Zum Inhalt springen

Servopumpe elektrisch A-Klasse


kombinator-318
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Ziemlich genau 4 KG. 

Es fallen jetzt 2 Schläuche weg,  das externe Reservoir, und die Pumpe selbst.

Ich denke das wiegt nicht mehr wie 2,5Kg zusammen.

Aber mir geht's ja auch nicht ums Gewicht. Sondern einfach ums machen und haben und nicht nur drüber zu reden😁 Und mal schauen ob man überhaupt irgendwas spürt an Drehfreude oder so.....Ich habe im Mai nen Prüfstandstermin mit dem 2.1er Vielleicht ist da ja was ersichtlich.  Aber das wird vermutlich eh unter Prüfstandstoleranz fallen.....

 

Aber der Hauptgrund ist wirklich das externe Reservoir und dessen Schläuche zu entfernen. Und vielleicht ein bisschen besseres Ansprechverhalten zu generieren. So wie man früher die Visko rausgeworfen hat,ists eben heute die Servopumpe 😜

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 42 Minuten schrieb Businesstouring:

Es fallen jetzt 2 Schläuche weg,  das externe Reservoir, und die Pumpe selbst.

Ein reservoir hat die einheit doch, oder ? (zusammen verbaut mit der pumpe)

 

Und zu meinem verständnis: gibt es wirklich nur einen schlauch (den druckschlauch), zwischen der pumpe und dem lg? Kein rücklauf?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja die Pumpe ist schon gut. Aber Vorsicht, von dieser Bauart gibt es verschiedene Betriebsdrücke. Soweit ich mich entsinnen kann, ist die vom Vaneo stärker. 

 

Bezüglich Gewicht geht es meiner Meinung nach bei dem Umbau gar nicht sosehr, sondern dass man ein Aggregat weniger hat, das vom Motor direkt angetrieben wird.

Zudem ist die Servounterstützung durch den Pumpendruck nicht ganz so hoch als original, so ist das Fahrgefühl auch besseres. Bei mir ist es mittlerweile ein Standardumbau. Bei meinen Autos, sowie bei Kundenprojekten.

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 54 Minuten schrieb ripeete:

Ein reservoir hat die einheit doch, oder ? (zusammen verbaut mit der pumpe)

 

Und zu meinem verständnis: gibt es wirklich nur einen schlauch (den druckschlauch), zwischen der pumpe und dem lg? Kein rücklauf?

Nochmal zum Verständnis. 

Es wird am E36 verbaut. Dort ist die Servopumpe als einzelnes Aggregat verbaut. Zusätzlich ein Extetner Behälter mit einer weiteren Verschlauchung.

 

Nun fällt das anfällige Reservoir weg mit den Schläuchen die früher oder später immer undicht werden beim E36.

 

Und nun wird meine Pumpe aus dem W168 (A Klasse) verbaut,die das Reservoir on top hat, also 1 Einheit bildet!

Und selbstverständlich kommt der Rücklauf des LG direkt an die Pumpe zurück. Ich zeige das nachher nochmal Bildlich auf! 

 

Und wie Herbert 1980 erwähnt hat, ist die Lenkung ein klein wenig schwergängiger, und bietet somit mehr Feedback. Ähnlich wie Fahrzeuge ohne Servo während der Fahrt.

Also ein besseres ,direkteres Lenkgefühl.

 

Habe gestern mal die Pumpe überbrückt ,befüllt und das Auto von der Bühne abgelassen und getestet. Es lenkt sich im Stand nur ein klein wenig schwerer wie Herbert das bereits erwähnte. Aber es funktioniert! 

 

 

Und um genau den Antriebsverlust geht es! Ob das Spürbar ist wage ich zu bezweifeln, aber es gemacht und probiert zu haben ist schon ein guter Grund für mich. Und wenn sich das tatsächlich spüren lässt,ists oder wäre es noch besser😀

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 43 Minuten schrieb Businesstouring:

Und selbstverständlich kommt der Rücklauf des LG direkt an die Pumpe zurück. Ich zeige das nachher nochmal Bildlich auf! 

na, dann hast du nur 1 schlauch gespart (nicht 2 wie erwähnt), weil das original mit 3 schläuchen auskommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 1 Stunde schrieb ripeete:

na, dann hast du nur 1 schlauch gespart (nicht 2 wie erwähnt), weil das original mit 3 schläuchen auskommt.

Ja sorry😅 Aber du reitest nicht ernsthaft auf dem Schlauch rum🫣 

Mir geht's auch nicht ums Gewicht. Habe ich mit keiner Zeile erwähnt!

Anbei noch das,was nun ausgebaut ist.20250424_122259.jpg

 

Ich habe jetzt auch keine Waage da, aber mehr wie 2 Kilo ist das mit Inhalt nicht😅Aber darum geht's auch gar nicht😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 8 Minuten schrieb vokuhila:

läuft die eigentlich immer ?

wenn ja, was klaut die der Lima an Leistung auf wenn grade nicht gelenkt wird ? sprich wieviel Strom nimmt die auf ?

Nein, die Pumpe hat eine Art Leerlauf wenn die Unterstützung nicht benötigt wird.

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 17 Minuten schrieb vokuhila:

läuft die eigentlich immer ?

wenn ja, was klaut die der Lima an Leistung auf wenn grade nicht gelenkt wird ? sprich wieviel Strom nimmt die auf ?

Ja das abschalten der Pumpe in den "leerlauf" ist ganz deutlich zu hören. Aber wieviel die im Leerlauf aufnimmt müsste man mal rausmessen.🤔

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 54 Minuten schrieb Businesstouring:

Ja sorry😅 Aber du reitest nicht ernsthaft auf dem Schlauch rum🫣 

Mir geht's auch nicht ums Gewicht. Habe ich mit keiner Zeile erwähnt!

Ich nicht, du nicht, vielleicht aber @Schlabbeloui.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur Vermutlich: Die externe Pumpe soll nur ein wenig über Schrittgeschwindigkeit arbeiten.

Das wellige Signal vom Generator regelt sozusagen ab wann die Unterstützung der Lenkkraft eingestellt wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber nochmal was. Ich habe Sie ja direkt an der Lima angeschlossen, und dort abgesichert mit 70 A. Sollte ich die "Triggerleitung" also die Limakontrolle auch zusätzlich nochmal absichern?

Eigentlich nicht nötig oder? Denn die Pumpe soll ja anscheinend bei über 70A abschalten.  Und die Ladekontrolle der Lima dient ja nur zum aktivieren der Pumpe.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 3 Minuten schrieb Businesstouring:

Aber nochmal was. Ich habe Sie ja direkt an der Lima angeschlossen, und dort abgesichert mit 70 A. Sollte ich die "Triggerleitung" also die Limakontrolle auch zusätzlich nochmal absichern?

Eigentlich nicht nötig oder? Denn die Pumpe soll ja anscheinend bei über 70A abschalten.  Und die Ladekontrolle der Lima dient ja nur zum aktivieren der Pumpe.....

Nein brauchst nicht. Ist Original MB auch ungesichert. Ich fahre mit 50A Sicherungen, noch nie gabs Probleme. Ich würde zudem eher eine Flachstecksicherung verbauen, nicht solche von Hifianlagen. Technisch wurscht, aber ich finde, es sieht passender aus. 8-/

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 15 Minuten schrieb Herbert_1980:

Nein brauchst nicht. Ist Original MB auch ungesichert. Ich fahre mit 50A Sicherungen, noch nie gabs Probleme. Ich würde zudem eher eine Flachstecksicherung verbauen, nicht solche von Hifianlagen. Technisch wurscht, aber ich finde, es sieht passender aus. 8-/

Ist es denn auch technisch Wurscht wenn ich das BMW Servoöl darin fahre?

Wie sind damit deine Erfahrungen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was die Öle für die Lenkung betrifft, so hatte ich da mal was von ZF gefunden. Allerdings habe die das "ausgelagert" und unter irgend einer anderen Firma veröffentlicht. Habe mir leider nix notiert und finde das auch auf die Schnelle nicht wieder.

Aber es ist sehr aufschlussreich welches Öl in welcher ZF-Lenkung verwendet werden soll.

 

Anlass war, dass in den E30 ein Dexron soll und in meinen Saab 9-5 die "grüne Brühe". Nun, beides Lenkungen und Pumpen von ZF. Warum und welches Öl wofür stand da.

 

Weiter hat mein 9-3 ein solches Konstrukt mit elektrischer Pumpe und einer ZF-Lenkung die optisch gar nicht soweit von der des E30 (und vlt. des E36) entfernt ist. Und ja, ich habe die entsprechende Saab-Software um nachzusehen was das an Öl hinein soll. Aber sorry, heute Abend zu faul dazu...

Schreibe was, wenn ich da weiter bin.


Bearbeitet: von Mahathma
Die billige Blauzahntastatur macht mich endgültig zum Rechtshreiblegasteniker...

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 14 Stunden schrieb Businesstouring:

Ist es denn auch technisch Wurscht wenn ich das BMW Servoöl darin fahre?

Wie sind damit deine Erfahrungen?

Ja klar, fahre einfach das ATF weiter, der Pumpe macht das nix. Fahre in einem anderen E30 sogar mit dem grünen (Pentonsin) seit Jahren, ohne Probleme.

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sodele, Riemen wurde eben geliefert und montiert.  

Als perfekt und noch montierbar ohne Gewalten zu müssen hat sich der PK6 1578 erwiesen.

 

20250425_133207.jpg

 

Einen 1575er habe ich auch noch,aber der spannt schon gewaltig beim montieren. Der 1580 hingegen ist schon zu lang!

Das Problem beim M44 ist dieses:

 

20250425_133159.jpg

Die Lima läuft nun genau in der Flucht der Spannrolle, und somit würde der Riemen von der Lima kommend voll kollidieren an der Spannrolle. 

Deswegen muss die Lima oben gekippt werden in Richtung Kotflügel um den Abstand zu vergrößern. 

Habe ich so gelöst:

 

20250425_133603.jpg

 

Ein Stück Metall mit etwa einem Bohrungsabstand von 60mm reicht aus,um den Abstand des Riemens zu sich selbst zu vergrößern. 

 

20250425_130557.jpg

 

Warte jetzt noch auf die neue Sicherung mit 70A und dann kanns losgehen😀Habe gesehen dass die alte nur ne 30A war😳😳😳 Und nach ein paar mal maximalanschlag hats die Sicherung gezogen. Hatte schon etwas Bammel aber nach kontrolle der Sicherung war ja klar warum😅 Also nachher die 70A rein,und dann sollte es gut sein.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...