Zum Inhalt springen

Umbau Diesel


Steff
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Der Umbau wurde sehr sauber und mit viel gedanken fürs detail durchgezogen. Die Abnahme beim Tuv war nicht einfach wurde aber dann doch inkl Geräuschmessung für gut befunden und abgenommen.

 

hi, echt cooler umbau :daumen:

hab auch über diese umbau möglichkeit nachgedacht, wie warscheinlich jeder andere auch der die starken diesel zu schätzen weiß.

wie habt ihr denn die elektronik geregelt? alles übrnommen wie es ist oder steuergerät umprogrammiert zwecks can bus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Also einen ganz unscheinbaren Touring mit M/N 47/57 D20/25/30 könnt mir sehr gut als Alltagsfahrzeug gefallen! :)

2002-2004: '88 318i / NFL 4t / zinnoberrot || 2003-2005: '87 318i / VFL 2t / alpinweis
2004-2006: '87 318i / NFL 4t / burgundrot || 2005-2009: '93 318i / Touring / lagunengrün
Aug. 2014: '90 318i / Touring / lagunengrün ("Mietwagenersatz")

T.E.Photography // @Website // @Facebook

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

 

erstmal, der Umbau ist echt klasse gemacht, egal ob sinnig oder unsinnig im cabrio...

also ich muss da Oli schon irgendwo recht geben.

 

der e46 diesel ist zu seiner zeit modern gewesen, heute sicher nicht mehr und nicht mit der neuen dieseltechnik vergleichbar.

 

vergleicht man nur mal die kfz-steuer so sieht man:

euro 3 3 liter diesel----463€

euro 3 3 liter benziner--202€

 

stellt man schon fest, dass man einiges fahren muss um überhaupt einen vorteil zu erlangen...in einem sommerfahrzeug eher nicht möglich.

 

ich hab viele 2,5tdi von audi gefahren...zumindest hier ist das drehzahlband recht eng, aber in dem bereich gehts natürlich rund...einer von oettinger gemachter hatte 185ps und 440NM...aber vom gefühl her kam ich e36 M50B25 nur schwer hinterher (gut, A6 hat auch paar Kilo mehr)

 

Einen in die Jahre gekommenen Diesel mit dem Argument des Spritsparens anzuführen halte ich für eher unglücklich...

 

Aber nochmal, der Umbau ist echt Klasse!!!!

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich find große Diesel Super gut. Fahren im Audi den 3.0 Tdi, handgeschaltet, hat mächtig dampf. Natürlich ist das drehzahlband nicht so riesig, aber ab 1400rpm bis knapp 4000 ist schon sehr böser Durchzug da, reicht um den Bomber in 7 Sekunden auf 100 zu bringen.

Man kann auch schön schaltfaul und sparsam fahren. Zum Beispiel im 4. Gang bei exakt 30Kmh im standgas :D perfekt im Wohngebiet.

Ich fahr den Wagen laut BC mit 7,2 Litern, für die Leistung vollkommen im Ordnung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Elektrik ist weitestgehend original übernommen

 

sah das dann ungefähr so aus mit dem kabelbaum und can bus?

 

 

Viel zu geil :-D:-p:D:-R

 

Zum Motor...den 3,0d aus dem E46 bin ich nie gefahren, kenne nur den N57 im E91 NFL.

Ist der alte so viel schlechter? Der neue ist nämlich ein Sahnestückchen.

 

Aber egal, ich finds bei aller dargebotenen Power jedes Mal geil, den M50B25 Benziner im E30

anzuwerfen. Diesel im Alltag = hot, im Spaßfahrzeug = not.

 

VG Peter

 

 

 

Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der M57 läuft viel rauher und nagelt um einiges mehr als der N57.

Hab es schon mit nem Kumpel verglichen.

Er fährt nen e91 325d VFL (M57) und ich seit kurzem einen e90 325d LCI (N57).

Da ist wirklich ein ganzes Stück dazwischen.

Meiner läuft irgendwie viel kultivierter und hinten ausm Auspuff hört er sich nicht mal schlecht an im Standgas.

Hat nen recht tiefen ton, blubbert sogar leicht.

 

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit!

 

Ich find die Idee ja auch sehr interessant, wobei ich mir den M57/N57 im E34 noch zig mal besser vorstellen kann, da so ein Motor in ein Auto für die Autobahn gehört. Der Lebensraum für nen E30 ist ne kurvige Landstrasse.

Aber in nem E34 bei 160km/h noch Gas geben und richtig Durchzug haben, schön langes Diff rein und gediegen bei niedriger Drehzahl schnell fahren...

 

Im E30 würd ich (wenn's denn ein moderner Motor sein sollte!) nen M54B30 reinmachen. Ist der letzte richtig geile Serienbenziner von BMW.

 

Grüße, Marius

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso soll jetzt ein Diesel kein Motor für die Landstraße sein?

 

Übrigens kann man meinen Diesel bis kurz über 5000/min drehen, ohne dass er sich quält. Soooo schmal ist das Drehzahlband also nicht. Das ging mit vorher gefahrenen Audi V6 Diesel allerdings nicht.

 

Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

mein Kollege in der Firma fährt in seinem E30 seit jetzt rund 40.000km mit dem 3 Liter Diesel aus dem E46 durch die Lande, also ein alter Hut :rauchen:

 

Drückt ordentlich und liegt im Mittel bei 5,5Liter

 

Und kommt ziemlich sicher in die Pfalz mit, wer gucken will ist da richtig

Gruss Christian

Gesendet von meinem 486DX2-50 mit 4MB Ram und 210MB Festplatte gekauft bei Escom für 2800.- Mark

 

Ich frage mich wirklich, wie es dazu kommt, dass westliche Länder planwirtschaftliche Mechanismen bei der Ausrichtung künftiger Mobilität (in diesem Falle e-Mobilität) für sinnvoller erachten, als ein marktwirtschaftlich und ökologisch gesamtheitliches Konzept.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die unterschiedlichen Motorkonzepte haben auch eben unterschiedliche Reize. Der Diesel in meinem Firmenwagem (F10 525d, aber noch 6-Zyl) hat ganz andere Reize als der M20B25 in meinem Cabrio. Aber beide machen Spass. Und ein von mir kürzlich gefahrener Golf GTI kann mit 4-Zylindern auch echt Laune machen.

Ja, exakt so sieht´s aus. Man kann sich markenübergreifend für viele Motoren begeistern. Frau und Kinder lachen über mich wenn ich mir statt irgendeneinem Shit im Fernsehen auf Youtube MOTOREN anhöre, ansehe. Meine Favoriten:

 

-50ccm, Kreidler Florett. 125er Yamaha Zweitakter. Singende Sägen. Keiner kreischt schöner.

-Sechszylinder Diesel LKW Motoren: Z.B. Mercedes OM366. Beruhigende Klänge, perfekte Schlafmittel.

Die klingen für mich so wie im Reisebus sitzend Richtung Süden zu schippern...

-Ami V8, bevorzugt als Bootsmotoren. Am Besten zwei davon unter Volllast in einem Boot. Rotzend und dröhnend. Im "Riva Superaquarama" z.B. Das pustet die Ohren durch und macht wach...

 

 

BTT

Zum in Rede stehenden Diesel-Cabrio erlaube ich mir anzumerken dass die Kombination aus "Entfall H-Kennzeichen" Minderung der Originalität und der allgemeinen, staatlichen Hatz auf Dieselfahrzeuge (Umweltzone!) das Auto sehr bald in weiten Teilen unsere Vaterlandes unbrauchbar, unbenutzbar, wertlos machen wird..

 

Bei allem Respekt vor der handwerklichen Leistung, den Qualitäten des eingebauten Motors an sich: Für mich, hier in der größten Umweltzone der BRD sitzend: Danke, macht mich nicht an. Mein schmaler 2,5er ist mit 9 Litern fahrbar, für 10 ist schon etwas Spaß drin. Wieviel der Umbauer da fahren will um über Kraftstoffeinsparung den Umbauaufwand auch nur teilweise zu kompensieren, sehe ich nicht. Wenn ich boshaft sein wollte würde ich sagen, der Umbau hat nicht nur die Umbaukosten gekostet sondern auch weitgehend den Ursprungswert des Originalcabriolets. Der Sinn des Umbaus darf, leider, angezweifelt werden. Wie gesagt: Bei allem gebotenen und ernsthaften Respekt vor der Arbeit an sich.

 

Gruß Capo


Bearbeitet: von capo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum macht man einen solchen umbau??? WEIL MAN ES KANN!!!!! Umweltzone??? in größeren Innenstädten.... ich persönlich fahre vielleicht einmal im jahr in die umweltzone, also zieht das Argument nicht mehr. Wem die Umweltzone wichtig ist kann eben zusätzlich einen DPF einbauen. ERGO grüne Plakette.

 

es macht keinen Sinn einen v8 in meinen e30 zu bauen es macht auch keien sinn einen s38 in meinen e28 zu bauen. Worum gehts denn dann wenn alles keinen Sinn macht. GANZ RICHTIG !!!! um die freude am Bauen und basteln. Das man nicht immer den Nerv der anderen trifft ist normal und OK aber BITTE sucht doch nicht in allem einen SINN.

__________________________________________

aus Freude am BMW

 

www.BMW-UMBAU.de

 

www.Oder-Metalle.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

mein Kollege in der Firma fährt in seinem E30 seit jetzt rund 40.000km mit dem 3 Liter Diesel aus dem E46 durch die Lande, also ein alter Hut :rauchen:

Drückt ordentlich und liegt im Mittel bei 5,5Liter

Und kommt ziemlich sicher in die Pfalz mit, wer gucken will ist da richtig

 

Dann parkt doch bitte dieses Jahr wieder neben der Touring Fraktion (uns :D), muss mir deinen "IS" definitiv auch nochmal genauer anschauen. Jetzt wo er doch etwas anders ist als letztes Jahr ;)

Du weißt doch, alles was "anders" ist wird grundsätzlich erstmal kritisiert. Einen schicken Diesel würde ich mir sofort in den E30 hängen, idealerweise in einen Touring.

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum macht man einen solchen umbau??? WEIL MAN ES KANN!!!!! Umweltzone??? in größeren Innenstädten.... ich persönlich fahre vielleicht einmal im jahr in die umweltzone, also zieht das Argument nicht mehr. Wem die Umweltzone wichtig ist kann eben zusätzlich einen DPF einbauen. ERGO grüne Plakette.

Meines Erachtens übersiehst du, dass es erklärtes Ziel der Regierung ist die Umweltzonen geographisch immer weiter zu vergrößern, und außerdem immer strenger zu handhaben in der Form das heute noch "Gelb" zulässig ist, morgen nur noch "grün".

 

Und was das einbauen von "DPF" betrifft: Das wird auch zunehmend schwieriger gemacht. Es ist ja eben nicht so, dass es Ziel wäre einen gewissen Stand der Abgasreinigung zu erreichen und dann wäre Ruhe.

 

Nein: Es ist beabsichtigt die mittelalten Autos der Leute immer schneller kaputt zu schreiben damit sie neue kaufen müssen. Frag doch mal jemanden der ein heute schon nicht mehr nachrüstbares Fahrzeug hat. Sagen wir: Mercedes Sprinter bis 2000. Null Chance den nachzurüsten. Und wenn du dann noch ein Wohnmobil hast auf Basis des Sprinters, welches eben blitzschnell wegen der Plakettenproblematik an Wert verliert, dann wirst du das gänzlich anders sehen, dann wirst du erkennen das das Argument sehr wohl zieht. Und in Zukunft immer mehr ziehen wird.

 

Die ganze Abgas,- und Feinstaubdebatte ist ideologisch. Das heißt: Da kommst Du mit Argumenten nicht dagegen an. Jeder weiß das auch. Selbst die autokritischsten Stimmen (Z. B. BUND=Bund für Umwelt und Naturschutz) sagen dass die umwelfreundlichste Variante Auto zu fahren darin besteht ein altes Auto restlos, bis an die Grenze der Reparierbarkeit aufzufahren, auch wenn es etwas mehr Schadstoffe emitiert als ein Neuwagen.

 

Interessiert aber keinen, das das alles Quatsch ist. Das wird durchgezogen. Und irgendwann ist auch bei Dir "Umweltzone"und dein Auto nichts mehr wert. Du wirst es erleben.....

 

Gruß Capo.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Feinstaub ist sowieso so eine Sache. Die aktuellen "hocheffizienten" Benzinmotoren sind doch absolute Feinstaubschleudern, das schert aber kaum einen bzw. die Grenzwerte sollen utopisch hoch angesetzt werden. Einfache Alternativen z.b den LPG Betrieb scheint man hier ja quasi nicht/kaum zu wollen- würde vieles einfacher und umweltfreundlicher machen.

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon auf Grund des Handels in den Städten wird sich der Plakettenunfug nicht weiter ausbreiten.

Selbst wenn gibt es immer Ausnahmen.

Das Ganze ist ähnlich erfolgreich bisher wie die Abwrackprämie.


Bearbeitet: von touringDani
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal, bei dem Aufwand hat das ganze mit "sparsamem Diesel" nix zu tun.

Spaßig fahren wird der sich mit dem Drehmoment aber bestimmt.

Respekt vor der Arbeit und viel Spaß mit dem Umbau.

Allet für den 3er - allet für'n Club :smbmw:

KLICK zum 3er Club E21E30

KLICK zum Stammtisch Bremen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehs genau so. Es muss dem Besitzer gefallen.

Ich persönlich bin auch kein riesen Diesel fan insbesondere bei Cabrios... aber das soll jeder selbst wissen und der Umbau ist eben echt mal was seltenes und etwas wo es nicht 30 umbauanleitungen gibt sowie 20 Beiträge zu jedem problemchen.

Darum verdient so was eher Respekt als genörgel das genau dieser motor ja nicht zum cabrio passt.... finde ich jedenfalls.

 

Viele grüsse

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich persönlich finde die Geschichte ziemlich cool. Oft ärgere ich mich, wenn ich sehe, dass aktuelle Motoren praktisch nichts verbrauchen würden, würden die Karossen rundrum keine 1,5to + auf die Waage bringen. Wie wäre es also, wenn man einen effizienten Motor mit einer leichten Karosse kombinieren würde? Ich finde leider den Artikel nicht mehr, aber irgendwer hat einen aktuellen E-Klasse-Diesel in einen W124 oder 201 gebaut. Nachdem der dann lief war der Kofferraum voll mit Geräten, die Ersatzwerte berechneten, aber das Teil lief mit 3-4 Litern bei 200 Ps, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Die Daten waren jedenfalls beeindruckend.

Viele Leute verbauen sich einen M30 oder M60 ins Cabrio, weil sie zum Cruisen Drehmoment wollen. Hier holt jetzt jemand sein Drehmoment aus einem Diesel. Ist doch absolut legitim. Und so schlecht klingt der Diesel nun auch wieder nicht. Außerdem werden Verbrauch und Steuern wohl deutlich weniger sein.

Hatte mir selbst schon überlegt, einem M57D25 aus dem E39 in den E30 zu bauen. Den finde ich vom Klang her richtig cool. Aber das war (nicht nur finanziell) für mich nicht stemmbar, deshalb habe ich damit gar nicht erst angefangen.

http://s1.directupload.net/images/130214/temp/uphiaika.jpg

Ein Viertel hätten wir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...