derdervongarnixahnunghat Geschrieben: 19. Mai #1 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Mai Ich mache jetzt besser hier den Thread auf als unter "dafĂŒr will ich nicht extra...." weiter zu schreiben.  Also die Probleme waren ja zum einem die ausgehĂ€ngte Schaltung am Cabrio und zum anderen der unruhige Lauf des Motors der ohne Gas zu geben direkt ausgeht. Mit Gas hört er sich auch ScheiĂe an.  Gestern war der Stefan aka @Schlabbeloui da und wir haben das Problem mit der Schaltung behoben. Hier nochmals vielen lieben Dank fĂŒr deine Hilfe  Beim Motor waren wir leider nicht so erfolgreich.  Was bisher gemacht wurde Unterdrucksystem mit Rauch geprĂŒft. Keine Anzeichen einer Undichtigkeit. Benzinpumpe lĂ€uft und bringt auch Benzin nach vorne (Alle ZĂŒndkerzen waren feucht aber ansonsten sahen Sie gut aus) Luftmengenmesser quergetauscht. Keine VerĂ€nderung ZĂŒndgeschirr auf Kontakt geprĂŒft und vorsichthalber auch noch mal quergetauscht. Keine VerĂ€nderung DME Relais getauscht. Keine VerĂ€nderung  Die Nockenwelle und die Schlepphebel wurden ja erst im Februar getauscht.  Wo kann ich weiter prĂŒfen?  Zitieren  Si vis pacem para bellum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 19. Mai #2 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Mai am vor 38 Minuten schrieb derdervongarnixahnunghat: Benzinpumpe lĂ€uft und bringt auch Benzin nach vorne (Alle ZĂŒndkerzen waren feucht aber ansonsten sahen Sie gut aus) Genau das hat jemand vor kurzem behauptet, und war am ende trotzdem schuld an der geschichte. Sicherheit bringt nur eine druckmessung, messgerĂ€t im internet fĂŒr ~20 Eur zu haben. (Passt leider nicht zum fehlerbild, wollte nur erwĂ€hnt haben)  Ich wĂŒrde richtung temperatursensor und leerlaufregler (fall der motor mir drehzahl anstĂ€ndig lĂ€uft) weitersuchen.  (Ein kumpel hat sich ĂŒber den schlechten motorlauf seines alfas beschwert. Ich stellte relativ schnell fest, dass der motor auf 3 zylindern lĂ€uft, schuld war der felhende kompression auf einem zylinder) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: 19. Mai #3 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Mai Was meinst du mit "ZĂŒndkerzen feucht"? Weil wenn die "nass" wĂ€ren, könnte das auf einen defekten Benzindruckregler hindeuten. Dann kann Sprit durch die kleine Unterdruckleitung in die AnsaugbrĂŒcke laufen. Mal genau diesen Schlauch abziehen und Startversuch unternehmen. Da darf nix 'rauskommen...  Was mir noch in den Sinn kommt, wĂ€re uU der Lerlaufregler. Der wird manchnmal durch Dreck verklebt und geht nicht mehr richtig. Auch relativ einfach nachzusehen. Abbauen und versuchen die Klappe zu bewegen. Die muss sehr leicht gehen. Bei Bedarf mal mit Bremsenreiniger oĂ€ saubermachen. Aber nicht mit harten GegenstĂ€nden wie Schraubendreher darin herumstochern.  Blieben auch noch die Einspritzventile. Bei meinem M40 hatte sich "spontan" mal eins verabschiedet und ein weiteres war auch kurz vor dem Kollaps. Lief wie Sack NĂŒsse. Die Alternativen Bosch (weiĂ am Dienstrechner die Nummer nicht) eingebaut und gut war es. Spritzbild ansehen hilft hier weiter. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp fĂŒr langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...  Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 20. Mai #4 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Mai am vor 23 Stunden schrieb Mahathma: Die Alternativen Bosch (weiĂ am Dienstrechner die Nummer nicht) eingebaut und gut war es. Bosch 0 280 156 346 Â GruĂ Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derdervongarnixahnunghat Geschrieben: 20. Mai Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Mai Was meinst du mit "ZĂŒndkerzen feucht"? Weil wenn die "nass" wĂ€ren, könnte das auf einen defekten Benzindruckregler hindeuten. Dann kann Sprit durch die kleine Unterdruckleitung in die AnsaugbrĂŒcke laufen. Mal genau diesen Schlauch abziehen und Startversuch unternehmen. Da darf nix 'rauskommen...  Was mir noch in den Sinn kommt, wĂ€re uU der Lerlaufregler. Der wird manchnmal durch Dreck verklebt und geht nicht mehr richtig. Auch relativ einfach nachzusehen. Abbauen und versuchen die Klappe zu bewegen. Die muss sehr leicht gehen. Bei Bedarf mal mit Bremsenreiniger oĂ€ saubermachen. Aber nicht mit harten GegenstĂ€nden wie Schraubendreher darin herumstochern.  Blieben auch noch die Einspritzventile. Bei meinem M40 hatte sich "spontan" mal eins verabschiedet und ein weiteres war auch kurz vor dem Kollaps. Lief wie Sack NĂŒsse. Die Alternativen Bosch (weiĂ am Dienstrechner die Nummer nicht) eingebaut und gut war es. Spritzbild ansehen hilft hier weiter.MoinBenzindruckregler geprĂŒft. Da kommt nix aus der Unterdruckleitung.Der Leerlaufregler ist leider auch nicht.Habe ihn gegen einen neuen von Bosch aus meinem Fundus ausgetauscht. Keine VerĂ€nderung.Habe mir jetzt einen Kompressionstestkoffer bestellt. Und ein Set zum Benzindruck messen.Mal schauen was da rauskommt.Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren  Si vis pacem para bellum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: 20. Mai #6 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Mai Was mir noch einfĂ€llt:  Je niedriger die Drehzahl, desto dreckiger lief der Motor. Aber wirklich gut ging er auch mit Drehzahl nicht.  Wir haben auch mal kurz den LMM bei laufendem Motor abgesteckt, das hat keinen spĂŒrbsren Unterschied gemacht. Da mĂŒssen nochmal alle Verbindungen und Widerstandswerte bis zum SteuergerĂ€t geprĂŒft werden. Allerdings konnte ich den Motor durch drĂŒcken der Stauklappe bei niedriger Drehzahl "absaufen" lassen. Also irgendwas macht der LMM schon.  Ich denke der nĂ€chste Schritt wird sein den LMM und Temperatursensor bis zum SteuergerĂ€testecker auf plausible Werte hin zu prĂŒfen. Zitieren Suche M42B18 Motor spĂ€te AufĂŒhrung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: 20. Mai #7 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Mai (bearbeitet) Vielleicht auch ein durchgebranntes Ventil, oder Ecke rausgebrochen. Kompression kannst auch grob mal mit dem "Bauern-Methode-Schnelltest" selber prĂŒfen (auf ebener oder höchstens leicht abschĂŒssiger Strecke. Oder es sitzt einer drin zum Bremsen): --- 4. Gang rein (aber KEINE ZĂŒndung an, nicht daĂ dir das Auto anspringt und alleine wegfĂ€hrt ! ) und gleichmĂ€Ăig schieben. ---> Wenn's 4x gleichmĂ€Ăig "ruckt"/schwergĂ€ngig ist ---> Kompression ok. ---> 3 normale Rucker und 1 schwĂ€cherer/ohne ---> 1 Zylinder mit weniger Kompression/ohne. Aber dann mĂŒĂt er mit wenig Drehzahl schlecht und mit steigender Drehzahl immer besser laufen (dann hat die Kompression nĂ€mlich nimmer weniger Zeit, sich zu verflĂŒchtigen). Bearbeitet: 20. Mai von OO--II--OO Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner BeitrĂ€ge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand ĂŒber mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten MiĂtrauens.  Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)       Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derdervongarnixahnunghat Geschrieben: 21. Mai Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Mai Am Wochenende sollen die Tester da sein, da werde ich mal schauen was da rauskommt.  Der Temperatursensor. Welche Werte muss ich den da testen? Und wie? Zitieren  Si vis pacem para bellum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derdervongarnixahnunghat Geschrieben: 26. Mai Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Mai Moin Habe am Wochenende die Kompression geprĂŒft.  3 mal hatte ich ca.10 Bar IMG_0325.MOV  Beim Vierten Zylinder waren es Null!  Habe dann mal den Ventildeckel demontiert um zu schauen ob ich da was sehe. HĂ€tte ihn lieber drauf gelassen  Ich habe dann probiert alle Teile der gebrochenen Ventilfeder raus zu holen. Alle Teile habe ich nicht gefunden.  Wird jetzt wohl auf einen anderen Kopf rauslaufen. Zitieren  Si vis pacem para bellum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 26. Mai #10 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Mai (bearbeitet) Kopf hoch! (Und kopf runter!) Wenigstens hast du nicht unnötig alles mögliche im motorraum getauscht. Habt ihr mit Schlabbeloui nicht gemerkt, dass er auf 3 zylindern lĂ€uft?  Edit: Dein Video ist nicht sehr aussagekrĂ€ftig, um es mal vorsichtig auszudrĂŒcken. Bearbeitet: 26. Mai von ripeete Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derdervongarnixahnunghat Geschrieben: 26. Mai Autor #11 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Mai Kopf hoch! (Und kopf runter!) Wenigstens hast du nicht unnötig alles mögliche im motorraum getauscht. Habt ihr mit Schlabbeloui nicht gemerkt, dass er auf 3 zylindern lĂ€uft?  Edit: Dein Video ist nicht sehr aussagekrĂ€ftig, um es mal vorsichtig auszudrĂŒcken.Wir haben eher an ein elektrisches Problem gedacht.Und das Video sollte eigentlich ein Bild sein. Dicke Finger und soâŠ.Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren  Si vis pacem para bellum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: 26. Mai #12 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Mai am vor 4 Stunden schrieb ripeete: Habt ihr mit Schlabbeloui nicht gemerkt, dass er auf 3 zylindern lĂ€uft? Ich habe das tatsĂ€chlich nicht gecheckt, war ĂŒberzeugt der Fehler wĂ€re im Bereich der ZĂŒndung zu finden...  ... so gesehen hat es ja gestimmt, im dem Zylinder wurde wohl nicht mehr viel gezĂŒndet  SpaĂ beiseite, da merkt man einfach den Mangel alltĂ€glicher Erfahrung. Ein erfahrener KFZler hĂ€tte das vielleicht schon rausgehört. Wenn man als Hobbyschrauber das erste Mal einen unbekannten Motor begutachtet, kennt man die "normale" GerĂ€uschkulisse nicht. Und an so einen Schaden will man erstmal garnicht glauben... da hat sich auch nichts nach kaputter Mechanik angehört (zumindest in meinem von zu viel und zu lauter Musik geschĂ€digten Ohren).   Zitieren Suche M42B18 Motor spĂ€te AufĂŒhrung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derdervongarnixahnunghat Geschrieben: 27. Mai Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Mai FĂŒr den Dichtungsatz Reinz oder Elring? Zitieren  Si vis pacem para bellum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 27. Mai #14 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Mai Elring finde ich ok, mit reinz habe ich persönlich keine erfahrung, soll aber ebenbĂŒrtig sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rara666 Geschrieben: 27. Mai #15 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Mai (bearbeitet) Nehmen was es gibt und wo die meisten Teile enthalten sind. Denk an den dicken O-Ring der benötigt wird falls der im Dichtungssatz nicht mit enthalten ist.  Marco  Teil Nr. 2 Bearbeitet: 27. Mai von Rara666 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derdervongarnixahnunghat Geschrieben: 27. Mai Autor #16 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Mai Ich dachte an den hier.  https://www.ebay.de/itm/316323404949?fits=Type%3A318i|Year%3A1991|Platform%3AE30|Model%3A3er+Cabriolet|Make%3ABMW|Engine%3A1796+ccm%2C+83+KW%2C+113+PS&_skw=zylinderkopfschrauben&itmmeta=01JW8X6PA2WYH2S6XZGJ6740V6&hash=item49a6581c95:g:bkQAAeSwcB5ntSzt&itmprp=enc%3AAQAKAAAA8FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1foWUbhsAKem%2F%2BTiOSrVn0mFHsQN%2B4UZXQDum%2B9Rbn08OfEL2H88JI5VPv%2FqctsKSWL%2FoCxgGBLxtjCsr1HKqZWmVM4krT4OAId%2BjjO68hT8%2FKbvc224jZMs50zc1IVHVtDSNrAIREFn5F8nx6zW3B2sWjNzN3mNdrSKWE402IesMpNHZmw0QQ%2FQnIYeQ4GKEFCms%2BpMYW3VITtrU8zJn5D7Vk6Cefn3jm14llntxgoByGJD6n1viz014W%2BKESOSLbPlS6RzX%2FDaORYWLwvM6%2BHdmn1vU3ssoJLSiqQZOl8lw%3D%3D|tkp%3ABk9SR6rlmp3iZQ  @Rara666 Ist da der "dicke O-Ring" dabei?  @vokuhila Du hast vor kurzem in einem anderen Thread geschrieben "Kopf planen um 1 mm" wegen der besseren Verdichtung. Passt das dann noch mit den Ventilen und so? Kenn mich da nicht so aus. Muss ich da noch was vorbereiten bevor ich den zum Motorenbauer bringe? Zitieren  Si vis pacem para bellum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rara666 Geschrieben: 27. Mai #17 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Mai Dichtsatz  MĂŒsste der dicke GrĂŒne sein.  Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 27. Mai #18 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Mai Putzen kannst Du das Ding.. Am besten machst Du auch die KrĂŒmmerdichtung und die Bleche oberhalb neu wenn der Kopf sowieso schon 'runter ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derdervongarnixahnunghat Geschrieben: 31. Mai Autor #19 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Mai Kann ich den so zum planen bringen? Oder wie bekomme ich das im letzten Zylinder rausstehende Ventil bĂŒndig?Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren  Si vis pacem para bellum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derdervongarnixahnunghat Geschrieben: 31. Mai Autor #20 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Mai Hier sieht man es besser .Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren  Si vis pacem para bellum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: 31. Mai #21 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Mai Machdie Nockenwelle 'runter. Einfach nach und nach die Schrauben der Lager immer etwas weiter aufdrehen. Nicht auf einmal, sonst leidet die Welle unter dem Druck der Ventilfedern. Â Und wenn der Kopf schon einmal herunter ist, wĂŒrde ich zumindest mal die Ventilschaftdichtungen ersetzten. Â Oder ich zumindest, wĂŒrde dann endgĂŒltig die Gelegenheit nutzen auf M43-Ventiltrieb umzurĂŒsten. Â Nochwas: Das Ventil hatte keinen (ĂŒblen) Kontakt mit dem Kolben? Nix verbogen? Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp fĂŒr langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Â Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derdervongarnixahnunghat Geschrieben: 31. Mai Autor #22 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Mai @Mahathma dieser Kopf ist aus meinem Fundus. Der hatte keinen Feindkontakt. An deine M43 Lösung habe ich auch schon gedacht. DafĂŒr bin aber zu sehr Laie. Ich bin ja froh das der @Schlabbeloui mir dabei hilft. Das kann ich aber nicht zu sehr ausreizen.Wenn ich die Nockenwelle ausbaue fĂ€llt mir dann nicht der Ventiltrieb auseinander wenn ich den Kopf umdrehe damit er geplant werden kann ?Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren  Si vis pacem para bellum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 31. Mai #23 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Mai Der Motorenbauer wird verlangen, das der komplett leer ist. Wie @Mahathma bereit geschrieben hat. Foto machen hilft.  Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derdervongarnixahnunghat Geschrieben: 31. Mai Autor #24 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Mai Der Motorenbauer wird verlangen, das der komplett leer ist. Wie @Mahathma bereit geschrieben hat. Foto machen hilft.  Was fĂŒr ein Foto soll ich denn deiner Meinung nach machen? Und fĂŒr was? Deine Antworten sind meist sehr schwer zu verstehen.Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren  Si vis pacem para bellum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 31. Mai #25 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Mai Bilder, damit sie beim zusammenbau helfen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.