RainersBMW318iCabrio Geschrieben: vor 10 Stunden #26 Meldung Teilen Geschrieben: vor 10 Stunden (bearbeitet) am vor 1 Stunde schrieb bastelbert: Ergo, was gefordert wird (annehmbarer Sound an originalen Einbauorten mit Radiobetrieb) Nicht = meine Erwartung. Ich suche neue passgenaue Lautsprecher (vorne, hinten, HT), aber möglichst nicht die überteuerten von BMW. Der Klang so gut wie unter den Umständen möglich - erwarte keine Elbphilharmonie Bearbeitet: vor 10 Stunden von RainersBMW318iCabrio Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
el_horst Geschrieben: vor 10 Stunden #27 Meldung Teilen Geschrieben: vor 10 Stunden am vor 7 Minuten schrieb RainersBMW318iCabrio: Nicht = meine Erwartung. Ich suche neue passgenaue Lautsprecher (vorne, hinten, HT), aber möglichst nicht die überteuerten von BMW Vorne: https://www.amazon.de/Alpine-SXE1350S-Komposystem-Auto-Lautsprecher/dp/B0000WS0N2?th=1 Hinten: https://www.amazon.de/Alpine-SXE-1325s-13cm-25-Zoll-2-Wege-Koaxiallautsprecher/dp/B0000WS0NM Habe ich bei mir drin und geben ausreichend Laut. Hochtöner vorne habe ich zugegebenermaßen nicht verbaut, da die alten damals (2013) noch in Ordnung waren. Solange die nicht auffällig werden, bleiben die alten auch erstmal drin. Der Bass wird fehlen. Aber wenn einem das nicht wichtig ist fällt das erst auf, wenn man hinterher noch einen aktiven Bass zubaut. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: vor 10 Stunden #28 Meldung Teilen Geschrieben: vor 10 Stunden am vor 39 Minuten schrieb RainersBMW318iCabrio: Nicht = meine Erwartung. Ich suche neue passgenaue Lautsprecher (vorne, hinten, HT), aber möglichst nicht die überteuerten von BMW. Der Klang so gut wie unter den Umständen möglich - erwarte keine Elbphilharmonie Irgend ein besseres 13er 2Wege System vorn (da ist eine ordentliche funktionierende Weiche, oft sogar mit verschieden gedämpften HT Abgriffen, dabei, nicht so 6db Quatsch wie ab Werk), irgend ein besseres 13er Koax hinten und alles! neu verkabeln. Am besten noch ein Radio mit einstellbarem Subsonicfilter....gibt aber auch machmal Weichen die den integriert haben....heute, wo alles aktiv aufgebaut wird aber eher wirklich rar. ....das was ich da bei meinem beschriebenen habe ist nicht "Elbphilharmonie", das ist etwa das was mein (20 Jahre alter....auch die Hersteller haben gelernt...) Z4 mit Hifi Professional ab Werk bietet. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: vor 10 Stunden #29 Meldung Teilen Geschrieben: vor 10 Stunden am vor einer Stunde schrieb MartinE30: welche "Spule" ist das? Was kann man nehmen? Sehe ich das richtig, dass bei diesem Spulen Ding das ganze quasi in Reihe geschaltet ist, also der untere LS ein echter Breitband-LS ist und dann nach oben einfach via Spule die Höhen noch mal gefiltert werden? Ja die Spule ist in Reihe mit dem TMT und filtert somit die hohen Frequenzen. Genauso ein Kondensator in Reihe zum HT filtert analog die tiefen. Wobei der diesen zwingend zum Überleben braucht, denn (energiereiche) tiefe Töne quittiert der sofort mit Defekt. Die hohen Töne schaden dagegen einem TT oder TMT nicht. Die haben einfach eine viel größere Schwingspule und haben mechanisch die Möglichkeit zum Schwingen. Was die Werte betrifft, so muss ich da leider passen, denn ein originales Soundsystem hatte ich noch nie in der Hand und in den Schaltplänen (von BMW) sind keine eingetragen. Probieren könnte man es mit Werten zwischen 0,2 mH und 0,1 mH. Bringt eine Trennfrequenz (bei einem 4-Öhmer) von etwa 3-5 kHz. Beim 4-Ohm-HT analog 10-5,6 µF, bei einer 8-Ohm-Type 6,8 - 3,3 µF. Was die Trennung für die HT's anbelangt, so kann man eine gaaaanz grobe Faustformel nehmen: 25 mm Schwingspule so ab 2,5 kHz, 19 mm 3-3,5 kHz, 16 mm ab 5 kHz und 13 mm ab 6-7kHz. Ohne Messsystem kann man eigentlich nur verschiedenen Werte ausprobieren und anhören. Dabei auch immer mal wieder den Hochtöner verpolen (ja, richtig) und erneut anhören. Wenn's gefällt ist es für den Besitzer richtig Beim Probehören/Abstimmen natürlich Klangregler, Loundness usw. auf "0" und durchaus mal verschiedene Genres an Musik durchprobieren. Vor allem Stücke, bei denen man weiß wie die sich anhören müssten. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: vor 10 Stunden #30 Meldung Teilen Geschrieben: vor 10 Stunden am vor 22 Minuten schrieb el_horst: Hochtöner vorne habe ich zugegebenermaßen nicht verbaut, da die alten damals (2013) noch in Ordnung waren. Solange die nicht auffällig werden, bleiben die alten auch erstmal drin. Wie hast Du den Split gemacht? Mit ner Frequenzweiche oder waren im Set Kabel mit entsprechenden Kondensatoren etc. dabei? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: vor 10 Stunden #31 Meldung Teilen Geschrieben: vor 10 Stunden Super das Teil was den größten Unterschied macht nicht zu verbauen. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RainersBMW318iCabrio Geschrieben: vor 9 Stunden #32 Meldung Teilen Geschrieben: vor 9 Stunden am vor 30 Minuten schrieb el_horst: Vorne: https://www.amazon.de/Alpine-SXE1350S-Komposystem-Auto-Lautsprecher/dp/B0000WS0N2?th=1 Hinten: https://www.amazon.de/Alpine-SXE-1325s-13cm-25-Zoll-2-Wege-Koaxiallautsprecher/dp/B0000WS0NM Danke für die konkrete Antwort Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
el_horst Geschrieben: vor 8 Stunden #33 Meldung Teilen Geschrieben: vor 8 Stunden am vor einer Stunde schrieb MartinE30: Wie hast Du den Split gemacht? Mit ner Frequenzweiche oder waren im Set Kabel mit entsprechenden Kondensatoren etc. dabei? Ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass im vorderen Fußraum, irgendwo in der Nähe der A-Säule Y-Kabel, möglicherweise auch mit Frequenzweiche, liegen. Ob die jetzt vorher schon lagen oder dabei waren, weiß ich leider nicht mehr. Ist 12 Jahre her, Bilder habe ich leider entweder nicht gemacht oder nicht gefunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: vor 6 Stunden #34 Meldung Teilen Geschrieben: vor 6 Stunden (bearbeitet) am vor 3 Stunden schrieb RainersBMW318iCabrio: Nicht = meine Erwartung. Ich suche neue passgenaue Lautsprecher (vorne, hinten, HT), aber möglichst nicht die überteuerten von BMW. Der Klang so gut wie unter den Umständen möglich - erwarte keine Elbphilharmonie Vorn würde ich zum Eton POW 130 tendieren. Hinten, ganz ehrlich, weg lassen. Da passt eh nix gescheites rein. Kleinen Verstärker mit einschleifen und dann noch 2 Subs unter die Sitze. Da zum Beispiel Option Audio in aktiv. Der Markt an richtig geilen 13er Compos ist irgendwie nicht mehr vorhanden. Sowas wie die DLS R5A leider nicht mehr zu bekommen. Der 13er hat mich bisher am meisten überzeugt. https://www.md-sound.de/DLS-R5A-2-Wege-13er-Komponenten-Lautsprecher Bearbeitet: vor 6 Stunden von RS-Tuner Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RainersBMW318iCabrio Geschrieben: vor 6 Stunden #35 Meldung Teilen Geschrieben: vor 6 Stunden am vor 5 Minuten schrieb RS-Tuner: Eton POW 130 ETON POW 130: Das ist diese Kombi für vorne? : Eton POW 130 Compression - 13cm Komposystem https://amzn.eu/d/aIHrYWe Frage: passen die HT in die Spiegeldreiecke (Anschlüsse, Platz) Hinten: hast du dennoch auch nen TIP für hinten Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: vor 6 Stunden #36 Meldung Teilen Geschrieben: vor 6 Stunden am vor 5 Minuten schrieb RainersBMW318iCabrio: ETON POW 130: Das ist diese Kombi für vorne? : Eton POW 130 Compression - 13cm Komposystem https://amzn.eu/d/aIHrYWe Frage: passen die HT in die Spiegeldreiecke (Anschlüsse, Platz) Jup. Da kann man aber auch den Vorgänger nehmen. Ist nen bissl günstiger. Keine Ahnung ob die HT passen. Mit Dremel & Co mit Sicherheit. Alternativ vom User @Bhavi was drucken lassen. am vor 7 Minuten schrieb RainersBMW318iCabrio: Hinten: hast du dennoch auch nen TIP für hinten Da hatte ich mal 13er Coaxe von Audison. Die sind recht schmal aber nicht schmal genug. Mit der 10er Versio und einem Adapterring dürfte das aber passen. https://masori.de/products/apx-4 Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: vor 6 Stunden #37 Meldung Teilen Geschrieben: vor 6 Stunden Hinten kannst Du die alten BMW Dinger sogar drin lassen, wenn sie nicht augenscheinlich defekt sind, ehrlich, beim Cabrio ist der Einbauplatz einfach nicht gut. Mit Eton habe ich mehrfach auch schon gute Erfahrungen gemacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: vor 5 Stunden #38 Meldung Teilen Geschrieben: vor 5 Stunden Und wenn sie wirklich defekt sind, kann man die durch die von mir verlinkten FR 13 ersetzten. Kosten nicht viel (wenn man etwas sucht) und lassen sich tatsächlich montieren. Wer keine allzu großen Ansprüche hat, ist damit sicherlich zufrieden. Alternativ kann man sich ein kleines "Adapterbrettchen" aus Hartfaser, Kunststoff oder Alublech sägen und 4" Coaxe einbauen. Lochkreis ist ja dann egal und man hat eine deutlich größere Auswahl. Tiefe Töne kann so ein Zehnerchen dann zwar gar nicht mehr, aber als "Rearfiller" ist das gut genug. So, jetzt komme aber ich wieder mit dem "Spezialkram": Mein Favorit dafür wäre ein Visaton FR 10 (in 4 Ohm). Dazu ein paar Bauteile (RC mit 15µF und 3,3Ohm) um den Impedanzverlauf zu glätten, wenn das erfolgt ist mit einem Sperrkreis davor aus 15µF, 8,2Ohm und 0,68mH den etwas "glatt zu ziehen". Klingt zigmal besser als die meisten (pseudo) Coaxe auf dem Markt und ist wesentlich billiger. Nur plug & play einbauen lässt er sich nicht. Ok. der Abstrahlwinkel ist auch etwas bescheidener im Vergleich zu den 2-Wegerichen. P.S. Wenn jetzt jemand meint ich hätte da einen Hang zu Visaton: Nun, die sind der verbleibende Vertrieb für viele interessante Breitbänder. Herr Bauer ist leider verstorben und somit bekommt man die (noch besseren) Dinger von Tangband nicht mehr. Schade. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: vor 5 Stunden #39 Meldung Teilen Geschrieben: vor 5 Stunden Visaton hatte ich schon in meinem E-Kadett vor über 30 Jahren, die habe ich gegen Blaupunkt getausch und gleich wieder zurückgetauscht. Die Visaton waren aber sowas von besser. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
hobbyschrauba Geschrieben: vor 3 Stunden #40 Meldung Teilen Geschrieben: vor 3 Stunden am vor einer Stunde schrieb MartinE30: Visaton hatte ich schon in meinem E-Kadett vor über 30 Jahren, .... Ich war zu meinen Golf2 Zeiten auch voll auf Visaton, so richtig Hardcore für Wettbewerbe und so gebaut, wir waren alle bekloppt damals wenn die Anlage 2x so teuer wurde wie das Auto selber. Aus der Zeit hab ich noch ne schöne Orion 225 hcca, erste Serie, die soll dann zukünfig mein 2-Wege Andrian Audio im Cabrio vorne bedienen, bin mal gespannt wie das klingen wird... sollte ich die Karre jemals fertig bekommen... :/ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: vor 3 Stunden #41 Meldung Teilen Geschrieben: vor 3 Stunden am vor 2 Stunden schrieb Mahathma: Tiefe Töne kann so ein Zehnerchen dann zwar gar nicht mehr, aber als "Rearfiller" ist das gut genug. Und selbst wenn du da nen 13er reindübelst, verpufft das ganze während der Fahrt. Da merkste so rein gar nix. Auf vorne konzentrieren, g‘scheite Subs unter die Sitze und im Optimalfall über einen DSP laufen lassen. Laufzeitkorrektur ist schon nicht sooo verkehrt. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: vor 3 Stunden #42 Meldung Teilen Geschrieben: vor 3 Stunden am vor 48 Minuten schrieb hobbyschrauba: 2-Wege Andrian Audio Die sind bestimmt super, aber kein billiges Vergnügen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: vor 2 Stunden #43 Meldung Teilen Geschrieben: vor 2 Stunden am vor 13 Minuten schrieb MartinE30: Die sind bestimmt super, aber kein billiges Vergnügen. Bisher leider nie gehört aber diejenigen die die Teile verbaut haben, waren nur des Lobes. 👌🏼 Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: vor 2 Stunden #44 Meldung Teilen Geschrieben: vor 2 Stunden am vor einer Stunde schrieb hobbyschrauba: Ich war zu meinen Golf2 Zeiten auch voll auf Visaton, so richtig Hardcore für Wettbewerbe und so gebaut, wir waren alle bekloppt damals wenn die Anlage 2x so teuer wurde wie das Auto selber. Aus der Zeit hab ich noch ne schöne Orion 225 hcca, erste Serie, die soll dann zukünfig mein 2-Wege Andrian Audio im Cabrio vorne bedienen, bin mal gespannt wie das klingen wird... sollte ich die Karre jemals fertig bekommen... :/ Um eine Orion richtig zur Form auflaufen zu lassen, braucht es sehr niederohmige Lasten. Komplexe passiv getrennte Zweikanalsysteme oder Wooferkonstruktionen. Die Teile waren streckenweise 1/2 Ohm! fest....sprich, die laufen erst richtig an wenn die durchschnittliche Endstufe mit einer Rauchwolke über dem Gerät die abgerufene Leistung anzeigt. Mit einem 4Ohm Frontsystem wird da eher "ein laues Lüftchen wehen". Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
hobbyschrauba Geschrieben: vor 1 Stunde #45 Meldung Teilen Geschrieben: vor 1 Stunde am vor 53 Minuten schrieb bastelbert: Um eine Orion richtig zur Form auflaufen zu lassen, braucht es sehr niederohmige Lasten. ...wird da eher "ein laues Lüftchen wehen". Ist mir bewusst, aber vielleicht brauch ich ja gar keinen "Strum" :) Wird sich zeigen wie das zusammen spielt, im Cabrio richtig Sound zu bekommen geht meiner Meinung nach nicht wirklich ohne extreme Materialschlacht. Ich hatte damals ein 4 Ohm 3 Wege Visaton dran und das war für mich optimal. Aber erstmal bau ich in den E30 rein was ich noch im Regal hab, ausserdem hat der Amp für mich einen gewissen Kultfaktor, passt halt gut in die Zeit. Leider hab ich meine CA240 und meine Audison aus der Zeit nicht mehr, dann könnte ich verschiedenens probieren, aber einen modernen AMP bekommt man ja auch für vergleichbar kleines Geld, Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RainersBMW318iCabrio Geschrieben: vor 1 Stunde #46 Meldung Teilen Geschrieben: vor 1 Stunde Der Link bietet vielleicht auch Anregungen/Lösungen: https://youtu.be/q79vRbWdQCU?feature=shared Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.