Zum Inhalt springen

Welchen Auspuff Endtopf


samots
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Nachdem hier alle so vom "P-Auspuff" schwärmen hab ich mir auch mal einen besorgt. Eingebaut, passte sehr gut bist auf den Montagesatz. Der ist zu groß weil der Endtopf wesentlich kleiner ist. Nach ein paar Anpassungsarbeiten gings dann.

Probefahrt und dann kam die Ernüchterung. Da ich einen Automatik fahre, bewege ich mich meistens zwischen 1500 und 3000 U/min und da ist der nur noch laut, bzw. brummt dermaßen unschön das ich ihn gleich wieder entsorgt habe und auf Orignal Endtopf zurückgegangen bin. Mag sein das es Menschen gibt die so einen Klang "geil" finden, ich finde ihn "prollig". Unterhalten oder Radio während der Fahrt fast unmöglich.

 

Jetzt fahre ich den IMASAF und der ist um längen besser. Vorallem paßt er besser und der Montagesatz paßt zum Auspuff.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Da ich einen Automatik fahre, bewege ich mich meistens zwischen 1500 und 3000 U/min und da ist der nur noch laut, bzw. brummt dermaßen unschön das ich ihn gleich wieder entsorgt habe und auf Orignal Endtopf zurückgegangen bin. Mag sein das es Menschen gibt die so einen Klang "geil" finden...

 

Das ist genau der Punkt ! Ich habe zwar noch keinen P-Pott Live gehört, aber für 50€ darf man sowohl keine grandiose Klangschwingung als auch Plug & Play erwarten.

 

Diese 2-3 Negativerfahrungen aus dem Forum, das der P-Pott unschön dröhnt und Brummt, langt für mich Vollkommen, um davon für immer die Finger von zu lassen. 

 

Lange Rede kurzer Sinn: meistens bekomme ich das, wofür ich bezahle. 

"Kleinigkeiten sorgen für Perfektion,

aber Perfektion ist niemals eine Kleinigkeit!"
Redekunst: Henry Royce

 

 ///M BMWultimate drive ///M

 

 

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal die Frage:

Welche Topf ist nun der P-Pott..

 

Wo kann ich den kaufen?

Kann mir dazu jemand evtl. einen Link schicken?

http://www.polmostrow.pl/katalog-osobowe.php?os=osobowe&marka=BMW&model=3_E30&wersja=2.5&Menu=fromMenu

 

http://auspuff-geiz.com/index.php?cPath=11_240_1364_4388

 

Der obere Link sollte die Homepage vom Hersteller sein und der untere einer vom Händler.

Einfach mal den Herrn Pooch anrufen.

 

 

Gruß

G.W.

Gruß G.W.

 

Der Deutsche ist der stärkste Mensch der Welt. Kein anderer bekommt so viele Bären aufgebunden und läuft noch aufrecht.

 

Mein Freund der Baum braucht CO2, drum setz ich´s mit dem Auspuff frei.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist genau der Punkt ! Ich habe zwar noch keinen P-Pott Live gehört, aber für 50€ darf man sowohl keine grandiose Klangschwingung als auch Plug & Play erwarten.

 

Diese 2-3 Negativerfahrungen aus dem Forum, das der P-Pott unschön dröhnt und Brummt, langt für mich Vollkommen, um davon für immer die Finger von zu lassen. 

 

Lange Rede kurzer Sinn: meistens bekomme ich das, wofür ich bezahle. 

 

 

Da ich einen Automatik fahre, bewege ich mich meistens zwischen 1500 und 3000 U/min und da ist der nur noch laut, bzw. brummt dermaßen unschön das ich ihn gleich wieder entsorgt habe und auf Orignal Endtopf zurückgegangen bin. Mag sein das es Menschen gibt die so einen Klang "geil" finden, ich finde ihn "prollig". Unterhalten oder Radio während der Fahrt fast unmöglich.

 

Ich habe einen vor drei Wochen an den Astra F 1.8i Automatik meiner Lebensgefährtin gebastelt. Ging Plug'n'Play (Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer) hat alles gepasst.

Demontage und Montage in der Grube ca. 1,5h  und er klingt wie der originale durchgerostete. Für mich ist das okay bzw. mir gefällt es.

Jeder hat vom Klang her aber andere Wünsche. Wie die passgenauigkeit für BMW ist oder der Klang am Sechsender....?

Über die Qualität kann ich in der kurzen Zeit noch nichts sagen aber ich habe schon wesentlich teurere Pötte untergeschraubt, die deutlich schlechter gepasst haben.

 

Gruß

G.W.


Bearbeitet: von mruncover

Gruß G.W.

 

Der Deutsche ist der stärkste Mensch der Welt. Kein anderer bekommt so viele Bären aufgebunden und läuft noch aufrecht.

 

Mein Freund der Baum braucht CO2, drum setz ich´s mit dem Auspuff frei.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Passend zum Thema, habe ich Semi-Professionelle klugs....ß Lektüre gefunden.

 

http://www.focus.de/auto/news/auto-ein-sportauspuff-bringt-kaum-mehr-leistung_id_3557171.html

"Kleinigkeiten sorgen für Perfektion,

aber Perfektion ist niemals eine Kleinigkeit!"
Redekunst: Henry Royce

 

 ///M BMWultimate drive ///M

 

 

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@327Interceptor:

 

Naja, ein Absorptions-Schalldämpfer ist halt deutlich einfacher zu bauen als ein Reflexions-Schalldämpfer. Der Aufwand ist erheblich geringer, da nur zwei Lochrohre und Dämm-Material benötigt werden. Zudem ist die Gefahr durch einen schlechten Reflexions-Schalldämpfer eine echte "Leistungsbremse" zu bauen viel höher.

 

Wie im Post von mlei ja klar wird, spielen da noch viel mehr Faktoren eine Rolle ob sich ein Schalldämpfer Leistungs-mindernd oder fördernd auswirkt. Die von Dir genannten 1-3 PS sind jedenfalls weniger als nur marginal. Da reichen schon geringfügig abweichender Luftdruck oder Aussentemperatur, mal ganz abgesehen von Messtoleranzen auf Leistungsprüfständen (deren Ergebnisse auch mit Vorsicht zu geniessen sind). Generell sind solche Leistungsmessungen immer nur ungefähre Werte ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schrieb ja, da es im Toleranzbereich liege und daher wenig aussagekräftig ist.

 

Mir ist es egal ob Absorbtions- oder Reflex. Schalldämpfer. Wichtig ist für nur, dass die Anlage Leistung bringt.

"Kleinigkeiten sorgen für Perfektion,

aber Perfektion ist niemals eine Kleinigkeit!"
Redekunst: Henry Royce

 

 ///M BMWultimate drive ///M

 

 

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Wichtig ist für nur, dass die Anlage Leistung bringt.

 

.....keine Leistung kostet ist treffender ;-)

 

Wirkliche Mehrleistung kann man mit einer Abgasanlage nur dann erreichen wenn man vom Krümmer bis zum ESD alles optimiert. Der Flaschenhals in der Abgasanlage und somit der erste Ansatzpunkt auf dem Weg zu (geringer) Mehrleistung sind die Katalysatoren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.....keine Leistung kostet ist treffender ;-)

Klugscheißer  :freak:  :-D

 

Fächer habe ich schon gefunden. Kat kommt eh raus...

 

Jetzt fehlt nur ein gescheiter ESD.

 

Gruß

"Kleinigkeiten sorgen für Perfektion,

aber Perfektion ist niemals eine Kleinigkeit!"
Redekunst: Henry Royce

 

 ///M BMWultimate drive ///M

 

 

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Habe heute meinen Ferroz bekommen. Scheint ein Absorbationsschalldämpfer zu sein. Befestigungsmaterialien machen einen angenehmen Eindruck, natürlich in Betracht des Preises (55 Euro inkl Versand in der Bucht).
Werde ihn demnächst einbauen, wenn es mal wieder über plus ist. Dann kann ich euch mal berichten, was ich davon halte. Habe ihn mir gekauft, weil das Ding, was ich drunter habe, mir zu laut ist / dröhnt.

Fahrfreude ist die schönste Freude!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Meine Lieblingsmarke wurde noch gar nicht genannt: GTAS.

 

 

Nice...

Wie kommt man zu einem GTAS ? habe schon an 2 Verschieden Mail adressen versucht die GTAS Hersteller anzuschreiben.. aber bis heute keine Antwort erhalten ?? 

Könnt ihr mir weiter helfen ?! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Probier Mal anzurufen. Ist die GTAS per Einzelabnahme eintragbar ?

post-23712-0-60338600-1453657971_thumb.jpg

Redekunst: Rod Stewart: "Man soll nur schöne Frauen heiraten. Sonst hat man keine Aussicht, sie wieder loszuwerden."

 

"Der nächste Herr dieselbe Dame!"

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute meinen Ferroz bekommen. Scheint ein Absorbationsschalldämpfer zu sein.

 

hast Du eine Kugel durchrollen lassen oder wie kommst Du zu der Annahme ?

 

die Ferro(t)z die ich bisher in den Fingern hatte waren Reflexdämpfer und sie hatten nur 43mm Rohre statt 45mm wie es hätte sein sollen, noch dazu am Achsträger extrem gequetscht

 

 

für mich ist der Ferro(t)z deswegen keine Alternative zum (P) Absorber, aber das ist natürlich nur :meinung:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir für meinen IS einen Dynomax SuperTurbo über eby aus den USA bestellt.

Mit Versand usw. knapp 70€ bezahlt.

 

Die Rohre habe ich vom alten ESD abgetrennt und an den neuen geschweißt. Da er wesentlich kleiner als der original ESD war, musste ich mir die halter selber bauen.

Bin vom Sound her sehr zufrieden.

 

Vergleichbar mit diesem hier:

 

https://youtu.be/8GpRrr7PONg

MfG

Alex
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast Du eine Kugel durchrollen lassen oder wie kommst Du zu der Annahme ?

 

die Ferro(t)z die ich bisher in den Fingern hatte waren Reflexdämpfer und sie hatten nur 43mm Rohre statt 45mm wie es hätte sein sollen, noch dazu am Achsträger extrem gequetscht

 

 

für mich ist der Ferro(t)z deswegen keine Alternative zum (P) Absorber, aber das ist natürlich nur :meinung:

Habe einem Post hier im Beitrag entnommen, dass Absorbationsschalldämpfer das gelochte Rohr haben, um das das Dämmmaterial liegt. Schaue ich nun durch die Endrohre, kann ich genau die erkennen. Kann morgen gerne ein Foto machen, kam noch nicht dazu, das Teil zu verbauen.

Fahrfreude ist die schönste Freude!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hallo,

hier mal ein paar Bilder aus dem inneren meines Ferroz vor der Montage im letzten Sommer.

 

Wobei ich am überlegen bin ob ich mir was leiseres drunterschraube.

 

Was wäre denn eure Empfehlung für eine "Werksnahe" Geräuschkulisse?

 

 

Gruß

Jan

IMG_2611.JPG

IMG_2612.JPG

IMG_2615.JPG

IMG_2614.JPG

IMG_2619.JPG

IMG_2621.JPG

IMG_2622.JPG

 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier hat noch jemand Bilder vom Inneren des Ferroz gemacht: http://wp1016621.server-he.de/board/index.php?mode=thread&id=15894#p16005

 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Jahre später...

Statt ein neues Thema anzufangen, mache ich einfach hier weiter.

 

Ich besitze einen 325i Cabrio Automatik ohne Kat (BJ 09/86), und weil der Endtopf hin war, habe ich einen neuen montieren lassen:

 

ESD.thumb.jpg.c80a17b14a9b75a5ed689f68f0dba410.jpg

 

Dieser Endschalldämpfer war der einzige den ich beim Händler bestellen konnte, aber ich bin mit dem Endergebnis nicht zufrieden. Der ESD und die M-Technik 1 Heckschürze passen offensichtlich nicht gut zusammen, da die Auspuffrohre zu weit rechts sitzen, und es gibt zu viel Luft zwischen Endtopf und Bodenunterkante (sieht man an der hinteren Schelle). Ich brauche also eine bessere Lösung, aber habe mittlerweile bemerkt dass es gar nicht so einfach ist.

 

Erstens wird in der Werkstatt meines Vertrauens behauptet dass auf meinem BMW eigentlich eine Auspuffanlage mit einem Rohr geben sollte, weil das:

 

1) Besser zum Hitzeschutzblech passen sollte (und letztendlich zur Heckschürze, da man das leichter biegen kann):

 

HSB.thumb.jpg.860bb0de860b222643e2626fee67544c.jpg

 

2) Und nur das im BMW ETK anklickbar und also bestellbar ist, so wie hier auf RealOEM:

807867609_ETKAuspuffanlage.png.56b2c11519b42ceac9d6afc30f8b2fe4.png

 

Ich sehe aber nur BMW E30 325i mit zwei Auspuffrohren, und habe nichts diesbezüglich im Internet (zum kaufen) finden können. Ist es möglich dass es einen Fehler im BMW System gibt? Oder ist sowas nur für die US-version gemeint, oder für 318i?

 

Ich habe bisher nur einen Endschalldämpfer finden können die zu meiner M-Technik 1 Heckschürze passt, und zwar dieser Fox-Sportauspuff, da die Heckschürze auf den Anzeigenfotos genau identisch ist:

 

ESD2.jpg.deae1385e3812674b5c60dc3ed23c8f3.jpg

 

Aber leider ist dieser Auspuff nur für BMW E30 325i mit Kat...

Ich habe schon nachgefragt, aber eine ohne-Kat-Version wird nicht angeboten.

 

Die einzige Option die es anscheinend noch gibt, ist das hier von IMASAF, aber derzeit nicht lieferbar und wahrscheinlich auch nicht passend zur Heckschürze (Motorcode 256K1 passt auch nicht, sollte 256E1 sein):

 

IMASAF2.jpg.479fab7bb75a5ee69a32c7d8fa98addf.jpg

 

Ich komme im Moment nicht weiter. Eventuell würde dieses IMASAF Auspuff-Set passen (nicht lieferbar, aber die Daten stimmen), oder dieser Endtopf von Eisenmann, aber das ist lediglich der Endtopf. Edelstahl ist toll, aber es muss für mich auch nicht unbedingt ein Sportauspuff sein.

 

Hat jemand eine Idee wie dieses Problem gelöst werden kann? Ich freue mich über jeden Tipp.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der 325i hat immer eine doppelflutige Anlage, also mit 2 Rohren - auch beim katlosen Motor. Bei den 6 Zylinder e30 gabs den 320er mit einflutig und zweiflutigen Anlagen, aber, soweit ich mich erinnere, nicht beim Cabrio (das hat 2 Rohre).

 

Evtl. gibt eine Lösung, in dem Du die Endrohre am P-Topf abschneidest und andere dranschweißen lässt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb Palindroman:

Ist es möglich dass es einen Fehler im BMW System gibt?

Wenn du die abbildung meinst, sie ist bei älteren fahrzeugen (wie der e30 auch) nur bedingt, oder nicht wirklich aussagekräftig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...