Zum Inhalt springen

( GELÖST )Öllampe an Armaturenbrett und Check Control


VB-E-3089
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe jetzt erfolgreich die Ölwannendichtung getauscht, abgedrückt und dicht.

 

Erster Motorstart und gehofft das die Öllampe ausgeht was aber nicht passiert.

 

die Lampe im Check Control leuchtet sowie die Öl Lampe im Armaturenbrett.

 

denkanstöße Ideen eigene Erfahrungen wie man jetzt am besten vorgeht um keinen unnötigen Schaden zu verursachen…

 

beste Grüße 


Bearbeitet: von VB-E-3089
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


...hmmm...kommt drauf an, ob's ein elektrisches oder ein hydraulisches Problem ist...

 

Ölpumpe drangelassen oder hattest die Ölpumpe ab ? 

Falls ab (und leergelaufen): Ich mußte auch schonmal nach eine Motorreparatur die Ölwanne nochmal abmachen , (weil einfach kein Öldruck zustande kam) ---> Pumpe ab und mit Öl befüllen und schnell wieder dranschrauben. Danach ging's dann ohne Probleme. Seitdem befüll ich die Pumpen immer erst, auch wenn's bissl rumsabbert, und wart auch gar nicht lang mit dem Öleinfüllen ;-) 

Die saugt/pumpt wohl erst mit genug Öl innendrin und nicht mit einem Luftpolster in der Pumpe.

 

Oder wartest mal über Nacht, vielleicht sickert ja bissl Öl in die Pumpe rein ;-)

 

Oder erstmal kurz ohne Öldruckschalter starten . . . dann muß die Pumpe nicht groß Druck machen und/oder die Luft geht dann leichter raus.

 

Oder es is halt doch was elektrisches...Öldruck-Kabel ab, und auch mal auf Masse = Licht aus oder an ?

Oldruckkabel irgendwo eingezwickt = Licht immer an 

Weiß jetzt nicht genau, ob der Ölstandsgeber erst Ruhe gibt, wenn die LiMa Strom liefert, oder schon mit "Zündung an" richtig funkioniert.


Bearbeitet: von OO--II--OO

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 18 Minuten schrieb OO--II--OO:

...hmmm...kommt drauf an, ob's ein elektrisches oder ein hydraulisches Problem ist...

 

Ölpumpe drangelassen oder hattest die Ölpumpe ab ? 

Falls ab (und leergelaufen): Ich mußte auch schonmal nach eine Motorreparatur die Ölwanne nochmal abmachen , (weil einfach kein Öldruck zustande kam) ---> Pumpe ab und mit Öl befüllen und schnell wieder dranschrauben. Danach ging's dann ohne Probleme. Seitdem befüll ich die Pumpen immer erst, auch wenn's bissl rumsabbert, und wart auch gar nicht lang mit dem Öleinfüllen ;-) 

Die saugt/pumpt wohl erst mit genug Öl innendrin und nicht mit einem Luftpolster in der Pumpe.

 

Oder wartest mal über Nacht, vielleicht sickert ja bissl Öl in die Pumpe rein ;-)

 

Oder erstmal kurz ohne Öldruckschalter starten . . . dann muß die Pumpe nicht groß Druck machen und/oder die Luft geht dann leichter raus.

 

Oder es is halt doch was elektrisches...Öldruck-Kabel auf Masse = Licht aus ?

Weiß jetzt nicht genau, ob der Ölstandsgeber erst Ruhe gibt, wenn die LiMa Strom liefert, oder schon mit "Zündung an" richtig funkioniert.

Grüße 

 

ölpumpe war ab, oberflächlich vom alten Öl schlappes gereinigt sowie das Sieb welche überraschend sauber war.

Dabei ist sie auch leergelaufen…

 

Ich warte jetzt mal über Nacht ab und probiere morgen nochmal nachdem ich den Öldruckschalter kontrolliert habe?-> wie genau ? 
 

ansonsten schraube ich ihn mal raus und schaue ob er beim anlassen Öl spuckt durchs Loch vom Öldruckschalter…

 

was mich halt dazu verwundet er zeigt mir ja auch Öl an im Check Control was ja eigentlich dann mim Öl Niveau Geber zu tun hat oder ? Aber nicht mit der Lampe im Armaturenbrett….

evt. Mal Batterie abklemmen ? Um sich mal neu zu Kaliberen ?


Öldruck auf Masse ? Schalter hat ja zwei Verbindungen ? Zumindest so in meiner Erinnerung und der Geber drei 

 

beste Grüße 
 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich weiß jetzt nicht genau was ihr da machen wollt mit Öldruckschalter ab usw.??

Ich jedenfalls starte so einen Motor erstmal ohne Zündkerzen und ohne Benzin mit Anlasser auf Öldruck (Kontroll-Lampe aus ).

Dann die Kerzen und Pumpenrelais rein Motor laufen lassen.

Hat sich bisher eigentlich immer gut bewährt.

 

Grüße aus dem Oberbergischen

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schließen wir mal aus, dass der Motor Öldruck hat, und Du hast einen elektrischen Fehler eingebaut. Was aus meinem Verständnis unwahrscheinlich ist, denn ohne angestecktes Öldruckkabel hast Du meine ich auch gar keine Öldrucklampe, die bei Zündung leuchtet.

 

Wenn sich beim Starten kein Öldruck aufbaut kann es gut möglich sein, dass vor der Pumpe eine Luftblase steht. Dadurch kann sie nicht ansaugen und es macht wenig Sinn, über Nacht auf ein Wunder zu hoffen. Es sei denn, Du legst das Auto aufs Dach, dann wird die Pumpe wohl voll laufen. Und kalibrieren o.ä. gibts da nicht, das sind alles Schalter, die für die Lämpchen zuständig sind.


Nimm den Peilstab raus und puste mit der Luftpistole/Kompressor während des Startens in das Röhrchen. Dadurch entsteht Druck im Ölhaushalt, der eine kleine Menge an die Pumpe befördert. Dann baut sich der Öldruck schnell auf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 11 Stunden schrieb VB-E-3089:

was mich halt dazu verwundet er zeigt mir ja auch Öl an im Check Control was ja eigentlich dann mim Öl Niveau Geber zu tun hat oder ? Aber nicht mit der Lampe im Armaturenbrett….

evt. Mal Batterie abklemmen ? Um sich mal neu zu Kaliberen ?

Nein,

einmal richtig auffüllen sollte ausreichen:  

 

 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 6 Minuten schrieb Janosch:

Nein,

einmal richtig auffüllen sollte ausreichen:  

 

Habe bis Max. Aufgefüllt und ging nicht aus mir ist aber eben aufgefallen das eine Kontaktstelle am Stecker korrodiert ist… werde mal versuchen diese ordentlich zu reinigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und an die anderen, werde dann mal Pumpensicherung ziehen sowie Zündung und Kerzen ziehen.

 

leer drehen lassen und den Tipp mit Druckluft im Peilstabrohr testen und hoffen das ein Öldruck aufgebaut werden kann.


werde dazu Rückmeldung geben 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 11 Stunden schrieb JET:

Hallo,

ich weiß jetzt nicht genau was ihr da machen wollt mit Öldruckschalter ab usw.??

Öldruckschalter raus, damit die Pumpe keinen Druck aufbauen muß beim Luft pumpen, sondern die Luft einfach entweichen kann.

Ich hätt' noch schreiben sollen: den Öldruckschalter vor der Nacht schon rausschrauben (vielleicht hätte das schon genügt in Verbindung mit den paar Stunden) . . . naja.

Aber die Überdruck-Methode (+ Motorentlüftung verschließen) wäre auch einen Versuch wert , am besten gleich das volle Programm in Verbindung "mit ohne" Schalter und ohne Kerzen ohne Sprit.

(sofern das Problem die Variante mit Luft in der Pumpe ist. Bei einem elektrischen Problem kommt da sofort Druck-Öl raus ;-) )


Bearbeitet: von OO--II--OO

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lassen wir erstmal die unwichtige Check-Control Ölstandsanzeige weg und gehen zur wichtigen Öldruckanzeige

 

wenn die nicht ausgeht, dann pumpt die Ölpumpe (noch) nicht

 

beim M20 ist es, im Gegensatz zu anderen BMW Motoren, recht einfach die Ölpumpe ohne Motorlauf pumpen zu lassen, dazu muss der Deckel an der Nebenwelle samt Antriebsritzel der Ölpumpe rausgezogen werden, dann wird der 6-kant der Antriebsstange zugänglich

 

dann kannst Du am 6-Kant per Akkuschrauber und passendem Bit und ggf. biegsamer Verlängerung oder Kreuzgelenk die Ölpumpe antreiben um Öldruck aufzubauen, ganz ohne "Trockenlauf" vom Motor, Du kannst pumpen solange Du willst ohne dass der Motor Schaden nimmt, vor allem dreht sich die Ölpumpe auf diese Art schneller als sie es bei Anlasserdrehzahl tun würde

 

beim M20 liegt die Ölpumpe so tief, dass sie sich selbst entlüften würde, also von alleine voll laufen würde ...... wenn ...... der Ölkreislauf nach der Pumpe nicht mit Öl befüllt ist und das Aufsteigen der Luft verhindert

 

falls durch Luftblasen in der Pumpe bei ansonsten noch vollem Ölkreislauf (alter Filter noch voll weil nicht gewechselt) die Luft nicht si leicht weg kann, musst Du dafür sorgen dass die Luft irgendwo hin entweichen kann, Ölfilter lösen oder am Besten gleich einen neuen (leeren) Ölfilter verbauen, falls der grade neu ist, kann auch losschrauben erstmal helfen, alternativ geht auch Öldruckschalter rausdrehen um die Luft entweichen lassen zu können, mit der "Fremdantriebsmethode" per Akkuschrauber kann man sich diese Prozedur aber meistens sparen


Bearbeitet: von vokuhila
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein '89er wird da aber wahrscheinlich keine Bohrung und Deckel mehr haben ;-) 

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So habe jetzt pumpensicherung gezogen 

Zündung gezogen und Kerzen raus 

Öldruckschalter raus und beim starten Luft durch den messstab gedrückt siehe da innerhalb von Sekunden (2-3) ging die Lampe im Armaturenbrett aus.

 

alles wieder zusammen gebaut und gestartete Lampe geht sofort aus. 
 

das Problem wäre damit gelöst… etwas laufen lassen, Öl wieder setzen lassen und auf Max. Aufgefüllt -> Check Control geht nicht aus 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 12 Minuten schrieb OO--II--OO:

Ein '89er wird da aber wahrscheinlich keine Bohrung und Deckel mehr haben ;-) 

doch, grade der 89-er hat den Deckel, ein 86-er hätte dort den Verteiler drin stecken

 

aber egal was dort drin steckt, man braucht immer ein Zahnrad für die 90° Umlenkung der Antriebsachse zur Nebenwelle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ging die "Deckel-Lösung" doch noch soo lange ? Dachte das Loch wäre dann gar nicht erst mehr gebohrt worden...

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 4 Minuten schrieb VB-E-3089:

… etwas laufen lassen, Öl wieder setzen lassen und auf Max. Aufgefüllt -> Check Control geht nicht aus 

entweder warten (die Geber brauchen manchmal lange bis sie wirklich voll gelaufen sind) oder Ölstandsgeber ausbauen und prüfen

 

also mal umdrehen um den Schwimmer in die obere Endlage zu bringen und gucken ob die Lampe dann ausgeht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 9 Minuten schrieb OO--II--OO:

Ging die "Deckel-Lösung" doch noch soo lange ? Dachte das Loch wäre dann gar nicht erst mehr gebohrt worden...

die "Deckel-Lösung" ging notgedrungen bis Ende M20 Bauzeit

 

wie soll das erforderliche Zahnrad samt oberer Lagerung (die ist im Deckel) sonst da rein kommen ?  von unten gehts nicht, da ist die Lageraufnahme vom unteren Lager im Weg


Bearbeitet: von vokuhila
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Ölstandsgeber ist öfter träge und braucht manchmal viele Tage um wieder zu funktionieren, wenn er sich trocken auf leer verhakt hat. Keine Sorge, einfach fahren. Wenn das Teil vorher funktioniert hat, kommt es ganz sicher zurück. 
Zum Öldruck ist alles gesagt.

Gruß

Martin

Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.

E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.
Auch VVFL Teile!
Kleinanzeigen - hier klicken :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also letztendlich hat die Kombinat aus:

 

Öldruckschalter raus

Ölmessstab raus und mit etwas Druckluft drauf 

Zündkerzen raus 

Zündung abgeklemmt 

Benzinpumpen Relais raus 

 

leer orgeln lassen wahre Wunder geholfen und der Öldruck war in Sekunden da.

 

vermutlich wie hier bereits erwähnt wurde Luftblase vor der Ölpumpe.

 

recht herzlichen Dank an alle !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • VB-E-3089 änderte den Titel in ( GELÖST )Öllampe an Armaturenbrett und Check Control

Öldruckschalter raus abgeklemmt ok ! (Zitat: und dann leer orgeln lassen wahre Wunder geholfen und der Öldruck war in Sekunden da)  .... Ok das ohne Öldruckschalter anklemmen ?? oder hast du noch  zusätzlich einen Öldruckmesser/ und darüber den Öldruck abgelesen?  


Bearbeitet: von BMW e30 Fan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 14 Minuten schrieb BMW e30 Fan:

Öldruckschalter raus abgeklemmt ok ! (Zitat: und dann leer orgeln lassen wahre Wunder geholfen und der Öldruck war in Sekunden da)  .... Ok das ohne Öldruckschalter anklemmen ?? oder hast du noch  zusätzlich einen Öldruckmesser/ und darüber den Öldruck abgelesen?  

Ich weiß was du meinst 😂 eher gesagt Öl kam an und dann Öldruckschalter dran und geschaut Öldruck wird aufgebaut… Lampe geht aus 

 

Nein kein zusätzliches Instrument 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@BMW e30 Fan  Das Öl kam, weil der Pumpe das Öl durch Druck zugeführt wurde und die davorliegende Luftblase ohne diese Hilfe nicht überwunden wurde. 

 

Die Pumpe pumpt nicht gegen einen bestehenden Überdruck im Motor an, der sich gebildet hat, weil das Schmiersystem nach außen abgeschlossen ist. 

Nach dieser Logik des geschlossenen Überdrucksystems im Motor vom  @OO--II--OO  hätte man dann auch nur den Öldeckel aufmachen müssen, damit der "Überdruck" "entweichen" kann. Außerdem braucht man für einen Druckausgleich keine Nacht. Der geschieht beim öffnen eines Systems. Daher ist es auch egal, ob der Öldruckschalter verbaut ist oder nicht, oder ob er angeschlossen ist oder nicht. Der Schalter ist nur die optische Kontrolle um dem Fahrer anzuzeigen, ob Öldruck ordnungsgemäß vorhanden ist.

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 16 Minuten schrieb StefM3:

@BMW e30 Fan  Das Öl kam, weil der Pumpe das Öl durch Druck zugeführt wurde und die davorliegende Luftblase ohne diese Hilfe nicht überwunden wurde. 

DIESE Erklärung ist rein technisch gesehen nur haltbar, wenn das Ölsystem nach aussen hin geöffnet wird, z.B. eben durch Ausbau vom Öldruckschalter oder Ölfilter

 

ansonsten gibt es nämlich keinen Druckunterschied im Ölsystem der die Luftblase durch die Pumpe drücken kann, denn dann liegt überall im Motor der gleiche Druck an, sprich man drückt zwar "unten" in die Pumpe rein aber von oben kommt rückwärts über die Lagerstellen und die Bohrungen vom Ölrohr über der NW der gleiche Gegendruck im Ölsystem zurück, die Luftblase wird also nirgendwohin gedrückt

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...