Zum Inhalt springen

Rettet den Ostfriesen - Restauration meines 318ner Cabrio


Mahathma
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Die meisten Spuren werden von den ungeschützten Kanten innen zur Rückbank verursacht.. Hier sollte man auch einen Schutz anbringen. 
Im Cabrio-Zentrum gibt es so etwas auch fertig. 
https://www.cabriozentrum.com/p/bmw-e30-scheibenschoner-im-verdeckkasten-echtes-leder-li-re

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm...

 

IMG_20250606_150342.jpg

 

Also die Scheibe geht bei meinem Cabrio definitiv nicht über den Filz hinaus.

Und ja, wie ich das Bild gemacht habe, hat meine linke Hand das Verdeck so in den Kasten gedrückt wie es auch bei geschlossenem Kasten der Fall wäre. Rechts sieht es genauso aus.

 

Ja, ich hätte das Filz auch breiter schneiden können, aber wozu? Den Sinn der Abdeckungen vom Cabriozentrum hatte ich auch nie verstanden (Kannte die Dinger schon). Zudem ist ja beim EM-Verdeck ja rechts der Motor samt abdeckung. Da kann man die "Lappen" kaum montieren.

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, nun sehe ich das auch. Ich habe es momentan genauso wie Du gemacht und war am Überlegen, ob ich nicht die Dinger auch zusätzlich nehmen soll. 
Ich muss zugeben, dass ich mir das nie genau angesehen habe... 
Die leichten Reibspuren an den Seiten (so ist es jedenfalls bei mir), kommen dann wohl durch das Verdeck selber, das an diesen Stellen ziemlich gegen die Scheibe gedrückt wird. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die übelsten Spuren haben die hinteren Kopfstützen hinterlassen. Muss man darauf achten, dass die nicht zu weit nach hinten gekippt sind.

Oder man hat erst gar keine.

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

So, mal einen kleinen "Teaser":

 

IMG_20250609_232240.jpg

 

Deggel gibt's auch noch dazu:

 

IMG_20250610_111315.jpg

 

Sieht dann so aus:

 

IMG_20250611_101828.jpg

 

Unten (und eigentlich auch hinten) soll er hinein:

 

IMG_20250627_205403.jpg

 

Also der "Dicke" rechts. Dayton RS 150-4. Der Linke ist so ein Industriechassis was auch in ähnlicher Form BMW eingebaut hat.

Passt "press" und den Korb muss ich noch bohren oder eine Adapterplatte machen.

 

IMG_20250627_231829.jpg

 

Hinten war nix zu machen. Aber als ob ich noch nie die Verkleidung hinten ab hätte :wall:. Zu dämlich.

 

IMG_20250628_144559.jpg

 

Naja. Jetzt hab' ich zwar zwei RS 150 über, aber da wird wahrscheinlich mit 'ner Seas 27TBF/G was für's Arbeitszimmer daraus. Auch ein Projekt...

 

Für hinten wird es dann ein SIG 120. Auch von Dayton. Passt hinein. Der wird dann mit einer Omnes T25H verheiratet, wenn's klappt. Die habe ich halt noch im Fundus. Der Inhaber von BPA ist leider vor kurzem verstorben. Das was er unter "Omnes-Audio" und "Redcat" vertrieben hat bekomt man leider nicht mehr. Aber leider auch der Vertrieb von Tangband ist dahin. Echt schade.

 

Aber was soll das Ganze?

Vorne im Spiegeldreieck mal keinen Hochtöner, sondern ein sehr kleiner Breitbänder (Visaton FRS 5 X). Die vier (jetzt nur noch zwei) Tiefmitteltöner sollen den "Schuhschachtelsubwoofer" unterm Sitz etwas entlasten.

Ob das hinhaut? Weiß ich noch nicht. Man wird sehen.

 

Aber wenn das etwa in die Richtung geht wie ich mir das vorstelle, werde ich da im Hifi-Bereich mal doch 'nen Fred aufmachen und genauer erklähren, warum, weshalb ich das so umsetzen will.

 

:winken:

 

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...