Just_Levitate Geschrieben: 27. Juli 2019 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Juli 2019 Mahlzeit.Motor ging nach einer 170km fahrt aus, wollte aus einem Kreisverkehr ausfahren, in dritten Gang schalten, Zack Motor aus und geht nun nicht mehr an! (Züm Glück noch über die Grenze gerollt...) Folgendes hab ich überprüft: Tank ist halb voll (Sollte auch soweit stimmen da erst vor kurzem vollgetankt)Sicherungen sind alle geprüft und OK (haben Durchgang),Benzinpumpe summt und bekommt Spannung,Zündfunke ist da (auf Zylinder 1 getestet, für die anderen war keine Zeit mehr da Regen)Zündverteiler sieht soweit gut aus, kein Übermäßiger Verschleiß,Nockenwelle wird noch angetrieben (hatte angst vor gerissenem Zahnriemen), Lambdasond, Tank, Pumpe und Füllstandsgeber auch neu vor einem Jahr, ebenso die Ölleitung der Nockenwellenschmierung wie es scheint. Nun die Frage was kann man noch prüfen?Kann der OT-Geber am Kurbelwellenrad noch als Verdächtiger mit inbetracht gezogen werden? - Dieser scheint noch der originale zu sein! Sollte ich noch die Durchflussmenge prüfen und mal mit Starthilfespray nachhelfen? Danke fürs Durchlesen! Zitieren 316 8V 24V 2.8l M52TU Chrome Limousine 316i 8V 318is 16V Design Edition Touring Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 27. Juli 2019 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Juli 2019 (bearbeitet) Nun die Frage was kann man noch prüfen? Kann der OT-Geber am Kurbelwellenrad noch als Verdächtiger mit inbetracht gezogen werden?Nein, dann hättest du auch keinen Zündfunken. Es ist also irgendwas "sprit-seitiges". Wenn er ohne Sprotzen und Spautzen spontan komplett ausgegeangen ist, vermute ich mal ein Problem in der Ansteuerung der Einspritzventile. Schau´ dir als erstes mal den Stecker der Einspritzleiste an, vielleicht war der nicht richtig eingerastet und abgefallen (wärst nicht der erste, der den z.B. beim Tausch der kleinen M40-Spritleitungs-Stückchen nicht richtig aufgesteckt hat). Ansonsten kämen noch Kabelbruch oder defektes Steuergerät infrage. GrußMarkus Bearbeitet: 27. Juli 2019 von cabriolet Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 27. Juli 2019 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Juli 2019 (bearbeitet) Der Zahnriemen reisst nicht, sondern verliert Zähne, d.h. er rutscht durch. Eskann also sein, dass die Steuerzeiten deutlich verstellt sind, die NW aber noch dreht. Prüf mal die Steuerzeiten! Wenn Du schon Angst davor hattest, wie alt ist er denn in Jahren und Kilometern? Mir ist damals einer 42000km und 2 Jahre nach Tausch gerissen, Wechselintervall ist ja 40000km oder 5Jahre. Bearbeitet: 27. Juli 2019 von NULLZWOtii Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 27. Juli 2019 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Juli 2019 Hallo, wenn spritseitig etwas nicht stimmt, würde ich mal die Schelle des unteren Spritschlauches am Motoreingansrohr lösen. Das ist der Vorlauf. Dann von einem Helfer starten lassen und schauen ob Sprit rausgedrückt wird. Tschüß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Just_Levitate Geschrieben: 29. Juli 2019 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juli 2019 Nein, dann hättest du auch keinen Zündfunken. Es ist also irgendwas "sprit-seitiges". Wenn er ohne Sprotzen und Spautzen spontan komplett ausgegeangen ist, vermute ich mal ein Problem in der Ansteuerung der Einspritzventile. Schau´ dir als erstes mal den Stecker der Einspritzleiste an, vielleicht war der nicht richtig eingerastet und abgefallen (wärst nicht der erste, der den z.B. beim Tausch der kleinen M40-Spritleitungs-Stückchen nicht richtig aufgesteckt hat). Ansonsten kämen noch Kabelbruch oder defektes Steuergerät infrage. GrußMarkusIch denke mal der Sitzt in der Nähe der Spritzwand oder?Kabelbruch möchte ich zwar nicht ganz ausschließen, aber der Kabelbaum stammt aus einem Spenderfahrzeug mit ca 150 tkm, hoffentlich auch nicht das Steuergerät, sind die Motronics denn so anfällig? Der Zahnriemen reisst nicht, sondern verliert Zähne, d.h. er rutscht durch. Eskann also sein, dass die Steuerzeiten deutlich verstellt sind, die NW aber noch dreht. Prüf mal die Steuerzeiten! Wenn Du schon Angst davor hattest, wie alt ist er denn in Jahren und Kilometern? Mir ist damals einer 42000km und 2 Jahre nach Tausch gerissen, Wechselintervall ist ja 40000km oder 5Jahre.Also laut Aufkleber zuletzt getauscht im Mai 2018, in dem Dreh wurde ja auch der Motor generalüberholt. Seither ist der Motor keine 15000km gelaufen!Steuerzeiten muss ich noch prüfen, sollte mich mal diesbezüglich einlesen, aber ein Wertvoller Tipp dem ich nachgehen werde! Hallo, wenn spritseitig etwas nicht stimmt, würde ich mal die Schelle des unteren Spritschlauches am Motoreingansrohr lösen. Das ist der Vorlauf. Dann von einem Helfer starten lassen und schauen ob Sprit rausgedrückt wird. Tschüß, BerndHab das obere gelöst und da kam beim kurzen orgeln ordentlich was raus, werde zudem nochmal die untere Leitung prüfen. Zitieren 316 8V 24V 2.8l M52TU Chrome Limousine 316i 8V 318is 16V Design Edition Touring Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Just_Levitate Geschrieben: 29. Juli 2019 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juli 2019 (bearbeitet) Da der Wagen gestern Abend im Regen noch zur Garage geschleppt wurde hab ich heute zum ersten mal die Zündkerzen rausgedreht.Ohne Kommentar und seht selbst womit mich der erste Zylinder überraschte:Und ich dachte noch wieso die erste Zündkerze da so schwer rauszudrehen geht, aber ohne Kommentar die anderen Zündkerzen. Hat wer nen Motor? Nähe 84359 (Niederbayern) wenn möglich... Edit: So viel zum Thema generalüberholter Motor, selbst wenn hat ihn die Mangelschmierung den Rest gegeben... Und ich wollte schon vor einem Monat die Nockenwelle etc erneuern, habs aus Geldmangel noch vor mir hergeschoben. Großartig! Bearbeitet: 29. Juli 2019 von Just_Levitate Zitieren 316 8V 24V 2.8l M52TU Chrome Limousine 316i 8V 318is 16V Design Edition Touring Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 29. Juli 2019 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juli 2019 Wo ist das problem mit der 2ten kerze? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Cove Geschrieben: 29. Juli 2019 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juli 2019 Also wegen dem Ventiltrieb würd ich da nicht so einen aufriss machen, ich bin über 100 tsd. Kilometer mit so einer Nockenwelle gefahren, dank intakter Schlepphebel und behobenem Problem hat er auch noch prima ausgedreht.Warum nicht einfach in den Zylinder reinschauen, ggf. mal durchsaugen und dann mit frischen Kerzen weiter fahren ? So ein M40 ist sehr viel deutlich robuster als es immer heißt. Zitieren Grüße Fabian Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 29. Juli 2019 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juli 2019 So ein M40 ist sehr viel deutlich robuster als es immer heißt. Kann ich bestätigen. Mein M40 verreckt einfach nicht. Bei mir sieht die Nocke schlimmer aus und fährt trotzdem. Würde es auch so wie Fabi machen. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: 29. Juli 2019 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juli 2019 Wo war jetzt genau die Ursache? Falsche Kerzen, die zu lang waren?Beim ersten Topf ist die ja definitiv zerstört, aber die Anderen? Auch "touchiert"? Sieht man nicht so ganz. Aber würde es wie Fabi und Rene sagen machen: Mit einem dünneren Schlauch an einem Sauger durchs Kerzenloch mal saubermachen, günstige (und passende !?) Kerzen 'rein und einfach mal probieren wie er dann läuft... Motor tauschen kann man dann immer noch. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 29. Juli 2019 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juli 2019 Ist die kerze zerklopft oder angeschmolzen? Wenn letzteres, hat man ein gemischbildungsproblem Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 29. Juli 2019 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Juli 2019 Hallo, die Nockenwelle sieht so aus wie eine aus einem gelaufenen M40 halt aussieht. Die hält noch ewig. Das Problem ist ja die Zündkerze. Falls sie nicht zu lange war, warum überhaupt, wer hat sie zerstört? Geschmolzen ist die ja wohl nicht, sieht mir aus als ob durch Fremdberührung zerstört. Was war also los zwischen Kolben und Kerze? Ist ein Ventilteller abgerissen und dazwischen geraten? Oder wurde ein Fremdkörper angesaugt? Wie sieht der Kolben und die Zylinderwand aus? Ist der Zahnriemen übergesprungen und hat zum Ventilabriss geführt? Jedenfalls müsste der Motor auch mit 3 Zündkerzen starten.Dazu würde ich ganz einfach mal mit einem Endoskop reinschauen. Wenn der Kolben vermackt ist sieht der Zylinder auch nicht mehr gut aus. Das hatte ich leider schon an 3 Motoren, 2x M20 und Traktor. Tschüß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Just_Levitate Geschrieben: 30. Juli 2019 Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juli 2019 War Fremdkontankt an der Kerze, bin noch dabei den Zylinderkopf abzubauen! Es liegt sehr viel Metallspäne im ersten Zylinder, hab mal versucht mitm Stabmagneten was durchs Kerzenlicht zu angeln, ohne erfolg. Wenn der Kopf ab ist kann ich auch noch mehr zum Riemen sagen. Die anderen Zündkerzen sehen extrem sauber aus und sollten auch laut NGK Produktfinder die richtigen sein. Zitieren 316 8V 24V 2.8l M52TU Chrome Limousine 316i 8V 318is 16V Design Edition Touring Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 30. Juli 2019 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juli 2019 Seltsames Schadensbild! Wenn die doch weggeschmolzen sein sollte, dann ist vermutlich das Einspritzventil defekt, hatte ich am M42. Allerdings sah die Kerze bei mir nicht soo extrem aus, da hingen nur Schmelzkügelchen dran und der Kolben war an einer Ecke weggebrannt. Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Just_Levitate Geschrieben: 30. Juli 2019 Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juli 2019 (bearbeitet) Hallo, die Nockenwelle sieht so aus wie eine aus einem gelaufenen M40 halt aussieht. Die hält noch ewig. Das Problem ist ja die Zündkerze. Falls sie nicht zu lange war, warum überhaupt, wer hat sie zerstört? Geschmolzen ist die ja wohl nicht, sieht mir aus als ob durch Fremdberührung zerstört. Was war also los zwischen Kolben und Kerze? Ist ein Ventilteller abgerissen und dazwischen geraten? Oder wurde ein Fremdkörper angesaugt? Wie sieht der Kolben und die Zylinderwand aus? Ist der Zahnriemen übergesprungen und hat zum Ventilabriss geführt? Jedenfalls müsste der Motor auch mit 3 Zündkerzen starten.Dazu würde ich ganz einfach mal mit einem Endoskop reinschauen. Wenn der Kolben vermackt ist sieht der Zylinder auch nicht mehr gut aus. Das hatte ich leider schon an 3 Motoren, 2x M20 und Traktor. Bernd hat 100 Punkte und somit recht! Kann mir zwar kein Endoskop leisten, aber dafür konnte ich die Ansaugbrücke abbauen, Einlassventil Zyl. 1 steckt nun 180° gedreht im Kolben drin.der Rest der Einlassmimik war auch in der Ansaugbrücke verteilt und ist womöglich in die anderen Zylinder geraten! Nochmal ein Aufruf: Jemand der einen M40 oder gar M42 hat möchte sich bei mir melden, am besten Umkreis 84359! Bearbeitet: 30. Juli 2019 von Just_Levitate Zitieren 316 8V 24V 2.8l M52TU Chrome Limousine 316i 8V 318is 16V Design Edition Touring Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Alex85 Geschrieben: 30. Juli 2019 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juli 2019 (bearbeitet) Nabend!Als Endoskop hab ich mir sowas hier zu gelegt. Funktioniert prima... und ist besser als die 60€ Lidl Endoskopkamera. https://www.ebay.de/itm/6LED-USB-Endoskop-Wasserdicht-Endoscope-Inspektion-Kamera-fur-Android-PC-Windows/264333773485 Ich hätte noch einen M40 stehen. Wurde im März/April ausgebaut. Leider steht der in 36110... wenn man den Kreis groß genug macht, dann ist das auch im Umkreis von 84359. Bearbeitet: 30. Juli 2019 von Alex85 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 30. Juli 2019 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juli 2019 Ich brauche meinen m40 leider noch ca. nen Jahr.Aber hier gibt es auch einen -> https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-e30-motor-m40b18/1173315964-223-5781 Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bpfi Geschrieben: 30. Juli 2019 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Juli 2019 Hallo, ja leider hatte ich wieder mal recht. Du wirst überall noch Teile finden. Bei mir hat es damals am E21 320/6 nach Ventilabriss am 3. Zyl. die Teile bis vorn in den 1. gezogen, so daß dort sogar das Pleuel krumm war weil das Einlassventil blockiert war. Das war ein topgepflegter Motor, immer konserviert vor der Winterpause. Alles für die Katz. Seither sehe ich die Sache etwas lockerer.Bei einem IHC-Traktor fiel mal die Vorkammer rein, gleiches Ergebnis. Tschüß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Just_Levitate Geschrieben: 31. Juli 2019 Autor #19 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Juli 2019 Ich brauche meinen m40 leider noch ca. nen Jahr.Aber hier gibt es auch einen -> https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-e30-motor-m40b18/1173315964-223-5781Den hab ich gestern direkt angeschrieben als die Anzeige online ging. Motor hat 292.000km gelaufen und ist somit keine Wahl mehr. Werd die Tage bei autoverwertungen vorbei schauen, hab einen Kontakt der garantiert das richtige hat mit geringer laufleistung :) Zitieren 316 8V 24V 2.8l M52TU Chrome Limousine 316i 8V 318is 16V Design Edition Touring Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 31. Juli 2019 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Juli 2019 (bearbeitet) Den hab ich gestern direkt angeschrieben als die Anzeige online ging. Motor hat 292.000km gelaufen und ist somit keine Wahl mehr. Käme auf den Preis an. So teuer ist ne Revision am M40 nicht. Auch wenn ein Antrieb weniger runter hat, würde ich das Teil revidieren. Bearbeitet: 31. Juli 2019 von RS-Tuner Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Just_Levitate Geschrieben: 31. Juli 2019 Autor #21 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Juli 2019 Es ist ein M42B18 geworden :) Zitieren 316 8V 24V 2.8l M52TU Chrome Limousine 316i 8V 318is 16V Design Edition Touring Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.