Peter_S Geschrieben: 9. MĂ€rz 2020 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 9. MĂ€rz 2020 (bearbeitet) Servus zusammen, bisher fahre ich in meinem E30 die Kombi Koni gelb mit GM-Federn 60/40mm. Das Ganze taugt mir in letzter Zeit nicht mehr sorecht...zu unprĂ€zise bei höheren Geschwindigkeiten, gleichzeitig unkomfortabel bei niedrigen. Vielleicht auch der Laufleistung/Altergeschuldet..seit 2010 verbaut und 40ÂŽkm gelaufen, im Endeffekt fast nur Landstrasse und stramm bewegt. Wie auch immer..die "ultimative" Lösung soll her, KW Var. 3 fix und fertig mit Achschenkeln, da ich eh noch/nur 45er Federbeine habe.Beim Preis schaudert es mich freilich, daher die Frage in die Runde...hat es irgendwer verbaut und wie sind so die Erfahrungen? Meine Erwartung/Hoffnung wĂ€re natĂŒrlich, daĂ so ein aufwendiges Fahrwerk einfach den Spagat zwischen PrĂ€zision und Komfortbesser hin bekommt, zudem unterstelle ich KW eine hohe Kompetenz in der Abstimmung Verlockend wĂ€re natĂŒrlich auch das einstellbare TA mitsamt Schenkeln, nur frage ich mich, taugt das dauerhaft was zu dem Preis?? VG Peter Bearbeitet: 9. MĂ€rz 2020 von Peter_S Zitieren    Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
FeuerFritz Geschrieben: 9. MĂ€rz 2020 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 9. MĂ€rz 2020 Hallo Peter, mit den von Dir beschriebenen Anforderungen, prĂ€zise sportlich und dennoch komfortabel bei niedrigen Geschwindigkeiten, kĂ€mpfen wir tĂ€glich bei uns in der Arbeit um diesen Spagat hinzubekommen.Nicht ohne Grund verwenden wir DĂ€mpfer mit Verstellung, weil die Spreizung sonst nicht machbar ist. Unsere Fahrwerksentwickler sind nicht auf den Kopf gefallen, und können sich in diesem Falle sogar gegen das Kostencontrolling durchsetzen und teure VerstelldĂ€mpfer einbauen, weil es ohne schlichtweg nicht geht.Egal was Du findest, egal wieviel Geld Du ausgibst im Glauben das Optimum zu finden, es wird immer nur um einen bestimmten Bereich herum optimal funktionieren. Einen sehr guten Ansatz wĂ€re das was hier im Alpina beschrieben ist. Es besteht die Möglichkeit dieses Fahrwerk ĂŒber einen "Poti" anzusteuern und entsprechend der kommenden Anforderungen anzupassen: https://www.bilstein.com/de/de/blog/perfekt-abgestimmt-auf-hohe-leistung-und-komfort/ Ich fahre deshalb gerne DĂ€mpfer mit weniger DruckstufendĂ€mpfung, die Zugstufe dafĂŒr ein wenig fester und gleiche das dann mehr/dicker Querstabi aus. Ist aber nur mein Ansatz, den ich persönlich gut finde, weil nicht stuckerig/stöĂig, gut abtastend und Seitenneigung gut unterbunden. Zitieren Gruss ChristianGesendet von meinem 486DX2-50 mit 4MB Ram und 210MB Festplatte gekauft bei Escom fĂŒr 2800.- Mark Ich frage mich wirklich, wie es dazu kommt, dass westliche LĂ€nder planwirtschaftliche Mechanismen bei der Ausrichtung kĂŒnftiger MobilitĂ€t (in diesem Falle e-MobilitĂ€t) fĂŒr sinnvoller erachten, als ein marktwirtschaftlich und ökologisch gesamtheitliches Konzept. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 9. MĂ€rz 2020 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 9. MĂ€rz 2020 Das es das Fahrwerk auch mit kompletten Federbeinen gibt, ist schon eine feine Sache. Ich vermute aber, dass das nur fĂŒr Fahrer von Fahrzeugen interessant ist, die entweder noch kein H-Kennzeichen haben oder eben auch keines anstreben. GrundsĂ€tzlich mĂŒsste ja weg. der 10 Jahres Regel auch ein m50 Umbau H-fĂ€hig sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastIS Geschrieben: 9. MĂ€rz 2020 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 9. MĂ€rz 2020 hi Peter, ich hab ein KW Variante 3 verbaut, allerdings mit angelieferten Federbeinen was aber keinen Unterschied machen sollte.Einen Vergleich zu deinem jetzigen Fahrwerk kann ich leider nicht ziehen da ich es noch nie gefahren bin.Mein Vorheriges Fahrwerk war ein ST 50/40 (Feder + DĂ€mpfer). Jetzt bin ich ca bei. 75/70. Abstand Radmitte zu KotflĂŒgel V/H: 310/300 Das V3 ist fĂŒr mich im Vergleich zum ST viel prĂ€ziser, sprich bei Geschwindigkeiten ab 40km/h werden Lenkbefehle schneller umgesetzt.Ansonsten ist der Komfort im Vergleich zum ST gleich geblieben, eventuell wurde er sogar erhöhtKleinere Fahrbahnunebenheiten wie eine etwas gröbere ausgebesserte Fahrbahn und kleine "schlaglöcher" werden sehr gut abgefedert.Bei langsamer Fahrt kann es aber schon mal ein bisschen schepern wenn man ĂŒber etwas grobes fĂ€hrt. Im allgemeinen hĂ€tte ich keinen Problem so im Alltag zu fahren. Mein Auto hat vorne und hinten einen H&R stabi, hinten hart vorne weich. sowie eine nachlauf erhöhung durch exzentrische QL Lager, bin ich aber auch so im ST gefahren.RĂ€der sind 205/40-17, mit meinen Kreuzspeichen bin ich das V3 noch nicht gefahren GrĂŒĂeSebastian Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Peter_S Geschrieben: 9. MĂ€rz 2020 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 9. MĂ€rz 2020 OK und vielen Dank fĂŒr den Input! @ Christian: der Zielkonflikt ist mir schon klar und dass man in einem E30 nie auf das Level von adaptivenFahrwerken kommen wird. Mir wĂ€re schon geholfen, wenn ich die mangelnde PrĂ€zision weg bekĂ€me beinicht wesentlich schlechterem Komfort. Das Koni gelb/GM-Setup war auch nie wirklich schlecht in der Hinsicht,nur die letzten beiden Saisons fĂ€llt mir das Negative verstĂ€rkt auf. Vielleicht nachlassende Zugstufe??Werde auch noch mal hinten das Nachstellen probieren @Sebastian: Sehr interessant, da ich auch die identischen VerĂ€nderungen habe (Bereifung, QL-Lager, Stabi),Höhe momentan V 315 hinten 305. @Martin: H-Zulassung wĂ€re evtl. mal ein Thema, wobei ich mit M50 Umbau, Porsche Bremse etc. da eh skeptisch bin.Das KW-Fahrwerk wĂ€re dann ein absolutes KO-Kriterium??  VG Peter Zitieren    Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastIS Geschrieben: 9. MĂ€rz 2020 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 9. MĂ€rz 2020 Ich glaube wenn es nicht am M50 und der Porsche bremse scheitert wird das V3 auch kein Problem sein Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Johnny10bx Geschrieben: 9. MĂ€rz 2020 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 9. MĂ€rz 2020 KW V1 und H&R Monotube ist in der Regel kein Problem. Wie es bei V3 aussieht weiĂ ich aber auch nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Machine Head Geschrieben: 9. MĂ€rz 2020 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 9. MĂ€rz 2020 Hi Peter, Ich habe noch ein V2 verbaut. (DĂ€mpfer sind neu und Federn haben noch nicht so viele KM runter) Ich konnte bis jetzt leider nur um die 800km mit damit fahren, fand es sportlich straff, aber nicht zu hart. Auch mehrere mit Mitfahrer meinten das es sich echt gut anfĂŒhlt.Deshalb wird sich das beim V3 bestimmt noch besser anfĂŒhlen. Ob es dann was fĂŒr dich ist weiĂ ich nicht. Kann dir nur mal anbieten das wir im April mal ne Runde drehen. Zwecks H War mit der 10 Jahresregel nicht mal gemeint das es in den ersten 10 Jahren nach EZ umgebaut sein musste?Gewinde an sich sollte machbar sein weil mein Gutachten vom Fahrwerk ist von 1995 ist. Was dann die PrĂŒfer sagen steht auf einem anderen Blatt. Aber mit Bremse und M50 glaub ich das, dass eh nix wird GruĂ Wolfgang Zitieren Habe di EHRE      Machine Head  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Johnny10bx Geschrieben: 9. MĂ€rz 2020 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 9. MĂ€rz 2020 Das liegt im Ermessen des jeweiligen PrĂŒfers. Manche sagen es muss innerhalb von 10 Jahren erfolgt sein beim anderen muss es nur möglich gewesen sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 9. MÀrz 2020 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 9. MÀrz 2020 (bearbeitet) H-Zulassung wÀre evtl. mal ein Thema, wobei ich mit M50 Umbau, Porsche Bremse etc. da eh skeptisch bin.Das KW-Fahrwerk wÀre dann ein absolutes KO-Kriterium?? H ist möglich. Zumindest mit M50 und der Porsche-Bremse. Bei Mirko war das mit M30 und der Bremse kein Problem. Beim Fahrwerk könnte es eventuell verweigert werden wenn das Gutachten zu neu ist. Bei mir steht im August die H-Abnahme beim Cabrio an. Bearbeitet: 9. MÀrz 2020 von RS-Tuner Zitieren   Nicht quatschen. Machen!  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 9. MĂ€rz 2020 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 9. MĂ€rz 2020   beim anderen muss es nur möglich gewesen sein.  Das war mein bisheriger Kenntnisstand, aber am besten tastet man sich da individuell heran. Mit dem bisherigen Fahrwerk (also das, was zur Zeit verbaut ist) sollte es aber bei normalen PrĂŒfern möglich sein - wie das mit dem Gewinde einschl. neuer/anderer Federbeine aussieht, könnte man ja auch mal bei KW anfragen, wie die das als Hersteller/Vertreiber sehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Da_Max Geschrieben: 9. MĂ€rz 2020 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 9. MĂ€rz 2020 (bearbeitet) Servus zusammen, bisher fahre ich in meinem E30 die Kombi Koni gelb mit GM-Federn 60/40mm. Das Ganze taugt mir in letzter Zeit nicht mehr sorecht...zu unprĂ€zise bei höheren Geschwindigkeiten, gleichzeitig unkomfortabel bei niedrigen. Vielleicht auch der Laufleistung/Altergeschuldet..seit 2010 verbaut und 40ÂŽkm gelaufen, im Endeffekt fast nur Landstrasse und stramm bewegt. Wie auch immer..die "ultimative" Lösung soll her, KW Var. 3 fix und fertig mit Achschenkeln, da ich eh noch/nur 45er Federbeine habe.Beim Preis schaudert es mich freilich, daher die Frage in die Runde...hat es irgendwer verbaut und wie sind so die Erfahrungen? Meine Erwartung/Hoffnung wĂ€re natĂŒrlich, daĂ so ein aufwendiges Fahrwerk einfach den Spagat zwischen PrĂ€zision und Komfortbesser hin bekommt, zudem unterstelle ich KW eine hohe Kompetenz in der Abstimmung Verlockend wĂ€re natĂŒrlich auch das einstellbare TA mitsamt Schenkeln, nur frage ich mich, taugt das dauerhaft was zu dem Preis?? VG PeterHallo Peter, Ich kann Dir anbieten das Fahrwerk in noch nicht montierten Zustand zu zeigen. Mein E30 ist zwar noch nicht fahrbereit aber vielleicht hilft Dir das weiter? Ich kann Dir nur sagen das das KW-V3 seinen Dienst sehr gut macht. Durch die Zug und Druckstufenverstellung kannst du deinen Komfortbereich sowie Sportbereich selbst definieren. DafĂŒr wird ja auch dieser DĂ€mpfer so gebaut das die Range so groĂ wie möglich abgedeckt wird. Falls du mehr Detailinformationen von diesem Fahrwerk haben möchtest so schreib mich einfach mal direkt an... ich hab da die ein oder andere interessante Sache liegen und kann dir die Vor und Nachteile des Fahrwerks aufzeigen. Des Weiteren ist das Fahrwerk definitiv H-ZulassungsfĂ€hig!!! Hier gibt es schon mehrere Gutachten fĂŒr solche Fahrwerke im E30. Auch zĂ€hlt ein modernes Fahrwerk unter die passive Sicherheit (wie ein modernes Radio) somit sollte es wirklich kein Problem geben. Jedoch sind manche TĂV-Ing. echt komisch drauf und wollen dir einen vom Pferd erzĂ€hlen. Wenn Interesse besteht dann gibt es mal eine Privateinweisung zum Fahrwerk und welche Federn noch gefahren werden können (fĂŒr spezielle EinsĂ€tze wie Motorumbauten oder andere StĂŒtzlager) Bearbeitet: 9. MĂ€rz 2020 von Da_Max Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Dorfschmiede Geschrieben: 9. MÀrz 2020 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 9. MÀrz 2020 Vielleicht kommt die fehlende LenkprÀzision ja auch vom Reifen Was ist denn da montiert?Oder unpassende Spureinstellung. Markus Zitieren Nix iss mir so lieb,wie der Heckantrieb:gitarre: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Peter_S Geschrieben: 11. MÀrz 2020 Autor #14 Meldung Teilen Geschrieben: 11. MÀrz 2020 @ Max: Danke, hast PN! @ Markus: Denke nein. Spur ist korrekt eingestellt und Bereifung Michelin PS 3 in 205/40-17, der Pneu funzt 1a,habe schon vieles probiert und bin bei Michelin hÀngen geblieben, m. E. sind die sehr weit vorn VG Peter Zitieren    Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Keeg Geschrieben: 11. MĂ€rz 2020 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 11. MĂ€rz 2020 Hi Peter, fĂŒr ein wirklich gutes Fahrwerk reicht es m.E.n. nicht aus einfach zum teuersten Fahrwerk mit den meisten Einstellmöglichkeiten zu greifen.Ich rate dazu vorher deine Radlasten zu ermitteln und telefonisch Kontakt aufzunehmen, damit Federn und DĂ€mpfer auch wirklich deinen Vorstellungen und Einsatzzwecken entsprechen. DiesbezĂŒgliche Kompetenz und Serviceberatung gibt es bspw. auch bei H&R.Nur weil ein Fahrwerk nicht direkt im Shop bestellbar ist, heiĂt es nicht, dass es da keine Möglichkeiten gibt.  Beste GrĂŒĂeFabi Zitieren >> So ein Auto fĂŒhlt man noch, egal ob beim Lenken, Bremsen oder Beschleunigen, merkt den StraĂenzustand, ist als Fahrer noch gefordert. Heutige Modelle sind vielleicht sicherer, bequemer und leichter zu fahren, aber die wirkliche Fahrerei beschrĂ€nkt sich oftmals nur noch auf das Beherrschen der unzĂ€hligen Knöpfe und Schalter. << Ohne Doppelscheinwerfer? Ohne Mich! Suche: Sport-Fahrer- und Beifahrersitz in PiniengrĂŒn (0215) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Da_Max Geschrieben: 11. MĂ€rz 2020 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 11. MĂ€rz 2020 Hi Peter, fĂŒr ein wirklich gutes Fahrwerk reicht es m.E.n. nicht aus einfach zum teuersten Fahrwerk mit den meisten Einstellmöglichkeiten zu greifen.Ich rate dazu vorher deine Radlasten zu ermitteln und telefonisch Kontakt aufzunehmen, damit Federn und DĂ€mpfer auch wirklich deinen Vorstellungen und Einsatzzwecken entsprechen. DiesbezĂŒgliche Kompetenz und Serviceberatung gibt es bspw. auch bei H&R.Nur weil ein Fahrwerk nicht direkt im Shop bestellbar ist, heiĂt es nicht, dass es da keine Möglichkeiten gibt.  Beste GrĂŒĂeFabi Hallo Fabi, GrundsĂ€tzlich hast du da schon recht das man mit der Ermittlung der Radlasten ein Fahrwerk sehr prĂ€zise einstellen kann. Jedoch werden das 95% der "Otto-Normalverbraucher" nicht ER-fahren können. Ich denke das im absoluten Serienauto schon viel mit verstellbaren Stabis oder einfach anderen Domlagern gemacht werden kann. Leider sieht man aber immer wieder das die E30 schon fast als SchneerĂ€umfahrzeuge durchgehen, da die erst richtig "Cool" sind wenn der Auspuffhalter am Getriebe den Asphalt kĂŒsst....  Aber in Sachen Performance muss ich Dir recht geben das eine Vermessung auf der Radlastwaage das Optimum ist.  Jedoch geht hier jeder etwas anders zur Sache. Der eine mag es lieber mit etwas mehr Vorspur zufahren, der andere wieder mehr Sturz an den Achsen.  Ich möchte jetzt den Wolfgang Weber zitieren: "Das Auto wird nicht durch Motorleistung schnell, sondern durch das Fahrwerk!" und da muss man den sehr erfahrenen Herren auch recht geben!  Aber natĂŒrlich jedem das seine! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Keeg Geschrieben: 11. MĂ€rz 2020 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 11. MĂ€rz 2020 Servus, absolut richtig, dass es den meisten KĂ€ufern eines Gewindefahrwerks vor allem um die individuell anpassbare tiefe des Fahrzeugs geht. Da ich Peter und unseren Perfektionismus aber kenne und das Geld fĂŒr ein KW V3 jetzt auch nicht gerade wenig ist, wollte ich es nicht unbemerkt lassen.Die hauptsĂ€chliche Differenzierung des FW-Setups machen bei Ăbermittlung der Radlasten ĂŒbrigens die zugeordneten Federn aus.Jegliches Feintuning an DĂ€mpfersetting, Tiefe, Spur- und Sturzwerten kommt dann sowieso nochmal komplett davon unabhĂ€ngig. GrĂŒĂeFabi Zitieren >> So ein Auto fĂŒhlt man noch, egal ob beim Lenken, Bremsen oder Beschleunigen, merkt den StraĂenzustand, ist als Fahrer noch gefordert. Heutige Modelle sind vielleicht sicherer, bequemer und leichter zu fahren, aber die wirkliche Fahrerei beschrĂ€nkt sich oftmals nur noch auf das Beherrschen der unzĂ€hligen Knöpfe und Schalter. << Ohne Doppelscheinwerfer? Ohne Mich! Suche: Sport-Fahrer- und Beifahrersitz in PiniengrĂŒn (0215) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Peter_S Geschrieben: 11. MĂ€rz 2020 Autor #18 Meldung Teilen Geschrieben: 11. MĂ€rz 2020 (bearbeitet) Absolut richtig, die Tiefe ist fĂŒr mich nicht der Kaufgrund - ich will, daĂ es bestmöglich fĂ€hrt. Wenn das dann bedeutet,der Karren wird sogar einen Tick höher - auch egal. Rein optisch gefĂ€llt mir das Auto top, wie es jetzt dasteht, undes ist auch praxistauglich so. Ist aber wie erwĂ€hnt sekundĂ€r. Die Radlasten kann ich mal ermitteln, der Ansatz klingt logisch und sinnvoll! VG Peter Bearbeitet: 11. MĂ€rz 2020 von Peter_S Zitieren    Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Thomas B. Geschrieben: 11. MĂ€rz 2020 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 11. MĂ€rz 2020 Wenn es bestmöglich fahren soll, sollte man sich meiner Meinung nach als erstes von den 17"-Felgen verabschieden. Hohe ungefederte Massen machen das Fahrverhalten sehr holprig, und der kleinere Querschnitt des Reifens unterstĂŒtzt das noch zusĂ€tzlich. Auch der Grenzbereich wird dadurch unnötig schmal. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Da_Max Geschrieben: 11. MĂ€rz 2020 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 11. MĂ€rz 2020 Wenn es bestmöglich fahren soll, sollte man sich meiner Meinung nach als erstes von den 17"-Felgen verabschieden. Hohe ungefederte Massen machen das Fahrverhalten sehr holprig, und der kleinere Querschnitt des Reifens unterstĂŒtzt das noch zusĂ€tzlich. Auch der Grenzbereich wird dadurch unnötig schmal.Vielleicht aber nicht möglich weil eine gröĂere Bremsanlage gefahren wird?Ungefederte Massen ist richtig aber man sollte im VerhĂ€ltnis 10/1 stehen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Da_Max Geschrieben: 11. MĂ€rz 2020 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 11. MĂ€rz 2020 Servus, absolut richtig, dass es den meisten KĂ€ufern eines Gewindefahrwerks vor allem um die individuell anpassbare tiefe des Fahrzeugs geht. Da ich Peter und unseren Perfektionismus aber kenne und das Geld fĂŒr ein KW V3 jetzt auch nicht gerade wenig ist, wollte ich es nicht unbemerkt lassen.Die hauptsĂ€chliche Differenzierung des FW-Setups machen bei Ăbermittlung der Radlasten ĂŒbrigens die zugeordneten Federn aus.Jegliches Feintuning an DĂ€mpfersetting, Tiefe, Spur- und Sturzwerten kommt dann sowieso nochmal komplett davon unabhĂ€ngig. GrĂŒĂeFabiIch will da niemanden in die Suppe spucken! Hier kann man von verschiedenen Seiten an das Thema "Fahrwerk" und "Fahrverhalten" rangehen... Die zuordnung der Feder zur Radlast ist nicht immer zwingend erforderlich! Die Fahrwerkshersteller machen sich da schon Gedanken dazu wenn es nicht gerade ein TA-Technix oder co ist. Das Fahrwerk hat seinen Preis das stimmt und ich will jetzt sicher nicht Werbung fĂŒr KW machen aber das Fahrwerk macht seine Aufgabe im Serienaufbau schon verdammt gut!Wenn aber Ihr genau so perfektionistisch veranlagt sein dann ist die Zug und Druckstufenverstellung ein muss! Hier kann nochmal viel rausgeholt werden!Auch macht es Sinn sich nicht nur das Fahrwerk alleine anzusehen denn das Fahrverhalten kommt nicht allein vom Feder-DĂ€mpferpaket sondern von vielen weiteren Faktoren! Aber vielleicht findet Ihr die RĂ€tsels-Lösung. Und wenn ja dann gibt bitte bescheid :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Thomas B. Geschrieben: 11. MÀrz 2020 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 11. MÀrz 2020   Ungefederte Massen ist richtig aber man sollte im VerhÀltnis 10/1 stehen...  Die Aussage finde ich interessant, kannst du das bitte etwas nÀher erlÀutern? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Da_Max Geschrieben: 11. MĂ€rz 2020 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 11. MĂ€rz 2020 Die Aussage finde ich interessant, kannst du das bitte etwas nĂ€her erlĂ€utern?Von 100% Masse sollten 90% ungefedert und 10% gefedert sein. Das hat damit was zu zun da der StoĂdĂ€mpfer zwischen beiden Massen aufgehĂ€ngt wird und dieser fĂŒr eine gewisse Schwingungszahl ausgelegt ist. VerĂ€ndert man nun dieses VerhĂ€ltnis kann der SERIEN-StoĂdĂ€mpfer deutlich im Nachteil sein da nun zum Bespiel das Fahrzeug beim anfahren das polltern anfĂ€ngt oder bei bei langsamen Anregungen zu lange nachpendelt... Optimal wĂ€re wenn man sich zwischen 1,5-3,0 Hz pro Sek bewegt. Davor oder danach empfindet man es als deutlich unangenehm im Fahrzeug (Prellig oder "Seekrank") Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Thomas B. Geschrieben: 11. MĂ€rz 2020 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 11. MĂ€rz 2020 Also nur eine grobe Faustregel fĂŒr SeriendĂ€mpfer. Dann bleib ich doch noch bei meinem Grundsatz: "Leichter ist besser!" Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Da_Max Geschrieben: 11. MĂ€rz 2020 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 11. MĂ€rz 2020 Also nur eine grobe Faustregel fĂŒr SeriendĂ€mpfer. Dann bleib ich doch noch bei meinem Grundsatz: "Leichter ist besser!"Grobe Faustformel wĂŒrde ich nicht sagen, aber jedem das seine... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.