Zum Inhalt springen

Der offizielle e46 Thread


MartinE30
 Teilen

Empfohlene Beiträge

am vor 1 Minute schrieb calypsorotmetallic:

Eine Anmerkung noch: Die Reinigungsflüssigkeit hat ihren Weg aus dem Luftkanal bis zum Sicherungskasten gefunden, da könnte der Hund auch begraben sein.

Vielleicht ist da was oxidiert oder so?

 

Miss doch mal auf Durchgang (z.B. vom Relais zur Pumpe), vielleicht hast du auch einen Kabelbruch...

 

Kannst du Spannung am Relaissockel feststellen?

 

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

 

meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder)

 

Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Vielleicht ist da was oxidiert oder so?
 
Miss doch mal auf Durchgang (z.B. vom Relais zur Pumpe), vielleicht hast du auch einen Kabelbruch...
 
Kannst du Spannung am Relaissockel feststellen?
 
Meine Elektrikkentnisse sind, wenn überhaupt, nur in Spuren vorhanden.

Leider sind die Relaissockel recht blöd erreichbar.

Ich habe mir nur erstmal zwei Kabel so zurechtbegogen, dass man sie in die Kontakte des Sockels stecken kann.

An Klemme 30 kommen 12V an.
Bei der Widerstandsmessung von Klemme 87 zum Stecker der Benzinpumpe wird kein Wert gemessen. Es sind am Relais zwei Kontakte 87 vorhanden, ich habe beide gemessen. Ich vermute also, hier wird irgendwo etwas oxidiert sein, wahrscheinlich in dem Bereich hinter dem Relaissockel, denn dort war ja die Flüssigkeit.

Unten der Beitrag aus dem E46-Forum den ich für die Zuordnung der Kontakte nutze..


473cac7355c55e6e8e16fdcd5b93b3b2.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So schnell oxidiert da nix komplett durch und schon gar nicht wenn da mal kurzeitig ne Reinigungsflüssigkeit drauf kommt. Sonst dürfte es kein Kontaktspray/-wäsche geben.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von Klemme 85 zum Stecker messe ich Durchgang. Die - Seite ist also gegeben.

Also muss am + Kabel zur Benzinpumpe (weiß-blau) entweder ein Kabelbruch vorliegen oder ein Kontakt oxidiert sein.



Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte aufpassen.
Es kann sein, dass je nachdem, wie die Leiterbahnen im "Hintergrund" liegen, der Ein- und Ausgang des Relais vertauscht ist und auch die Polung ist dem Relais egal.

Hab selbst schon geflucht weil 85 und 86 vertauscht waren was 12V und Gnd. anging bzw. 87 und 88 

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Merkwürdigerweise habe ich von keiner der beiden Klemmen 87 einen Durchgang zu Sicherung 54 messen können. Sehr wohl aber von 86 zur Sicherun, der Widerstand ist aber zuerst bei 3.7 und fällt dann auf 0,3.

Also 85 ist Pumpen-Minus und 86 ist Pumpen-Plus.?!

Und von der Sicherung messe ich wiederum keinen Durchgang zum Plus am Stecker der Pumpe.

Ich lege gleich wirklich einfach ein neues Kabel mit nem Schalter zur Batterie.







Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Relais ist massegeschaltet.

Und vorsichtig mit Werten die sich verändern da ist dann was nicht direkt sondern durch den geringen Meßstrom entlädt sich z.B. ein Kondensator o.ä.

 

Hier mal das Schaltbild für die Kraftstoffpumpe bei NFL 325Ci

image.png

Und hier noch die Steckerbelegung am Relais. Die alten Klemmennummern gibt es nicht mehr wirklich - die hab ich nur als Verdeutlichung gewählt:

 

image.png Einbauort: image.png


Bearbeitet: von Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich heute den Tag größtenteils mit dem Zahnriemenwechsel am E30 beschäftigt.

Am E46 habe ich eben noch einmal alle Sicherungen geprüft und nochmal einiges durchgemessen und nochmal diverse englische Beiträge zu dem Thema gelesen.

An Pin 30 habe ich 11,5V anliegen. Wenn ich diese mit einen der Pins 87 verbinde, müsste ich also am Relaissockel die Pumpe kurzschließen können. Das geht aber nicht.

Ich schließe daraus, dass an dieser Verbindung WS/BL deshalb eine Unterbrechung vorliegt, sei es durch einen schlechten Kontakt am Sockel oder Kabelbruch.

4dd39ceefb6d3ad06fac7671d49cdbdc.jpg

Gesendet von meinem SM-S918B mit Tapatalk



Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du auch die richtigen Pins kurzgeschlossen?

Ich weiß aus dem Kopf nicht welche Kontakte das Relais verbindet...

Hätte jetzt auf 86 87 getippt, weil ich aus der Ausbildung nur kenne, dass 13 nach 14, 23 nach 24, 83 nach 84 Schließer sind, keine Ahnung ob sich das auf KfZ übertragen lässt aber es wirkt irgendwie falsch, also besser nicht direkt mir glauben, gebe trotzdem mal meinen Senf dazu.

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

 

meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder)

 

Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die EWS hatte ich auch schon im Kopf, aber das macht ja dann wiederum keinen Sinn, dass man dann nicht einmal am Relaissockel die Pumpe zum laufen bringen kann, oder bin ich mit dem Gedanken auf dem Holzweg?

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

 

meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder)

 

Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwei und Drittschlüssel habe ich versucht.
Macht keine Unterschied.

Ich bekomme bei der Widerstandsmessung keinen Wert zwischen dem Stecker der Pumpe zu den Kontakten 87 unten,  87 mitte, 85 und 86. 

86 hat Widerstand zu Sicherung 54. 

Motor springt an, wenn man die Pumpe an eine extern versorgt.

Also DME Probleme mit Kurbelwellensensor oder anderen Sensoren scheinen kein Problem zu sein.


Bearbeitet: von calypsorotmetallic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin noch einen Schritt weiter.
Ich habe das Kabel im Kabelbaum an der Beifahrertür ausfindig gemacht, die Isolierung angeschnitten und auf Widerstand zum Pumpenstecker und zum Relaissockel gemessen.

Zum Sockel ist Widerstand, zum Stecker nicht. Ich habe es denke ich gleich...cdabbea37384691d995677161f8fa1af.jpg

Gesendet von meinem SM-S918B mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Problem gefunden. Der Vorbesitzer hat dieses Teil am Rücklicht rechts verbaut. Was auch immer das soll. Ich denke es ist irgendein Schalter um Diebstahl zu verhindern.f4e965309ee833d64fcc2e07b6d2d32a.jpg61afbe931e00d0c426afcaddcc39b99d.jpg

Gesendet von meinem SM-S918B mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diebstahlschutz klingt für mich einleuchtender

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

 

meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder)

 

Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...