fatrumble Geschrieben: 14. August 2019 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 14. August 2019 Hallo zusammen, seit ca. 400km stelle ich an meinem M20B20 (290tkm) Kühlwasserverlust fest. Nach weiteren 200km ging die Lampe an und ich durfte etwa 0,8l Wasser nachfüllen.Gleich mal unter den Öldeckel geschaut und siehe da: der gelbe Schleim ist da. Erster Verdacht war natürlich die ZDK oder ein Riss im Kopf. Habe eben den Ventildeckel abgenommen um genauer nachzusehen und dabei festgestellt, das eine Kopfschraube am Zylinder 1 abgebrochen ist.Die Unterlegscheibe und der Rest vom Schraubenkopf lagen zum Glück so, das sich am Ventiltrieb nichts verklemmt hat, metallischen Abrieb haben die abgebrochenen Teile auch nicht. Ich hab mir dann, soweit möglich, alles von oben angeschaut und auf Risse untersucht. Sieht aber soweit sauber aus (was natürlich kein Garant ist). Nun die Frage: Bekommt man den Rest der Kopfschraube mit nem Linksausdreher raus oder ggf. speziellerem Werkzeug? Oder ist hier Hopfen und Malz verloren.Der B20 ist ja günstig zu kriegen, dennoch würde ich gern am eingebauten Motor festhalten und mit möglichst geringem Aufwand selbst wieder einen funktionierenden Zustand herstellen (Kopf runter und überholen, ZKD, Zahnriemen, WAPU etc. neu). Danke&GrüßeManuel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 14. August 2019 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 14. August 2019 Ist da noch genügend "Packan"-Fleisch für eine Gripzange? Sonst Mutter drauflegen und von innen MAG schweißen. Damit ersetzt Du den fehlenden Schraubenkopf. Da die Spannung ja aus der Schraube raus ist, geht die mit etwas Glück leicht raus.Ich wäre so ja optimistisch (naiv?) und würde die abgerissene rausdrehen und eine neue rein und gucken, ob er wieder dicht wird. Die große Aktion kann man dann bei Bedarf immer noch machen, Kopf runter, abdrücken, planen, Ventile überholen, etc... Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 14. August 2019 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 14. August 2019 Du könntest jetzt eigentlich den Kopf abbauen (kopf einfach über der schraubenleiche ziehen) , dann steht auf jeden fall genug aus der schraube hoch, um mit einer gripzange zu versuchen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kiwijagas Geschrieben: 14. August 2019 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 14. August 2019 Wenn der Kopf gerissen ist, sieht man das im eingebauten Zustand nur sehr schwer, meistens im letztes Lagerbock zw. 5.-6. Zylinder, also auf der anderen Zylinderkopfseite. Für das Gewinde wirst Du wahrscheinlich den Kopf eh runternehmen müssen, glaube nicht, dass es anders besser geht. Dann kannst Du nochmal genauer analysieren Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 14. August 2019 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 14. August 2019 Hallo Manuel, mit Linksausdreher hatte ich noch nie Glück, die sind immer abgebrochen bei mir. Außerdem mußt Du dazu erst ein Loch in die Schraube gebohrt bekommen. Das ist aber eine hochfeste Schraube 10.9 oder 12.9 und das klappt eher nur mit einem HM-Bohrer kräftesparend. Also entweder wie schon oben geschrieben eine U-Scheibe oder ein Rundmaterial dranschweißen, oder ein Rundmaterial mit 2-Komponentenkleber drankleben. Die Schraube müsste eigentlich ganz einfach rauszudrehen sein, unten steht eh immer Öl im Gewinde.Das mußt Du dann halt irgendwie rausholen, ich würde da ein schmal gerolltes Küchentuch nehmen daß das Öl dann raussaugt. Und dann neue Schraube rein und gut. Kopf kannst Du dann runter holen wenn es wirklich weiter undicht ist. Tschüß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
fatrumble Geschrieben: 15. August 2019 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 15. August 2019 Danke für eure Antworten. Viel Fleisch ist da nicht mehr. Werds mir am WE nochmal anschauen, ggf. komm ich ums schweißen nicht herum.Ich hatte eh geplant den Kopf über den Winter zu überholen. Zahnriemen ist auch fällig. Somit würde ich das in einem Aufwasch machen. Bin da eher skeptisch ob die ganze Spannung jetzt aus der Schraube ist. Schließlich wurde die ja mal gedehnt... @ripeete:kannst du mir deine Idee nochmal genauer beschreiben? Ich versteh noch nicht ganz wie das praktisch aussehen soll.Danke&GrüßeManuel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 15. August 2019 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 15. August 2019 Also ich meinte, du schraubst alle anderen Schrauben aus, dann ist der Kopf quasi frei. du kannst den Kopf einfach hochziehen/runternehmen.(diese eine abgebrochene schraube verhält sich dann so wie ein stehbolzen) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Bastor Geschrieben: 15. August 2019 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 15. August 2019 Kopfschrauben gehören eh getauscht - also gar nicht mit gefummel für eine Schraube anfangen.Wie ripeete sagte: restliche kopfschrauben lösen und Kopf abnehmen - dann steht die geschundene ja frei ... ob ne gripzange da reicht .. zur Not eben ne große Mutter drüber und anbraten. Sei froh das er direkt oben ab ist und nicht im Gewinde ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: 15. August 2019 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 15. August 2019 (bearbeitet) Gripzange...Da brauchts 'ne ordentliche Knipex!Kopf runter, alles andere ist doch sinnlos.Wenn, dann würde ich am ehesten noch ein Linksgewinde in die Schraube schneiden, Schraube rein, rausdrehen.Alternativ Loch bohren und mit passendem Torx-Schraubendreher rausdrehen.Die Schraube sollte locker sein. Bearbeitet: 15. August 2019 von touringDani Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
fatrumble Geschrieben: 16. August 2019 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 16. August 2019 Mir war irgendwie nicht bewusst dass im Kopf garkein Gewinde ist....das macht die Sache ja nur noch halb so schlimm :) Den Kopf mache ich aufjedenfall runter. Danke für eure Rückmeldungen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 16. August 2019 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 16. August 2019 Mir war irgendwie nicht bewusst dass im Kopf garkein Gewinde ist Könnte ja gar nicht funktionieren :)Die Kopfdichtung könnte nicht flachgedrückt werden, oder man dürfte den Kopf nicht planen, weil dann die Gewindehälften im Block und Kopf nicht zusammenpassen würden... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 16. August 2019 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 16. August 2019 Mir war irgendwie nicht bewusst dass im Kopf garkein Gewinde ist....das macht die Sache ja nur noch halb so schlimm :) Den Kopf mache ich aufjedenfall runter. Danke für eure Rückmeldungen!Hallo, deswegen könnte mein Tip mit dem 2K-Kleber ja auch funktionieren. Aber hol Dir wenigstens ein Repbuch wenn der Kopf schon unbedingt runter muss. Tschüß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Onkel Geri Geschrieben: 18. August 2019 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 18. August 2019 Hab mal bei der Montage am m20b25 eine abgerissen. Hab mich damals mit dem Drehmoment vertan. Hab dann den Kopf wieder runter gemacht und die Schraube war ca. 2mm Tiefer als der Motorblock ab. Hab sie aber zum Glück da sie ja nicht glatt abgedreht wurde mit einem kleinen Schraubendreher rausgekitzelt. Ging ganz Easy..... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sebastian_H Geschrieben: 18. August 2019 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 18. August 2019 Kopf muss sowieso runter, wenn da mehrere 100km mit der abgerissenen Schraube gefahren wurde ist die Dichtung in dem Bereich sicher nicht mehr gut, die Schraube dürfte sich dann einfach von Hand raus drehen lassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
fatrumble Geschrieben: 19. August 2019 Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: 19. August 2019 Da ich sowieso vorhabe den Kopf nach Ausbau zu zerlegen (Ventile einschleifen) und momentan bei der Teilebestellung bin, welche DInge gäbe es bei der Gelegenheit sinnvollerweise auszutauschen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
honyama Geschrieben: 19. August 2019 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 19. August 2019 (bearbeitet) Da ich sowieso vorhabe den Kopf nach Ausbau zu zerlegen (Ventile einschleifen) und momentan bei der Teilebestellung bin, welche DInge gäbe es bei der Gelegenheit sinnvollerweise auszutauschen? Auf jeden Fall die Ventilschaftdichtungen tauschen und Nockenwelle, Kipphebel und Kipphebelwellen auf Verschleiß prüfen, ggf. ersetzen. Grüße hony Bearbeitet: 19. August 2019 von honyama Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
fatrumble Geschrieben: 29. August 2019 Autor #17 Meldung Teilen Geschrieben: 29. August 2019 (bearbeitet) so, der Kopf ist mittlerweile ausgebaut, untersucht und gereinigt. Sieht soweit gut aus. Ventile sind eingeschliffen.Bin momentan dabei die noch fehlenden Teile zu bestellen. Auf meiner Liste stehen noch: - Gewindebolzen+Muttern Abgaskrümmer (die Muttern gingen zwar sehr leicht runter, allerdings würde ich gern trotzdem neue verbauen)- Papp(?)-Dichtung zwischen Drosselklappe und Saugrohr Diese Teile finde ich leider nicht im ETK. Hat jemand eine Bezugsquelle für mich? Hier mal ein paar Fotos von der Aktion. Bearbeitet: 29. August 2019 von fatrumble Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 29. August 2019 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 29. August 2019 Krümmerbolzen & Muttern Pos.7 & 9http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E30-Cabrio/Europe/320i-M20/L-M/1989/browse/engine/exhaust_manifold/ Dichtung Drosselklappe Pos.8http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E30-Cabrio/Europe/320i-M20/L-M/1989/browse/fuel_preparation_system/throttle_housing_assy/ Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 29. August 2019 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 29. August 2019 (bearbeitet) Was ist mit dem Kolben Nr.2?Kam die gebrochene Schraube einfach raus? Bearbeitet: 29. August 2019 von ripeete Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
fatrumble Geschrieben: 29. August 2019 Autor #20 Meldung Teilen Geschrieben: 29. August 2019 @RS-Tuner: danke für die Teilenummern! @ripeeteDer Kolben hat nix abbekommen. Hab da nur Tücher reingesteckt, zwecks grober Säuberung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
eribetty Geschrieben: 5. September 2019 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 5. September 2019 Hätte da eine Frage passend zum Thema.Ich habe auch noch die originalen Sechskantschrauben drinnen die angeblich so gerne abreißen. Könnte man die einfach gegen die besseren Torxschrauben tauschen?Also eine Schraube raus, neue wieder rein, dann die nächste raus, neue wieder rein, usw...Oder müsste man da die ZKD wieder neu machen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 5. September 2019 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 5. September 2019 Hallo, ja bei einer würde ich das so machen, bei allen ehr nicht. Es steht ja auch immer noch Öl im Gewinde unter der Schraube, das auch noch entfernt werden sollte. Andernfalls ziehst Du die Schraube gegen den Öldruck an und das Drehmoment stimmt nicht. Aber vorsorglich würde ich gar nichts machen. Ich fahr die M20 jetzt seit 30 Jahren, und da ist noch nie eine Schraube abgebrochen, eher mal ein Ventil. Tschüß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Nr7Stürzt Geschrieben: 6. September 2019 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 6. September 2019 Ich fahr die M20 jetzt seit 30 Jahren, und da ist noch nie eine Schraube abgebrochen, eher mal ein Ventil. sowas ist mir am e30 noch nie passiert Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
fatrumble Geschrieben: 6. September 2019 Autor #24 Meldung Teilen Geschrieben: 6. September 2019 Mein M20B20 hat bis zum Bruch der Schraube 280tkm durchgehalten. Einfach (wie immer) beim Tanken alle Füllstände schön im Blick behalten dann kann man rechtzeitig reagieren, falls überhaupt eine brechen sollte... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 6. September 2019 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 6. September 2019 ...... Es steht ja auch immer noch Öl im Gewinde unter der Schraube, das auch noch entfernt werden sollte. Andernfalls ziehst Du die Schraube gegen den Öldruck an und das Drehmoment stimmt nicht..... ...oder der Block reißt! Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.