derdervongarnixahnunghat Geschrieben: Montag um 06:16 #1 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 06:16 Ich mache jetzt besser hier den Thread auf als unter "dafür will ich nicht extra...." weiter zu schreiben. Also die Probleme waren ja zum einem die ausgehängte Schaltung am Cabrio und zum anderen der unruhige Lauf des Motors der ohne Gas zu geben direkt ausgeht. Mit Gas hört er sich auch Scheiße an. Gestern war der Stefan aka @Schlabbeloui da und wir haben das Problem mit der Schaltung behoben. Hier nochmals vielen lieben Dank für deine Hilfe Beim Motor waren wir leider nicht so erfolgreich. Was bisher gemacht wurde Unterdrucksystem mit Rauch geprüft. Keine Anzeichen einer Undichtigkeit. Benzinpumpe läuft und bringt auch Benzin nach vorne (Alle Zündkerzen waren feucht aber ansonsten sahen Sie gut aus) Luftmengenmesser quergetauscht. Keine Veränderung Zündgeschirr auf Kontakt geprüft und vorsichthalber auch noch mal quergetauscht. Keine Veränderung DME Relais getauscht. Keine Veränderung Die Nockenwelle und die Schlepphebel wurden ja erst im Februar getauscht. Wo kann ich weiter prüfen? Zitieren Si vis pacem para bellum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: Montag um 07:14 #2 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 07:14 am vor 38 Minuten schrieb derdervongarnixahnunghat: Benzinpumpe läuft und bringt auch Benzin nach vorne (Alle Zündkerzen waren feucht aber ansonsten sahen Sie gut aus) Genau das hat jemand vor kurzem behauptet, und war am ende trotzdem schuld an der geschichte. Sicherheit bringt nur eine druckmessung, messgerät im internet für ~20 Eur zu haben. (Passt leider nicht zum fehlerbild, wollte nur erwähnt haben) Ich würde richtung temperatursensor und leerlaufregler (fall der motor mir drehzahl anständig läuft) weitersuchen. (Ein kumpel hat sich über den schlechten motorlauf seines alfas beschwert. Ich stellte relativ schnell fest, dass der motor auf 3 zylindern läuft, schuld war der felhende kompression auf einem zylinder) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: Montag um 09:57 #3 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 09:57 Was meinst du mit "Zündkerzen feucht"? Weil wenn die "nass" wären, könnte das auf einen defekten Benzindruckregler hindeuten. Dann kann Sprit durch die kleine Unterdruckleitung in die Ansaugbrücke laufen. Mal genau diesen Schlauch abziehen und Startversuch unternehmen. Da darf nix 'rauskommen... Was mir noch in den Sinn kommt, wäre uU der Lerlaufregler. Der wird manchnmal durch Dreck verklebt und geht nicht mehr richtig. Auch relativ einfach nachzusehen. Abbauen und versuchen die Klappe zu bewegen. Die muss sehr leicht gehen. Bei Bedarf mal mit Bremsenreiniger oä saubermachen. Aber nicht mit harten Gegenständen wie Schraubendreher darin herumstochern. Blieben auch noch die Einspritzventile. Bei meinem M40 hatte sich "spontan" mal eins verabschiedet und ein weiteres war auch kurz vor dem Kollaps. Lief wie Sack Nüsse. Die Alternativen Bosch (weiß am Dienstrechner die Nummer nicht) eingebaut und gut war es. Spritzbild ansehen hilft hier weiter. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: Dienstag um 09:29 #4 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 09:29 am vor 23 Stunden schrieb Mahathma: Die Alternativen Bosch (weiß am Dienstrechner die Nummer nicht) eingebaut und gut war es. Bosch 0 280 156 346 Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derdervongarnixahnunghat Geschrieben: Dienstag um 15:54 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 15:54 Was meinst du mit "Zündkerzen feucht"? Weil wenn die "nass" wären, könnte das auf einen defekten Benzindruckregler hindeuten. Dann kann Sprit durch die kleine Unterdruckleitung in die Ansaugbrücke laufen. Mal genau diesen Schlauch abziehen und Startversuch unternehmen. Da darf nix 'rauskommen... Was mir noch in den Sinn kommt, wäre uU der Lerlaufregler. Der wird manchnmal durch Dreck verklebt und geht nicht mehr richtig. Auch relativ einfach nachzusehen. Abbauen und versuchen die Klappe zu bewegen. Die muss sehr leicht gehen. Bei Bedarf mal mit Bremsenreiniger oä saubermachen. Aber nicht mit harten Gegenständen wie Schraubendreher darin herumstochern. Blieben auch noch die Einspritzventile. Bei meinem M40 hatte sich "spontan" mal eins verabschiedet und ein weiteres war auch kurz vor dem Kollaps. Lief wie Sack Nüsse. Die Alternativen Bosch (weiß am Dienstrechner die Nummer nicht) eingebaut und gut war es. Spritzbild ansehen hilft hier weiter.MoinBenzindruckregler geprüft. Da kommt nix aus der Unterdruckleitung.Der Leerlaufregler ist leider auch nicht.Habe ihn gegen einen neuen von Bosch aus meinem Fundus ausgetauscht. Keine Veränderung.Habe mir jetzt einen Kompressionstestkoffer bestellt. Und ein Set zum Benzindruck messen.Mal schauen was da rauskommt.Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Si vis pacem para bellum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: Dienstag um 18:44 #6 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 18:44 Was mir noch einfällt: Je niedriger die Drehzahl, desto dreckiger lief der Motor. Aber wirklich gut ging er auch mit Drehzahl nicht. Wir haben auch mal kurz den LMM bei laufendem Motor abgesteckt, das hat keinen spürbsren Unterschied gemacht. Da müssen nochmal alle Verbindungen und Widerstandswerte bis zum Steuergerät geprüft werden. Allerdings konnte ich den Motor durch drücken der Stauklappe bei niedriger Drehzahl "absaufen" lassen. Also irgendwas macht der LMM schon. Ich denke der nächste Schritt wird sein den LMM und Temperatursensor bis zum Steuergerätestecker auf plausible Werte hin zu prüfen. Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: Dienstag um 19:51 #7 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 19:51 (bearbeitet) Vielleicht auch ein durchgebranntes Ventil, oder Ecke rausgebrochen. Kompression kannst auch grob mal mit dem "Bauern-Methode-Schnelltest" selber prüfen (auf ebener oder höchstens leicht abschüssiger Strecke. Oder es sitzt einer drin zum Bremsen): --- 4. Gang rein (aber KEINE Zündung an, nicht daß dir das Auto anspringt und alleine wegfährt ! ) und gleichmäßig schieben. ---> Wenn's 4x gleichmäßig "ruckt"/schwergängig ist ---> Kompression ok. ---> 3 normale Rucker und 1 schwächerer/ohne ---> 1 Zylinder mit weniger Kompression/ohne. Aber dann müßt er mit wenig Drehzahl schlecht und mit steigender Drehzahl immer besser laufen (dann hat die Kompression nämlich nimmer weniger Zeit, sich zu verflüchtigen). Bearbeitet: Dienstag um 19:55 von OO--II--OO Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derdervongarnixahnunghat Geschrieben: gestern um 05:40 Uhr Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 05:40 Uhr Am Wochenende sollen die Tester da sein, da werde ich mal schauen was da rauskommt. Der Temperatursensor. Welche Werte muss ich den da testen? Und wie? Zitieren Si vis pacem para bellum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.