pippo_maxx Geschrieben: Dienstag um 23:16 #1 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 23:16 Hallo Forum, ich bin noch nicht lange dabei & die Suche hat mir leider keine ergiebigen Antworten geliefert. Ich habe einen 325i Cabrio Baujahr 86 in bordeaux rot und einer perlbeigen Lederausstattung. Das Leder ist noch original, hat aber mittlerweile Risse in der linken Wange Fahrerseite & Mittelbahn Fahrersitz. Ich hatte das Auto mit der Intention gekauft, dass ich den Innenraum neu machen lasse. Da wusste ich allerdings noch nicht, wie schwierig perlbeige ist. Jetzt stecke ich im Zwispalt. Auf der einen Seite möchte ich eigentlich nicht die Konfiguration verändern, weil das Auto wirklich noch komplett unverbastelt oder verändert ist. Auf der anderen Seite sollen die Sitze neu gemacht werden. Hat jemand Erfahrungen? Bekommt man auf irgendwelchen Wegen doch noch neue perlbeige Sitzbezüge? Oder die Löcher spachteln und Alles neu lackieren? Welche Auswirkungen hätte es , sowohl auf den Wert meines Fahrzeugs, als auch auf mein H-Kennzeichen wenn ich Alles im verfügbaren Natur Farbton beziehen lasse? Wäre cool, wenn ein paar Erfahrungen mit mir geteilt werden, ich bin hin und her gerissen, was ich machen soll… Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: gestern um 00:40 Uhr #2 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 00:40 Uhr Viele Leute hier schwören auf Produktive des Lederzentrum. Eine sehr gut erhaltene Lederausstattung ist imho mehr "Wert" als eine neuerer Herstellung, weil das Material und die Verarbeitung abweicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
emmac Geschrieben: gestern um 05:03 Uhr #3 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 05:03 Uhr Ein guter Sattler kriegt das hin. Wo bist Du zu Hause? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: gestern um 06:21 Uhr #4 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 06:21 Uhr am vor einer Stunde schrieb emmac: Ein guter Sattler kriegt das hin. Wo bist Du zu Hause? im Profil steht München, da wo jetzt der Wahnsinn tobt, evtl. kann ja der User Luca was beitragen, der hat wohl in dem Umfeld schon einiges an Erfahrung Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
luca Geschrieben: gestern um 06:41 Uhr #5 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 06:41 Uhr Hab einen sehr guten Sattler, man braucht etwas Zeit und er gehört zu denen im Segment der Hochpreisigen. Falls gewünscht geb ich die Telefonnummer weiter per PN. Wird sicher das Auto sehen wollen um den Umfang der Arbeiten einzuschätzen. Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: gestern um 06:42 Uhr #6 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 06:42 Uhr am vor 7 Stunden schrieb pippo_maxx: Welche Auswirkungen hätte es , sowohl auf den Wert meines Fahrzeugs, als auch auf mein H-Kennzeichen wenn ich Alles im verfügbaren Natur Farbton beziehen lasse? Sehe keine Auswirkungen auf das H-Kennzeichen, da ja auch Umlackierungen H-Kennzeichenfähig sind und es hier um eine BMW-Werks-Farbe geht. Beim Verkauf: Derjenige mit Ahnung, wird eine Ausstattungsliste via VIN ziehen und eine perlbeige Lederausstattung bei der Besichtigung erwarten. Wenn er dann auch noch richtig Ahnung hat, dann wird ihm eventuell auffallen, dass es nicht perlbeige sondern Natur ist und das als Einfallstor zum Handeln nehmen ... wenn dich einer direkt fragt, ist das perlbeige? und du sagst nicht die Wahrheit, wäre es arglistige Täuschung mit OMG Einfallstor für Rechtsstreitigkeiten. Klar kann jede Veränderung irgendwelche Auswirkungen haben, aber es geht ja primär darum, wie willst Du höchstpersönlich mit dem Auto die nächsten Jahre herumfahren? Ich selber bin eher der Typ, möglichst viel Originalsubstanz, wo es Sinn macht und möglich ist, zu erhalten und würde daher auch mit einer patinierten Lederausstattung herumfahren. Andere bauen den Klumpatsch aus und senden ihn nach Polen und sind dann mega happy, mit dem Polenleder, welches in fast allen Fällen nie an die Qualität der alten Ledersorten heranreicht, sondern eher mit dem zu vergleichen ist, was heute in Massenautos verbaut wird. Kann man bei "schwattem" Leder ggf machen, aber bei anderen Farben? Wobei: Auch das neue Leder ist heute oft eher grau als richtig schwarz ... Am Ende musst Du selber Deine "Philosophie" entwickeln, wie Du mit dem Auto umgehst. Wenn es Dir um Wertanlage geht, dann mach es wie bei Immobilien: NICHTS machen, stehen lassen (beim Auto dann, nichts verändern, außer Standart- Wartungsarbeiten), in 2-3 Jahren verkaufen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: gestern um 07:26 Uhr #7 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 07:26 Uhr Ich persönlich finde zwar natur schöner, weil es ein wärmerer Ton ist, würde aber bei einem schon eher seltenen frühen (katlosen?) Cabrio original bleiben wollen Der Beschreibung nach übrigens ein wunderschönes Auto! Auch wenn bei ebay z.B. diese Farbe natürlich selten auftaucht, würde ich trotzdem versuchen, gut erhaltene gebrauchte Teile zu besorgen, bevorzugt einen ganzen Beifahrersitz. Dafür braucht es etwas Geduld, aber unmöglich ist es nicht. Es gab/gibt (?) doch da im Schwäbischen so einen Spezialisten, Rüdiger, wie hieß doch gleich die Domain? Solche Teilehändler mal telefonisch abklappern und auf Dein Gesuch aufmerksam machen, die können sich ja dann auch umhören. Wie schlimm ist es denn, kannst Du das Auto noch eine Weile nutzen? Evt. mit einer Panzertape-Reparatur? Hab ich auch hinter mir bis ich einen BF-Sitz ergattert hatte, allerdings hab ich (leider) nur das weitverbreitete schwarze Leder drin. Zeig doch mal Bilder von der Schadstelle, bitte! Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: gestern um 07:39 Uhr #8 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 07:39 Uhr Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: gestern um 09:51 Uhr #9 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 09:51 Uhr perlbeige und natur geht nur, wenn der Teppich mit getauscht wird in den Kleinanzeigen ist ja gerade eine passende Stoffausstattung in perlbeige 0214 drin, https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-e30-cabrio-sitze-und-innenausstattung-komplett/3194831314-223-1452 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
pippo_maxx Geschrieben: gestern um 23:03 Uhr Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 23:03 Uhr Wow, ich danke euch für die zahlreichen Nachrichten! @luca ich werde mal auf dich zu kommen, das hört sich sehr interessant an. Ich sehe das genauso wie ein Teil von euch. Lieber versuche ich das Leder nochmal zu retten/aufhübschen und es bleibt beim perlbeige und der original Konfiguration. Ich hatte bereits bei Kleinanzeigen noch perlbeige Teile ergattert, mein Sattler um die Ecke meinte aber, dass man davon nichts gebrauchen kann…den Tipp nochmal durch zu telefonieren nehme ich gerne mit. PS: ja, es ist ein katloses Cabrio. Gerade wird der Motor komplett überholt, alle wichtigen Fahrwerksteile habe ich schon zu Hause liegen und mein Lackaufbereiter scharrt auch schon mit den Hufen. Ursprünglich wollte ich nur kleine Aufbübschungen machen, jetzt bin ich gefangen im Perfektionismus 😄. Ich hänge euch mal Bilder vom Zustand des Fahrersitzes an, der Beifahrersitz ist tatsächlich noch okay. Die Türpappen sind natürlich auch - typisch bei perlbeige - in drei verschiedenen Farben aufgrund der Materialien. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: gestern um 23:19 Uhr #11 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 23:19 Uhr Da würde ich nur die beiden Außen liegenden Wangen neu machen lassen. Es kann natürlich sein, daß das Material bereits so ausgetrocknet ist, das der Sattler das nur komplett erneuern will, verständlicherweise. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
luca Geschrieben: vor 17 Stunden #12 Meldung Teilen Geschrieben: vor 17 Stunden Denke die Ausstattung braucht erst mal eine gründliche Reinigung, dann sieht die Sache schon anders aus. Das Oberteil der Rückbank wird sicher neu gemacht werden müssen. Die Naht reißt und das Leder ist so geschrumpft das man es nicht nachnähen kann. Von der Austrocknung reden wir mal garnicht. Denke es ist oben sehr hart. Die Seitenwangen sehen übel aus, aber das entscheidet der Sattler. VG Kai Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: vor 15 Stunden #13 Meldung Teilen Geschrieben: vor 15 Stunden Anmerkung von mir: Unbedingt einen Sattler suchen, der auch Oldtimer macht! Ich sag aus eigener Erfahrung, dass einer der mit alten Autos nix am Hut hat, eher dazu drängen wird, alles neu zu machen, wie jemand der sich auch mit Oldies auseinandersetzt und weiß, dass es Sinn macht, möglichst viel der Originalstruktur zu erhalten. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: vor 15 Stunden #14 Meldung Teilen Geschrieben: vor 15 Stunden am vor 48 Minuten schrieb Georg: alles neu zu machen, Was ja auch den Vorteil hat, dass es dann erst einmal keine Farbunterschiede gibt und auch keine in der Struktur des Leders/ Haptik. Man sieht es halt, dass es neu ist. Bei hellen Ledern ist das so eine Sache, daher wird man schon zu gewissen Kompromissen kommen müssen. Aber @luca hat schon recht, erst, wenn das Leder mal grundgereinigt ist, sieht man überhaupt wieder Struktur und Farbe des Leders genau und kann dann entscheiden, was man macht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: vor 14 Stunden #15 Meldung Teilen Geschrieben: vor 14 Stunden am Gerade eben schrieb MartinE30: Was ja auch den Vorteil hat, dass es dann erst einmal keine Farbunterschiede gibt und auch keine in der Struktur des Leders/ Haptik. Man sieht es halt, dass es neu ist. Natürlich - aber da muss man im Vorfeld halt die Entscheidung treffen, was man will. Ein Auto das möglichst neu und toll ausschaut oder soll möglichst viel des Originals erhalten bleiben. Beim E30 wird es nicht sooo viel ausmachen, das gesamte Leder zu erneuern - da ändert sich der Wert nicht so gewaltig. Wenn man bei ner originalen E-Type das Leder einfach so erneuert hat das deutlich größere Auswirkungen. Durch die ganzen Dullen vom Vorbesitzer hab ich mein Cab auch zerlegt und es komplett richten und neu im Originalton lackieren lassen - es würde mir aber nicht einfallen, das originale Klimaleder zu ersetzen - da würd ich mir lieber nen zweiten Satz Sitze besorgen und die einbauen damit das Klimaleder nicht bald irreparabel beschädigt ist. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
pippo_maxx Geschrieben: vor 2 Stunden Autor #16 Meldung Teilen Geschrieben: vor 2 Stunden Für Interessierte: Hier nochmal ein paar mehr Bilder von der Ausstattung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.