einbmw Geschrieben: Freitag um 11:52 #1 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 11:52 Hallo E30 Freunde, ich wollte mal was fragen wegen dem Tank unswar wenn ich unter dem Auto stehe rechts Beifahrer und links Fahrer ein riesiger Tank ist die linke Hälfte nur zum mehr befüllen also ich will unten wo der Schlauch die Tanks verbindet wollte ich link blind machen so das nach rechts nicht mehr weiter geht oder hat rechts eine andere Funktion von innen. Wieso ich das machen will links wo der Schlauch nach oben führt da ist eine kleine undichte Stelle so das das in 24 Stunden ein Tropfen zu sehen ist und wenn ich links zu mache dann kann da nicht mehr Tropfen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: Freitag um 12:55 #2 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 12:55 (bearbeitet) Schlauch, der unten die (beiden einzelnen) Tanks verbindet = E21 Kraftstoffversorgung | BMW 3' E21 320 M20 Europa Rohr, das unten die Tankhälften verbindet = E30 Tank frühe Baujahre Kraftstoffversorgung | BMW 3' E30 320i M20 Europa Kein Rohr unten = E30 Tank spätere Baujahre Kannst natürlich immer nur 10 l tanken (läuft ja nur in die rechte Hälfte), dann ist links irgendwann nimmer viel drin, weil das wärend des Fahrens (fast) alles nach re. rübergesaugt wird. Dann nutzt du sozusagen nur noch die rechte Hälfte. Aber li. Tankseite ganz stilllegen ist viel zu aufwendig, da ist ein neuer Tank einfacher. e30 Tank at DuckDuckGo Bearbeitet: Freitag um 13:02 von OO--II--OO Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: Freitag um 13:00 #3 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 13:00 So ungefär hab' ichs verstanden. Was mich stutzig macht, ist ein Schlauch zwischen den Tankhälften. Und du hast ein scheinbar einen E30 mit M40, also einen Nfl. Der hat den Verbindungsschlauch zwischen den Hälften eigentlich nicht mehr. Aber "eigentlich" heist ja nicht, dass da irgendwas gemacht wurde. Ansonsten ist ein undichter Tank nicht ungefährlich. Die beiden Kammern sind ja immer verbunden und bei flotter Kurvenfahrt kommt der Sprit von der einen in die andere. Nur die rechte Hälfte füllen funktioniert nur bei Landschleichern. Lieber mal nachsehen, was da undicht ist. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
einbmw Geschrieben: Freitag um 14:34 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 14:34 Links dieser Stutzen Eingang da rung ein minimale Stelle sehen kann man nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Janosch Geschrieben: Samstag um 07:28 #5 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 07:28 am vor 16 Stunden schrieb einbmw: Links dieser Stutzen Eingang da rung ein minimale Stelle sehen kann man nicht. Mach mal ein paar Fotos. Zitieren Das Leben ist wie ein Spiel, mal verliert man und mal gewinnen die anderen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: Samstag um 14:33 #6 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 14:33 am Am 28.3.2025 um 14:00 schrieb Mahathma: Und du hast ein scheinbar einen E30 mit M40, also einen Nfl. Der hat den Verbindungsschlauch zwischen den Hälften eigentlich nicht mehr. Doch, die meisten Limos mit M40 und M42 hatten den kleinen 55l- Tank mit Verbindungsrohr. Aber wenn da ein Schlauch statt einem Rohr ist, wurde auf jeden Fall schonmal gebastelt. Aber wie du schon sagst, die beiden Kammern voneinander trennen funktioniert nicht durch Schlauch blindlegen. Wenn also nicht der Schlauch selber oder seine Gewindestücke undicht sind hift nur ein neuer Tank. Tanktausch kann mir beim eta auch blühen, der tröpfelt neuerdings bei randvollem Tank. Noch hoffe ich auf eine kaputte Dichtung der Pumpe oder einen Schlauch auf der Tankoberseite, aber ich habe schon genug durchgegammelte Tanks gesehen, sodass ich Schlimmeres befürchte. Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
StefM3 Geschrieben: Samstag um 15:41 #7 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 15:41 am vor einer Stunde schrieb cabriolet: Tanktausch kann mir beim eta auch blühen, der tröpfelt neuerdings bei randvollem Tank. Noch hoffe ich auf eine kaputte Dichtung der Pumpe oder einen Schlauch auf der Tankoberseite, aber ich habe schon genug durchgegammelte Tanks gesehen, sodass ich Schlimmeres befürchte. Spricht alles dafür, dass es der Entlüftungsschlauch oder die Pumpendichtung ist. Vorm nächsten Volltanken Rücksitzbank raus, Deckel ab. Wahrscheinlich siehst Du dann auch schon die Laufspuren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: Samstag um 16:41 #8 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 16:41 Eine diagnose traue ich @cabriolet zu... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
esgey Geschrieben: Samstag um 18:17 #9 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 18:17 Wenn es der stoffummantelte Schlauch der Schnellentlüftung ist, kann man durchaus mal länger rumlaborieren. Ich bin ewig nicht drauf gekommen....hab ihn dann proforma getauscht und erst nach dem Ausbau die undichte Stelle gefunden. Zitieren Aktuell suche ich: Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung Bilstein Federn für's Cabrio in gut Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
StefM3 Geschrieben: Samstag um 18:56 #10 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 18:56 am vor 2 Stunden schrieb ripeete: Eine diagnose traue ich @cabriolet zu... Wie esgey schreibt kann das ja manchmal auch nicht ganz leicht zu finden sein. Darum gibt es ja Foren, wo man Denkanstöße bekommt. Darf ich trotzdem dazu was schreiben oder soll ich Dich nächstes Mal vorher um Erlaubnis fragen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: Samstag um 20:23 #11 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 20:23 am vor 5 Stunden schrieb cabriolet: hoffe ich auf eine kaputte Dichtung der Pumpe oder einen Schlauch auf der Tankoberseite am vor 4 Stunden schrieb StefM3: dass es der Entlüftungsschlauch oder die Pumpendichtung ist. @StefM3 welche nicht vorhandene quellen hast du mit deinem denkanstoß in den raum geworfen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
esgey Geschrieben: Samstag um 22:32 #12 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 22:32 Ey Kinners, lieb haben! Zitieren Aktuell suche ich: Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung Bilstein Federn für's Cabrio in gut Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: gestern um 15:28 Uhr #13 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 15:28 Uhr Ich sach´ mal so: "Eigentlich" hätte ich da ja schon längst ´rangewollt, weil ich ja sowieso auf Intank-Hauptpumpe umbauen will, die stählerne Druckleitung tauschen muss (die war am hinteren Ende weggerostet und ist erstmal gekürzt) und im gleichen Atemzug dann auch endlich mal die 346er ESV einbauen und sämtliche Schläuche und Filter tauschen will. Also einmal Spritversorgung von hinten bis vorne und zurück sanieren. "Eigentlich"... weil der eta mein Alltagsauto und der Passat immer noch verliehen ist. Noch dazu ist aus verschiedenen Gründen kein Platz in der Halle, weshalb ich auch mit dem eigentlich größten Projekt (Elektro-Umbau) nicht beginnen kann, der Noch-316iA soll ja die Pumpen-Umbau-Teile spenden. Und dessen Tank wäre ja dann auch übrig und sollte in Ordnung sein (jedenfalls kleckert und müffelt der bis jetzt nicht ). In Kurzform: Zuerst müssen leider Notreparaturen herhalten bzw. in diesem Fall wird einfach nicht mehr vollgetankt. Die Pumpendichtung war´s nämlich leider nicht, aber nach den Schläuchen zu sehen ist am Straßenrand dann doch blöd. Aber spätestens bis zum TÜV im Juni muss ich da ´ran. Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.