Beliebter Beitrag Grimmjar Geschrieben: gestern um 09:55 Uhr Beliebter Beitrag #1 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 09:55 Uhr (bearbeitet) Hier kommt nun der Platzhalter für meinen zweiten 24V Umbau. Dieses mal wird es aber ein recht kleiner Motor aus einem E39 523i. M52B25 ohne TÜ und Automatik. Basis wird ein ´90er Diamantschwarzer 320i in sehr schlechtem Zustand und NULL Ausstattung. Kein ABS, keine Servo, Kurbeln an Türen und Dach... Wenn die Werkstatt fertig ist, kommt das Teil erst einmal auf ein Drehgestell und wird von Unterbodenschutz und Rost befreit. Der Rost und das Schweißen wird meine Herausforderung an dem Umbau. Das ist doch Neuland für mich. Nicht das Schweißen an sich aber das "schön schweißen" Neben dem E30 und E39 habe ich schon diverse Teile besorgt: -Bremsen mit 5-Loch Umbau -Styling 15 und Styling 20 Felgen, welche je 5 Löcher haben -S3,25 Differential -Automatikgetriebe in 8HP mit viel Zubehör -Luftfahrwerk? -Stabi Kit -viele Teile habe ich eh noch liegen -und es folgen sicher noch einige tausend Euro bis zur Vollständigkeit. Zweite Herausforderung wird die Elektrik. Der Kabelbaum vom E30 ist gut zerrupft. Entweder flicke ich das alles wieder zusammen... ...oder ich rupfe und zupfe am Spender-Kabelbaum bis der in den E30 passt... Das würde auch bedeuten, dass ich das ABS/ASC vom E39 übernehme! Die Geschichte habe ich mir noch nicht angeschaut. Tino hatte mal sowas gemacht mit E38 Teilen wegen Geschwindigkeitssignal... Wenn ich das hincodiert bekomme, könnte das alles funktionsfähig werden. Bearbeitet: vor 5 Stunden von Grimmjar Zitieren zähle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Nr7Stürzt Geschrieben: gestern um 10:12 Uhr #2 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 10:12 Uhr am vor 16 Minuten schrieb Grimmjar: "schön schweißen" un schöne schweißpunkte kann man auch schön schleifen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: gestern um 10:34 Uhr #3 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 10:34 Uhr cool - 8 Gang Automaten an ältere Technik anpassen stelle ich mir komplex vor. am vor 37 Minuten schrieb Grimmjar: aber ein recht kleiner Motor aus einem E39 523i. Immerhin 2,5 Liter mit 170 PS mit den bekannten Optionen, ein paar PS mehr rauszubekommen. Viel Erfolg, liest sich sehr interessant. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Grimmjar Geschrieben: gestern um 18:34 Uhr Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 18:34 Uhr Mechanisch ist es recht simpel. Die Kardanwelle vom E36 328i Automatik könnte sogar passen. Mit der Adapterplatte ist das Getriebe 1,5cm länger als eine normale Automatik. Steuerung und Kühlung sind etwas anspruchsvoller. 6-Gang wäre vermutlich günstiger und viel einfacher. Aber das 8HP hat halt zwei Gänge mehr. Mit dem 3.25er Diff erreiche ich Top Speed im 6ten Gang. 3.46 müsste auch noch zu dem Motor passen. Das sind entspannte 2000rpm bei 100kmh. Das is schon n tolles Getriebe... Zitieren zähle bis zwölf...http://www.sysprofile.de/id176365 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: vor 16 Minuten #5 Meldung Teilen Geschrieben: vor 16 Minuten am Am 3.8.2025 um 11:55 schrieb Grimmjar: dass ich das ABS/ASC vom E39 übernehme! bitte nicht wenn ein "anderes" ABS dann bitte bitte NUR ein MK60 alles Andere ist keine Minute Bauzeit wert Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.