RS-Tuner Geschrieben: 14. November #201 Meldung Teilen Geschrieben: 14. November am vor 27 Minuten schrieb MartinE30: Was wäre das? Bekanntes Ansaugbrücken-Tuning, wie beim m52 non TÜ bekannt und bewährt, soll beim TÜ ja nicht so einfach zu machen sein. Ansauge vom M54B30. Ich würde das ab Luftfilterkasten verbauen. Passendes Kennfeld für B30-LMM und Drosselklappe wird benötigt. Sonst bringt das nix. Ob die doppelflutige AGA klanglich was bringt, wage ich zu bezweifeln. Dann lieber eine komplette AGA von FMS oder so. Da dürfe schon eher was bei rumkommen. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: 14. November #202 Meldung Teilen Geschrieben: 14. November am vor 2 Stunden schrieb MuDvAyNe: ja das mit den M54 Teilen kannst machen. 323i ist immer einflutig, egal ob e36 oder e46. Was erhoffst dir davon? Leistungsmäßig hast keine Drossel mit der einflutigen Aga. Da müsstest erst andere leistungssteigernde Sachen machen das diese irgendwann zur Drossel wird. Was zu einem Problem bei ner Kontrolle oder TÜV werden kann, wenn du einen 2 flutigen Sport ESD verbaust. Dein 323i steht dann nämlich nicht im Gutachten, müsstest dann per Einzelabnahme eintragen lassen um safe zu sein. Hat der M52 denn auch den Kat im Krümmer wie es beim M54 ist? Ansonsten würde man ja ohne KAT fahren, falls der dort unterm Auto wäre. Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder) Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 14. November #203 Meldung Teilen Geschrieben: 14. November am vor 5 Minuten schrieb der-wasguckstdu-dreier: Hat der M52 denn auch den Kat im Krümmer wie es beim M54 ist? Ansonsten würde man ja ohne KAT fahren, falls der dort unterm Auto wäre. Der M52TÜ hat die Kats oben am Kopf. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: 14. November #204 Meldung Teilen Geschrieben: 14. November Ok dann hab ich nix gesagt, dann ist das ja Jacke wie Hosenrohr Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder) Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: Sonntag um 14:25 #205 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 14:25 Grummel! Ich hab seit einiger Zeit beim E46 bei unebenen Straßen ein poltern an der Vorderachse, vor allem, wenn ein Rad ein-/ausfedert. Heute hab ich es endlich geschafft, das Auto mal auf die Bühne stellen können. Die Räder sind da zwar nicht frei aber wenn irgendwas ein größeres Spiel hätte, würde man das ja trotzdem merken. An den Querlenkern und den Befestigungen der Pendelstützen habe ich beim rütteln nichts gemerkt, aber der Querstabilisator selbst hat deutlich Spiel nach vorne zu den Gummilagern, die man wegen der Abdeckung ja erst mal nicht sieht. Ergo starke Vermutung, dass diese hinüber sind. Hab dann mal meinen Kfz-Guru angemailt und der ist der gleichen Meinung, dass das poltern daran liegt. Hab dann mal beim Leebmann geguggt und musste erst mal die VIN eintragen, weil es sonst zwei verschieden dicke Querstabis im Angebot gab, wobei eigentlich klar war, dass mit M-Paket nur der dickere in Frage kommt. Dann bin ich schier vom Glauben abgefallen. Das Originalteil von BMW kostet über >50€ wogegen es die ebenfalls angebotenen OEM Teile für 6-10,-€ gibt. Hab dann mal über Amazon beim Leebmann bestellt (billiger als direkt weil da das Porto geringer ausfällt) und werde wohl meinen schön abgedeckten Z1 noch mal aus dem wohlverdienten Winterschlaf wecken müssen, weil ich zum Tausch der Teile noch mal auf die Bühne muss. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: Montag um 06:33 #206 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 06:33 ...wir leben in dem Zeitalter in den BMW für eine kleine Gummipuffer-Auflage an der Motorhaubenkante oder einer Motorverkleidung einen Zehner nimmt... Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.