Zum Inhalt springen

M62 Bi-Turbo oder auch 335tii


noreplyply
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich hab noch nicht ganz verstanden wo du deine Downpipes langführst? Und von der Fahrerseite ham wa Auch noch nix gesehen ;)

 

Die CAD Daten würden mich auch interessieren, Ich schreib dir mal eine PN wegen dem Preis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

  • 2 Wochen später...

Die Ölleitungen und die Kühlwasserleitungen an den Turbos sind nun fertig montiert, Hydraulikleitungen der Servo auch. Es muss nur noch der Ölmessstab umgebogen werden und der Kühlkreislauf vervollständigt werden und dann wollte ich ihn mal schleppen, um zu überprüfen ob die beiden Kreisläufe dicht sind - bevor die Hosenrohre etc angebaut wird.

Photos werde ich nachreichen.

Ansonsten war & bin ich intensiv damit beschäftigt Teile zu besorgen - Motorelektrik. Kabel habe ich jetzt endlich erschwingliche gefunden, nur der Anschlussplan des Adapterkabelbaumes steht noch nicht ganz (da ich einen Motor mit Automatikkabelbaum aus einem Linkslenker habe nach 05/97) kann ich die Pläne, die im Netz kursieren nicht verwenden. Es geht halt viel Zeit für die Suche drauf ohne dass man einen Fortschritt sieht :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Ölleitungen und die Kühlwasserleitungen an den Turbos sind nun fertig montiert, Hydraulikleitungen der Servo auch. Es muss nur noch der Ölmessstab umgebogen werden und der Kühlkreislauf vervollständigt werden und dann wollte ich ihn mal schleppen, um zu überprüfen ob die beiden Kreisläufe dicht sind - bevor die Hosenrohre etc angebaut wird.

Photos werde ich nachreichen.

Ansonsten war & bin ich intensiv damit beschäftigt Teile zu besorgen - Motorelektrik. Kabel habe ich jetzt endlich erschwingliche gefunden, nur der Anschlussplan des Adapterkabelbaumes steht noch nicht ganz (da ich einen Motor mit Automatikkabelbaum aus einem Linkslenker habe nach 05/97) kann ich die Pläne, die im Netz kursieren nicht verwenden. Es geht halt viel Zeit für die Suche drauf ohne dass man einen Fortschritt sieht :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achja und bezügl. der Steuergeräteproblematik bin ich auch ein wenig weiter gekommen. Da es sich um eine 5.2.1 mit Flash handelt sollte man das SG relativ einfach über den OBD-Anschluss mittels eines Digi-Flashers programmieren können - zumindest habe ich da schonmal einen an der Hand, sofern es soweit ist.

Die Lader sind von BWTS - Verdichter und Turbinenradbezeichnung behalte ich aber für mich :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achja und bezügl. der Steuergeräteproblematik bin ich auch ein wenig weiter gekommen. Da es sich um eine 5.2.1 mit Flash handelt sollte man das SG relativ einfach über den OBD-Anschluss mittels eines Digi-Flashers programmieren können - zumindest habe ich da schonmal einen an der Hand, sofern es soweit ist.

Die Lader sind von BWTS - Verdichter und Turbinenradbezeichnung behalte ich aber für mich :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achja und bezügl. der Steuergeräteproblematik bin ich auch ein wenig weiter gekommen. Da es sich um eine 5.2.1 mit Flash handelt sollte man das SG relativ einfach über den OBD-Anschluss mittels eines Digi-Flashers programmieren können - zumindest habe ich da schonmal einen an der Hand, sofern es soweit ist.

Die Lader sind von BWTS - Verdichter und Turbinenradbezeichnung behalte ich aber für mich :)

 

und aus welchem grund wenn man fragen darf? nachbauen wird einen 3,5l biturbo sicherlich keiner ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achja und bezügl. der Steuergeräteproblematik bin ich auch ein wenig weiter gekommen. Da es sich um eine 5.2.1 mit Flash handelt sollte man das SG relativ einfach über den OBD-Anschluss mittels eines Digi-Flashers programmieren können - zumindest habe ich da schonmal einen an der Hand, sofern es soweit ist.

Die Lader sind von BWTS - Verdichter und Turbinenradbezeichnung behalte ich aber für mich :)

 

und aus welchem grund wenn man fragen darf? nachbauen wird einen 3,5l biturbo sicherlich keiner ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, nun noch ein paar versprochene Bilder:

Der komplettierte Ölkreislauf am Lader & sowie die komplett angeschlossenen Schläuche der Servohydraulik:

 

http://public.fh-trier.de/~mengelc/E30talk/60.jpg

 

http://public.fh-trier.de/~mengelc/E30talk/61.jpg

 

Es werden nahtlosgeschweißte Hydraulikrohre verwendet, als Zugausgleich einerseits Hochtemperatur-Ölschläuche von Cohline andererseits Pressarmaturen mit Schlauchstücken aus Teflon

 

Viel Zeit hat der Zusammenbau, aufgrund der beengten Platzverhältnisse in Anspruch genommen. Wegen der schlechten Zugänglichkeit musste ich mir zunächst mal Hilfswerkzeuge ausdenken und fertigen ;-)

 

http://public.fh-trier.de/~mengelc/E30talk/65.jpg

 

Anschließend wurde der Hochdruckschlauch einer E36 Lenkung umgebogen & montiert:

 

http://public.fh-trier.de/~mengelc/E30talk/62.jpg

 

 

Nun bin ich wie gesagt mit der Elektrik (Adapterkabelbaum) beschäftigt.

Viell gibt es ja hier welche die vor ähnlichen Fragestellungen standen. Motorstecker I habe ich gefunden und anhand der Belegung im WDS herausgefunden, dass ich einen Kabelbaum vom E38 M62 ab 05/97 US Autom. verbaut habe.

 

Motorstecker II ist demnach ein 10pol. eckiger, der nach Überprüfung der Kabelfarben dieser sein sollte:

http://public.fh-trier.de/~mengelc/E30talk/64.jpg

 

da hier ein 10pol verbaut ist fehlen mir ein paar Signale zu Adapterkabelbaum, weiß hier einer wo diese versteckt sind? ;-)

 

Ich habe auch noch einen mehrpoligen Rundstecker, den ich bislang noch nicht entschlüsseln konnte:

 

http://public.fh-trier.de/~mengelc/E30talk/63.jpg

 

Wenn die Rätsel ergründet sind, gehts mit der Erstellung des Adapterkabelbaumes weiter.

 

Achja, gibt es bei BMW Gegenstecker zu Motorstecker I und II - habe auf Anhieb im Teilekatalog nichts gefunden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Runde Stecker sollte aller wahrscheinlichkeit ein langes kabel haben und somit an das atg gehen.

 

Ich weiß ja nicht ob du die seite schon gesehen hast. die könnte aber helfen

 

http://wp1016621.server-he.de/fotost/f01934/f01934.htm

__________________________________________

aus Freude am BMW

 

www.BMW-UMBAU.de

 

www.Oder-Metalle.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Das seh ich genauso. Innendurchmesser der Hohlschraube?

Also trotz der Lader (Minilader :-) ) sieht das da nach mehr Platz aus, also mit den 4in2/1 Standardkrümmern. Kommst du gut an der Lenkung vorbei?

 

Wenn ich sowas nochmal umbauen würde, würd ich alle! Servoschläuche einfach auf DASCH Maß umbauen und gut. Nix pressen, man kann alles so bauen wie man will, es gibt alles an Adaptern was man braucht etc. Naja ... So schauts aber auch gut aus ...

 

Weiterhin viel Spaß!

 

Projekt:

24V 16V Ringtool mit Eigenbauzelle, M5X Turbo, LS3 Mittelmotor, MAXXECU, M3e92 DKG, usw: http://goo.gl/RZ3aML

 

Biete: 

Kennfeldoptimierung für Z20 LET / Opel / Phase 1-3 /

Bremsenadapter 312mm & 4 Kolben, RX7 Bremse

Einzelteilkonstruktionen [CAD/CAM] u. Fertigung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ E30Cab-m50: Den Link habe ich vorher natürlich schon durchgesehen und habe wie bereits beschrieben Unterschiede entdeckt (u.a. am Motorstecker II, dort wird von einem 26pol. gesprochen - ich habe einen 10pol.; Motorstecker I ist zwar auch 12pol aber in Teilbereichen anders belegt.

 

Der Rücklauf von ATL-LI mündet in der Tat in eine Hohlschraube. Wie auch in vielen weiteren Bereichen mussten hier viele Dinge abgewogen werden, wodurch nicht alle Forderungen des ATL-Herstellers erfüllt werden konnten.

Erfüllt wurde ein Einmünden des Öls oberhalb des Motorölspiegels und die erforderliche Dimensionierung des Rohrquerschnittes. Der geforderte Ablaufwinkel wurde nicht ganz eingehalten aber aufgrund des kleinsten Biegeradius des Werkzeuges zur Umformung der Hydraulikrohre nicht anders darstellbar.

 

Das das delta p über die Hohlschraube größer ist als die Reibungsverluste am freien Rohr ist mir auch bewusst, da auf der Druckseite jedoch ein Überdruck (zw. 0,5b und ~ 4bar als f(n)) anliegt, sehe ich den stetigen Ölfluss nicht beeinträchtigt.

 

@325Timo Nun zur Laderbezeichnung: es ist einfach so, dass mit BorgWarner vereinbart wurde über die Laderkonfiguration keine Aussage zu treffen. Das muss man nun einfach so hinnehmen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@325Timo Nun zur Laderbezeichnung: es ist einfach so, dass mit BorgWarner vereinbart wurde über die Laderkonfiguration keine Aussage zu treffen. Das muss man nun einfach so hinnehmen ;)

 

na dann sach das doch einfach ;) hätte ja auch sein können du weisst es einfach nicht.

:-UU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß zwar nicht, wer delta p ist, kann dir aber ganz sicher sagen, daß der Ölrücklauf dir so den Lader killt. Es muß mehr weg als reingedrückt wird. Ansonsten Ladertod weil Welle mau durch Ölverkokung.

Schau dir mal die Bohrung in der Hohlschraube an. Die ist kleiner als dein Vorlauf, das kann so nicht funktionieren.

Als Faustformel:

Rücklauf drucklos Querschnitt mindestens doppelter Vorlauf, Einbindung über Doppelnippel oberhalb Ölniveau.

Statt der Hohlschrauben einfach ein Y-Nippel, paßt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

 

Das das delta p über die Hohlschraube größer ist als die Reibungsverluste am freien Rohr ist mir auch bewusst, da auf der Druckseite jedoch ein Überdruck (zw. 0,5b und ~ 4bar als f(n)) anliegt, sehe ich den stetigen Ölfluss nicht beeinträchtigt.

...

 

Jetzt haut hier aber einer mächtig auf die Sch*iße :-)

Warum so förmlich?

 

Klar ist deine Druckdifferenz größer, klar is da'n Überdruck, ebenfalls klar, dass da weiterhin Öl durchgeht ^^ :winken:

 

Dennoch sollte der Rücklauf, wie Dani richtig sagt, drucklos sein. Eben um genau, wie von Ihm beschrieben, einer Verkokung vorzubeugen. Das is dochn alter Hut ...

Das is x mal wichtiger, als in welchem Winkel die Suppe wieder in die Ölwanne geht oder in welche Höhe. Ich würde das sogar direkt, und nicht über den Ölpegel zurückströmen lassen, aber das is ne andere Sache. 8-)

 

Projekt:

24V 16V Ringtool mit Eigenbauzelle, M5X Turbo, LS3 Mittelmotor, MAXXECU, M3e92 DKG, usw: http://goo.gl/RZ3aML

 

Biete: 

Kennfeldoptimierung für Z20 LET / Opel / Phase 1-3 /

Bremsenadapter 312mm & 4 Kolben, RX7 Bremse

Einzelteilkonstruktionen [CAD/CAM] u. Fertigung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

 

Das das delta p über die Hohlschraube größer ist als die Reibungsverluste am freien Rohr ist mir auch bewusst, da auf der Druckseite jedoch ein Überdruck (zw. 0,5b und ~ 4bar als f(n)) anliegt, sehe ich den stetigen Ölfluss nicht beeinträchtigt.

...

 

Jetzt haut hier aber einer mächtig auf die Sch*iße :-)

Warum so förmlich?

 

 

 

Mich kan er zwar damit nicht beeindruckeln weil ich beruflich auch mit solchen Kürzel arbeite, aber mal ehrlich.. hört sich doch großkotzig an, hm? :daumen:

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... in der Tat ist der Rücklauf das mit unter wichtigste, wegen wie oben angesprochen Verkokung und so. Normalerweise ist aber auch der Öldruck auf der Druckseite beschränkt... und 4 bar klingen da schon relativ hoch... (Benny, der ebenfalls beruflich mit Turboladern zu tun hatte)

Remember the time when sex was safe and motorsport dangerous... :drive:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Delta p ist der Druckverlust - sofern einer das nicht versteht, einfach fragen .

 

Dank der Kritik habe ich meine Lösung nochmal hinterfragt und konstruktiv leicht abgeändert.

 

Mit Verlaub gesagt, geb ich mich nicht mit Aussagen solcher Personen zufrieden, die sich selbst als Experten glauben, nur weil sie im Ladergeschäft einen solchen mal auspacken durften...

 

Und was sagen die Fachmänner nun?

1)

Damaliger Ing. Grundmotor/Versuch V8 M62:

-> Regeldruck Motoröl der Reinölregelung liegt bei 4bar. Minium-Anforderung 1,5bar (bei Vanos-Motoren)

2)

Prüfstands-Ing. Turboladerhersteller:

-> Einbindung Öl-RL vom ATL mittels Hohlschrauben ist zulässig, wird am Prüfstand auch so durchgeführt und ist bei diversen Serienfahrzeugen ebenso realisiert.

(Abgesehen davon habe ich die Bohrung der Hohlschraube zum einen vergrößert und zum anderen genau dort angebracht, wo der Öleintritt der Leitung liegt -> damit sollte der Druckverlust einer Winkelverschraubung anliegen)

 

Mit der neuen Lösung führe ich den RL von Ölfilter und ATL getrennt zur Ölwanne (da ich nicht abschätzen kann wie groß die Ölmenge des Filters ist - wenn zu groß, könnte diese Öl in den ATL drücken -> Rauchen)

 

Die Lösung ist zwar nicht schön, aber dafür selten (kurzerhand gesagt, der Aufwand war zu groß die Ölwanne abzubauen um einen Schweißnippel anzubringen).

 

http://public.fh-trier.de/~mengelc/E30talk/71.jpg

(hier im Bild sind die Leitungen noch nicht neu verlegt)

 

Desweiteren haben mir die verrosteten Federbeine & sonstige Fwk's-Teile nicht gefallen. Diese wurden gesandstrahlt und anschließend gelackt. Verrostete Gewindebolzen wurden zudem erfernt und mit dem Bolzeschweißgerät neue angebracht (hier jetzt nicht sichbar)

 

http://public.fh-trier.de/~mengelc/E30talk/70.jpg

 

Dann habe ich am Kabelbaum weitergemacht:

Automatikanteil ist schon entfernt, Lima und Anlasser von links nach rechts schon umgelegt (da AT-Rechtslenker-Kabelbaum). Lambdasondenstrang und HFM-Kabelstrang wurde auch schon verlegt.

Jetzt müssen nur noch die letzten Lücken des Adapterkabelbaums gefunden werden... ;-) ein wenig müßig, aber nachdem irgendwann mal alles im WDS gefunden wurde, komme ich da bestimmt auch schon noch zum Ziel...

 

Nächstes Thema ist die Generatorverlegung. Dazu habe ich Gewindestangen in den rechten Kettenkasten eingeschraubt, und Hülsen gedreht um die korrekten Abstände für den Halter in Erfahrung zu bringen (keine ebene Fläche vorhanden - und einen 2. Kettenkasten hatte ich auch nicht zur Hand):

 

http://public.fh-trier.de/~mengelc/E30talk/72.jpg

 

Der provisorische Halter um die Abstände für das Frästeil in CAD zu erhalten sieht dann so aus:

 

http://public.fh-trier.de/~mengelc/E30talk/73.jpg

 

Aufgrund des großen Abstandes werde ich im mittleren Bereich noch eine Laufrolle einbringen müssen, außerdem ist im Leertrum noch ein Riemenspanner erforderlich. Aber da findet sich was im SKF-Regal... ;)

 

Die Umlekung des Generator hat auch zur Folge, dass der zweite Riementrieb umgebaut werden muss, der originale Kettenspanner kann so in der Form nicht mehr übernommen werden, da er nun im Lasttrum liegt... außerdem würde der profilierte Teil des Riemens nun auf der Laufrolle laufen...

 

Was sind die nächsten Schritte?

- elektrischer Anschluss

- Ladedrucksteuergerät (Hardware,Software)

- Generator & Riementrieb

 

Wie man sieht, Arbeit is noch genug da :) - In diesem Sinne, schönes Rest-WE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal ne kurze Frage bezüglich:

- welches Getriebeöl?

- welches Lenkgetriebe-Öl ist das Richtige?

 

Habe im TIS nachgesehen, aber dort sind immer zwei Möglichkeiten aufgeführt und an meinem Getriebe sowie an der Servopumpe hab ich nichts entdecken können (die genannte Beschilderung), was Aufschluß geben würde:

 

Getriebe:

Verbaut ist ein S6S-420G vom M5 - auf der Liqui Moly Seite wird ein SAE-75W-80 Hochleistungsöl angegeben. Ich vermute, das ist das passende (es ist ja auch noch ein ATF aufgeführt, wohl eher für Automaten gedacht)

Lenkgetriebe:

Hier gibt es ja einmal ein ATF (Liqui Moly TopTec 1100) oder das LM Lenkgetriebeöl 3100.

Ich habe mal ein Bild von meiner Servopumpe angefügt. Das Lenkgetriebe stammt aus einem E36:

 

http://public.fh-trier.de/~mengelc/E30talk/76.jpg

 

Hat sonst einer nen Tip - ich würde gerne heute (So) abend die Bestellung raushauen.

 

Merci

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Manuel,

hab lange gesucht, aber bis dato nichts wesentlich leichteres gefunden. Den Generator ist ja schonmal leichter als der serienmäßige vom M62.

 

Er stammt vom Smart und liefert 75A (ich habe nach Generatoren von Fahrzeugen mit kleinen Motoren gesucht). Im E30 sollte der elektrische Energiebarf ja geringer sein, als im 7er.

Mit 4,9kg ist das Teil dennoch recht schwer - und Gewicht ist ja Gift bei dem Hebelarm - aber wenn du mir einen leichteren nennen kannst, nur zu.

Zudem hab ich das Teil umsonst bekommen :)

 

Achja einen leichteren kenne ich noch:

Motorsport Generator von Bosch -> 110A, 3,4kg, aber 2200€ netto!!!

Zu dem Preis muss ich wohl nix mehr sagen - und in der E-Technik bin ich nicht allzu bewandert -> viell sollte ich eine Studienarbeit rausgeben, dass mir einer so ne Spule in leicht für meine Anwendung wickelt :)))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...