-
Gesamte Inhalte
240 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Bewertungen
0% -
Spenden
110,00 €
Reputation in der Community
94 AusgezeichnetPersönliche Angaben
-
Herkunft
Bremen
-
Bundesland
Bremen
-
Geschlecht
Mann
-
Mein BMW
E30 320i
Letzte Besucher des Profils
2.044 Profilaufrufe
-
Katlos, aber klinisch stabil – Mein 86er Cabrio
Kriese antwortete auf Famazio's Thema in Foto-Stories
Moin, sieht gut aus der Kühler. Ist das der von den Kollegen aus Düren? Leading-Performance oder so? Viele Grüße aus dem Norden Christian -
Eine echte Perle… https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-323i-e21-oldtimer-h-zulassung-1978-/3069900098-216-21900?utm_source=notes&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
-
Gekauft hab ich den Kopf als Ersatzteil Spender. Km Laufleistung unbekannt, angeblich bis zum Ausbau gut gelaufen. Will auch nicht meckern, siehste ja von außen nicht direkt. Aber das das so ein Schrott ist hätte ich nicht gedacht.
-
Ganz genau! Ich habe beim Kauf nur die Nocken gesehen und gedacht, "so schlimm sehen die nicht aus." Tun sie ja auch nicht, die Lager sind alle hin, entsprechend sehen auch die Lagerstellen im Kopf aus. Also ein Haufen Schrott...
-
Was muss ich denn „machen“ damit die Nockenwellenlager so aussehen? Ist jetzt nicht wahnsinnig schlimm, der ganze Kopf ist Kernschrott, aber das die Lager so im Mors sind, ich hätte es nicht erwartet.
-
Drehzahlschwankungen Kaltstart & zu wenig Leistung
Kriese antwortete auf Chrissi_e46's Thema in Antrieb
Moin Chrissi, das was du beschreibst, kann viele Gründe haben. Poste bitte mal ein Bild von oben vom Motor. Am beste so das die Abgasseite auch zu erkennen ist. Daran kann man erkennen welche Motorsteuerung du hast. Wenn klar ist welche Motorsteuerung du hast, wird die Sache einfacher bzw. man kann Teile ausschließen? Kannst du Falschfuft wirklich ausschließen? Hast du mal einen Rauchtest gemacht? Viele Grüße Christian -
Moin, das gibt es bei den Kollegen von e30.de klick Hoffe, das hilft... Viele Grüße Christian
-
Congratulations, the car looks great. I have a question: how did you manage to close the gap on the rear bumper between the metal and the rubber? Did you use a welting? If so, which welting did you use? From my experience, there is always a gap when using the standard rubber bumper. A welting was originally fitted there. However, this welting is no longer available at BMW. Cheers Christian
-
Das Calypsorote Nudelsieb - Lebenserhaltende Maßnahmen - Neverending Daily
Kriese antwortete auf der-wasguckstdu-dreier's Thema in Foto-Stories
Moin Julius! Wenn ich das Bild von der offenen Haube und der Motorbrücke sehe denke ich sofort: Bau die Haube ab! Wenn die zufällt, gibt das ne sehr unschöne Beule da wo die Gewindestange und das Blech der Haube sich treffen. Rate mal woher ich das weiß... Im Ernst, sicher die Motorhaube, dass die nicht zufallen kann. Viele Grüße Christian -
Moin! Klasse vielen Dank euch beiden. Vielen Dank auch für die Bilder, das hilft richtig gut. Die Schraube wird da echt von außen durch das Plastik geschraubt Das ist echt Hinterhofgarage... Wenn man weiß, wie es aussehen soll, kann man das auch in der EBA erkennen. Danke noch mal und viele Grüße aus dem Norden Christian
- 4 Antworten
-
- vfl
- m-technik1
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Moin Leute, ich brauche Hilfe bei der Montage der M-Technik 1 Heckschürze. In der EBA wird ein Befestigungswinkel gezeigt, der soll der Schürze Stabilität geben. Das Teil habe ich auch, nur kann ich auf den Bildern in der EBA nicht erkennen, wo und wie der befestigt werden soll. Das Bild in der EBA ist einfach zu schlecht. Kann mir da bitte jemand helfen? Ein Bild von dem Befestigungswinkel im eingebauten Zustand wäre sicher hilfreich. Die Bilder aus der EBA habe ich mal angehängt. Ich hoffe, so ist verständlich, worum es geht. Schon mal vielen Dank und viele Grüße Christian
- 4 Antworten
-
- vfl
- m-technik1
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Aus dem gleichen Dokument, 1. Absatz: "Änderungen, die nachweislich innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung oder gegebenenfalls Herstellungsdatum erfolgt sind oder hätten erfolgen können, sowie Änderungen innerhalb der Fahrzeugbaureihe, sind zulässig" Wenn das noch gilt (das Dokument ist von 2012), dann sollte das kein Problem sein, oder? Viele Grüße Christian
-
Ich glaube du brauchst das nicht. Hängt natürlich vom Steuergerät ab. Wenn das aber als Input den Kurbelwellensensor (wie Eingeber-Motronic) und ein entsprechendes Kennfeld hat und den Zündverteiler "nur" zum Verteilen hat, dann ist das alles digital und das Zündzusatzmodul fällt raus. Dann würde auch der Verteiler auf der NW gehen, wie bei Motronic. Wie gesagt, hängt davon ab was dein Steuergerät kann... Viele Grüße Christian
-
Genau, die Motronic ist quasi komplett digital. Das Zündzusatzmodul bei der L/LE-Jetronic wandelt die rein mechanische Bewegung des Zündverteilers in digitale Impulse (mit ausreichender Signalstärke), so dass das Steuergerät damit was anfangen kann und dann die Zündung zum richtigen Zeitpunkt "auslöst". Da es den 323 nicht mit Motronic gab, ist der Verteiler an der Nockenwelle eigentlich immer falsch. Wenn du den originalen look haben wills, muss der auf die Nebenwelle an der Ölpumpe. Viele Grüße Christian
-
Moin, ich habe ein alte Gutachten von 1988. Siehe Anhang. Viele Grüße Christian ABE_Eibach_Pro_alt_G2003012-B.pdf