Zum Inhalt springen

Cabrio in Mayen Koblenz


Old-Speedy
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Gruß

Hermann

 

Immer ne Handbreit Luft vorm Kühler -  Kein Ziel, kein Plan, aber fantastisches Wetter. :sabber:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


....wie sagt man heute? Ein PROJEKT. ;-)  (früher gab es da weniger schmeichelhafte Bezeichnungen :devil:)....in das noch viele Tausende Euros und Arbeitsstunden fließen müßen.

 

Türen "restauriert", Sitze ebendso "fachmännisch" bearbeitet , Seitenteile wegen Murks- äh Zubehörwindschott zerstört, Mittelkonsole zerbohrt, Lenkrad gaanz toll, Antenne nur noch ein Zubehörsockel, Verdeckantrieb defekt...äh "manualisiert" (da wurde nichts "umgerüstet, wie schon an der fehlenden Entriegelung, der Verdeckkastenverkleidung und den Schaltern zu sehen ist), ....und ein 30 jähriges Verdeck ist nicht mehr dicht.

 

Alles Sachen die man beheben kann, nur schließe ich von diesen (tausende Euro und noch viel mehr Nerven beim Teile besorgen kostenden) "Kleinigkeiten" wie ein Auto im allgemeinen behandelt wurde/was bei Besichtigung noch zu Tage kommt.

Ob du sowas suchst, kannst natürlich nur du entscheiden.

 

 

Und ein M42 im Cabrio oder überhaupt in Kombination mit Automatik gab es hier nie (der Motor ist auch von der Charakteristik nicht für selbige geschaffen).

Ob die Amis sowas mal so angeboten haben....?

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor längerer Zeit geisterte mal so ein US-IS-Cabrio hier mal herum.

 

Das oben verlinkte Cabrio gehört zu der üblichen “fahrenden Restauration“, das eigentlich nur günstig am Leben erhalten wurde, um dann irgendwann als H “seinen Schnitt“ machen zu können.

Dürfte dem Speedy vielleicht auch klar sein. Also nicht voll ernst nehmen, meine Einlassung.


Bearbeitet: von Scheineiliger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke :klatsch:

hr habt mich überzeugt, ne Grotte will ich nicht. Da sieht man aber wie gut es ist, hier im Forum auf ausgewiesenes Fachwissen zu stoßen.

Meine Intention ist eigentlich Kaufen - Fahren - nix reparieren. :drive:

Ob 4 oder 6Zyl. ist nicht entscheidend. Schließlich will ich cruisen und keine Rundenrekorde aufstellen.

Da könnte ein gepflegter m40 mit 113PS auch reichen?  Oder? Lese auch gern eure Meinung dazu.

Euch ein gutes und von Corona verschontes 2022

Gruß

Hermann

 

Immer ne Handbreit Luft vorm Kühler -  Kein Ziel, kein Plan, aber fantastisches Wetter. :sabber:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht findet sich jemand in der Runde, der mir einen Tipp/Verkäufer nennen kann, der nicht eine Grotte loswerden kann.

Preis könnte 14/15k sein.

Kann es sein, dass Pit einen Baur hat oder mal seine Meinung dazu geäußert hat?

Gruß

Hermann

 

Immer ne Handbreit Luft vorm Kühler -  Kein Ziel, kein Plan, aber fantastisches Wetter. :sabber:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hermann,

 

...du hast mich gerufen - bin schon da...

 

Baur habe ich zwei aber davon steht keiner zum Verkauf.

Den weißen VVFL habe ich mir mal von meiner Frau abschwatzen lassen aber ich darf wenigstens alle Kosten einschl. tanken übernehmen :freak: und der rote, das Guidomobil steht nur rum.

Diesen Sommer werde ich ihn aber tatsächlich mal fahren nachdem er letztes Jahr zwar angemeldet war aber ich nichtmal die Schilder montiert habe.

 

Mein träger Körper lässt sich halt mittlerweile lieber in die S-Klasse oder den 7er plumpsen :-D

 

Zu dem verlinkten Cabrio :

sicher ist das keine Rosine und Heiko hat bestimmt recht aber ganz so streng würde ich das nicht sehen.

Mich (!) würde von den aufgeführten Dingen nur das alte Verdeck und der nicht funktionierende Antrieb stören, dazu noch die Seitenansicht dank der "toll" lackierten Türen.

Den Rest würde ich fressen aber es kommen im Februar/März/April garantiert noch genügend Cabrios auf den Markt.

Werden natürlich wieder reichlich schön gelaberte Buden von den üblichen Küchentischkrautern sein aber mitunter tauchen auch realistisch eingepreiste und gute Fahrzeuge auf.

Erst Recht wenn man auch mit einem 318i mit Tagesklima zufrieden ist.

Da ist und wird immer so bleiben, das Angebot größer als die Nachfrage.

Nachfrage im Sinne von "hat das Geld, will wirklich kaufen und dann auch fahren" und nicht die "garantierter Wertzuwachs, alles toll, hat nur kleine Mängel (von denen 12 schon vor dem lesen erkannt wurden), und müsste mal ........ gemacht werden" Schnacker.

 

Ich schaue ja so nebenbei nach irgendeinem 70/80er Mobil wobei es mir das Modell fast egal ist, es muß klick machen.

Wenn ich sehe wielange da die überteuerten Gurken erfolglos angeboten werden... :-D :-D :-D


Bearbeitet: von Pit-der Mohr

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Inflation soll auch bei Autos aktuell zuschlagen - normale Gebrauchte angeblich so teuer wie nie (checke die Preise aber aktuell nicht). Mal sehn, ob sich das auch auf Oldies niederschlägt. Der steigende Benzinpreis mach mir bei 2 Autos mit SuperPlus- Bedarf schon mal Laune  :-( - wobei die Karren eh nicht so viel gefahren werden, so dass ich es verkraften kann.

 

Das verlinkte Auto würde ich auch nicht kaufen, dass ist weder Fisch noch Fleisch (also weder totales Rest. Objekt und entsprechend billig noch wirklich gutes Auto) und damit nicht den aufgerufenen Preis wert.

 

Wenn es ein "Alltagscab" sein soll würde ich ein 318i e36 Cabrio suchen. Das hat den besseren m43 Motor und erlebt die gleiche Preisverzögerung, wie damals das 318i e30 Cabrio. Die 6 Zylinder e36 Cabrios sind mittlerweile schon abgefahren. Das Interessante: Das e36 316i Coupé mit "bärenstarken" ca. 100 PS wird mittlerweile streckenweise teurer gehandelt, als das e36 318i Cabrio.

 

Für Sparbrötchen auch interessant: Der 200 SLK ohne Kompressor von MB. Da gibts ab und an wirklich gute Autos für nen schmalen Taler und so bedrückend lahm ist das Ding auch nicht. Wenn das Stahldach gut funzt, kann das was sein (auch für den Winter). Mir persönlich ist der SLK aber irgendwie zu knapp/eng. Finde ein Viersitzer-Cabrio besser.

 

Vor kurzem wäre auch ein Blick zu Volvo oder Saab interessant gewesen. Aber auch hier ist der Markt nicht einfach.

 

Viel Erfolg. Und ich würde auch genau jetzt suchen. Ab März sucht wieder jeder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich höre hier ja oft von Mondpreisen, überteuerten Gurken etc.

Was das hier besprochene 318i cab angeht stimmt das sicher. Ich würde mir das Auto gar nicht erst anschauen wollen, denn es wird garantiert noch manche Überraschungen bereit halten. 

Es hat fast immer auch realistische Gründe warum tatsächliche top E30 eben teuer sind.

Bei silbernen E30 318i kann bei professioneller Restaurierung sicherlich noch ein fünfstelliger Betrag zum Kaufpreis hinzukommen. Allein Dach und gute Lackierung dürften jenseits von 6 tsd sein.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 1 Minute schrieb MartinE30:

Die Inflation soll auch bei Autos aktuell zuschlagen - normale Gebrauchte angeblich so teuer wie nie (checke die Preise aber aktuell nicht). Mal sehn, ob sich das auch auf Oldies niederschlägt. Der steigende Benzinpreis mach mir bei 2 Autos mit SuperPlus- Bedarf schon mal Laune  :-( - wobei die Karren eh nicht so viel gefahren werden, so dass ich es verkraften kann.

 

Das verlinkte Auto würde ich auch nicht kaufen, dass ist weder Fisch noch Fleisch (also weder totales Rest. Objekt und entsprechend billig noch wirklich gutes Auto) und damit nicht den aufgerufenen Preis wert.

 

Wenn es ein "Alltagscab" sein soll würde ich ein 318i e36 Cabrio suchen. Das hat den besseren m43 Motor und erlebt die gleiche Preisverzögerung, wie damals das 318i e30 Cabrio. Die 6 Zylinder e36 Cabrios sind mittlerweile schon abgefahren. Das Interessante: Das e36 316i Coupé mit "bärenstarken" ca. 100 PS wird mittlerweile streckenweise teurer gehandelt, als das e36 318i Cabrio.

 

Für Sparbrötchen auch interessant: Der 200 SLK ohne Kompressor von MB. Da gibts ab und an wirklich gute Autos für nen schmalen Taler und so bedrückend lahm ist das Ding auch nicht. Wenn das Stahldach gut funzt, kann das was sein (auch für den Winter). Mir persönlich ist der SLK aber irgendwie zu knapp/eng. Finde ein Viersitzer-Cabrio besser.

 

Vor kurzem wäre auch ein Blick zu Volvo oder Saab interessant gewesen. Aber auch hier ist der Markt nicht einfach.

 

Viel Erfolg. Und ich würde auch genau jetzt suchen. Ab März sucht wieder jeder.

Ein MB SLK kann sich als rostiger Schrott entpuppen, habe da schon üble Autos gesehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon wieder etwas schlauer. Ich seh schon, reisen muss sein, evt. frage ich mal nach, ob vorab nach Bildern u. tTxt evtl Besichtigung mir auf die Sprünge helfen kann. Übereilen werde ich nichts. Eine runtergerittene Grotte kann ich mir einfach nicht leisten. Einen Dukatenesel hab ich nicht.

Pit ich wollte dir nix abkaufen, geht nur um Erfahrungswerte vor allem Dichte von Dach und Heckscheibe/Rost.

SLK / TT / Boxster fallen grundsätzlich raus. Bei Probefahrten( Ein- austeigen) war mein Kopf immer zu weit oben. :klatsch:

E30 muss sein die schönste Karosse die mir je über den Weg gelaufen ist.

Alles andere weichgespült - nee

Gruß

Hermann

 

Immer ne Handbreit Luft vorm Kühler -  Kein Ziel, kein Plan, aber fantastisches Wetter. :sabber:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne reisen lässt sich ein gutes Auto heute  kaum finden. Ich habe nur ein Auto jemals in meiner Nähe gefunden und da war mein Touring mit 3,5 Jahren noch kein seltenes Fahrzeug. 

 

Alle anderen Autos war 150 bis 800 km entfernt, das betrifft auch Autos meiner Frau und meiner Söhne.


Bearbeitet: von touringE30_1988
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann wappne icjh mich in Geduld, vielleicht kennt dann jemand einen ins Auge gefassten 3er.

Um die Ecke ist sicher nicht, ein Stück fahren ist auch nicht schlimm, ist natürlich besser wenn ich schon vorher Ratschläge einholen kann.

Gruß

Hermann

 

Immer ne Handbreit Luft vorm Kühler -  Kein Ziel, kein Plan, aber fantastisches Wetter. :sabber:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb Old-Speedy:

SLK / TT / Boxster fallen grundsätzlich raus. Bei Probefahrten( Ein- austeigen) war mein Kopf immer zu weit oben. :klatsch:

Da gibt es doch bei vollautomatischen Verdecken Mittel und Wege.;-)

 

Beim Z4 habe ich genau deshalb ein Modul drinne um das Verdeck per Fernbedienung vor dem Einsteigen zu öffnen und nach dem Aussteigen zu schließen. Erleichtert die Sache sehr.8-)

Das Erlebnis einen Z1 bei geschlossenem Verdeck zu verlassen hat sich bei mir wahrscheinlich so eingebrannt....da musste ich das so lösen.:-D

 

 

 

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wäre sicher eine Lösung, ich habe mich jetzt aber auf einen E30 eingeschossen.

So what....

Gruß

Hermann

 

Immer ne Handbreit Luft vorm Kühler -  Kein Ziel, kein Plan, aber fantastisches Wetter. :sabber:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hermann,

 

Thema Baur :

Rost und alles andere wie bei den normalen Limos,

Zusätzliche, echte Rostprobleme gibt es beim Baur nicht,

Es kann aber durchaus Rost unterhalb des hinteren Seitenfenster geben, also zwischen B und (ehemaliger) C-Säule.

Alle Dach spezifischen Teile sind problemlos über jeden örtlichen BMW-Partner zu bestellen wobei es meist hilft wenn man die Teilenummer zuvor selber ermittelt hat.

Verdeck ist kein Problem, ich empfehle hier z.B.

 

https://www.ck-cabrio.de/verdecke/cabrioverdecke-von-a-z/bmw-e30-tc2-baur-verdeck-1982-1991/

(scrollen, dann kommen die Lohnkosten)

 

Für die bei dem oben von dir verlinkten Werkscabrio gewünschten 8500,- bekommt man durchaus ein 4 Zyl. NFL Baur Cabrio in weitestgehend mängelfreiem Zustand ohne sofort notwendige arbeiten und ohne irgendwelchen halbgaren Mist (Verdeck"umbau" auf manuell).

Aufpassen würde ich allerdings ob DER Baur eine Servolenkung hat, die fehlt gerne.

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Hermann!

 

Ich dachte, du hast dein 320er Cabrio? Oder habe ich da irgend etwas verpasst?

 

Ok. Manchmal kommt man auf komische Gedanken und ich habe vor kurzem überlegt meinen E30 gegen ein etwa gleich altes, schwedisches Cabrio einzutauschen. Der Gedanke ist aber wieder ad acta gelegt und der BMW bleibt...

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 11 Stunden schrieb Mahathma:

Ok. Manchmal kommt man auf komische Gedanken und ich habe vor kurzem überlegt

 

...mein Tip bzw. meine Lösung :

einfach ein bis drölf Autos dazukaufen und bei dem (deinem) Gedanken den Kandidaten auch mal eine Saison aussetzen lassen.

Aber behalten.

Falls bald fällig, vorher noch schnell eine HU machen lassen damit es am Tag X zackig und ohne Kurzzeit-Kz Stress in eine "neue" Liebe geht.

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei CK war ich schon mal. Zuerst wollte ich sofort umdrehen, sieht aus wie ne Hinterhofklitsche.

Hab mich dann doch getraut, und siehe da : drinnen siehts nach richtigem Betrieb aus.

Hat das Dach gemacht. Beratung u. Preis super.

Falls notwendig fahre ich da wieder hin.

 

 

 

 

Gruß

Hermann

 

Immer ne Handbreit Luft vorm Kühler -  Kein Ziel, kein Plan, aber fantastisches Wetter. :sabber:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...