325i VFL Geschrieben: vor 11 Stunden #1 Meldung Teilen Geschrieben: vor 11 Stunden Hat schon jemand neue Schläuche auf die Metallrohre vom Ölkühler und Klimaschläuche pressen lassen? Wer kann das und wo geht das? Bei meinem B25 ist der Vorlaufschlauch zum Kühler an der Pressung undicht geworden. Die Schläuche sind inzwischen auch schon steinhart. Vor einer Woche war ich bei unserem ortsansässigem Hansaflex Hydraulikservice. Der meinte nur, dass sie nur Kühlerwasserschläuche hätten und ich mir einen passenden Schlauch für Öl besorgen soll. Schlauchbinder könne ich dann bei ihm kaufen. Nachdem ich ihn auch noch mit den Schläuchen der Klimaanlage angesprochen hatte, erklärte er mir, dass die Klimaschläuche nicht ein zweites mal an die Leitungen gepresst werden dürfen, da diese aus Alu sind. Dass die Leitungen beim E30 aus Verzinken Stahlrohr sind wollte er mir nicht glauben und hat mich wie so nen dusseligen alten Mann behandelt. Bin zwar 62 und habe graue Haare, kann aber Alu von Stahl noch gut unterscheiden. Im weiteren Gespräch bin ich mirvorgekommen, als wäre der 1. April. Beim Verlassen vom Laden sagte meine Frau zu mir "was war den das für einer"? Hansaflex wird wohl nicht mehr meine erste Wahl Adresse werden. Welche Alternativen gibt es noch? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: vor 11 Stunden #2 Meldung Teilen Geschrieben: vor 11 Stunden am vor 9 Minuten schrieb 325i VFL: unserem ortsansässigem Hansaflex Hydraulikservice. Der meinte nur, dass sie nur Kühlerwasserschläuche hätten und ich mir einen passenden Schlauch für Öl besorgen soll. Ein hydraulikservice, der kein öl- (=hydraulik) schlauch hat. Merkste selbst? Renne so schnell es geht weg und mach ihnen "werbung"! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
firstcarrera2 Geschrieben: vor 11 Stunden #3 Meldung Teilen Geschrieben: vor 11 Stunden Die Hansaflex Kette hat keine Lust auf Reparaturen. So auch meine Erfahrung. Such dir jemanden der selbstständig ist und Hydraulik Leitungen anfertigt. Den passenden Schlauch bestellen kann dieser dann auch. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: vor 10 Stunden #4 Meldung Teilen Geschrieben: vor 10 Stunden Ich hätte hier bei mir ne Bude die das macht. Wenn du nix findest, schicks her. Am besten gleich beide Leitungen. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: vor 9 Stunden #5 Meldung Teilen Geschrieben: vor 9 Stunden (bearbeitet) selber machen und auch deswegen Niemand am Arsch lecken, wegen den lumpigen 5-6bar Öldruck muss man keinen großen Aufriss machen für 5bar braucht man keine hochfesten Presshülsen, die originalen sind, gemessen an "richtiger" Hydraulik, eh nur Spielkram für die Krabbelgruppe also: (temperaturfesten) Ölkühlerschlauch besorgen, gibts z.B. von Cohline dazu passende sog. Gelenkbolzenschellen alte Presshülsen runterflexen, alten Schlauch ab, dann kommen prima Schlauchnippel zum Vorschein neuen Schlauch draufstecken und mit den Gelenkbolzenschellen festmachen Bearbeitet: vor 9 Stunden von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Black Hurricane Geschrieben: vor 6 Stunden #6 Meldung Teilen Geschrieben: vor 6 Stunden Ich hatte mir die Servoleitungen zuerst mittels so universal Dash Zeug selbst gemacht, die Druckseite hats aber nicht ausgehalten und ist mir jedes mal wenn ich am Endanschlag war gerissen. Mag aber auch an mir gelegen haben und das falsche Zeug/Größe was auch immer benutzt haben. Bin dann aber auch zu einem Hydraulik Laden bei mir in der Nähe gegangen und hab den aufgeplatzen Schlauch mitgenommen und gesagt "ich brauch sowas mit diesen Anschlüssen in dieser Länge verpresst". Ich glaube ich konnte den Schlauch dann am Nachmittag abholen und seitdem keine Probleme. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: vor 6 Stunden #7 Meldung Teilen Geschrieben: vor 6 Stunden Muss dann doch mal 'ne Lanze für die Hansaflexbude brechen. Zumindest die Vertretung, die hier ansässig ist. Klar, Druckleitungen für die Servo dürfen die nicht machen. Nicht weil das nicht funktionieren würde, denn viele Maschinen haben weitaus höhere Hydraulikdrücke als diese in der Servolenkung. Aber sie dürfen das eben rein rechtlich nicht. Respektiere ich. Ist halt dann für den Holzspalter eines Freundes Aber ansonsten kann ich über die Jungs dort nicht mekern. Leitungen für den Ölkühler am B235, Rohrleitung (Stahl) für recht annehmbaren Preis und guter Qualität aus denen ich die Benzinleitungen am E30 gemacht habe, mal schnell Kleinkram wie Hohlschrauben und Dichtringe holen. Klappt immer. Gerade vor kurzem ein Stück Ölschlauch für den Rücklauf der Servo am E30 gekauft. Preis angemessen und ein echt solider Schlauch. Kommt halt doch darauf an WER die Filiale führt... Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: vor 5 Stunden #8 Meldung Teilen Geschrieben: vor 5 Stunden Für eine LKW-Ladebordwand war ich vor etlichen Jahren auch mal bei den Hansa-Leuten, aber glaub die hatten auf "Neukunde" und "nur 1 Schlauch ?" keine richtige Lust, haben mir jedenfalls 'nen horrenden Preis genannt. So nach dem Motto: Kunde droht mit Auftrag ---> wir schrecken ihn gleich mal ab mit überhöhtem Preis ! ---> hab mir den dann über ebay einen Hydraulik-Shop gesucht und den per Fernauftrag pressen lassen. Man muß halt ganz genau beschreiben/bestellen, was man will (muß man sich aber erstmal mit den ganzen Hydraulik-Schlauch/-Flansch-Bezeichnungen/-Größen bissl auseinandersezen, damit man auch das bekommt, was man wirklich will.) Gibt da aber einige Shops, bei denen das relativ gut beschrieben ist, und ist auch gar nicht mal so teuer. Dauert halt paar Tage...aber wenn's nicht grad übermäßig pressiert (oder es eher unübliche Flansche sind)...find ich das 'ne gute Alternative. Zitieren Da hier anscheinend einige Sicherheitsapostel erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.