Zum Inhalt springen

Mal grundsätzliche Motorfrage


firstcarrera2
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Inspiriert von den Bildern des Tages habe ich mich mal wieder mit dem Thema der (für mich persönlich) idealen Motorisierung für meinen E30 beschäftigt.

 

Die Variante 1 des entdrosselten Eta (2,7 Block mit B20 Kopf) finde ich interessant und auch heute noch relativ günstig zu machen. Eigentlich ideal für mich und mein Nutzerprofil.

Aber wenn schon, dann doch lieber gleich die 2,8er Kurbelwelle mit B25 Kopf?

Irgendwie mein Favorit.

Wenn nicht das Kopfrissthema wäre:

 

 

Oder dann doch gleich richtig umbauen auf M52B28, lang übersetzt und ohne Kopfrissrisiko. Plastikdeckel im Vfl hin oder her. 

Der Umbauaufwand ist mir bewusst und ist mein Hauptgrund gegen diese Option. Aber auch nicht unlösbar für mich. 

 

Aber auch ein schick gemachter Standart 325i-katlos Motor könnte ich mir gut vorstellen.

Wäre halt einfach Plug n'play und dazu noch historisch korrekt. 

 

 

Die Entscheidung ist nicht einfach für mich.

Ach ja, Statusgedanken oder gar Wertsteigerungsfantasien, wie auch maximale Endleistung spielen in meinen Überlegungen keine Rolle. Eher Fahrbarkeit, Fahrkomfort bei moderatem Autobahntempo, Leistungscharakteristik, Budget und Verbrauch (Reichweite).

 

Was meint Ihr dazu, die ihr schon einige oder alle Varianten gefahren habt?

 

20251105_154319.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Wenn Eisenklotz, dann M30 statt M20.
In allen Belangen dem Eigenbau-M20 überlegen, und das serienmässig.
M50/52 geht auch klar, M52B28 schiebt halt so unaufgeregt los, guter Motor.
Die Plastemotoren bringen eine aufgeräumte Optik, passen für mich auch zum VFL.
Eigenbauten haben ihren eigenen Reiz, aber auch ihre eigenen Probleme.
Unter anderem, dass man bei späterer Revision erstmal überlegen muss, welche Teile für welchen Motor ich denn nun brauche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst eben auch schauen, dass Du wieder die so schön nachgerüstete Klima-Anlage irgendwie unterbringen kannst. Weiß nicht, wie das mit neueren Motoren dann von den Halterungen etc. kompatibel wird. Die meisten bauen ja ohne Klima um.

 

Zum vfl katlos m20 b25 kann ich nur sagen, dass das schon ok ist, aber nach heutigen Maßstäben unten raus eben auch nicht aus dem Quark kommt, dafür eben schön oben rum (immer noch klar zu langsam, für die Turbo 1,5 Liter Cupras etc). Aber erstmal nen Motor finden ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

verrate doch mal welcher Motor Dich bisher angetrieben hat?

Als nächstes: Hast Du schon mal Fahrzeuge mit Deiner Motorenvorstellung bewegt?

Habe noch was vergessen!

Budget???

 

Grüße aus dem Oberbergischen 

 


Bearbeitet: von JET
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 13 Minuten schrieb JET:

verrate doch mal welcher Motor Dich bisher angetrieben hat?

steht im Profil, 316 Vergaser

 

am vor 14 Minuten schrieb JET:

Als nächstes: Hast Du schon mal Fahrzeuge mit Deiner Motorenvorstellung bewegt?

Er fährt auch noch Ferrari ... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb touringDani:

Wenn Eisenklotz, dann M30 statt M20.

Ganz klar dafür. Wenn man dann dem M30B35 noch ein paar Extra-Pferde spendiert, kackt der M20B28 vollends ab. :freak:

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles Glaubens- und Ansichtssache. Kann also nur schreiben wie ich das sehe.

 

@esgey's Motor durfe ich mal erleben und empfinde das als ideale Motorisierung für ein E30 Cabrio. Und ja, auch für meinen Nfl. 

Es klingt halt einfach so wie man es erwartet und sieht unter der Motorhaube unaufgeregt "normal" aus.

 

M30 ist sicherlich auch optisch einwandfrei. Habe da nur immer etwas Bauchschmerzen weil der halt noch mehr wiegt.

 

M52 hatte ich auch mal überlegt. Vorteil wäre der leichtere Motor auf der Vorderachse. Finde ich optisch aber nur im Nfl erträglich. Und da würde ich nach dem B25 suchen. Die Chance da was taugliches zu finden ist etwas höher. Leistungsunterschied fände ich nicht weiter schlimm. Zur Not kann man da mit der Ansauge noch was machen.

 

Aber du sagtest ja auch Leistung wäre zweitrangig. Genauso würde ich das auch ansehen. Klang, Optik und Fahrbarkeit hätten hier auch prio. Pro M20B28. Und Eta-Wellen sind rahr geworden, was gegen B27 spricht.

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bis hierhin schonmal Danke für eure Meinungen.

 

In meiner Auswahl stehen M20 oder M52.

Alles andere ist mir zu aufwändig oder zu teuer oder beides. 

Budget habe ich sowieso schon längst gesprengt, muss sich aber alles noch in Grenzen halten 🙂

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 1 Stunde schrieb Mahathma:

M30 ist sicherlich auch optisch einwandfrei. Habe da nur immer etwas Bauchschmerzen weil der halt noch mehr wiegt.

Was soll passieren? Meinste der fällt raus!? :D 

 

am vor 16 Minuten schrieb firstcarrera2:

In meiner Auswahl stehen M20 oder M52.

Alles andere ist mir zu aufwändig oder zu teuer oder beides. 

Ob du nun einen M20 oder M30 einbaust dürfte von den Kosten egal sein. Beide müssen bzw. sollten revidiert werden. In der Anschaffung wirst du für beides gut € hinlegen dürfen. Bis auf Motorhalter und AGA verwendest du beim M30 nur Serienteile.

Auch beim M52 legt man mittlerweile ordentlich die Ohren an. :eek:

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 1 Stunde schrieb firstcarrera2:

Budget habe ich sowieso schon längst gesprengt, muss sich aber alles noch in Grenzen halten

Klar, zumal Du ja beim 316er als Basis auch noch ein Bremsen-Upgrade machen musst, oder hast Du hier schon mal nachgebessert durch bspw. Scheibenbremsen hinten?

 

Evtl. lässt sich der m20 besser mit der Klima verbinden?

 

Was sagen die Klima-Experten dazu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...