geo Geschrieben: 29. September 2007 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 29. September 2007 Habe heute bei meinem kürzlich erworbenen 325i den ersten Ölwechsel vornehmen wollenund musste schon beim Rausdrehen der Ölablassschraube feststellen, dass das Gewindeeinen Schaden hat, denn die Schraube ging nur mit großem Kraftaufwand raus.Gewinde (M12x1,5) gefühlvoll nachgeschnitten, aber das Gewinde war nicht mehr zu retten, die Ablassschraube dreht nun beim Festziehen durch. Eine neue Ölwanne kostet 227,89 €. Ich stelle mir daher eine Lösung mit einem größeren Gewinde vor.Hatte vielleicht schon jemand das gleiche Problem und kann mir seine Erfahrung mitteilen, ob eine Reparatur möglich ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Butterkeks Geschrieben: 29. September 2007 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 29. September 2007 es gibt so gewindeeinsätze mit denen kannste soetwas reparieren Zitieren E30----Man gönnt sich ja sonst nichts !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Hannes K Geschrieben: 29. September 2007 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 29. September 2007 da hilft am besten Helicoil/Heli-Coil einsätze. hab ich die besten erfahrungen mit gemacht. gibbet auch in der großen bucht! Zitieren Gruß Hannes http://images.spritmonitor.de/274945.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jannis320iM20 Geschrieben: 29. September 2007 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 29. September 2007 ich würde die wanne tauschen, gebraucht um die 20-50eur. KEnn mich mit gewindeeinsätzen nicht aus. genug"fleisch" wäre aber fürein neues gewinde. größer aufbohren und dann gewinde deiner wahl, vw tdis haben ne dicKere als die m20, das Könnte man probieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
clemens Geschrieben: 29. September 2007 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 29. September 2007 Da sollte genug Platz für eine grössere Schraube sein, dann wäre das die beste Wahl. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Hannes K Geschrieben: 29. September 2007 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 29. September 2007 also die gewinde-einsätze kann ich nur empfehlen! gibt einen passenden bohrer dazu und der stahlgewinde-einsatz wird dann eingeschraubt. man kann dan die originalschraube wieder verwenden und mit dem vorgeschriebenen drehmoment auch wieder an ziehen. hab ich so mit der aunsaugspinne meines 6 zylinder lt28 gemacht und hält seit 200.000 km!!die ölwannenschraube hab ich auch so repariert und keine probleme mit dem gewinde gehabt und ich mache 3 mal im jahr einen ölwechsel. Zitieren Gruß Hannes http://images.spritmonitor.de/274945.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
torben_318 Geschrieben: 29. September 2007 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 29. September 2007 kann ich nur bestätigen!!! selbst schon sehr oft genutzt, super sache!! Zitieren http://e30-talk.com/%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/img/banner2qe7q.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
djbuder Geschrieben: 29. September 2007 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 29. September 2007 ich würde einfach eine 14 oder 16 er mutter aufschweisen und da ne schraube mit nam kupferring reindrehen einfach und kostet nix gruß christian Zitieren Wenn jemand Teile vom e30 braucht schaut einfach hier http://e30-talk.com/biete/t-viele-teile-abzugeben-62570.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jonas325 Geschrieben: 29. September 2007 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 29. September 2007 Und aus welchem Material soll die Mutter sein? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
organic Geschrieben: 29. September 2007 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 29. September 2007 *lol* Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Butterkeks Geschrieben: 29. September 2007 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 29. September 2007 gewindeeinsätze kannste auch für zündkerzengewinde benutzen also dass hält schon und kostet nicht die weltoderschweiss dir doch ne 50 alumutter drauf und nimm nen badewannenstöpsel:klatsch: Zitieren E30----Man gönnt sich ja sonst nichts !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jannis320iM20 Geschrieben: 30. September 2007 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 30. September 2007 Und aus welchem Material soll die Mutter sein?natürlich auch aus alu, braucht man dann lediglich nochn wig schweissgerät, wo ist das problem Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jonas325 Geschrieben: 30. September 2007 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 30. September 2007 Es sind mir noch nicht so viele Alumuttern über den Weg gelaufen und Wig-Schwießgerät hab ich leider auch keins. Ich denke ich würde die gebrauchte Ölwanne bevorzugen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Poppy2 Geschrieben: 30. September 2007 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 30. September 2007 Ich würd auch nen `Heli-Einsatz nehmen,das ist einfach und du hast die fummelei mit der anderen Wanne nicht,außerdem brauchst nicht noch ne neue Ölwannendichtung. Zitieren Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
djbuder Geschrieben: 30. September 2007 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 30. September 2007 ok sorry gehe immer von mir aus da ich das zeugs alles da habe Zitieren Wenn jemand Teile vom e30 braucht schaut einfach hier http://e30-talk.com/biete/t-viele-teile-abzugeben-62570.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabbiman Geschrieben: 30. September 2007 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 30. September 2007 und was ist mit den spähnen?!? also ich würde die wanne eh abbaun... raussaugen oder mit öl rausspülen wär mir zu unsicher (ich hab ja mal ne aufstellung mit den kosten für meinem motor reingestellt, ne) gruß cabbiman Zitieren das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
isStefan Geschrieben: 1. Oktober 2007 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Oktober 2007 und was ist mit den spähnen?!? also ich würde die wanne eh abbaun... raussaugen oder mit öl rausspülen wär mir zu unsicher (ich hab ja mal ne aufstellung mit den kosten für meinem motor reingestellt, ne) gruß cabbiman Das seh ich auch so.Ausbauen und auf der Werkbank versuchen den Heli ordentlich zu verbauen. Unterm Auto hat man meist wenig Platz usw. Wenns dann nichts wird, kannste gleich die neue gebrauchte Wanne anbauen - die Alte ist ja schon ab Zitieren --------------------------------------------------"I stand here paralyzedI've realisedThere's nothingwithout you!" -------------------- http://images.spritmonitor.de/174225.png www.spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Poppy2 Geschrieben: 1. Oktober 2007 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Oktober 2007 Na ja,Späne sind ein Argument,aber wenn man mit nem´Staubsauger daneben arbeitet und beim Gewinde bohren etwas acht gibt,dann sollte das zu machen sein,schließlich werden die Späne ja in der Regel nach außen abgeführt.Nummer sicher ist natürlich ausbauen,wobei dann kann man auch gleich ne´andere Wanne anbauen,stimmt schon. Zitieren Und tut mir mal die Seele weh,dann fahr ich offen BMW. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
torben_318 Geschrieben: 1. Oktober 2007 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Oktober 2007 späne kommen da keine rein, das öl was noch rausläuft bringt die immer mit raus Zitieren http://e30-talk.com/%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/img/banner2qe7q.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M_Behmann Geschrieben: gestern um 05:52 Uhr #20 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 05:52 Uhr Zervus Leute, hab gerade genau das gleiche Problem und sollte nächste Woche vorführen. Ich werd mir jetzt den Reparatursatz von BGS Tools kaufen und auf das nächstgrößere Gewinde aufschneiden (M13x1,5), sollte so klappen oder? BGS 156 | Reparatursatz für Öl-Ablass-Gewinde | M13 x 1,5 mm : Amazon.de: Auto & Motorrad Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
JET Geschrieben: gestern um 06:42 Uhr #21 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 06:42 Uhr Hallo, wenn die Ölwanne nicht ausgebaut ist, hier noch ein kleiner Tipp. Den Gewindebohrer gut mit Fett einschmieren. Da bleiben dann auch Späne dran hängen. Danach aber auf jeden Fall die Ölwanne spülen. Grüße aus dem Oberbergischen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Christian R Geschrieben: gestern um 08:12 Uhr #22 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 08:12 Uhr Ehrlich gesagt wenn man etwas Zeit hat… kauft man einmal die Dichtung neu und ne gebrauchte Wanne. Die sind doch bei b20 und b25 gleich und wirklich weder schwer zu bekommen noch sehr teuer. Ich denke für 50-80€ bekommt man die in jedem Fall. Eine neue Dichtung schadet auch nicht da die meisten wohl relativ alt sind und ggf. sowieso irgendwann undicht werden. Wenn man natürlich alles liegen hat und es schnell gehen muss… . Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: gestern um 08:26 Uhr #23 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 08:26 Uhr (bearbeitet) Würde auch eine gebrauchte Wanne nehmen. Schöner Neulack drauf, neue Abdichtung - Die Baustelle ist dann durch bis zur Verschrottung des Autos Bearbeitet: gestern um 08:27 Uhr von venom84 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Limofreak Geschrieben: gestern um 08:43 Uhr #24 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 08:43 Uhr (bearbeitet) M20 Ölwanne habe ich noch eine liegen. Bei Interesse bitte PN @M_Behmann Bearbeitet: gestern um 08:44 Uhr von Limofreak Zitieren SUCHE - AC Schnitzer Alu-Schaltknauf Danke an den Talk - AC Schnitzer Außenspiegel - AC Schnitzer Seitenschweller - AC Schnitzer Heckemblem S3 original - AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk - Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: gestern um 08:46 Uhr #25 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 08:46 Uhr am vor 18 Minuten schrieb venom84: Die Baustelle ist dann durch bis zur Verschrottung des Autos Irgendwie ging das jetzige gewinde auch hops, also, vorsicht... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.