Zum Inhalt springen

Mein 24V Umbau: M20B25 -> M50B25


Frank325
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Sowas meine ich...(siehe Bild).

Leider sind alle, die ich finde viel zu lang. Oder zumindest deutlich länger als das M20-Flexstück.... Hmmm

flexrohr-audi-a3-1-8t.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@RS-Tuner: Danke für den Link!

Rohrdurchmesser 50 mm. Länge so gering wie möglich....maximal 10 cm. Artikelnummer FP 114-2E wäre ganz passend.

 

Mit sowas sollte das schnell von der Hand gehen:

 

http://www3.westfalia.de/shops/autozubehoer/auto_reparatur_und_wartung/montage_und_demontagewerkzeug/ein_und_ausbauwerkzeuge/419612-auspuff_ketten_rohrabschneider.htm

 

So ein Gerät habe ich bei uns im Autohaus erstmals gesehen und war erstaunt, wie schnell und einfach man damit Rohre schneiden kann. :-o

 

Blos leider hab ich weder Schweißgerät...noch kann ich schweißen...und mit meinem Auto kann ich erstmal nicht zur Arbeit fahren....:-(

 

Muss mich hier mal umhören, wer das machen könnte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jup, genau dieses.

 

Mit privater Arbeit ist da momentan nix, weil da wegen Winterräder-Wochen die Hölle los ist. Und ich kann da ja momentan schlecht hinfahren. Sind 40 km Einweg.... Muss hier in KL mal bei der Werkstatt meines Vertrauens fragen. Der Meister ist der einzige (außer Stefan), dem ich meinen E30 anvertraue...:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wärste umme Ecke,könnte man das bei uns in der Halle machen.

 

Das wäre ne coole Sache. Aber wird sich schon was finden in K-Town...

Der Preis bei Unifit ist mal wirklich fair!

Werde das Ding mal gleich bestellen. Ist ja recht dringend....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab bei meinem M30-Umbau auch ein Flexrohr von Uni-Fit verbaut.Kann da bisher überhaupt nicht meckern. :daumen:

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab bei meinem M30-Umbau auch ein Flexrohr von Uni-Fit verbaut.Kann da bisher überhaupt nicht meckern.

 

OK. Gekauft ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab vor lauter Frust mal ein bischen mit Corel PhotoPaint rumgespielt....:roll:

 

Hoffentlich sieht mein E30 nächstes Frühjahr so aus: DBV Arizona 7,5x16 mit 205/45, dazu Edition-Schweller und IS-Frontlippe.

 

....ok sind auf dem Fake-Bild eher 16,5 Zoll ;-)

DBV_Arizona_Edition-Schweller.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt gut finde ich Frank, ich würde auch 16" mit der genannten Bereifung

nehmen. Deine Animation kommt schon hin von den Proportionen her!

 

VG Peter

 

 

 

Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

So, es gibt News...

 

Nachdem mein Unfallschaden nun behoben ist, habe ich heute mit der Montage weiter gemacht und die Abgasanlage etwas verändert. Dabei hat an Stelle der riesigen E36-Katalysatoren ein 400cpi Metallkat von Unifit Einzug erhalten inkl. neuer Lambdasonde.

 

Weil der ESD durch den Heckaufprall verzogen war, habe ich einen neuen aus dem Zubehör bestellt und da zwei 70 mm Edelstahlrohre drauf geschweißt (scharfkantig und 15° abgeschrägt). Die sind nun 4 cm kürzer als die original Endrohre, die ich ja viel zu lang finde. Sieht sehr gut aus finde ich.

 

 

Zum Kat:

Hauptgrund für den Metallkat war ja der, dass der kleiner ist. Mit den E36-Kat's hatte ich schon mehrmals aufgesetzt, weil die so tief hingen und ich sie nicht mehr höher verbauen konnte.

Tja, Pustekuchen...:-( Der Metallkat hängt jetzt fast noch tiefer und hat nach oben hin noch gut 6 cm Luft zum Hitzeschutzblech. Allerdings kann ich kaum noch höher, weil die Hosenrohre nur noch 1,5 cm Platz zum Getriebe-Träger haben.

Die Hosenrohre sind nun auf gleicher Höhe wie vorher, aber die E36-Kat's sind unten relativ flach und der Unifit Metallkat nicht :wall:

Am Halter vom Hosenrohr habe ich ein tieferes Loch gebohrt, damit der Kat wenigstens 1 cm höher kommt, allerdings bekomme ich das nur mit roher Gewalt dort hochgedrückt und es würde zu viel Spannung an den Flanschen zu den Krümmern geben.:-(

Das muss ich unbedingt noch optimieren....

 

 

Zum Sound:

Hölle!!!! Ich bin wahrhaft schockiert! :eek: Ich kann irgendwie nicht verstehen wie ein 400cpi Metallkat und größere Aufschweiß-Endrohre so einen wahnsinns Lärm machen können! Das ist abartig... Mir jedenfalls VIEL zu laut! Und ich glaube nicht, dass das in ein paar 1000km leiser wird....:watch:

 

Im Standgas blubbert er nun richtig ordentlich, wohl weil sich in den Endrohren die Luft verwirbelt. Bei höheren Drehzahlen gibt es durch den Metallkat einen etwas metallischeren Klang.

Owe, was habe ich mir da nur angetan....

 

 

Morgen poste ich mal Bilder und ein Soundfile. Ich hoffe das macht das Mikro meiner Kamera mit :freak:

 

Ich brauch jetzt auf den Schock erstmal ne Pulle Bier :saufen:

 

 

PS: Das Flexstück von Unifit konnte ich bei mir nicht verwenden. Hat leider nicht gepasst. Falls das also jemand haben möchte gebt mir bescheid ;-)


Bearbeitet: von Frank325
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, hier mal einige Bilder, die ich eben schnell gemacht habe.

 

Wie man sieht hängt der Kat extrem tief...:-( Auf dem ersten Bild sind die vorher verbauten E36-Kat's zu sehen.

 

Die 70 mm Endrohre find ich optisch echt gut.

 

Dann noch ein paar Bilder von meinen Scheinwerfern, Kühlergrill & Co. Das Reinigen mit Corega-Tabs hat zwar was gebracht, aber die vielen Steinschläge von 340tkm bekommt man damit halt leider nicht weg. An den NSW sieht man das ganz extrem. Bei den Scheinwerfer-Ringen habe ich mich für diamantschwarz entschieden. Sieht eingebaut ganz nett aus...:-)

 

Hier ein Soundfile, was ich eben mal schnell in der Garage gemacht habe:

 

http://www.youtube.com/watch?v=3n9vJOLsEoo&feature=youtu.be

Abgasanlage_E36-Kats.jpg

Metallkat_400cpi (1).jpg

Metallkat_400cpi (2).jpg

Endrohre 2x70 (1).jpg

Endrohre 2x70 (2).jpg

Kühlergrill.jpg

Scheinwerfer.jpg

NSW.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klingt doch gut?

Allerdings gefällt mir die Anlage ansonsten nicht, hängt ziemlich schlapp rum. Da mußt du nochmal ran.

Wenn du mit M20-Haltern nicht hinkommst, evtl. vorm Kat ein 15er Bogen, damit die Sache hochkommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Dani: Jup, mir gefällt die Abgasanlage auch garnicht! Bin wirklich sehr unzufrieden. Schlapp hängt die nicht, aber evtl. muss man wirklich noch Aufwärts-Bögen einschweißen.

 

Was mich nur wundert: Bei anderen M50-Umbauten haben die Hosenrohre nach oben hin noch gut 4 cm Platz, aber die Kat's hängen höher. Bei mir sind es an den Hosenrohren nur noch 1,5 cm zum Getriebeträger/Traverse.... Ist schon etwas merkwürdig :watch:

 

Vorher mit den E36-Kats war es besser :wall:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tjo Frank kein Wunder....

mit den doofen E36 kats muste man die Hosenrohre so ran machen, aber mit dem neuen Kat, der sitzt einiges weiter oben weil der nicht nach oben baut... und dann hätte man die hosenrohre nach oben leiten müssen..... :-(.... mensch mensch... und ich hab doch keine Brutzelmaschine... :-(

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh Mann Sch...Frank, das haut ja gar nicht hin :-(.

 

Ich habe mir damals am Getriebehalter etwas Höhe per Flex

"geklaut", aber mein Kat hängt auch insgesamt viel höher,

s. Pics.

 

Das muss irgendwie unglücklich zusammengebraten sein...

ohne zwei S-förmige Doppelbögen mit vllt. 50mm Höhenversatz

wird das nix.

 

Bleib dran, beim nächsten Mal wird es perfekt , auch wenn Du

jetzt in Anzündlaune bist :-UU

 

Endrohre sehen super aus, und den Sound find ich jetzt nicht

sooo schlimm, wie ist es denn im Fahrbetrieb?

 

VG Peter

M50UmbauLumix 025.jpg

M50UmbauLumix 026.jpg


Bearbeitet: von Peter_S

 

 

 

Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die Abgasanlage müssen wir nochmal neu konstruieren... Aber so ist das halt wenn es schnell gehen und das Auto noch am gleichen Tag fahrbereit werden muss. Ich konnte unseren Karosseriebauer gestern nicht noch länger beanspruchen und muss sowieso dankbar sein, dass ich nun gute 8 Stunden in unserer Werkstatt arbeiten durfte!

 

Der Sound ist im Fahrbetrieb schon recht heftig...zumindest für meinen Geschmack. Unter Vollast garnicht so schlimm und in hohen Drehzahlen unter Vollast schon fast pornös :sabber:....da kommt dann der etwas metallischere Klang vom Kat zu Geltung. Aber im unteren Drehzahlbereich und im Schubbetrieb ist es schon recht brummig und laut. Hört man halt besonders wenn man hier in den engen Strassen der Weindörfer zwischen den Häuserfronten fährt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du warst so auf Entzug, das bist du nur nicht mehr gewohnt. Der kat macht halt schon gut klang, lach

das muss so sein :-):-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

doch is Doppelflutig aber im vorderen Teil is nen recht großes Stück wo 2 Hosenrohre in 1 gehen und dann wieder auf 2 aufteilen....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Frank,

 

also ich find den Sound schon recht heftig :-) Wäre mir schon n bissel zu aufdringlich.

 

Deine Endrohre gefallen mir prima!

 

Kannst du uns verraten wie du deinen Grill wieder so hinbekommen hast? Lackiert?

 

Gruß Phil

http://www.imgbox.de/users/pilly/sig2.png

 

[Heute 13:59] jannis320iM20: du weisst echt nichts, du nordische weichbirne :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Phil:

Ja, mir ist der Klang auch zu aufdringlich. Vorher war er mir zu zurückhaltend. Ich hätte halt wirklich nicht erwartet, dass das so einen Lärm macht, wobei ich denke dass hauptsächlich die Endrohre daran schuld sind.

Die originalen Rohre habe ich auf ca. 8 cm gekürzt und dann die 70er Rohre drüber geschweißt. Ich habe die neuen Rohre auch bewusst so kurz gemacht, weil mir das besser gefällt.

 

Den Grill habe ich erst mit Kunstoff-Reiniger behandelt und dann mehrmals mit einem speziellen Außenvinyl vom Profi-Fahrzeugaufbereiter behandelt. Dieses Zeug gibt es leider nicht im freien Verkauf. Es bewirkt aber wahre Wunder und Kunstoffe wie auch Gummi sehen nach der Behandlung aus wie neu!! Funktioniert übrigens auch super auf den lackierten Verkleidungen der B und C-Säule.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

8cm hast noch stehen lassen von den Originalen??? na also nur das da hinten verändert den Sound nicht so.... ;-)

das is dein neuer Endpott und eben in verbindung mit dem Kat.... hehe

nu isses so.... feddisch.. ;-)

wenn wir den Auspuff neu schweisen kannst wegen mir bisle Watte vorne rein stopfen... :devil:

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...