Rumtreiber Geschrieben: Sonntag um 09:49 #1 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 09:49 Moin, moin, wie bekomme ich das alte Spiegelglas schmerzfrei raus und ein neues rein? Habe versucht das Ding raus zu hebeln, getraue mich aber nicht Gewalt anzuwenden. Irgendwer hat da bestimmt einen Tipp. HGD Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: Sonntag um 10:19 #2 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 10:19 Wenn du von unten auf das Spiegelgehäuse schaust, ist dort ein kleines Loch. Durch dieses dreht man mit einem kleinen Schraubendreher den Ring der die Gläser festhält. Ist etwas fummelig, geht aber. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i VFL Geschrieben: Sonntag um 10:46 #3 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 10:46 Spiegel.pdf Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rumtreiber Geschrieben: Sonntag um 10:55 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 10:55 Hier werden Sie geholfen ,. . . Vielen Dank euch beiden. Glas ist raus, Spiegel hat´s überlebt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: Sonntag um 12:03 #5 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 12:03 Pass beim wiedereinsetzen aber auf, dass der Ring beim zurückdrehen auch wirklich einrastet und sich nicht nur ein Stück dreht, sonst lockert sich der mit der Zeit wieder und irgendwann fällt das Spiegelglas von selbst raus und hängt dann mit Glück noch an den Kabeln der Heizung, die aber ab her gewissen Geschwindigkeit sofort aufgeben. Man muss auch nicht von unten durch das Loch fummeln. Wenn Du den Spiegel nach ganz oben stellst siehst Du die Rasten und kannst sie mit nem Schraubendreher verschieben. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: Sonntag um 12:39 #6 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 12:39 Wenn die Heizung überhaupt vorhanden ist - war nicht Serie, wenn ich mich richtig erinnere. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i VFL Geschrieben: Sonntag um 13:49 #7 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 13:49 (bearbeitet) am vor 1 Stunde schrieb Georg: Pass beim wiedereinsetzen aber auf, dass der Ring beim zurückdrehen auch wirklich einrastet und sich nicht nur ein Stück dreht, sonst lockert sich der mit der Zeit wieder und irgendwann fällt das Spiegelglas von selbst raus und hängt dann mit Glück noch an den Kabeln der Heizung, die aber ab her gewissen Geschwindigkeit sofort aufgeben. Diese Erfahrung musste ich leider auch machen. am vor 1 Stunde schrieb Georg: Man muss auch nicht von unten durch das Loch fummeln. Wenn Du den Spiegel nach ganz oben stellst siehst Du die Rasten und kannst sie mit nem Schraubendreher verschieben. Kann ich ebenfalls bestätigen. Bearbeitet: Sonntag um 13:50 von 325i VFL Rechtschr. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: vor 19 Stunden #8 Meldung Teilen Geschrieben: vor 19 Stunden am vor 20 Stunden schrieb MartinE30: Wenn die Heizung überhaupt vorhanden ist - war nicht Serie, wenn ich mich richtig erinnere. Nein, war sie vor allem bei den kleineren Motorisierungen nicht und deswegen schrub ich ja "mit Glück" Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: vor 17 Stunden #9 Meldung Teilen Geschrieben: vor 17 Stunden (bearbeitet) Ich hatte beim Ex 318i(s) Touring ein "Winterpaket" in der Ausstattungsliste, enthielt Türschloss-, Spiegel- und Wischdüsenheizung. Türschloss und Wischdüsen haben irgendwann spontan angefangen zu qualmen und wurden deshalb abgeklemmt. Bearbeitet: vor 15 Stunden von NULLZWOtii RSF-Beseitigung Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: vor 16 Stunden #10 Meldung Teilen Geschrieben: vor 16 Stunden am vor 42 Minuten schrieb NULLZWOtii: Wischdüesen haben irgendwann spontan angefangen zu qualmen und wurden deshalb abgeklemmt. Laut e39 Forum sollen beheizte Wischwasser-Düsen schon einige e39 abgefackelt haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Limofreak Geschrieben: vor 16 Stunden #11 Meldung Teilen Geschrieben: vor 16 Stunden Ist auch bei anderen Herstellern bereits ein Thema gewesen. Habe einen abgefackelten Passat und einen angeschmorten Benz im weiteren Bekanntenkreis. Der Passat war noch neu genug um von VW ersetzt zu werden, der Benz hatte bereits mehr Jahre auf dem Buckel und der Kollege blieb auf dem Schaden sitzen. Zitieren SUCHE - AC Schnitzer Alu-Schaltknauf Danke an den Talk - AC Schnitzer Außenspiegel - AC Schnitzer Seitenschweller - AC Schnitzer Heckemblem S3 original - AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk - Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: vor 15 Stunden #12 Meldung Teilen Geschrieben: vor 15 Stunden Deswegen gibts bei BMW ab dem E36 auch einen Temperaturschalter im AFAIK rechten Bremsluftkanal der die heizbaren Waschdüsen regelt. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i VFL Geschrieben: vor 11 Stunden #13 Meldung Teilen Geschrieben: vor 11 Stunden Ich überlege gerade,.... wenn der Temperaturschalter im Bremskanal mit -1,5°C angeströmt wird, die Waschdüsen auf Dauerheizen laufen, warum sie ausgerechnet da nicht abfackeln sollten? Ich sehe den Temperaturschalter mehr dafür, dass die Spiegel und Waschdüsen bei +20° nicht mehr beheizt werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.