vokuhila Geschrieben: Sonntag um 17:45 #26 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 17:45 am vor einer Stunde schrieb Businesstouring: Wie gesagt,mich interessiert halt die Aussage dass das alleinige einemssen oder vorstellen der Nocken was bringt. es bringt irgendwas, die Frage ist ob das was es bringt auch das ist was Du als "was" haben willst am vor 1 Stunde schrieb Businesstouring: Andereseits denke ich, vielleicht könnte ich auch Drehmoment verlieren wenn ich Sie richtig korrekt einmesse. das könnte natürlich passieren, wenn sie jetzt gegenüber der empfohlenen Einstellung eben schon in die Richtung "falsch" stehen, die das bringt was Du willst am vor 1 Stunde schrieb Businesstouring: Mir ist Drehmoment halt viel wichtiger als Drehzahl. und warum verbaust Du dann überhaupt schärfere Nockenwellen ? Spass beiseite, natürlich verbessern schärfere Nockenwellen die Füllung auch schon im Bereich vom maximalen Drehmoment, besonders wenn viel Überschneidungshub gefahren wird, sprich Auslass spät und Einlass früh, so dass die Abgasdynamik mehr Einfluss auf die Füllung bekommen kann, dazu muss natürlich der Auspuff "passen" sonst ver"pufft" der Effekt im wahrsten Sinne des Wortes im Auspuff wichtig bei der Spielerei ist, dass Du die Einstellungen immer wieder genau reproduzieren kannst, sonst bekommst Du evtl. falsche Eindrücke der Ergebnisse ich würde aber nicht zuviel erwarten aber mal was anderes, funktioniert Deine DISA wie sie soll ? gibt da auch mal kaputte Membranen, defekte Ventile usw. hatte grad erst bei der Revision von nem frühen e36 M42 mit externer DISA-Dose neben gerissenen Schläuchen auch eine tote Membrane entdeckt Dose gibts bei BMW nicht mehr neu, auch Rep. Membranen gibts keine für diese Ausführung, nur für die neue Ausführung wo alles "eins" ist aber zum Glück liegen ja noch ne Menge M43 Brücken rum wo das "Döschen" noch dicht ist, Schrott wird quasi Goldstaub (wie lange der Schrott dann noch hält, ist ne andere Sache) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: Sonntag um 17:59 #27 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 17:59 (bearbeitet) Ich habe meine Disa damals, also vor 2 Jahren beim Motorneubau komplett überholt. Da gibt's nen Öberholsatz dafür. Also ja,ich würde sagen die geht. Und ich finde sogar spürbar🤔 Denn ab 4200 legt meiner spürbar,vorallem aber hörbar zu😀 P.s. Wegen der Nocken. Ich habe damals mit Catcams selbst Kontakt aufgenommen,und genau gesagt was haben will,und was verbaut ist. So kam das zustande. Deswegen ja auch die sehr zahme Variante, die aber augenscheinlich im alten,als auch im neuen Motor super funktioniert. Bearbeitet: Sonntag um 18:01 von Businesstouring Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: Montag um 04:45 #28 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 04:45 am vor 10 Stunden schrieb vokuhila: Spass beiseite, natürlich verbessern schärfere Nockenwellen die Füllung auch schon im Bereich vom maximalen Drehmoment, besonders wenn viel Überschneidungshub gefahren wird, sprich Auslass spät und Einlass früh, so dass die Abgasdynamik mehr Einfluss auf die Füllung bekommen kann, dazu muss natürlich der Auspuff "passen" sonst ver"pufft" der Effekt im wahrsten Sinne des Wortes im Auspuff wichtig bei der Spielerei ist, dass Du die Einstellungen immer wieder genau reproduzieren kannst, sonst bekommst Du evtl. falsche Eindrücke der Ergebnisse Als Aga,fahre ich den original Krümmer,Original Kat, und dann ne Edelstahl Schnitzer AGA ab Kat. Also auch nicht ganz schlecht würde ich jetzt mal behaupten.😅 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: Montag um 06:31 #29 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 06:31 Zur Dbilas EDK: So geil wie das Teil oben raus ist, so nervig ist der Drehmomentverlust "unnerum". Der BKV ist der limitierende Faktor für mehr Ansauglänge, ich will im Zuge der Motorrevision auf E90 oder F20 BKV gehen. Dann kann man die Stutzen am Luftsammler einfach verlängern oder die Stutzen großzügig austrennen und einen Deckel mit integrierten Trompeten aufsetzen. Die gehen dann 1-2cm in den Sammler, das sollte sich von der Tiefe (Abstand zur Wand) ausgehen. Ich denke damit ist ein brauchbares Drehmomentband erreichbar. Im Moment (254er NW) spürt man, dass die EDK viel weiter oben spielen will, als das in der Kombination sinnvoll ist. Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: Montag um 06:33 #30 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 06:33 Achso... die 19PS der Dbilas EDK am Serienmotor sind mMn. zu 90% auf die geänderte Map zurückzuführen. Vor allem Zündwinkel oben raus und Drehzahlbegrenzer. Dank Kdfi konnte ich das schon vor der EDK testen bin mir sicher, dass keine 19PS mehr dazu gekommen sind. Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: Montag um 09:35 #31 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 09:35 Dankeschön für deinen Erfahrungsbericht👍🏻 So toll der Sound und die Emotionen auch sind, Ich würde mir keine EDK auf den Motor bauen. Ich habe bei mir ne CDA BOX verbaut, und war damit zum Test gegen die Serienansaugung auf dem Prüfstand. Ich erreichte reproduzierbar mit der CDA BOX etwa 8-10NM mehr als mit der Serienansaugung. Von daher bin ich völlig zufrieden mit selbiger. Das mit den Nocken ist noch so ein Hirngespinst ob da vielleicht noch bissle was geht. Aber das kann so oder so ausfallen. So viel steht jetzt schon fest. Und ohne Prüfstand und zig Ventildeckeldichtungen ist das vermutlich alles reines Rätselraten ,oder Placebo vermutlich 🤔 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: Dienstag um 17:25 #32 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 17:25 am Am 15.9.2025 um 11:35 schrieb Businesstouring: ohne Prüfstand und zig Ventildeckeldichtungen -zig Ventildeckeldichtungen ? das sind doch Gummidichtungen, die brauchste nicht jedes Mal neu Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: Dienstag um 20:13 #33 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 20:13 Hab mir bei meinem Kollegen eben mal das Arretierwerkzeug geholt. Am Wochenende werde ich mal schauen wie es um die Steuerzeiten steht im Moment. Und da die Nocken ja im Winkel zum Zylinderkopf stehen in der Serieneinstellung ,mache ich vielleicht gar keine Raketenwissenschaft, und versuche einfach mal mit ner Winkellehre/ Schmiege bei uns aus dem Werkzeugbau etwas einzustellen. Auslass etwas auf Spät, und Einlass bissle früh.... Mal schauen was passiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: Dienstag um 21:14 #34 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 21:14 wenn Du den Dreck ganz ohne Messuhren und ohne Gradscheiben usw. machen willst, dann kannst Du das auch über die Zähne an der Riemenscheibe und der OT Marke (Kerbe) auf der Riemenscheibe und Pfeil auf dem Ölfilterflansch machen 1 Zahn sind 6° KW Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: gestern um 02:53 Uhr #35 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 02:53 Uhr (bearbeitet) am vor 6 Stunden schrieb vokuhila: wenn Du den Dreck ganz ohne Messuhren und ohne Gradscheiben usw. machen willst, dann kannst Du das auch über die Zähne an der Riemenscheibe und der OT Marke (Kerbe) auf der Riemenscheibe und Pfeil auf dem Ölfilterflansch machen 1 Zahn sind 6° KW Ja Krass, Dankeschön für den Hinweis! So gesehen quasi einfach Kettenrad Einlass öffnen, KW einen Zahn auf nach OT Kettenrad wieder fest? Wenn ich viel übetschneidung möchte, dann die KW eben einen Zahn vor OT, und Kettenrad Auslass fest ziehen? Also nur Bildlich gesprochen. Aber ich denke das wäre zuviel des Guten im realen Betrieb😅. Wobei? das wären so gesehen dann 3 Grad früher öffnen am Einlass und 3 Grad später schließen am Auslass. Also so gesehen gar nicht soooo viel. Würde jetzt mein Laienverständniss mal behaupten. OT werde ich aber wahrscheinlich rausmessen, daran solls it scheitern. Wenn ich 2 Tiefenmessuhren mitnehmen darf, dann könnte ich Zuvor selbstverständlich auch mal Hub in OT rausmessen🤔 P.s. Spricht etwas dagegen die Steuerzeiten mit eingebautem Spanner einzustellen? Normalerweise sollte das keine Rolle spielen oder? Ich frage deswegen, weil ich an meinen aufgrund einer verbauten Klimaleitung derart schlecht rankomme, das passt auf keine Kuhhaut. Bearbeitet: gestern um 04:11 Uhr von Businesstouring Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: gestern um 07:55 Uhr #36 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 07:55 Uhr Ich glaube mit diesen Werkzeugen sollte doch gut was machbar sein😀 Natürlich noch Verlängerungen und Anschläge, aber an sich sollte das was taugen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Verplatzer Geschrieben: gestern um 08:28 Uhr #37 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 08:28 Uhr Gude, Warum nicht ein paar Euro in Messuhren investieren. Gibt es doch mittlerweile auch günstig, die für die Zwecke mehr als ausreichend sind. Hier als Beispiel direkt aus China, alternativ auch über Ebay, Amazon oder diversen andere Shops mit entsprechenden aufschlagen. Mal mehr mal weniger... https://de.aliexpress.com/item/1005007539975692.html?spm=a2g0n.detail.platformRecommendH5.16.25a8118aoWUbzs&gps-id=platformRecommendH5&scm=1007.40196.439370.0&scm_id=1007.40196.439370.0&scm-url=1007.40196.439370.0&pvid=a8dd0df5-e082-416b-915c-4ec131a3683b&_t=gps-id:platformRecommendH5,scm-url:1007.40196.439370.0,pvid:a8dd0df5-e082-416b-915c-4ec131a3683b,tpp_buckets:668%232846%238107%231934&pdp_ext_f={"order"%3A"662"%2C"eval"%3A"1"%2C"orig_sl_item_id"%3A"1005007539975692"%2C"orig_item_id"%3A"1005005860050559"%2C"sceneId"%3A"8499"%2C"fromPage"%3A"recommend"}&pdp_npi=6%40dis!EUR!29.57!14.49!!!243.17!119.16!%402103834817580971268392987e51ac!12000041213311280!rec!DE!4609963710!XZ!1!0!n_tag%3A-29919%3Bd%3A3d011db7%3Bm03_new_user%3A-29895 Bißchen durch schauen zwecks Stativ was du noch bräuchtest. Mit ca. 50-100€ investment bist du voll ausgestattet mit 2 Digital und einer Analog Uhr inklusive der Stative. Oder mal bei Kleinanzeigen nach guten gebrauchten Marken Sachen schauen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: gestern um 09:16 Uhr #38 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 09:16 Uhr am vor 46 Minuten schrieb Verplatzer: ... Oder mal bei Kleinanzeigen nach guten gebrauchten Marken Sachen schauen. z.B. --> https://www.kleinanzeigen.de/s-feinmess-suhl/k0 hab bisher noch nicht zugeschlagen, aber da sind öfter sehr brauchbare Sachen bei. Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: gestern um 10:05 Uhr #39 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 10:05 Uhr Wir haben hier in der Fa.mehr als genug Messuhren. Warum sollte ich da welche kaufen🤔 Dennoch danke für eure Vorschläge👍🏻 Die Tiefenmessuhr ist doch perfekt um den OT rauszumessen. Aufsätze zur Tiefeneinstellung bzw. Verlängerungen habe ich ebenfalls. Wüsste nicht was gegen diese Uhr sprechen sollte. Klar um den Hub in OT zu messen bedarf es natürlich einer weiteren Messuhr samt Stativ. Aber um das so in der Holzhammermethode zu machen wie Gert das oben beschreibt,reichen die Uhren /Lehren ja völlig aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: gestern um 15:34 Uhr #40 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 15:34 Uhr Uiuiui,bei ausgemessenem OT passen die Steuerzeiten ja mal so gar nicht würde ich sagen. Das muss ich nicht mal rausmessen😅 Ich hoffe man erkennt die "schräglage" vom Arretierwerkzeug. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: gestern um 16:43 Uhr #41 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 16:43 Uhr (bearbeitet) Sodele,ich hab jetzt einfach erstmal alles richtig auf OT gesetzt. Vorher bei ausgemessenem OT standen beide Wellen meiner Meinung nach auf spät 🤔. Ich vermute das kam daher das nach nun 18tkm. Sich alles komplett eingelaufen hat am Kettentrieb. Das WKZ hat gar nicht mehr draufgepasst. Man(n) sollte auf den Bildern gut erkennen wie beide Arretierblöcke nach oben zeigen bei ausgemessenem OT! Also stand meiner bescheidenen Meinung nach alles auf Spät. Dann habe ich erstmal alles auf OT gesetzt, und auch das Arretierwerkzeug gespannt/verschraubt. Und siehe da,die Nocken fluchteten exakt 90 Grad im Winkel zum Zylinderkopf. Also jeweils 3 Grad in die entgegengesetzte Richtung gedreht. Und mit der Winkellehre einmal 87 Grad, und auf der andern seite 93 Grad eingestellt. Schaut dann jetzt so aus: Natürlich OT immer wieder kontrolliert zwischen drin. Kettenräder mit 15 Nm angezogen. Und nun bau ich das zusammen. Bin gespannt wie das nun läuft😀 Bearbeitet: vor 16 Stunden von Businesstouring Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
REXX Geschrieben: gestern um 17:29 Uhr #42 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 17:29 Uhr Oh das ging jetzt aber fix Am Einlass hast du in OT jetzt aber nichts rausgemessen oder? Wäre interessant gewesen was da eingestellt war. Aber kann ja nun nur besser werden. Bin gespannt... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: gestern um 17:34 Uhr #43 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 17:34 Uhr am vor 2 Minuten schrieb REXX: Oh das ging jetzt aber fix Am Einlass hast du in OT jetzt aber nichts rausgemessen oder? Wäre interessant gewesen was da eingestellt war. Aber kann ja nun nur besser werden. Bin gespannt... Schau mal,der M44 hat ja Hydros statt Tassenstössel, da kommst wirklich richtig schlecht ran zum messen. Ich habs versuchsweise mal angesehen,aber gleich verworfen. Da müsste ich aufm Schlepphepel/Stössel messen mit abgewinkelter Nadel den richtigen Winkel haben usw.usf.... da bin ich A: zu unerfahren dafür, B: zu ungeduldig Und C: ich gehöre zur Fraktion, einfach mal machen😅 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
REXX Geschrieben: gestern um 17:44 Uhr #44 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 17:44 Uhr Ach stimmt, M44, ich sehe da kommt man kaum bei. Da misst man vielleicht eher Mist. Habe es am Töff damals so gemacht, (Inbusschlüssel angezwirnt) hat reproduzierbar gestimmt ...da war aber auch mehr Platz Wann ist die erste Probefahrt?:) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: gestern um 18:22 Uhr #45 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 18:22 Uhr am vor 35 Minuten schrieb REXX: Ach stimmt, M44, ich sehe da kommt man kaum bei. Da misst man vielleicht eher Mist. Habe es am Töff damals so gemacht, (Inbusschlüssel angezwirnt) hat reproduzierbar gestimmt ...da war aber auch mehr Platz Wann ist die erste Probefahrt?:) Morgen😀, VD ist drauf, da kommt dann noch wieder Der Zündklimbim drauf,der Wasserkasten,Luftführüngen und ab dafür. Neue Kerzen hab ich auch noch verbaut. Bin echt gespannt ob er gleich anspringt, und dann vor allem wie er läuft😅 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
JET Geschrieben: gestern um 20:35 Uhr #46 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 20:35 Uhr Hallo, ein kleiner Tipp: mit einer abgeschliffen Speiche eines Fahrrades (M2 Gewinde) lässt sich die Messuhr prima verlängern und man kommt so an der Nocke vorbei auf den Ventilteller (zu mind. bei S14 Motor). Dann würde ich eine Einstellung nach Ventilhub im OT durchführen. Leider kenn ich mich mit dem Motor nicht ganz so gut aus. Ich denke aber bei einer Messung auf einem Prüfstand werden mehr Veränderung der Leistung /Drehmoment durch Lufttemperatur und Luftdruck gemessen als durch die Veränderung der Nockenwellen um ca. 3°. Grüße aus dem Oberbergischen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: vor 16 Stunden #47 Meldung Teilen Geschrieben: vor 16 Stunden (bearbeitet) Das sind jetzt eher 6 Grad wie 3 Grad an der Nocke. Die standen ja beide deutlich auf zu früh! Deswegen erstmal alles auf OT, Stunde 0 sozusagen herbeiführen, und dann erst die 3 Grad dazu gegeben. Ich habe es vorher nicht nachgemessen in welchem Winkel die Nocken standen, aber ich denke das die Vertsellung nun mindestens etwa 6 Grad zur Aussgangssituation sein dürfte. Und nun ist ja definitiv überschneidung vorhanden, was vorher nicht der Fall war. Wenn er gut laufen sollte heute Mittag, und ich keinen Leistungsverlust spüren sollte, dann ist das doch schon die halbe Miete Und wenn sich vielleicht noch a klein bissle Drehmoment nun bemerkbar machen sollte nach der Einstellung, und die Karre nicht total verkackt obenrum, und ich wieder alles zerpflücken kann, dann bin ich schon Happy Bearbeitet: vor 16 Stunden von Businesstouring Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: vor 5 Stunden #48 Meldung Teilen Geschrieben: vor 5 Stunden Ok das ist definitiv zu viel Überschneidung😅 Brop....Brop...Brop....Brop....Brop.... Leerlauf und niedrige Drehzahl nix gut. Und der klingelt sich einen weg unter Last im unteren Drehzahlbereich🤣 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: vor 2 Stunden #49 Meldung Teilen Geschrieben: vor 2 Stunden is klar, bei Überschneidung blubbert es im LL natürlich Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: vor 1 Stunde #50 Meldung Teilen Geschrieben: vor 1 Stunde am vor 30 Minuten schrieb vokuhila: is klar, bei Überschneidung blubbert es im LL natürlich Ich hattte den Eindruck das er obenraus etwas besser geht,bzw.williger war wie vorher. Untenrum habe ich aber keine Verbesserung gespürt. Eher das Gegenteil. Ich würde es klopfen nennen unter Last in niederen Drehzahlen. Bin schon wieder dran,beide zu synchronisieren und um die Hälfte zurück zu stellen. So das quasi der Werkszustand ist. Vorher waren ja beide zu früh..... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.