Zum Inhalt springen

Der offizielle e46 Thread


MartinE30
 Teilen

Empfohlene Beiträge

am vor 11 Stunden schrieb Georg:

Klemm die noch mal ab, Warte min. 15min und dann sorgfältig ohne wackeln wieder aufstecken.

Möglicherweise ist da nur ein Bit verrutscht. Hatte ich auch schon.

Bei allen Fahrzeugen mit Elektronik kann ein "Reset" was bringen.

15min Batterie abklemmen hatte ich tatsächlich schon erfolglos versucht.  Habs jetzt auch nochmal mit über 60min versucht.  Aber leider auch ohne Erfolg.  Für weiteren input wäre ich dankbar. Sicherungen hab ich noch gecheckt, an denen liegt es auch nicht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ja, der E 46 hat mir auch gefallen, nach zwei Compact, praktisch aber etwas unschön, gab es im Juni 2017 einen 320i Bj 03/01, mit M54 b22 Motor.

Aus fast 1. Hand, mit allen Unterlagen ab Bestellung für 3750€. Den musste ich einfach haben, mitte 2019 dann gegen einen 125i eingetauscht;-)

SNC13063.JPG

SNC13068.JPG

SNC13072 (1).JPG

SNC13069.JPG

Alles ETA, oder was ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 22 Minuten schrieb Tommy320is:

15min Batterie abklemmen hatte ich tatsächlich schon erfolglos versucht.  Habs jetzt auch nochmal mit über 60min versucht.  Aber leider auch ohne Erfolg.  Für weiteren input wäre ich dankbar. Sicherungen hab ich noch gecheckt, an denen liegt es auch nicht. 

Klingt für mich nach falschem Adapter zum Auslesen.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falscher Adapter, falscher Anschluss (je nach Baujahr hat der E46 ja Rundstecker und OBD2), falsche Konfiguration in der OBD.ini oder am Ende tatsächlich eine defekte Diagnoseleitung. Möglichkeiten gibts viele. 

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...und bei OBD kommt die PIN Brücke dazu.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir irgendwann mal sowas zugelegt...schon um auch für Fremdmarken gerüstet zu sein.

20221112_200111.jpg

 

Bin wirklich zufrieden. Ehe ich jedesmal dem Laptop zur Garage mitnehme, greife ich auch bei unseren BMW schnell dazu.

Die diversen Service/Anlernfunktionen bei neueren Autos kann man damit auch machen. 

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 4 Minuten schrieb bastelbert:

Bin wirklich zufrieden.

Welcher Tester ist das genau?

 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In meinem Fall Launch CRP909X.

Gibt aber auch viele andere von denen, je nach Ausstattungswunsch.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Problem sollte vom Tisch sein. Hab mir jetzt ein OBD Stecker mit Schalter Pin 7-8 für Windows besorgt und konnte jetzt endlich auch auf DSC zugreifen. In der Vergangenheit musste ich mir das Equipment immer leihen.  Im Fehlerspeicher war "Lenkwinkelsensor Signal unplausibel" Das hab ich jetzt mal gelöscht. Vielen Dank für die gute Hilfestellung 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Liest hier zufällig jemand mit, der sich mit der ganzen Mistelektronik im E46 auskennt?

 

Ich brauche ein bisschen Hilfe bei meinem Umbau von M43B19TÜ auf M54B22.

 

Ich möchte keinen Manipulationspunkt im Tacho und die EWS funktional lassen.

 

Dazu muss meines Wissens nach das Motorsteuergerät auf meinen Wagen angepasst werden, geht das? Kann mir da jemand helfen? 

 

Muss ich das KI und das LSZ tauschen? Darüber habe ich nämlich geteilte Meinungen gehört.

 

Danke im voraus, ich hoffe jemand kann mich da an die Hand nehmen. 

 

Edit: Hilfe auch gerne per PN


Bearbeitet: von der-wasguckstdu-dreier

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

 

meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was haltet ihr von dieser Einkaufsliste, die ich gerade erstellt habe?

M54B22 Budgetfreundliche Teilrevision.pdf

 

Edit:

 

Seht ihr irgendwo Potential sinnvoll Geld zu sparen?

 

Das ist ja schon eine höhere Gesamtsumme... Ich hab bei vielen Teilen gelesen, dass die unbedingt von dem und dem Hersteller zu kaufen sind.

Beispiel KGE: original BMW Teile...

Bei den Wasserrohren war ich mir unsicher, aber ich habe soweit angegeben die verwendeten Materialien von febi und co recherchiert und die waren alle nur bis max. 100° C haltbar. Das macht in meinen Augen direkt am Block als Kühlwasserleitung absolut gar keinen Sinn... Die Frage ist ob original BMW wirklich so viel haltbarer ist? Irgendwo kaufen die auch ein, habe aber kein Bock die kacke wegen Minderwertigen Teilen zwei mal zu machen und drei mal zu bezahlen.

 

Beim Motor- und Getriebeöl war ich mir auch äußerst unsicher, was ich wählen soll.

 

Beim E30 wäre mir die Gesamtsumme fast schon egal, weil ich den "auf Ewig" halten möchte, aber beim E46 tut mir das schon ein bisschen weh.


Bearbeitet: von der-wasguckstdu-dreier

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

 

meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch ist er, aber ich dachte wenn ich den Motor schonmal raus hab kann ich gesisse Dinge erneuern, die Frage ist nur wo ich anfange und wo ich aufhöre...


Bearbeitet: von der-wasguckstdu-dreier
Fehlerhafte Buchstabenkombination korrigiert

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

 

meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 19.6.2025 um 23:19 schrieb der-wasguckstdu-dreier:

Dazu muss meines Wissens nach das Motorsteuergerät auf meinen Wagen angepasst werden, geht das? Kann mir da jemand helfen? 

Das sollte gehen, in dem Zusammenhang wird halt oft die Wegfahrsperre auch oft beseitigt (braucht die wer, außer der Versicherung)? 

 

Kommerzielle Anbieter machen das (ggf. sogar der CONNY), aber das kost halt wieder Geld,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb der-wasguckstdu-dreier:

wenn ich den Motor schonmal raus hab kann ich gesisse Dinge erneuern, die Frage ist nur wo ich anfange und wo ich aufhöre...

Ich kenne nur vom hörensagen, dass die m54 motoren durchaus probleme mit ölverbrauch, ventilseitig haben. Die ventilschaftdichtungen würde ich deshalb unbedingt machen.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte für eine Saison ein Cabrio mit diesem Motor. Recht kurze Übersetzung und dadurch sehr flink. Überland und vor allem auf der Autobahn sehr nerviges Drehzahlniveau und durch die Drehzahlen dann ein enormer Ölverbrauch. Pro Tankfüllung gut 0,5-0,75 ltr. Öl.

Für mich nicht akzeptabel und deshalb wurde das Auto wieder verkauft.

 

Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb Scheineiliger:

Auch heutzutage werden Autos gestohlen.

So lange das funktioniert, lassen. 

Wie ich es verstanden habe funktioniert das aber nicht mehr, wenn das Motorsteuergerät getauscht wird, da es wohl sehr kompliziert ist, die EWS anzupassen. Simples deaktivieren hingegen scheint einfach zu sein.

 

Ich habe herausgefunden, dass ich wohl auch den Tacho tauschen muss und somit auch das LSZ. Wenn ich dann die EWS behalten möchte würde das gehen, allerdings müssten dann wohl alle Schlösser getauscht werden (wegen dem Chip im Schlüssel).

 

Kann bzw. muss ich den Tachostand angleichen lassen? Da stehen ja 80k km weniger drauf, als das Auto runter hat...

 

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

 

meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In deinen Unterlagen vermerken und bei der Abnahme wird das ja auch vermerkt. Der Kilometerstand des Spender steht im Kaufvertrag und das Kombi wandert dann in den Touring. Andere Verkäufer würde das gar nicht Jucken.

 

Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So würde ich das auch machen, besonders wenn man der letzte Halter des Empfängers ist.

Wenn beide Autos vom Herstellungsdatum ab Februao 2000 sind, sollte der Aufwand auf Seiten des Kabelbaum überschaubar sein. 
 

Es gibt zwar jede Menge E46. Aber Teile werden nicht mehr, deswegen so viel mitnehmen was geht. z.B. 
Schlösser und Schießzylinder nehme ich immer mit, man weiß nie..

Das obere Mantelrohr mit Schlosskäfig auch.

Ganz wichtig das Fahrpedal mit dem Wegesensor…

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 6 Stunden schrieb Rara666:

Ich hatte für eine Saison ein Cabrio mit diesem Motor. Recht kurze Übersetzung und dadurch sehr flink. Überland und vor allem auf der Autobahn sehr nerviges Drehzahlniveau und durch die Drehzahlen dann ein enormer Ölverbrauch. Pro Tankfüllung gut 0,5-0,75 ltr. Öl.

Für mich nicht akzeptabel und deshalb wurde das Auto wieder verkauft.

 

Marco

Das hat mit dem Drehzahlniveau (ja, der B25 ist sehr kurz übersetzt) nichts zu tun.

Das lag einfach daran das der Motor versottet war. 

Natürlich gibt es Ölsäufer.

Ölverbrauch ist ein Thema bei ungepflegten/mißhandelten Motoren. Immer schön 0w Loglifeplörre, alle 25000km nach Anzeige getauscht und das Ding nie richtig warm fahren. Alles verkokt und verdreckt dann da drinne. Viele bekommt man aber mit Kuren wieder auf Normalniveau.

Was für einen Motor man hat, merkt man dann...deshalb würde ich aber nicht alles zerpflücken. Der Motor ist ja nicht so verbaut das da nicht auch später was machbar wär.

Schauen ob die Deckeldichtung schon sifft (ist in der Regel inzwischen steinhart), DISA mal ziehen, alle Gummiteile im Ansaugbereich und KGE anschauen. Probleme sind meist auf Nebenluft und/oder Zubehörsensorik zurück zu führen. 

Alles andere ergibt sich beim fahren. Das gute beim kompletten Schlachter....man weiß wie er läuft.

 

Weder mein M54B25 (über 250000km und das meiste drehzahlfordernd BAB) noch mein B30 im Z4 brauchen erwähnenswert Öl. 

...und die sind da nichts außergewöhnliches. 

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte den E46 als 320td compact. Als Jahreswagen gekauft, war 7 Jahre täglich im Einsatz. Auch als Zugfahrzeug für leichtere Hänger.  zuverlässig und sparsam. Für 2 Personen ausreichend für größere Urlaubsfahrten. War sehr zufrieden damit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 4 Stunden schrieb Scheineiliger:

So würde ich das auch machen, besonders wenn man der letzte Halter des Empfängers ist.

Wenn beide Autos vom Herstellungsdatum ab Februao 2000 sind, sollte der Aufwand auf Seiten des Kabelbaum überschaubar sein. 
 

Es gibt zwar jede Menge E46. Aber Teile werden nicht mehr, deswegen so viel mitnehmen was geht. z.B. 
Schlösser und Schießzylinder nehme ich immer mit, man weiß nie..

Das obere Mantelrohr mit Schlosskäfig auch.

Ganz wichtig das Fahrpedal mit dem Wegesensor…

 

Der Touring ist von 10/99 und der Schlachter von Mitte 2000.

 

Was meinst du mit Mantelrohr und Schlosskäfig? Das Zündschloss?

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

 

meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...