Zum Inhalt springen

Unwucht bei geringer Geschwindigkeit 25-55 km/h


flole
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich habe ein Problem mit meinem NFL E30 318i Cabrio mit Schaltgetriebe von 1992. Wie in der Überschrift geschrieben hat mein Auto eine starke Unwucht bei niedriger Geschwindigkeit. Bei 25 km/h fängt es an und wenn man eine Geschwindigkeit um 30 km/h hält, fühlt es sich an als würde man die ganze Zeit über Bodenwellen fahren. Desto höher die Geschwindigkeit desto geringer wird die Unwucht. Allerdings merkt man auch bei den höheren Geschwindigkeiten eine leichte Unwucht(60-100 km/h). Bei hohen Geschwindigkeiten spürt man ein wackeln im Lenkrad (100-120 km/h). Das Symptom ist geschwindigkeitsabhängig. Das Auskuppeln des Motors macht also keinen Unterschied. Gefühlt kommt die Unwucht von der Vorderachse, allerdings wackelt das ganze Auto, es ist also schwer zu lokalisieren. Wenn man jedoch die Hand aufs Armaturenbrett legt, merkt man es stark. Beim fühlen am Kardantunnel merkt man fast nichts. 

 

Ich war bis jetzt 3 mal in der Werkstatt:

1. Das erste mal war das Kardanwellenmittellager im Verdacht. Dieses hab ich mit Hardyscheibe getauscht->führte zu keiner Besserung.

2. Die 2 Werkstatt meinte es sei das Querlenkerlager. Außerdem sollte ich Querlenker und Spurstange erneuern. Also hab ich Querlenker, Querlenkerlager e36 M3, beide Spurstangen, Stabilisatorlager und Pendelstützen neu eingebaut. Alles von Lemförder, kein billiges Zeug. ->Dies führt eher dazu, dass der Fehler bei leicht geringerer Geschwindigkeit auftritt(kann auch Einbildung sein)

3. wieder Werkstatt und Spur einstellen lassen. Diese meinten es könnten die Reifen sein.-> leichter Sägezahn(wirklich minimal) daran kann es nicht liegen, dafür ist die Unwucht viel zu stark. Trotzdem hab ich die Winterreifen getestet->Fehler wie zuvor

 

Was ich noch sagen kann ist, dass mein Fahrwerk demnächst neu gemacht werden muss, also am besten Federn Stoßdämpfer und Domlager. Kann der Fehler von diesen Teilen kommen? 

Gefühlt habe ich immer noch Kardanwelle oder Radlager im Verdacht. Die Räder lassen sich aufgebockt aber gut drehen, was gegen Radlager sprechen würde.

 

Wäre super wenn jemand eine Idee hätte. Vielen Dank im Voraus, mir wäre sehr geholfen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hallo,

 

daß sich die Räder gut drehen lassen sagt nichts über die Radlager aus. Wenn sie kaputt gehen hört man ein mahlendes Geräusch, oder es ist Spiel in alle Richtungen beim Ziehen am Rad spürbar. Ist das Spiel nur in horizontaler Lage, kommt es vom Lenkgetribe.

Tschüß,

 

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spurstangen: nur die Köpfe getauscht oder komplett?

 

Spiel in der Lenkung wäre auch denkbar. Stützlager in Ordnung?

 

Wobei Spiel an diesen Teilen bei der hoffentlich gemachten Achsvermessung aufgefallen wäre, eigentlich.....

 

Vorderachse mal anheben und rütteln....

 

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk


Bearbeitet: von minifahrer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahre zu einer Werkstätte, die diese Verwindungstische haben (keine Ahnung wie die jetzt wirklich heißen)

Da stellt man das Auto drauf, und der Tisch verwindet sich in alle Richtungen. Da sieht man schön, wie alle Lager Buchsen usw. arbeiten.

Ein Kumpel von mir hat so etwas in seiner Werkstätte ... und er hat schon oft schwer feststellbare Fehler gefunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim Räderwechsel damals hat mir der Werkstattgehilfe vorne 1 bar Luftdruck draufgetan.... hat sich bei 50 km/h auch ziemlich komisch gefahren... habs dann an der Tanke korrigiert.... aber Sachen gibts...

 

P.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...

Servus Flo,

 

wie sehen denn deine Dämpfer aus bzw. steht die Fahrweerksrevision definitiv auf deiner zeitnahen Agenda?

Denn das Problembild "Sägezahn" ist gerne das Indiz für einen defekten Stoßdämpfer. -Ich selbst habe das schon an meinem E34 durch.

 

Vielleicht klappt es ja demnächst mal, dass man sich sieht.

 

 

Grüße,

Fabi

>> So ein Auto fühlt man noch, egal ob beim Lenken, Bremsen oder Beschleunigen, merkt den Straßenzustand, ist als Fahrer noch gefordert. Heutige Modelle sind vielleicht sicherer, bequemer und leichter zu fahren, aber die wirkliche Fahrerei beschränkt sich oftmals nur noch auf das Beherrschen der unzähligen Knöpfe und Schalter. <<

 

Ohne Doppelscheinwerfer? Ohne Mich!

 

Suche: Sport-Fahrer- und Beifahrersitz in Piniengrün (0215)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahre zu einer Werkstätte, die diese Verwindungstische haben (keine Ahnung wie die jetzt wirklich heißen)

Da stellt man das Auto drauf, und der Tisch verwindet sich in alle Richtungen. Da sieht man schön, wie alle Lager Buchsen usw. arbeiten.

Ein Kumpel von mir hat so etwas in seiner Werkstätte ... und er hat schon oft schwer feststellbare Fehler gefunden.

Hat auch jeder TÜV/Dekra/GTÜ ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Jahre später...

Will das Thema mal hoch holen. 

Bin gestern mit dem Cabrio aus Südtirol zurückgekommen und habe dasselbe Problem.

 

Vor Urlaubsantritt war das Problem noch nicht und mit zunehmenden Kilometern wurde das Problem größer. 

Bei Geschwindigkeiten zwischen 20 - 50 und 85 - 110 (jeweils nach Tacho) schaukelt sich der Wagen regelrecht auf, je höher das Tempo, desto weniger ist es spürbar.

 

Beim Bremsen bleibt er recht sauber im Geradeauslauf. Aufgrund der relativ geringen Laufleistung von 110tkm gehe ich davon aus, dass mein 320i NFL Cabrio noch das erste Fahrwerk verbaut hat. 

Dachte zuerst an weggeflogenes Auswuchtgewicht oder lose Radschrauben. Letzteres war nicht der Fall. 

 

Werde morgen mit der Begutachtung der einzelnen Fahrwerksteile beginnen. Es handelt sich noch um ein -grundsätzlich toll arbeitendes- MT Fahrwerk in Verbindung mit 16" Schnitzer Rädern. Rest ist Serie. 

Leichtes Spiel am Lenkrad in Nulllage ist mir vorher nicht aufgefallen, jetzt schon. Daher werde ich wohl im ersten Schritt nach ausgeschlagenen Querlenkergummis, Spurstangen und Pendelstützen schauen. 

SUCHE

- AC Schnitzer Alu-Schaltknauf  Danke an den Talk :sonne:

- AC Schnitzer Außenspiegel

- AC Schnitzer Seitenschweller

- AC Schnitzer Heckemblem S3 original

- AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk :sonne:

- Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-- Oder ein Reifen beginnt gerade, sich zu zerlegen (Stahlgürtel def. ---> Höhenschlag) ---> ich würd erstmal 'nen anderen Satz Räder draufmachen bzw. mit anderem Auto quertauschen (hast ja mehrere zur Wahl ;-)  Oder man sieht's an einem Reifen/Lauffläche schon.)

 

-- die Nr. 1 des ursprünglichen Fragestellers kann ich ausschließen ---> bin mal 1 Jahr mit def. Mittellager (Gummi ringsrum abgerissen) gefahren ---> das rappelt nur kurz mal im Kardantunnel (je mehr Last, desto deutlicher, bei sachtem Anfahren fast gar nicht), aber ab Tempo 32 ist dann Ruhe (zentriert sich wohl dann selbst)

-- auch ein def. Keuzgelenk der Kardanwelle (mittig) spürt man aus Richtung Kardantunnel (da möcht' man dann freiwillig kaum mehr Tempo 80 fahren) 

-- beim hinteren hab ich das Brummen erstmal an jeder Ecke des Autos vermuten können, war einfach nicht genau ortbar beim Fahren. Erst als es richtig laut wurde war's genauer zu orten. Aber erst dann hat's auch vibriert, vorher nicht.

 

-- ein Bekannter hatte auch mal seinen Plastikzentrierring verloren, das hat dann auch vibriert (aber dann schon von Anfang an, gleich ab Montage der Räder). 


Bearbeitet: von OO--II--OO

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde erstmal Räder wuchten. Schadet nie und man kann sich mal den Zustand der Achse und der Gelenke ansehen. Rad ist ja eh unten.

 

Wenn du zuviel Spiel hast in der Lenkung hast, welches vorher nicht da war, müsste man ja was sehen 

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In grauer Vorzeit, also zu den aktiven Produktionszeiten des e 21 und e30, gab es von BMW die  Vorgabe, dass die Alu-Räder montiert an der Achse fein gewuchtet werden sollen. Das machen manche Betriebes sogar noch, aber meist ist das nicht notwendig, da die modernen Wuchtmaschinen, wenn sie stets ordentlich gewartet und kalibriert sind, mindestens, wenn nicht noch besser, genauso gut wuchten wie das alte Feinwuchten an der Achse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Anregungen. Wuchtgewichte waren mein erster Gedanke. 

Die Schnitzer habe ich mitsamt den Reifen gebraucht gekauft und vor der ersten Montage beim Kumpel wuchten lassen. 

An einer Felge hatte er 10g mehr eingeklebt als vorher notwendig waren. Dummerweise hab ich mir nicht gemerkt, welche Felge es war. 

 

Aber sollte sich ein fehlendes Gewicht nicht bei steigender Geschwindigkeit auch stärker bemerkbar machen? 

Aber Räder tauschen ist das kleinste Problem, die Räder vom 318iA sind in der Reihenfolge die, die vor den Schnitzern zuletzt gewuchtet wurden. Und für ne kurze Probefahrt steck ich die auch mal um... 

 

Die einzige Änderung die ich noch kurz vor Abfahrt in den Urlaub vorgenommen habe, war der Einbau einer Domstrebe. Diese hatte ich noch kurzfristig bei Christian Reuter (Reuter Motorsport) abgeholt. 

 

Werde heut nach der Arbeit mal bei einem befreundeten Reifenservice anfragen, ob sie mir die Schnitzer mal wuchten können. 

Wollte die nächsten Tage eh die AP Federn einbauen, also wäre ich eh ans Fahrwerk rangegangen und hätte eine "kleine" Revision angestrebt, also Dämpfer anschauen, Domlager, Spurstangen hätte ich wohl auch rausgeschmissen. Der ganze Kram dürfte ja auch noch komplett aus 1991 sein. Aber pauschal und kopflos tauschen wollte ich auch nicht.

 

Habe auch überlegt, ob es sinnig ist, einfach einen Satz Federbeine aufzuarbeiten, inkl. neuer Bremsscheibe, Radlager usw. Aber da schau ich mir die Bremsanlage nach den ganzen Pässen erstmal an. 

SUCHE

- AC Schnitzer Alu-Schaltknauf  Danke an den Talk :sonne:

- AC Schnitzer Außenspiegel

- AC Schnitzer Seitenschweller

- AC Schnitzer Heckemblem S3 original

- AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk :sonne:

- Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 25 Minuten schrieb Limofreak:

Aber sollte sich ein fehlendes Gewicht nicht bei steigender Geschwindigkeit auch stärker bemerkbar machen? 

Die zentrifugalen kräfte werden mit steigender geschwindigkeit immer größer (und hochfrequenter), aber das empfinden im fahrgastraum ist weit-weit weg vom linear. 

Typischerweise merkt man radunwucht ca. 80-120kmh.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann sollte aber doch das starke „Eiern“ oder anders die spürbar größte Unwucht nicht bei Tempo 30 sein oder?

Wenn ich auf dem Schlauch stehe, schieben wir es bitte auf die Temperaturen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

SUCHE

- AC Schnitzer Alu-Schaltknauf  Danke an den Talk :sonne:

- AC Schnitzer Außenspiegel

- AC Schnitzer Seitenschweller

- AC Schnitzer Heckemblem S3 original

- AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk :sonne:

- Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Standplatten hatte ich vorher auf einem Satz Kreuzspeichen. Das ist ein völlig anderes Wackeln und trat bis ca Tempo 80 gar nicht auf (je nach Luftdruck im Reifen) - das habe ich aus Neugier im Frühjahr auf gleichem Fahrzeug mal durchgespielt.

Das kann ich also vermutlich ausschließen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

SUCHE

- AC Schnitzer Alu-Schaltknauf  Danke an den Talk :sonne:

- AC Schnitzer Außenspiegel

- AC Schnitzer Seitenschweller

- AC Schnitzer Heckemblem S3 original

- AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk :sonne:

- Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...