Zum Inhalt springen

Welche Daten speichert BMW?


noexite
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe mal eine Frage die meinen BMW E90 betrifft.

Kann mir jemand sagen ob BMW tatsächlich bei BMW gemachte Inspektionen speichert? Kann man irgendwie an die Daten herankommen?

 

Hintergrund: Ich befürchte eine Tachomanipulation an meinem Wagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich habe zwar keinen modernen BMW, aber laut meinem Versicherungsmenschen werden die Daten entweder vom Steuergerät oder von der Hinterachse ausgelesen.

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es nur um die Tacho-Manipulation geht, könnte das hier bei modernen BMWs helfen:

http://www.mycarly.com/product/bmw-app-deutsch/

 

Bei älteren Modellen konnte ich im Computer nur erfolgte Reparaturen bei einem anderen BMW-Händler sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht es um Kilometerstandsmanipulationsverdacht ? (Deutsche Sprache :Herz:)

 

Diese Sachen werden nicht nur um KI , sondern auch in deinem Funkschlüssel gespeichert sowie in 2 anderen Steuergeräten. Eine Manipulation fällt bei genauem auslesen auch durch unplausible Werte auf, weil bestimmte Steuergeräte mit den geänderten (manipulierten) Daten in soweit reagieren, dass quasi Fantasiewerte gespeichert werden ... nur als Hinweis.

 

Was das speichern von Betriebsdaten angeht: das ist sehr viel...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viele dieser Daten sind im Schlüssel gespeichert und können bei der Serviceannahme direkt ausgelesen werden.

 

Falls Du Verdacht auf Tachomanipulation hast, kannst Du mal alle Steuergeräte einzeln auslesen

und im Historienspeicher nach alten Fehlereinträgen (und deren Kilometerständen) stöbern.

Der Historienspeicher (oder auch Infospeicher) hat also nichts mit dem herkömmlichen Fehlerspeicher zu tun.

 

Vergleiche auch mal den Programmierstand aller Steuergeräte vom Datum und der Anzahl der Neuprogrammierungen.

Datumsmäßig sollte alle plusminus nem halben Jahr Unterschied gleich sein.

Von der Anzahl der Neuprogrammierungen müssen alle Steuergeräte gleich sein, da BMW immer

nur das gesamte Fahrzeug updatet. Fällt ein Steurgerät aus der Reihe, hat da jemand selber was gemacht.

 

Es kann schon mal sein daß es bei den Kilometereintragungen ein paar Abweichungen gibt, das ist schon alleine

der Sache geschuldet wenn auf andere Bereifung gewechselt wurde. Sowas läppert sich.

Auch könnte evtl. EIN gebrauchtes Steuergerät von einer kleineren Werkstatt (oder Kumpel) eingebaut und codiert worden sein,

wo dann der Kilometerstand abweicht. Das darf aber dann nicht bei mehreren STGs so sein, zumindest wäre sowas doch sehr verdächtig.

 

Die Kilometerstände werden besonders in Kombiinstrument und CAS (Wegfahrsperre) hinterlegt.

Kommt es zu Abweichungen leuchtet ein Manipulationspunkt im Kombiinstrument.

Findige Tachopfuscher löten die EEproms um oder überschreiben sie indem sie direkt die PINS auf der Platine anzapfen

(per OBD Buchse geht das nicht mehr einfach so mit flashen), dann hat man wenig Chancen eine Manipulation zu erkennen.

 

Ein typisches Indiz sind auch Checksummenfehler in Wegfahrsperre oder Tacho.

Bei manchen Fahrzeugtypen überschreiben die Manipulierer nur die Kilometer-Bytes, wissen

aber nicht wie die neue Checksumme berechnet werden muß.

Im Fehlerspeicher wird sowas dann zwar immer wieder hinterlegt, aber das Auto läuft damit ohne

irgendwelche Warnlampen. Und selbst wenn eine Lampe leuchtet: Dann wird die entsprechende Leiterbahn zum Lämpchen

gekappt und mit einer Leiterbahn einer anderen Lampe verbunden.Sieht Im Cockpit erst einmal alles normal aus.

 

Zuerst einmal würde ich die Schlüsseldaten auslesen lassen, dann Wegfahrsperre und Kombiinstrument.

Das muß alles gleich sein. Über die VIN kannst Du bei BMW anfragen was bei BMW so alles gemacht wurde,

evtl. kommt man dort schon einem abweichenden Kilometerstand auf der Spur.

 

Dann würde ich alle Steuergeräte auf veraltete Fehler abklappern und von jedem Steuergerät das

Datum der letzten Programmierung (Softwarestände) abfragen als auch die Anzahl der Neuprogrammierungen.

 

Beim E90 wird so allerhand gespeichert, u.a. auch die Anzahl an Bremsenbetätigunen und mehr.

Damit kann man schon auf die Laufleistungen schliessen. Spuren gibt es immer irgendwo und nur

absolute Profis bekämen sowas vollständig weg. Allerdings ist das ein großer Aufwand und wird bei

einem Modell wie E90 sicher nicht mehr gemacht. Wenn dann nur bei teuren Spitzenmodellen.

 

Zu guter letzt dann noch bemühen möglichst viele alte Rechnungen und Werkstattaufenthalte zu ermitteln, ganz klassisch.


Bearbeitet: von choppa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am besten mal alle Schlüssel auslesen lassen.

Das geht direkt am Counter.

Wenn der Tacho zurückgedreht wird, wird im Schlüssel und auch an anderen Stellen der Wert nicht mehr aktualisiert so lange der gespeicherte Wert kleiner ist wie der vom Tacho.

Dementsprechend erhältst Du den maximalen Wert der in dem Auto mal abgelegt wurde.

 

Ggf. sollte das Auto selbst mal an den Tester - das sagt Dir die Werkstatt schon - die sind da ja auch dran interessiert.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einfach zu BMW Schlüssel Software auslesen in 5min ist das erledigt und du weisst alles was du wissen möchtest.RR

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Carly App ist mit Vorsicht zu genießen, die zeigt auch viel Müll an.

Im "Gebrauchtwagencheck-Mode" klappert sie zudem auch nur die Einträge der Steuergeräte ab.

 

Sofern das Fahrzeug mit Energiemanagement (IBS Sensor) ausgestattet ist, kann ein Blick im IBS Powermanagement nicht schaden.

Finden man in den Analogdaten des Motorsteuergeräts mit INPA. Dort sind vorgenommene Batterieaustausche und der Kilometerstand vermerkt.

Bei nem älteren Baujahr sicherlich schon mal gemacht worden.

 

Was ist denn überhaupt der Grund zur Annahme daß am Tacho gedreht wurde ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sind alles interessante Antworten, nur eben nicht passend zur Frage.

Ja, BMW schreibt die Inspektionen in den BMW-Werkstätten mit. Jedoch, Du bekommst die Info nicht von BMW, Grund dafür kenne ich nicht. Seit wann BMW die Inspektionen mitschreibt, weiß ich nicht, aber der E90 ist innerhalb dieser Frist.

Es gibt jedoch Drittanbieter, die diese Daten abgreifen können. Ich hab das mal für rd 5GBP bei bmwdecoder.com für meinen e93 getan. Die Daten waren richtig, was ich an einer Inspektion aus meiner Zeit mit dem Auto sehen konnte. Die genannte Seite gibt es nicht mehr, aber Du findest bei google andere Seiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

BMW schreibt nicht nur die Inspektionen mit, sondern jeden Werkstattbesuch. Da kommen dann immer so Anrufe ob man mal wieder kommen will oder vielleicht ein neues Auto braucht. Nächstes Mal sag ich der Dame dann welche scheiß Werkstatt die in der Filiale dort haben. Mal sehen ob die nochmal anruft.

 

Tschüß,

 

Bernd


Bearbeitet: von bpfi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es soll auch Vollidioten geben die ihren gebrauchten mit zb. 120.000 Km inserieren.

Im Motorraum findet man dann aber einen Aufkleber auf dem steht:  Zahnriemenwechsel bei 220.000 Km.

 

Im Gegensatz dazu: Was Amazon und Konsorten an Daten abgreift und speichert und mit diesen fleissig Geld verdient ist BMW ein unschuldiges ,kleines Licht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt auch die Möglichkeit bei mehreren Vorbesitzern mit diesen kontakt aufzunehmen. Ich hatte schon einige Anfragen ob die Laufleistung stimmt bei meinen 540i und M5 e34.

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es soll auch Vollidioten geben die ihren gebrauchten mit zb. 120.000 Km inserieren.

Im Motorraum findet man dann aber einen Aufkleber auf dem steht:  Zahnriemenwechsel bei 220.000 Km.

 

Im Gegensatz dazu: Was Amazon und Konsorten an Daten abgreift und speichert und mit diesen fleissig Geld verdient ist BMW ein unschuldiges ,kleines Licht.

 

 Netzwerke u. Internetkäufe kann man auch lassen, damit hast du Einfluss auf deine Daten. Benutze zusätzlich einen Anonymisierer = relative Sicherheit. Aufzeichnungen im Fzg u. deren Weitergabe kannst du aber nicht verhindern. Automatische Standortweitergabe beim Crash wird gesetzlich vorgeschrieben (Notruf)  - zum Glück nicht für unser Alteisen.

Gruß Hermann

Gruß

Hermann

 

Immer ne Handbreit Luft vorm Kühler -  Kein Ziel, kein Plan, aber fantastisches Wetter. :sabber:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Automatische Standortweitergabe beim Crash wird gesetzlich vorgeschrieben (Notruf) - zum Glück nicht für unser Alteisen.

 

Einfach die eingebaute SIM Karte und/oder Antenne deaktivieren und Ruhe ist.

Solange die Geschichte nur über GPS läuft und keinen Rückkanal hat, kann doch gar nicht kontrolliert werden ob dieses System läuft.

Falls der TÜV sowas evtl. prüfen sollte kann man den Krams dann einfach wieder aktivieren.

Manchmal kann auch schon eine einfache Codierung des zugehörigen Steuergeräts reichen (andere Ländervariante ausserhalb der EU wählen)

 

Mir passt dieses E-Call auch nicht, aber das wird mich wohl erst in einigen Jahren evtl. treffen, und bis dahin wird es unter Garantie Lösungen geben :-)

Davon abgesehen: Keiner darf sich über sowas beschweren wenn er ansonsten sein Smartphone im Auto liegen hat und/oder auch Autobahnen fährt,

da wird über die Mautkameras regelmässig fotografiert und Kennzeichenabgleich gemacht. Also .... Sturmhaube nicht vergessen :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein Hermann ich bin kein Onlineterrorist. Beim Einkauf bestehe ich auf einen persönlichen Kontakt,ein Gespräch,Verhandlungen usw.

Selbst meine bessere Hälfte mit ihrem Schuhtick ,kauft ihre Treter lieber im Laden.

 

Und Choppa: ich dachte bisher das die Masten mit dem Mautgedöns nur LKW ablichten.

Soll das heißen das die alles fotografieren was ihnen vor die Linse kommt?

Und wer verarbeitet eine solche Datenflut??


Bearbeitet: von Sandmann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja man muss ja auch nicht alles schlecht sehen. Das der Unfallstandort bei einem Crash weitergegeben wird kann mir ja auch das Leben retten. Auf die Hilfsbereitschaft der heutigen Gesellschaft kann man sich ja nicht unbedingt verlassen, da taucht ein Foto meines zerfetzten Körpers eher in Facebook auf als das der Notruf gewählt wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Und Choppa: ich dachte bisher das die Masten mit dem Mautgedöns nur LKW ablichten. Soll das heißen das die alles fotografieren was ihnen vor die Linse kommt? Und wer verarbeitet eine solche Datenflut??

 

 

Das hier sind so "Kleinigkeiten" die so nebenbei im Schatten von Fußball-WM und Co. beschlossen werden.

Kann man eigentlich überall nachlesen - erfährt man aber nicht (oder nur gaaaanz nebenbei) im zwangsfinanzierten

öffentlichen Fernsehen.

 

https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bverwg-urteil-6-c-7-13-kennzeichenerfassung-informationelle-selbstbestimmung/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das der Unfallstandort bei einem Crash weitergegeben wird kann mir ja auch das Leben retten. Auf die Hilfsbereitschaft der heutigen Gesellschaft kann man sich ja nicht unbedingt verlassen, da taucht ein Foto meines zerfetzten Körpers eher in Facebook auf als das der Notruf gewählt wird.

Recht haste, oft genug schon vorgekommen

 

Nein Hermann ich bin kein Onlineterrorist. Beim Einkauf bestehe ich auf einen persönlichen Kontakt,ein Gespräch,Verhandlungen usw.

Selbst meine bessere Hälfte mit ihrem Schuhtick ,kauft ihre Treter lieber im Laden.

 

Seh ich auch so, höchstens zum Preisvergleich schau ich nach und kann meistens im örtlichen Handel einen Preisnachlass bekommen.

Ohne Unterstützung des örtl. Handels veröden unsere Innenstädte immer mehr.

So langsam entfernt sich unsere Diskussion aber vom ursprünglichen Thema. Wer will kann der Überwachung zumindest teilweise entgehen.

Gruß

Hermann

 

Immer ne Handbreit Luft vorm Kühler -  Kein Ziel, kein Plan, aber fantastisches Wetter. :sabber:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja man muss ja auch nicht alles schlecht sehen. Das der Unfallstandort bei einem Crash weitergegeben wird kann mir ja auch das Leben retten. ...

 

Naja, ich sehe das von einer anderen Seite. Einmal einen Tick zu quer und man landet in der Wiese. Früher war das keine Sache. Zu Fuss zum nächsten Bauer, einen Fuffziger in die Hand gedrückt und die Karre war wieder auf der Strasse.

 

Heute? Muss man ja gar nicht mehr erst probieren, das selbst zu erledigen. Dank dem "Notruf" kommt die Rennleitung, die heutzutage ja auch rund um die Uhr ihr Unwesen treibt, und kassiert einen ab.

 

Zum Glück habe ich keine solche Karre.

Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und Choppa: ich dachte bisher das die Masten mit dem Mautgedöns nur LKW ablichten.

Soll das heißen das die alles fotografieren was ihnen vor die Linse kommt?

Und wer verarbeitet eine solche Datenflut??

 

diese Dinger scannen ALLES was sie vor die Linse bekommen nach Kennzeichen ab, die können dabei nicht unterscheiden ob es ein LKW ist oder ein PKW, die "sehen" nur Kennzeichen

 

die erfassten Kennzeichen werden deshalb erstmal ALLE gespeichert und erst später nach LKW und PKW aussortiert und evtl. Mautvergehen ermittelt

 

natürlich kann auch alles andere mit den Daten gemacht werden

 

wie z.B. Verfolgung Verdächtiger, Gefährder, Terroristen, Ermittlung von zu schnell Fahrern (Sektorüberwachung) oder die Suche nach gestohlenen Fahrzeugen und Verfolgung deren Route

 

nicht alles davon ist MOMENTAN in Deutschland erlaubt aber die Technik würde es hergeben, es ist nur eine Frage der Software, die Hardware kann es schon

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, dem ist nicht so.

Mit dem ecall werden ein paar Basisdaten übertragen, etwa Deine Position, und es wird eine Sprechverbindung aufgebaut.

Wenn Du also noch Deine Sinne beisammen hast und Überlegungen zu Bauern und Fünfzigern anstellen kannst, dann kannst Du dem Herrn, der Dame an der Leitung irgendeine Erklärung liefern.

Wenn Du das nicht mehr kannst, sei froh dass jemand für Dich diese Entscheidung fällt.

 

 

 

Naja, ich sehe das von einer anderen Seite. Einmal einen Tick zu quer und man landet in der Wiese. Früher war das keine Sache. Zu Fuss zum nächsten Bauer, einen Fuffziger in die Hand gedrückt und die Karre war wieder auf der Strasse.

 

Heute? Muss man ja gar nicht mehr erst probieren, das selbst zu erledigen. Dank dem "Notruf" kommt die Rennleitung, die heutzutage ja auch rund um die Uhr ihr Unwesen treibt, und kassiert einen ab.

 

Zum Glück habe ich keine solche Karre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...