Cabrio 496 Geschrieben: 20. Mai 2015 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Mai 2015 Hallöchen, ich möchte mir in der nächsten Zeit mal neue Boxen für mein E30 Cabrio gönnen. Das "Problem" ist, dass ich eigentlich keine Lust habe eine Endstufe und Subwoofer einzubauen. Ich möchte es optisch beim "original" belassen. Ich habe ein BMW Professional RDS Casette eingebaut und möchte dieses gern weiterhin nutzen.Über Tipps und Ratschläge bzgl. Hersteller, Preis/Leistung und Erfahrungen wäre ich euch sehr dankbar. Gruß Patrik Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MalteS Geschrieben: 21. Mai 2015 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Mai 2015 (bearbeitet) Optisch Dinge beim Original zu lassen sind eigentlich auch meine Kriterien. Leider schliesst das guten Klang aus. Mein Kompromiss war: 13cm 2 Wege in den Orignalplätzen und im Spiegeldreieck. Kleiner Subwoofer hinter dem Beifahrersitz. Diesen kann ich dank Kupplung im Kabel schnell rausnehmen. Endstufe liegt im Kofferraum, da diese Vorhanden war und die Kabel schon im Auto lagen. Wenn ich es heute neu kaufen würde würde ich eine kleine Crunch GTO4120 auf den Getriebtunnel unter das Amaturenbrett bauen.Damit kann ich auch offen bei 130 auf der Autobahn noch gut Musik hören Bearbeitet: 21. Mai 2015 von MalteS Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Cabrio 496 Geschrieben: 21. Mai 2015 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Mai 2015 Das hört sich gut an. Die Kabel für Endstufe und Woofer liegen bei mir auch schon vom Vorbesitzer. Was hast du denn für Boxen verbaut? Herzt? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Cabrio 496 Geschrieben: 21. Mai 2015 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Mai 2015 Aber sobald ich eine Endstufe oder einen Woofer anschließe benötige ich doch einen Adapter für mein Radio oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MalteS Geschrieben: 21. Mai 2015 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Mai 2015 Ich fahre ein Polk DB System spazieren. Das ist aber älter und heute nicht mehr erhältlich. Ob die aktuellen Polk Systeme passen kann ich nicht sagen.Sub ist ein kleiner 20cm Kicker im geschlossenen Gehäuse. Da bin ich mal zum Hifi Händler hier gefahren. Line out sollte sich an deinem Radio nachrüsten lassen:http://e30-talk.com/topic/67919-aux-in-anschlussklinkenstecker-line-out-an-originalen-bmw-radios-nachr%C3%BCsten/ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30ohneDach Geschrieben: 21. Mai 2015 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Mai 2015 also,ich hab bei mir ´n originales soundsystem von BMW drinn!hinten noch ne bassrolle mit endstufe verbaut!ich find,das iss völlig ausreichend! Zitieren http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/sturm.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sebastian_H Geschrieben: 29. Mai 2015 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 29. Mai 2015 (bearbeitet) Ich hab bei meiner Limo vorne das 2 Wege System SLX 230 von Rainbow verbaut, klingt sehr gut und die Hochtöner passen durch die geringe Einbautiefe in die originalen Spiegeldreicken, das System heißt jetzt DL-C5.2 is aber bis auf die Frequenzweiche die gleichen Komponenten. Werd wohl nur noch die Billigboxen die der Vorbesitzer hinten verbaut hat gegen Tief/Mitteltöner tauschen, dann komm zumindest ich wohl auch gut ohne Bassbox aus, erstaunlicherweise sorgt selbst das Frontsystem allein teils für "spürbare" Bässe. Is aber natürlich alles auch von der bevorzugten Musikrichtung abhängig, richtig tiefe Bässe kommen aus den kleinen Lautsprechern eben nicht raus. Beim Cabrio werd ich wohl das selbe verbauen, da muss ich nur noch eine brauchbare und bezahlbare 4 Kanal Endstufe finden die hinter die Mittelkonsole passt. Gruß Sebb Bearbeitet: 29. Mai 2015 von Sebastian_H Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Janosch Geschrieben: 15. November 2015 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 15. November 2015 (bearbeitet) Hallo,ich Suche auch ein paar Lautsprecher um den Sound im Cabrio zu verbessern aber die original Optik zu behalten. Beim suchen bin ich auf die Blue Magic Systeme von Blaupunkt gestoßen.Ich habe im Cabrio das original Soundsystem verbaut.Mit Hochtönern in den Spiegeldreiecken aber im Fußraum und den hinteren Seitenverkleidungen sind die Lautsprecher einfach hinter den Gittern ohne Aufsätze. Für vorne würde sich das CX 130 mit getrennten Hochtöner anbieten: http://www.blaupunkt...ts/single/3682/Dann könnte man evtl. den Hochtöner im Spiegeldreieck des Soundsystems mit dem von Blaupunkt ersetzen. leider schweigt sich Blaupunkt über den Durchmesser des Hochtöners ohne Gehäuse aus. Für hinten würde ich dann die TL 130 verwenden: http://www.blaupunkt...ts/single/3678/ Die Tiefe beträgt bei beiden 58,5 mm. Kann jemand sagen ob das passt? (Ich komme gerade nicht ans Auto zum nachmessen) Im Set wären beide Systeme bei AMAZON für 82,53 erhältlich. Ergänzen würde ich das Ganze dann vielleicht noch mit einem Subwoofer mit eingebauter Endstufe unter den Sitz: http://www.blaupunkt...ts/single/3758/ Optisch wäre dann alles im Original Zustand und bei Bedarf jederzeit, ohne große Probleme rückbaubar. GrußJan Bearbeitet: 15. November 2015 von Janosch1 Zitieren Das Leben ist wie ein Spiel, mal verliert man und mal gewinnen die anderen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 15. November 2015 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 15. November 2015 Du solltest eine ET von maximal 55 haben, sonst geht das hinten ans Blech und funzt nicht. Schade, dass es die 2 Wege Pappen für hinten nicht mehr gibt, dann könnte man ein Compo 2 Wege auch hinten einfach realisieren (Wann baut wer so etwas eigentlich endlich mal nach und verkauft es?). Blaupunkt hat mich persönlich bislang enttäuscht. Du solltest schon zu etwas besserem greifen .... (Eton, Hertz, Andrian Audio etc.) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 17. November 2015 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 17. November 2015 Schade, dass es die 2 Wege Pappen für hinten nicht mehr gibt, dann könnte man ein Compo 2 Wege auch hinten einfach realisieren (Wann baut wer so etwas eigentlich endlich mal nach und verkauft es?).Versucht hab ich das schon, aber hab dann aufgegeben als ich nen Satz bekommen habe (teuer). Das Problem ist, dass alleine das erstellen von zwei Formen für die eigentlichen Einsätze einen nicht allzu niedrigen 5-stelligen Betrag kosten würde.Dann fehlen noch die ganzen Zusatzteile wie z.B. die LS-Abdeckgitter und die Haken um sie Teile hinten dran zu halten. Nicht zu vergessen dass man das linke Teil eigentlich in einer Ausführung mit und ohne E-Verdeck herstellen müsste weil wer dann so viel Geld für das Teil ausgibt, will es perfekt. Und natürlich müssten die Teile eigentlich bezogen werden und das auch noch in schwarz, silber oder Natur.... Bei einer Abnahme von 2-300 Stück müsste man einen Preis von unter 1000,-€ hinbekommen - nur, wer zahlt das für ein Plastikteil und wer legt die sechsstellige Summe für die Dinger aus, weil der Hersteller will ja sein Geld haben? Und wenn die Teile dann fertig sind und BMW kommt drauf kann sein, dass ein Schreiben von der RA kommt und verlangt wird, dass die Teile eingestampft werden weil BMW auf sein Copyright pocht. Wer nicht glaubt, dass man auf solche Preise kommt, der möge mal hier die Nummer 5 angucken.Der Preis der Lichtscheibe AKA Blinkerglas ging von 25 auf 131 Euro und mittlerweile wurde die eine noch mal nachgefertigt und kostet jetzt 216,- während die andere noch "nur" 156,- kostet. Und ein einfaches 200g Plastikteil das sogar noch lackiert werden muss kostet seit der Nachfertigung deutlich über 100,- - klick die Nummer 3, wobei auch der Preis aktuell schon deutlich höher ist. Und das liegt nicht (nur) an den Wucherpreisen von BMW Classic sondern daran, dass alleine der Formenbau so teuer ist. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RainersBMW318iCabrio Geschrieben: Freitag um 10:27 #11 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 10:27 am Am 15.11.2015 um 12:51 schrieb Janosch: Hallo, ich Suche auch ein paar Lautsprecher um den Sound im Cabrio zu verbessern aber die original Optik zu behalten. Beim suchen bin ich auf die Blue Magic Systeme von Blaupunkt gestoßen. Ich habe im Cabrio das original Soundsystem verbaut. Mit Hochtönern in den Spiegeldreiecken aber im Fußraum und den hinteren Seitenverkleidungen sind die Lautsprecher einfach hinter den Gittern ohne Aufsätze. Für vorne würde sich das CX 130 mit getrennten Hochtöner anbieten: http://www.blaupunkt...ts/single/3682/ Dann könnte man evtl. den Hochtöner im Spiegeldreieck des Soundsystems mit dem von Blaupunkt ersetzen. leider schweigt sich Blaupunkt über den Durchmesser des Hochtöners ohne Gehäuse aus. Für hinten würde ich dann die TL 130 verwenden: http://www.blaupunkt...ts/single/3678/ Die Tiefe beträgt bei beiden 58,5 mm. Kann jemand sagen ob das passt? (Ich komme gerade nicht ans Auto zum nachmessen) Im Set wären beide Systeme bei AMAZON für 82,53 erhältlich. Ergänzen würde ich das Ganze dann vielleicht noch mit einem Subwoofer mit eingebauter Endstufe unter den Sitz: http://www.blaupunkt...ts/single/3758/ Optisch wäre dann alles im Original Zustand und bei Bedarf jederzeit, ohne große Probleme rückbaubar. Gruß Jan Ich weiss, dass dieser Post JAHRE zurück liegt und dennoch reaktiviere ich ihn, weil ich die gleiche Herausforderung habe. Ich überlege derzeitig in meinem Cabrio die Lautsprecher zu erneuern. Leider habe ich NULL Kenntnisse zu dem Thema und leider ergibt auch meine Suche nur viele toll gemeinte Ratschläge, aber keine konkrete Lösung. Ich habe: Soundsystem + original BMW Radio verbaut Ich will nicht: irgend ne Box im Kofferraum, schnick schnack der den Sound verbessert…. Ich will: 2 neue Lautsprecher vorne, 2 neue Hochtöner + 2 neue Lautsprecher hinten und das PLUG & PLAY Gibt es das was ich will heute noch (ausser bei BMW) und wenn ja - WO? - Gerne nen konkreten Link zum Produkt oder gar Set. Das wäre super. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: Freitag um 10:37 #12 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 10:37 Gute Frage Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: Freitag um 13:19 #13 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 13:19 Beschäftige mich ja gerade damit Lautsprecher in mein Cabrio einzubauen. Allerdings etwas aufwändiger und alles andere als Plug & Play. Beim Herumsuchen nach einfachen Lösungen bin ich über die gestolpert: Für hinten: https://www.kaufland.de/product/458692368/ Für vorne: https://www.kaufland.de/product/458692341/ Ob das System mit den separaten Hochtönern sich in die Spiegeldreiecke integrieren lässt kann ich nicht sagen. Dazu muss man zumindest den HT aus dem Gehäuse lösen können... Zudem würde ich (!) auch vorne die Coaxe bevorzugen, weil ich gar nichts davon halte HT und MT soweit räumlich zu trennen. Ist aber eine andere Geschichte an der ich gerade dran bin. Lassen wir das hier mal unter "Geschmacksfrage" stehen. Vortel der Coaxe ist zum einen, dass sie wirklich welche sind (HT in den TT integriert, statt auf einem "Stecken" davor gepappt) und die Kabel für den HT samt Elko zugänglich sind. Man hat also die Chance die Dinger mit einer echten Frequenzweiche zu pimpen und halbwegs passablen Klang zu erreichen. Gemessenbesessen hab ich die Dinger aber noch nicht. Also keine Garabtie ob die dazu taugen. Das Gleiche gilt für die Combo. Aber ist schon wieder nicht plug & play Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: Freitag um 13:29 #14 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 13:29 Was richtig gutes, getrenntes vorn, für hinten tun es die Koaxe.Front ist ausschlaggebend, man steht ja auch nicht mit dem Rücken zur Bühne...Woofer geht auch Reserveradmulde mit wenig Aufwand.Verstärker je nach Größe ist dann mehr oder weniger Aufwand. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: Freitag um 14:34 #15 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 14:34 Stimmt, Subwoofer hab ich vergessen. In der Reserveradmulde hat man natürlich mehr Platz. da gibt es auch fertige Teile samt eingebauten Verstärker zu kaufen. Einen aktiven Sub hab ich im Schuhkartonformat unterm Sitz. Ist ein älteres Modell von Kenwood, was es nicht mehr gibt. Es finden sich aber genügend Alternativen dazu. Von den kleinen Dingern darf man aber nicht allzuviel erwarten. Bei leicht erhöhter Lautstärke gehen die schnell in die Kompression. Fehlt halt Membranfläche. Da ist touringDanis Lösung im Vorteil. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: Freitag um 16:51 #16 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 16:51 Ich habe einfach die schon oft gezeigte Coax Lösung eingebaut. Am Werksradio mit System völlig ausreichend. Man könnte noch den Spiegeldreieck-HT mit 'dran machen… Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: Freitag um 17:01 #17 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 17:01 Das Thema ist doch, dass man hier das BMW Soundsystem beibehalten will. Hinten ist das kein Problem, da dort eh alles besch.. eiden klingt und ein stinknormales, dünnes LS Kabel liegt, vorne haben wir das Thema, dass da doch - berichtigt mich -irgendwo am "Tief" (LOL) -töner das Ding zur Abzweigung zum HT sitzt. Sitzt zur Frequenzaufteilung nicht auch was HT selber zusätzlich nochmal mit dran? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: Freitag um 17:02 #18 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 17:02 am vor 3 Stunden schrieb Mahathma: Für hinten: https://www.kaufland.de/product/458692368/ Die haben bei meinem Auto (Cabrio) hinten nicht gescheit gepasst, daher habe ich sie nicht verbaut. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RainersBMW318iCabrio Geschrieben: gestern um 06:04 Uhr #19 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 06:04 Uhr (bearbeitet) am vor 13 Stunden schrieb Scheineiliger: Ich habe einfach die schon oft gezeigte Coax Lösung eingebaut. Am Werksradio mit System völlig ausreichend. Man könnte noch den Spiegeldreieck-HT mit 'dran machen… welche oft gezeigte COAX Lösung? - ist coax ne Marke? (Ich sagte ja schon, dass ich davon NULL Ahnung habe?! :)) Link zum Produkt? Bearbeitet: gestern um 06:09 Uhr von RainersBMW318iCabrio Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RainersBMW318iCabrio Geschrieben: gestern um 06:08 Uhr #20 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 06:08 Uhr am vor 19 Stunden schrieb RainersBMW318iCabrio: Ich weiss, dass dieser Post JAHRE zurück liegt und dennoch reaktiviere ich ihn, weil ich die gleiche Herausforderung habe. Ich überlege derzeitig in meinem Cabrio die Lautsprecher zu erneuern. Leider habe ich NULL Kenntnisse zu dem Thema und leider ergibt auch meine Suche nur viele toll gemeinte Ratschläge, aber keine konkrete Lösung. Ich habe: Soundsystem + original BMW Radio verbaut Ich will nicht: irgend ne Box im Kofferraum, schnick schnack der den Sound verbessert…. Ich will: 2 neue Lautsprecher vorne, 2 neue Hochtöner + 2 neue Lautsprecher hinten und das PLUG & PLAY Gibt es das was ich will heute noch (ausser bei BMW) und wenn ja - WO? - Gerne nen konkreten Link zum Produkt oder gar Set. Das wäre super. Puuhhh - es geht hier um Ersatz und nicht um UMBAUTEN. Oder muss ich daraus schließen, dass es KEINE Lautsprecher fürs Cabrio auf dem heutigen Markt gibt, welche die alten 1 zu 1 ersetzen können - OHNE Umbauten? Muss ich doch auf die Lautsprecher von BMW zurückgreifen…. (Hochtöner links nicht mehr lieferbar) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: gestern um 07:59 Uhr #21 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 07:59 Uhr am vor 1 Stunde schrieb RainersBMW318iCabrio: Oder muss ich daraus schließen, dass es KEINE Lautsprecher fürs Cabrio auf dem heutigen Markt gibt https://www.visaton.de/de/produkte/chassis/breitband-systeme/fr-13-4-ohm (Gibt es anderswo billiger) Klingen halt genauso "retro" wie die Originalen und fallen möglicherweise vom gleichen Band in Neu-Ulm wie diese. Passen hinein, wenn auch die "Ohren" für die Schrauben etwas knapp sind. Zur Not eine U-Scheibe unterlegen. Für vorne gehen die auch. Spule des "Soundsystem" vor den Breitbänder schalten (so wie original) und irgend einen passenden Hochtöner ins Spiegeldreieck. Maße davon hab' ich keine, weshalb ich da bei der Suche nicht behilflich sein kann. Aber hier im Forum wurden passende bereits erwähnt. Eventuell kann man dem Breibänder vorne den Schwirrkonus herausschneiden. Bringt als TMT geringfügige Verbesserung. Geht aber auch ohne die OP. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: gestern um 08:15 Uhr #22 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 08:15 Uhr Das Problem sind nicht gute Lautsprecher zu bekommen (die gibt es reichlich und gab es auch schon damals), sondern die Gegebenheiten im E30. ein 13cm Zweiwege mit Mitteltönern die da unten (das wäre so als ob du deine Lautsprecher zu Hause unter die Möbel platzierst) maximal den Staub von den Schuhen pusten können. Klar kann man heute mit guten DSP (womit schon wieder bei Umbau wären) sehr viel machen...aber keine Wunder vollbringen. Zudem kommt Null Membranfläche und auch zu wenig Volumen da unten. Ohne Woofer (wieder Umbau) geht da nichts. Als nächtes brauchst du eine Endstufe...sowas ist heute in Digital nicht mehr groß. Der E30 stammt nun mal aus einer Zeit wo Klang im Auto für Hersteller komplett absurd war. Werksausstattung 13er Pappen im Fussraum...oder beim Golf 10er die die Fontscheibe beschallen....paradiesisch für Leute wie mich, die in den 90ern ihr eld mit CarHifi verdient haben. Ergo, was gefordert wird (annehmbarer Sound an originalen Einbauorten mit Radiobetrieb) ist duschen ohne nass zu werden. Klar wird aus vernünftigen (wirklich gute wären rausgeworfenes Geld) Lautsprechern etwas besserer (schlechter ist ja fast nicht möglich) Klang kommen als aus den Werkspappen.... ....meine Lösung war im Cabrio die...ja, wie gesagt, ohne Umbau geht es nicht. Zwei Kanäle, adäquates Frontsystem, passendes Radio mit Navi...fertig...kein Woofer, keine platzvergeudende Materialschlacht. Gut, kostet einen Satz Türpappen, was mindestens damals egal war. Hat man einfach einen zweiten Satz weg gelegt. Und hat heute so ein H-Kennzeichen.... Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: gestern um 08:39 Uhr #23 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 08:39 Uhr Die Werkspappen sind grundsätzlich gar nicht so schlecht, nur werden eben Sicken/Membrane mittlerweile alterungsbedingt oft nicht mehr gut sein. am vor 30 Minuten schrieb Mahathma: Spule des "Soundsystem" vor den Breitbänder schalten (so wie original) Genau, und das ist exakt das Thema, welche "Spule" ist das? Was kann man nehmen? Sehe ich das richtig, dass bei diesem Spulen Ding das ganze quasi in Reihe geschaltet ist, also der untere LS ein echter Breitband-LS ist und dann nach oben einfach via Spule die Höhen noch mal gefiltert werden? Kann man auch Sets nehmen, wo genau so ein Kabel, welches beim "Tief"-Töner angeschlossen wird und das zum HT geht und wo dann dieser Spulen-was weis ich-als-Laie wie man das f.. Teil nennt Knubbel im Kabel zum HT ist, nehmen? Solche 2 Wege Sets gibts einige, auch von Pioneer. Hab ich vor kurzem für meinen Audi A4 b5 (Sicken der oem LS waren fertig) über https://www.mein-autolautsprecher.de/ gefunden und da die auf mail/Kontaktformular- Nachfrage sogar schnell geantwortet sprich, fast schon "beraten" habe, habe ich die dann auch dort für nicht viel Geld gekauft. Fürs Cabrio habe ich da aber noch nicht gesucht/gefragt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: gestern um 09:07 Uhr #24 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 09:07 Uhr Doch, die sind schlecht. ...wie gesagt, ich habe mit dem Müll gearbeitet...in dem Gewerbe meine Brötchen verdient...da standen die letzten E30 noch im Showroom beim Händler.⁰ Da war nichts gealtert. Die Leute mit ihren 1200,- DM "Pioneer Intergalctica" standen regelmäßig heulend da, weil nichts ging. ....ich konnte ja nicht sagen "für die Kohle hättest du auch eine Anlage haben können, wenn der Showeffekt nicht so wichtig hätte sein müssen." Mein Favorit damals (und zeitgenössisch noch heute) Kenwood mit SRC-System. Das einzige Radio welches nicht aus der Mittelkonsole raussteht...was ja selbst die Werksradios machen. ....und bei der 900er Serie (gut, waren dann auch 1200,- DM) kann man das Display auch noch perfekt invers einstellen. ...und das wichtigste damals... ...und Neuverkabelung ist quasi Pflicht! Ganz von der Qualität dessen was da als "Lautsprecherkabel" verbaut wurden (und wir die heute gealtert sind) kommt die Idee von BMW dazu, einfach gemeinsame Leitungen zu nutzen...vom teilweise verwendeten "Faderschalter" mal ganz zu schweigen. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: gestern um 09:40 Uhr #25 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 09:40 Uhr am vor 22 Minuten schrieb bastelbert: Doch, die sind schlecht. Damals gabs auch klar besseres Ersatzmaterial ... wenn Du heute LS kaufst, dann ist das zu 99% China, Taiwan, Türkei sonstiger Müll mit Plastikkörben und offenen Kabeln, Anschlüssen, die man besser gaaanz vorsichtig behandelt, wenn man den Kabelschuh draufschiebt etc. Habe den direkten Vergleich schon gemacht mit altem Breitband ITT zu nem China-Koax ... von nem namhaften Hersteller (will mal besser nicht den Namen nennen) da war nicht viel Unterschied, eigentlich war der alte sogar bei normalen Radio Pop, Sprachfunk (Nachrichten) und Schlager Gedöns besser (was damals ja auch hauptsächlich von den Käufern gehört wurde, wer brauchte da bspw schon großartig Bass?). Quelle war BMW Radio mit CD Wechsler, also der Sound kam von der CD. Was eben immer auch das Ding ist, da hast Du vollkommen recht, ist der Verbau und das sonstige darum herum und ich würde am liebsten das ganze Soundsystem-Gebembel aus meinem Cabrio schmeißen, habe aber für max 500km im Jahr, die ich mit dem Ding fahre null bock auf den Invest (wenn mans gescheit macht, kostet es halt auch was und es ist nicht mit 200 Euro für neue LS an den bekannten Einbauplätzen getan) und den Umbau, der bei mir, nur Laie, viel zu viel Zeit in Anspruch nimmt (kenne leider keinen gescheiten Car-Hifí-Schrauber, scheint ausgestorben zu sein, die Branche). Wie immer: Auch heute gibts gute Ware, kostet eben auch was. Und verbessern kann man natürlich viel, wie immer bei Hifi Sachen, nach oben gibts kaum Grenzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.