völlig bescheuert sein!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also mit dem lokalen Händler habe ich heute über den Ersatzschlüssel gesprochen. Knapp 70€ für den einfachen Generalschlüssel und 120€ für den mit Lichtteil. Werkstatt Schlüssel gibt es nicht mehr offiziell. Auch Rohlinge waren nicht verfügbar. Gekaufte Schlüssel sind vom Umtausch ausgeschlossen da sie wohl auf Bestellung angefertigt werden.

 

Das hat mich auf die Idee gebracht das noch irgendjemand bei BMW wissen muss wie der Orginal Schlüssel aussehen muss oder welche Codierung das Schloss hat.

Diese Informationen müsste ich irgendwie bekommen um anhand meines Nachbau Schlüssels zu sehen ob sie Erstausstattung sind.

 

@Dave Digger würde ich für meinen Wagen eine Schloss mit der Werkscodierung als Zündschloss bekommen? Und was bräuchte es um alle Schlösser für den schlechtesten Fall auf Original Codierung umzubauen?

 

Wie unterscheidet sich der Werkstatt Schlüssel technisch von den Generalschlüssel?

 

Gruẞ Gerrit


Bearbeitet: von Mye30
Rechtschreibung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gerrit,

 

den Lieferstatus eines Zündschlosses im Auslieferungszustand kann ich dir leider nicht sagen, da mein Kauf ca. 5 Jahre her ist.

 

Nach etwas Suche, hier mal der Link zu der Anleitung, die ich im vorhergehenden Beitrag gemeint habe. Ich denke dort wird deine Frage anschaulich beantwortet.

 

https://www.e30.de/fotostory/f02307/f02307.htm

 

Grüße

Dave


Bearbeitet: von Dave Digger

Was nicht unbedingt sinnvoll ist, kann dafür aber völlig bescheuert sein!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

@Dave Digger danke für den Link.

 

Ich brauche also die Codierplättchen in rauhen Mengen um schlimmstenfalls alle alten Schlösser auf das Original erworbene Zündschloss umzukodieren.

 

also könnte ich folgender maßen vorgehen.

 

-Zündschloss+Schlüssel nach Fahrgestellnummer kaufen.

-Rep Satz für Fahrertür kaufen

- alte Schlüssel im neuen Zündschloss probieren

- entweder Glück und ein Zündschloss auf Reserve

- oder Pech und Fahrertür bei Reparatur die eh ansteht auf neues altes Zündschloss umcodieren.

- nach und nach alle Schlösser anpassen

 

Gruß Gerrit

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Dave Digger Er schreibt aber dass alle Schlösser gleichschliessen und dass wirklich wie bei Dir alle Schlösser getauscht wurden ist IMHO ein Sonderfall. Das wäre nämlich mit den nötigen Demontagen schweineteuer.

 

@Mye30 Der Werkstattschlüssel sperrt ein Schließplättchen weniger das eben in den Fahrertüren und dem Zündschloss nicht verwendet wird. Dadurch können die anderen Schlösser nciht gedreht werden.

Schließplättchen gibt es AFAIk nicht einzeln. Beim Rep-Satz sind zwar mehr dabei wie benötigt weil man da die benötigten ja zusammensuchen muss - aber von gebrauchten rate ich ab weil die ggf. nur noch in Zusammenspiel mit dem ebenfalls gebrauchten Schlüssel schließen.

Wenn Du neue Ersatzschlüssel hast deren Spitzen noch sauber vorhanden sind, sollten die die Originalform haben.

BMW hat die Originale Codierung sicher noch und der Preis für Schlüssel ist nun mal bei solchen Autos nicht so niedrig wie bei nem neueren wo noch keine Nachfertigung mit evtl. neu angefertigten en Werkzeugen greift.

Wenn Dich Teilepreise in nicht nachvollziehbarer Höhe stören dann darfst Du so ein altes Auto nicht fahren. Das ist schon schlimm und wird immer schlimmer wenn ein Teil das vorher noch halbwegs bezahlbar war plötzlich nachgefertigt wird.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 18 Stunden schrieb Mye30:

Folgende Situation. Meine Wunschwagen E30 VFL Cabrio ist bis auf Kleinigkeiten unverbaut. Leider gibt es nur 2 Fahrzeugschlüssel von Drittanbietern dazu. Alle Schlösser sind gleichschließend. Fahrertür schließt die ZV nur in 3 Uhr Position.

 

Meine Fragen:

Wie kann ich den Schlosssatz identifizieren und schauen ob es noch der originale seit Auslieferung ist?

Gibt es eine Quelle um alle 4 Schlüssel inkl Werkstattschlüssel so original wie möglich nachzukaufen?

Wenn nein welche Optionen habe ich um Original wiederherzustellen?

Abschließend das ausgeleierte Fahrerschloss, braucht dieses einen Rep Satz?

Stehe ich jetzt auf der Leitung? Gerrit hat doch geschrieben, dass alle Schlösser schließen, er aber keine originalen BMW-Schlüssel hat und das Fahrerschloss nicht mehr richtig funktioniert. Ich verstehe seine Fragen so, dass er zu einem originalen Auto auch original aussehende Schlüssel möchte. Außerdem soll das Fahrerschloss wieder richtig funktionieren.

Dazu muss er doch "nur" das Fahrerschloss durch ein speziell bei BMW bestelltes austauschen, oder den Reparatursatz verwenden. Wenn er noch das spezielle Schloss von BMW bekommt, muss nur das alte raus und das neue rein und fertig. Schlüsselrohlinge mit Beleuchtung oder auch ohne gibt es in eb..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

danke für die Beiträge. Gebrauchte und ausgeleierte Schlüssel und Schließzylinder habe ich ja hier am Auto da brauche ich nicht noch mehr verlebte Teile davon.

 

am vor 7 Stunden schrieb Georg-M3:

Wenn Dich Teilepreise in nicht nachvollziehbarer Höhe stören dann darfst Du so ein altes Auto nicht fahren.

Hab ich angedeutet das ich die aktuellen Preise in Frage stelle? Ich hätte nur gern Eure Vergleiche. Weiterhin suche ich für mein Problem die preiswerteste und nicht billigste Lösung.


@Georg-M3 das fehlende Schliessplättchen im Zylinder wie weit  von der Spitze des Werkstattschlüssel muss da abgeschliffen sein bevor die Codierung zum nächsten Plättchen wirkt. Wenn die Maße bekannt sind kann man ja einen Rohling zum Werkstattschlüssel schleifen.

 

@318Cabby Du hast recht mit all Deinen Aussagen nur es steht immer noch im Raum das meine Satz nicht mehr Original ist. Hatte ich bei meinem ersten E30 war ein Einbruchschaden der durch Wechsel aller Schlösser behoben wurde. Gebranntes Kind.

 

Da Zündschloss codiert ohne Schlüssel kommt kann ich auch als ersten Schritt einen mit Fahrgestellnummer codierten Schlüssel kaufen und einen Rep-Satz und von da wie oben beschrieben weiterschauen.

 

Gibt es den Rep-Satz von Drittanbietern oder nur OEM?

 

So zum Ende noch eine Verlautbarung. Bin seit heute stolzer Besitzer eines e30 VFL 325i Cabrio in Silber/Schwarz.

 

Gruß Gerrit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Rep-Sätze von Drittanbietern habe ich noch keine gesehen. Bei den Rohlingen kunststoffummantelt mit BMW Zeichen gibt es vernünftige Nachbauten aus Ebay Fernost.

 

Grüße

Dave

 

 

Was nicht unbedingt sinnvoll ist, kann dafür aber völlig bescheuert sein!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Mye30Bei meinem Werkstattschlüssel sind die beiden vordersten Zacken bis zum "Knick" weggeschliffen. der ist vorne also ganz schmal.

Das müsste man selbst machen können, wenn es IMMER so realisiert wurde. Alternativ könnte das aber auch am Ende oder in der Mitte sein um die Anzahl der Schließkombinationen nicht so stark zu verringern.

ohne Vorlage würde ich da nicht selbst basteln.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Danke @Georg-M3 die Bilder im Netz von den Werkstattschlüsseln haben mich das schon vermuten lassen. Vielleicht kann man ja das Schwarmwissen hier nutzen um der Sache auf den Grund zu gehen. Wichtig dabei ist keine sicherheitsrelevanten Daten des eigenen Schlüssels öffentlich mitzuteilen.

 

ich bitte Euch um Mithilfe. Jeder mit einem E30 und Originalen Schlüsseln bitte ich folgendes zu messen.

am :

1.Generalschlüssel Länge Schlüsselbart von rechtwinkliger Abstufung hinter dem Schlüsselkopf bis Spitze Schlüssel 

2. Werkstattschlüssel Länge Schlüsselbart von rechtwinkliger Abstufung hinter dem Schlüsselkopf bis Spitze Schlüssel 

3. Bereich wo beide Schlüssel gleich sind von Abstufung hinter Schlüsselkopf bis zum Unterschied messen

von rechtwinkliger Abstufung hinter dem Schlüsselkopf bis Spitze Schlüssel

4. Werkstattschlüssel Breite des Bereich der unterschiedlich ist 

5.Anmerkungen zum eigenen Schlüssel

 

danke Gerrit

 


Bearbeitet: von Mye30
Frage hinzugefügt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alle Schlüssel sind gleich lang.

Es ist deutlich ein S zu erkennen.

Alle meine Schlüssel aus der Sammelkiste haben die selbe Richtung.

 

Rohlinge sind tatsächlich manchmal beim BMW-Tresen zu bekommen.

Manche Fahrzeuge haben den abgebildeten Schlüssel, auf Wunsch mit Beleichtung.

Davon gibt es zwei Modelle. Einmal mit einem Container zum herausschieben und einen, 

der mit eine Münze auseinander gemacht werden muss.

 

Alternative  https://www.keyprof.com/de.index.php

Mir hat er immer geholfen.

image.jpg

image.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

@Scheineiliger danke für die Infos. Der Beleuchtungscontainer passt der auf den Notschlüssel mit dem kurzen Kopf?

 

Die Fotos die du eingestellt hast zeigen ja alle Generalschlüssel, ob der Werkstattschlüssel auch gleich lang ist lässt sich daran nicht ableiten. Den Onlineshop habe ich mal angeschrieben ob er helfen kann.

 

Gruß Gerrit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Werkstattschlüssel hat definitiv die selbe länge.

Schlüssel mit Beleuchtung gibt es einmal fest mit dem Schlüssel verbunden wie bei den anderen Schlüsseln und dann gab/gibt es eine Nachrüstlösung die dann auf den Geldbörsen/Notschlüssel passt, da der Schlüssel mit Beleuchtung damals nicht bei allen Fahrzeugen ab Werk mit ausgeliefert wurde.

Das war AFAIR nur der Fall wenn man die ZV mitgeordert hat, die bei den kleineren Modellen eine SA war.

 

 

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 22 Stunden schrieb Mye30:

Hallo,

 

@Scheineiliger danke für die Infos. Der Beleuchtungscontainer passt der auf den Notschlüssel mit dem kurzen Kopf?

......

 

 

 

Dieser Extra-Lichtcontainer dürfte nur noch sehr selten verfügbar sein.

Wenn man genau überlegt, müssen alle Schlüssel gleich lang sein.

Der Werkstattschlüssel hat (imho) den länglichen Schlitz ( Der Stift zeigt darauf) nicht.

 

 

image.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

am vor 5 Stunden schrieb Scheineiliger:

Der Werkstattschlüssel hat (imho) den länglichen Schlitz ( Der Stift zeigt darauf) nicht.

Der Stift hat leider eine breite Front größer als der eigentlich Bart des Schlüssels und präzisiert die Deine Aussage nicht. Habe ich das richtig verstanden, die Kerbe die längs des ganzen Schlüssel verläuft ist gemeint? Das würde der Aussage von @Georg-M3 widersprechen der sagt das die Spitze schmaler ist und dadurch Bereiche im Kofferraum und Handschuhfach nicht schließt.

 

Gruß Gerrit

 


 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Spitze ist definitiv bei meinem schmäler.

Mag sein, dass es auch eine Ausführung ohne den Mittelschlitz gibt - dies ist bei meinem E31 nämlich beim Werkstattschlüssel der Fall

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

so kommen wir nicht weiter, das ist alles Glaskugel lesen und mutmaßen. Wenn ihr einen anderen Vorschlag habt wie wir durch Vergleichen und Ableiten auf die Form des Werkstattschlüssels kommen dann bin ich ganz Ohr.  Warum nicht meine Punkte von Post #17 als Anfang.


1. 28mm 

2. laut @Scheineiliger+ @Georg-M3 gleich lang

3. ?
4. ?

5. Generalschlüssel vom Schlüsseldienst

 

Gruß Gerrit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...