Zum Inhalt springen

Das stärkste Elektroauto auf der Erde - Mein E30


CroDriver
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Nicht schlecht ;o)

Willst dir nicht ein Lenco Getriebe besorgen? Die sollten halten. Halten auch in 2000+ PS Pro Mod Dragster und sind garnicht "soooo" teuer wenn du nur 2 oder 3 Gänge brauchst.

Alles andere machst du über kurz oder lang kaputt.

Was machst du mit der Hinterachse? Da wirst du auch was stärkeres brauchen.

 

Gruß Thomas

zähle bis zwölf...

http://www.sysprofile.de/id176365

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem ganzen Aufwand hätte man aber nochmal eben eine IS Lippe dranklicken können.

 

Hatte nicht genug Zeit... Ich werde mich um solche Sachen noch kuemmern...

 

das mal ein E30 der fetz :-D

 

das einzige was teuer wird ist die stromrechnung, aber dennoch :-R

 

Ja, 2,5 Euro = 200 km :-D

http://i1003.photobucket.com/albums/af153/CroDriver/sigld1.jpg

 

POWER ON + DSC OFF = FUUUUN!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

damn ! der absolute oberhammer !

 

Freut mich dass das alles so funktioniert (hatt) !

BIETE :

-Sandstrahlarbeiten

 

Verkaufe ebenfalls V12 Touring 350I Projektaufgabe und E34 520i M20 LIMO frisch TÜV

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Saubere Sache:devil:Sehr schönes Auto.Naja die Zeiten können nur besser werden,nimm Dir immer ein paar Antriebswellen mit,die verabschieden sich gerne.Viel erfolg weiterhin,ich werde ja dieses Jahr mal sehen wann mir die ersten Antriebswellen vom M5turbo wegfliegen:freak:,Denn Rat von Grimmjar würde ich beachten,denn das Drehmoment und die sofortige Leisung des E-Motors wird nichts anderes als dieses Dragstermaterial aushalten.Reifen würde ich dann auf MT micky Thompson umsteigen.Wie Hoch war deine Endgeschwindigkeit mit der 13,1???? Die Kosten für dieses Projekt dürften wohl heftig sein,da sind bestimmt schon 50000euro verarbeitet,grußRR


Bearbeitet: von RoadrunnerM5t

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bei Drexler ein Diff anfertigen lassen. Basis war E92 M3. Das sollte das Drehmoment aushalten...

 

Das Getriebe und die Kupplung werfen wir auf den Abfall und machen die Wellen und den Kardan selbst. Also Motor direkt auf den Kardan.

 

Ich glaube das es schon mehr als 50.000 waren. Aber das ist nichts im vergleich wieviel Hirnschmaltz reingeflossen ist. Und das Resultat sollte ja auch einzigartig sein. Mein 160.000 Euro M6 ist einfach nur ein Auto. Das hier ist was ganz anderes und ist jeden Euro wert.

http://i1003.photobucket.com/albums/af153/CroDriver/sigld1.jpg

 

POWER ON + DSC OFF = FUUUUN!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun nicht JEDER hat die möglichkeit so etwas zubauen,es sei denn die LOTTOFEE hat zugeschlagen.Alleine die optik Deines Autos ist schonmal GANZ FETT.Die Arbeiten und Material vom Feinsten.Ich gönne es jedem das er so etwas machen kann,ich bin dazu nicht in der Lage.Zu den Teilen die Du verbauen willst ist nochmal nur zuschreiben,,GLAUBE GRIMMJAR oder MIR,, es hilft nur noch Dragsterteile zuverbauen,alles andere Platzt Dir weg.Dem sofortigem hohen Drehmoment eines solchen Motors widersteht nichts von BMW,auch wirst du nur 2 oder 3gänge brauchen,ich denke das dein Auto mit der Richtigen Übersetzung locker unter 10sek die 1/4meile fährt.grußRR

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns in der Gegend musste auch mit minimum 3000 Rechnen, kann sich auch bis ca 5000 hinziehen.

BIETE :

-Sandstrahlarbeiten

 

Verkaufe ebenfalls V12 Touring 350I Projektaufgabe und E34 520i M20 LIMO frisch TÜV

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

darf ich noch ein paar technische fragen anbringen?

 

- wie sieht dein thermomanagement der batterien aus? hast du eine flüssigkeitskühlung?

(das ist ja momentan noch bei allen großen herstellern ein wichtiges thema, da die abwärme sehr groß ist. um die heizung der akkus im winter musst du dich ja wohl weniger kümmern, wenns kein alltagsauto sein solll)

 

- welchen kapazitätsbereich der batterien nutzt du aus, wenn du von bis zu 300km reichweite redest?

(elektro/hybrid-autos im serien(nahen)betrieb nutzen oftmals nur ca den 60-80%-kapazitätsbereich der batterien aus, weil sonst lebensdauern von knapp 10 jahren nicht möglich sind. toyota schwankt gerade mal +/- 7% im betriebszyklus ihrer hybride. damit ist auch begründet, warum alle derzeit verfügbaren serienkonzepte derart kleine reichweiten haben, da sonst das gewicht noch viel größer wäre)

 

- schonmal an ein planetengetriebe als untersetzungsstufe nach dem motor gedacht? kompakte bauweise, hohe belastbarkeit und du kannst den motor bei höheren drehzahlen wirkungsgradgünstiger betreiben.

die drehmomentverstärkung der untersetzung würde auch bedeuten, dass du mit niedrigerem strom anfahren kannst.

 

 

habe großen respekt für deine arbeit hier! mach weiter so. ich freue mich über weitere bilder und ein paar technische daten (auch wenn ich nicht von dir erwarte, dass du alle deine entwicklungen preisgibst)

finde deine einstellung dazu auch gut! du baust ein spaßmobil, und weißt aber auch, dass es so keine serienlösung sein kann.

nicht umsonst tun sich die autohersteller schwer damit so etwas vernünftig in serie zu bringen. früher wollte der kunde es nicht haben, jetzt will es der kunde nur so lange haben, bis man ihm sagt was es kostet, und was die einschränkungen sind ;-)

(an manchen beiträgen hier merkt man auch, dass die schwierigkeiten des e-antriebs noch nicht bei der breiten bevölkerung angekommen sind)

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- schonmal an ein planetengetriebe als untersetzungsstufe nach dem motor gedacht? kompakte bauweise, hohe belastbarkeit und du kannst den motor bei höheren drehzahlen wirkungsgradgünstiger betreiben.

die drehmomentverstärkung der untersetzung würde auch bedeuten, dass du mit niedrigerem strom anfahren kannst.

 

 

Da kann ich wieder nur das Lenco anbringen.

Das wäre perfekt! gibt es auch als 2 Gang wahlweise mit Rückwärtsgang.

Übersetzung nach deinen Wünschen.

Sehr klein und leicht und bis zu 3000 PS ausgelegt.

http://www.lencoracing.com/CS1MasterPage.html

zähle bis zwölf...

http://www.sysprofile.de/id176365

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja wenn das alles komplett lackiert is, also auch die Leiterbahnen usw... dann wirds so richtig teuer.....

 

was ne normale Komplettlackierung angeht liegt man so wie oben schon genannt....

 

echt geil wie das Teil sofort die Reifen rauchen läßt beim start....

schade schade das du den nich Platt gemacht hast..... ;-)

aber wenn alles fertig is...... uiuiui das wird heftig.....

 

die Farbe is mega... gefällt mir sau gut....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

du hast geschrieben, das du im nächsten auto beide achsen einzeln antreiben wilst.

 

außerrdem hast du geschrieben, das der motor aus 2 einzelnen motoren besteht, die zusammenhängen.

 

hast du schonmal darüber nachgedacht jedes rad einzeln mit einem seperaten motor anzutreiben? das wär dann immernoch die gleiche anzahl von motoren und außerdem hätteste auch das problem mit den zu schwachen getrieben diffs und wellen nich

die elektronik sollte das ohne probleme meißtern, bei uns inne uni ham se das glaub ich auch bei nem gocart so gemacht, allerdings nur für die hinterachse

 

ich nochmal,

hab grad mal nen bisschen nachgerechet

das mit den 4 motoren sollte motortechnisch gehn

 

ich hab jetz den radduchmessen nich ganz im kopf hab nen halben meter genommen

 

bin zum ergebnis gekommen, das de bei 200km/h bei ca 2200 U/min bist

bei großrem raddurchmesser entsprechend geringere drehzahl

 

zum genaueren analysieren könn man natürlich die motorkennlinie studieren und entsprechen die radgröße anpassen aber ich schätz mal das de mit dem großen motor eh keine so großen drehzahlen hinbekommst oder?!

 

ich schon wieder,

sry find nen e motor im e30 , quasi ein ee30 , einfach zu geil und möcht mein wissen evt nützlich rinbringen.

 

so alle mal weghören die den e30 wegen dem unbeeinflussten fahrspass haben

 

(bei soner ansage hören sowieso alle immer noch viel genauer hin hrhr)

 

um die überstromprobleme beim start in den griff zu bekommen, was hälst du vonner antischlupfregelung die halt beim schlupf deine steuerelektronik abregelt (machst du das über PWM oda Frequenzanpasung?)

dann kannste beim start schön vollgas geben und sauber vonner linie kommen ohne n halber schumi sein zu müssen (vom fahrtalent her(sorry falls du schon einer bist))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eine antischlupfregelung ist jetzt auch nicht gerade an einem nachmittag programmiert. schließlich müssen da dann auch noch radsensoren eingebunden werden... erst recht nicht dann so einfach, wenn sie nicht nur irgendwie schlupf vermeiden soll, sondern auch noch optimal beschleunigen.

 

ohne dem erbauer unwissenheit unterstellen zu wollen, habe ich doch so meine zweifel, ob das das richtige für dieses projekt ist.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich denke 4 WD ist beim E30 schwer zu realisieren. Dafür ist die Basis schlecht, auf einen IX wird man niemals zurückgreifen können.

 

Auch stelle ich mir das Platztechnisch nicht so einfach vor, ich denke das ist einfach unnötig viel arbeit, zudem die Hinterachse mit den derzeitigen Akkus vermutlich ne Menge Anpressdruck hat, gute Reifen dazu und gut ist. Man sieht ja auf dem Bild schon wie die Kiste bei dem Drehmoment in die Knie geht und vorne hoch kommt.

 

 

Die ganzen Fahrleistungen usw. sind ja schon sehr beeindruckend, aber was mich viel mehr reizen/ interessieren würde, wäre inwieweit man dieses Auto auf ca. 200- 250 "PS" bringen könnte, kombiniert mit ein wenig Altagstauglichkeit.

Ich frage mich auch, was der Tüv dazu sagen würde, wenn man einen E- E30 hätte, mit ähnlichen Leistungen eines 325i, bzw. ob damit irgendeine Möglichkeit bestehen würde den Tüv zu bekommen.

Vermutlich sind Reichweiten von ca. 3-400 Km und rel. kurze Ladezeiten ja nicht mehr das Problem. Und das wird ja auch immer besser und nicht schlechter.

 

Da wäre es wirklich interessant, wenn dann noch jemand ein "Umbauset" anbieten würde, sprich Motor, Akkus, Elektronik, Halterungen usw. müsste man noch einen Sponsor finden und man könnte vielleicht wirklich soein Auto bauen, ehrlich gesagt... . DAS wäre mal wirklich Öko. Der Alte Wagen wird nicht verschrottet, sondern weiterverwertet :-D .

 

Wie gesagt, ich denke da wäre der E30 eine perkete Basis, einmal wegen dem Antriebskonzept und anderertseits wegen dem Preis, keiner würde ein 20.000€ Auto kaufen um es erstmal zu demontieren. Dennoch bietet der E30 zumindest etwas Platz und es ist zumindest möglich eine Vielzahl von Ausstattungsteilen einzubauen.

 

Christian, der gleich erstmal ne Runde ETA fährt, mit Krach, Gestank und allem was dazu gehört... . Und die Welt/ Erde geht davon ganz sicher nicht unter und muss demzufolge auch nicht gerettet werden.... und schon gar nicht durch Strom der aus Kohlekraftwerken kommt.... (Der größte Co² Produzent so..)

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ WolfManE30

 

klar is das nich an nem nachmittag erledigt.

 

aber die geschwindigkeitsüberwachung kann über den tacho laufen (die vorderräder laufen ja momentan nur mit) und die regelung is im grunde wirklich nich schwer, (ich studier so was in der richtung) mit der motorkennlinie und der maximalen haftung zum boden (gewicht und reifen, was ja auch nur kennlinien sind) kann das mathematische modell entsprechend erstellt werden und anschließend in kaufbare hardware eingeschrieben werden

(is nen tastendruck wenn die berechnung fertig sind. gibts zwar nich fürn 10er aber das scheint ja hier nich das problem zu sein) die elekronik regelt dann entsprechend das zu viel gegebene "gas" runter

 

aso, dazu vielleicht noch, regelungen können durchaus sehr schnell reagieren, (im bereich von µ sekunden wenns gewollt is)

da darf man sich dann nich vorstellen, das wenn ich voll das pedal durchtrete, das es 5 minuten lang immer nen wechsel aus vollgas und stillstand gibt, sondern die regelung greift halt schon bei äußerst geringen abweichung ins geschehen ein und versucht dann immer die momentan maximale beste kennlinie zu durchlaufen (in demfall die kennlinie der haftreibung zwischen reifen und straße)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmmm ajo wenn man sich mal überlegt wieviel Gewicht da hinten drin hockt und er dann noch immer so ne Rauchwolke hinterläßt mein start.... das is echt Brachiale Power....

also wenn der öfter auf der 1/4 Meile laufen soll würd ich mri über andere/breitere Reifen auch Gedanken machen und eben wie oben genannt auch die richtige Elektronik das die kraft ideal auf die Straße kommt...

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...