Zum Inhalt springen

billig-gewinde für e30 - erfahrungsberichte gesucht!


querstrom
 Teilen

Empfohlene Beiträge

@Stefan

ok, guuut gerettet :-D

 

so ein Hiltrac mit diesen komischen Federn ist doch Müll`?

 

Passen da nicht normale Domlager von z.B K-Sport rein, und normale 60er Federn? Oder ist dies genau das, was Stefan gemacht hat....mist, mag nicht zurück scrollen zum lesen ;-)

 

Allerdings gehört bei sowas der orginale Federteller unten abgedreht/geflext......sonst kommt man im eingebauten Zustand ja nie mehr zum verstellen!

 

 

Gruss

if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

ihr dürft gerne liken ;-)
https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.racingclubairbag.ch
über mich:
http://www.huwiler-racing.ch

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


och ich find das garnicht so Müll..... nur weil die feder unten schmaler wird....

Domlager kannst du verbauen was du willst... normale.... Uniball usw..... ABER wegen den großen Originalen Federtellern hat man eben nicht so die großen Einstellmöglichkeiten...

andere Federn "könnte" man verbauen, wenn sie nen Innendurchmesser von knapp 60mm haben wie z.B. H&R.... so wie ich es gemacht hab.....

jedoch alles nicht Plug and Play..... ;-)

die unteren Federteller hab ich weg gemacht das man gut ran kommt ans Gewinde und es auch besser aussieht...

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind das etwa nicht die orginalen Domlager :eek: Klär mich auf please

und hatt K-Sport nicht Uniball Domlager ?

Motorsport pahh pfui :-[ ich Steig auch net auf ne Gummip..pe um Risiken zu umgehen :devil: :heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was ich auch lustig finde, das ich bisher immer Diskussionen hatte über meine verbauten K-Sport Gewinde....seien Billig-Produkte.

Und hier werden sie als Top-Produkte angepriesen.

 

Allerdings kostet mich ein K-Sport inkl. Domlager in der Track-Ausführung ca. 1100€....in D kostet das

Street ja schon fast 1400€....da verstehe einer die Welt :-)

if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

ihr dürft gerne liken ;-)
https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.racingclubairbag.ch
über mich:
http://www.huwiler-racing.ch

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

logo sind das orginale Domlager, aber ist doch Müll. Da gehören Uniball rein, damit die feder ganz normal auf 60mm Durchmesser verbaut werden kann.

Solche konische federn gibt es sonst ja nirgens zu kaufen....das ist irgendwie wie ein Einbeiniger auf dem Velo....so richtig durchdacht ist das Konzept nicht.

if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

ihr dürft gerne liken ;-)
https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.racingclubairbag.ch
über mich:
http://www.huwiler-racing.ch

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal das die jenigen die das als billig beschimpfen keine ahnung haben und nur nach den namen der Hersteller gehen mir wars erlich gesagt für meine zwecke zu teuer

Motorsport pahh pfui :-[ ich Steig auch net auf ne Gummip..pe um Risiken zu umgehen :devil: :heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

an sowas must dich gewöhnen...... ;-)

was is mit dem K-Sport für 699€??

 

naja auf Uniball umbauen kann man ja immer noch......

und das mit den Federtellern oben... naja gut ICH hätte das auch anders gelöst, aber es wird wohl nen Grund gehabt haben....

ich denke das das auch viel mit der vorspannung zu tun hat....

 

baust du nämlich ne 60er ein, muss die extrem kurz sein aber dennoch für genug vorspannung sorgen.....

 

die konische feder is bestimmt so gemacht das die Windungen ineinander passen und sie somit weiter einfedern kann....

 

ICH hätte ja auch noch die gewindehülse etwas verlängert..... da wäre noch gut platz

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

etwa so gemeint:

k-sport.jpg

if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

ihr dürft gerne liken ;-)
https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.racingclubairbag.ch
über mich:
http://www.huwiler-racing.ch

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

im Gegensatz hier:

E30Montage.jpg

if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

ihr dürft gerne liken ;-)
https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.racingclubairbag.ch
über mich:
http://www.huwiler-racing.ch

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehe mal davon aus das der Ingenieur der es mit entworfen hatt es so machte um unter der verwendung orginaler Domlager das entfernen der unteren Federaufnahme möglich zu machen da die ja gerne an den breiten Felgen innen schleift das K-Sport kostet 1000 euro mehr, und die stecken unter anderm auch in der entwicklung geschweigeden bei dem Preisunterschied schlecht zu vergleichen

Motorsport pahh pfui :-[ ich Steig auch net auf ne Gummip..pe um Risiken zu umgehen :devil: :heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo, allerdings hat doch gerade der TE (Querstrom) nach den 60er federn gefragt, und ich kann mir auch vorstellen weshalb ;-)

Bei diesem Hiltrac ist nix mehr mit selber was basteln.....

 

Naja, jedem das seine.....aber die 400€ für das Hiltrac würde ich mir lieber in gute Dämpfer und federn investieren.....oder in ein gebrauchtes.

if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

ihr dürft gerne liken ;-)
https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.racingclubairbag.ch
über mich:
http://www.huwiler-racing.ch

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gute Federn und Dämpfer ? wo steht das die schlecht sind

Selber Basteln bezieht sich ja immer auf den Deutschen Tüv und dessen Segen aber andere Länder andere ...

Jedem das seine stimmt schon aber etwas gleich als schlecht abzustempeln weils unbekannt ist :watch:

 

ps.steht auch was von Günstig oder hab ich da was falsch verstanden

Motorsport pahh pfui :-[ ich Steig auch net auf ne Gummip..pe um Risiken zu umgehen :devil: :heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Harlekin

Ne, gut oder nicht gut wird nicht durch den Tüv bestimmt. Aber schau dir doch mal die federn vom Hiltrac an...und nicht die im Beispielbild, sondern die im Bild von der Einbauanleitung. Die sind richtig dünn, grosse Abstände zwischen den Windungen. das sieht für mich nicht toll aus.

Und mir geht es ja darum, das der TE ein 60er Federsystem sucht, damit er ohne den Segen vom Tüv die federn und damit die federnraten ändern kann. Dies kann er mit diesem gewinde nur in Verbindung von neuen Domlager, die auch oben ein 60er System supporten.

Denn diese konischen federn wirst du weder bei H&R noch eibach usw. kaufen können.

 

Ich habe vor 2 jahren mit K-Sport angefangen.....war als billiger Schrott abgestempelt. Und ich setzte die Dinger im Rennsport ein...du siehst, mir spielt der Ruf eines Produktes keine Rolle, ich verlasse mich auf meine Meinung, Erfahrungen und Bauchgefühl.....und etwas Sachverstand in Sachen Design und Materialgüte ;-)

Und glaube mir....vor 2-3 jahren hatten noch nicht viele das K-Sport, und trotzdem habe ich es verbaut:-

 

Übrigens finde ich das D2 für den Preis absolut Hammer......und würde halt noch auf den Preis sparen...

 

Gruss

if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

ihr dürft gerne liken ;-)
https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.racingclubairbag.ch
über mich:
http://www.huwiler-racing.ch

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich von ner 60mm-feder rede, meine ich keineswegs die dadurch zu erzielende tieferlegung, sondern den innendurchmesser der feder.

rennfedern bzw federn von den namhaften herstellern haben 60mm innendurchmesser, eine bestimmte höhe und eine bestimmte federrate. dabei sind die federn von oben bis unten zylindrisch in ihrer form.

 

 

um deutlicher zu werden:

mir sind selbst 300,- zuviel wenn das fahrwerk neu ist und tüv hat, aber die fahreigenschaften bescheiden sind und ich diese nicht nachträglich durch umbau auf andere dämpfer und umbau auf ne andere federate ändern kann (was der tüv zu rennfedern in andere farbe und mit anderer kennzeichnung als in den papieren des fwk's angegeben sagt, lasst mal meine sorge sein).

 

.

 

um diese Kernnaussage geht es mir ;-)

if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

ihr dürft gerne liken ;-)
https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.racingclubairbag.ch
über mich:
http://www.huwiler-racing.ch

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Tüv war nicht auf gut oder schlecht bezogen sondern nur darauf das man im ausland evtl. die unteren federteller demontiert, die Dämpfer oder Federn zu tauschen ist eigentlich beim Hiltrac no prop

Motorsport pahh pfui :-[ ich Steig auch net auf ne Gummip..pe um Risiken zu umgehen :devil: :heuldoch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Tüv war nicht auf gut oder schlecht bezogen sondern nur darauf das man im ausland evtl. die unteren federteller demontiert, die Dämpfer oder Federn zu tauschen ist eigentlich beim Hiltrac no prop

 

ja, federn tauschen = 2 neue Domlager für gewinde-FW mit 60er federn.....was kosten die Domlager bei euch?

Das geld kannst du z.B beim D2 schon mal abziehen, weil schon vorhanden.

 

Aber egal, ich klinke mich hier wohl aus, sonnst müllen wir den tread noch völlig zu.....

 

 

Gruss

if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

ihr dürft gerne liken ;-)
https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.racingclubairbag.ch
über mich:
http://www.huwiler-racing.ch

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe das Hiltrac jetzt seit einem Jahr drin und bin mit dem Fahrverhalten zufrieden. Ich konnte es jetzt beim Räderwechsel ohne Probleme etwas hoch schrauben. Das einzigste was mich etwas nervt ist wenn er ausfedert das man ein komisches Geräusch hat. Ich habe ihn die erste Zeit ständig auf der Hebebühne gehabt, weil ich dachte das nen Stabi oder nen Querlenker Geräusche macht, aber ich konnte nichts finden, also wird es das Fahrwerk sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

man braucht keine anderen Domlager..... warum auch???

klar könnte man Uniball rein bauen, aber das bleibt jedem selbst überlassen....

nicht jeder mag die..

60er Federn könnten passen.... aber nicht einfach so......

wenn ich es sehr genau nehme würd ich sogar sagen es funktioniert garnicht

das Federbein is einfach zu lang....

würde man normale 60er Federn nehmen, würde man wohl die originale Höhe des E30 Fahrwerks erreichen und dann wäre das Gewinde schon runtergeschraubt....

soviel also dazu....

entweder Hiltrac Federn, oder garnicht.......

andere Methoden wie man es passend machen könnte muss jeder selbst rausfinden......

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ähm Stefan...

 

60er federn gibt es in jeder erdenklicher Länge....da wird es kein problem geben.

 

Weshalb neue Domlager....weil eine schmale 60er Feder nunmal nicht an das orginale Domlager passt.

 

Und bei diesen Aussagen geht es darum, ob der Treadersteller bei diesem FW die federn gegen 60er Rennfedern in passender Länge austauschen kann.....

 

Gruss

 

zb:

http://sandtler.de/katalogangebote/fahrwerke_daempfer/HuR/rennsportfedern/feder_index.htm


Bearbeitet: von balduin

if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

ihr dürft gerne liken ;-)
https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.racingclubairbag.ch
über mich:
http://www.huwiler-racing.ch

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es geht nich ums Domlager, sondern um den oberen Federteller...... ;-)

der muss für 60er federn passend sein....

dem Domlager is das egal.....

 

60er Federn mags wohl in anderen längen geben.... ABER die Auswahl is dennoch sehr begrenzt wegen vorspannung usw.....

wer keine tieferlegung braucht.... der kann sich ohne sorgen 60er Federn einbauen.... man brauch nur die Federteller und gut is.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

60er federn gibts zu Hauf, in jeder Länge, jeder Ferrate und in Kombination mit jede Zusatzfeder und Vorspannung.....

http://sandtler.de/katalogangebote/fahrwerke_daempfer/HuR/rennsportfedern/feder_index.htm

gerade bei den 60er federn gibt es wirklich alles, was dein Herz begehrt.

 

Wie sonst sollen von tiefen Asphalt-FW bis zu hochbeinigen Rallye-FW so gebaut werden?

 

Und ja, es geht um den Federteller oben, der halt bei einem 60er System quasi mit dem Domlager zusammen ist.....wüsste nicht einal, ob es Die Domlager ohne den federteller zu kaufen gibt, wahrscheinlich ja schon. Da habe ich etwas falsch gedacht.....der federteller muss gewechselt werden, das Domlager könnte sogar das orginale bleiben...Asche über mein Haupt :-)

if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

ihr dürft gerne liken ;-)
https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.racingclubairbag.ch
über mich:
http://www.huwiler-racing.ch

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein H&R als Beispiel.... Domlager normal, Federteller für 60er Federn.....

naja ik wes das man für das und für das andere Federn braucht....

aber bedenke auch das ein Gewinde oder so andere federbeine hat.. nicht zu vergleichen mit dem 51mm Federbein....

um auf ne gewisse Tiefe zu kommen muss die Feder so zusammen gehen das sie nur noch 11 oder 12cm oder so hat..... ausgefedert aber weit mehr als 20cm.....

aber hey..... ich brauchs zum glück nich... ;-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, für alle die es interessiert hier die Bilder von meine D2 Fahrwerk.

Die Schweißarbeiten habe aber nicht ich ausgeführt sonder der Marcus (e30fürimmer) will mich hier ja nicht mit fremden Lorbeeren schmücken;-).

IMG_0717.jpg

IMG_0718.jpg

IMG_0720.jpg

IMG_0722.jpg

Suche:

Sport-Fahrer- oder Beifahrersitz in Natur bzw. Einstiegswangen

M3 Rücksitzbank im M-Technic Muster (0461)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jup...so mut dat aussehen :-)

 

Unterer Federteller weg, 60er Federn mit Helperfeder und oben ist bestimmt ein leckeres UnibalDomlager :-)

if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

ihr dürft gerne liken ;-)
https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.racingclubairbag.ch
über mich:
http://www.huwiler-racing.ch

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...