Zum Inhalt springen

Dilemma: Was mit meinem E30 machen?


Palindroman
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Ich habe heute mit einem netten Kerl beim ÖAMTC gesprochen und er hat mich dazu geraten das Auto nach Österreich einzuführen, und dass es für den Verkauf vom Vorteil sein kann wenn das Auto ein Pickerl hat. Er hat davon abgeraten das Auto als Oldtimer ein zu führen, weil die Landesprüfstelle sehr streng sein kann (und das Auto nur 120 Tage am Jahr gefahren werden darf, Fahrten müssen aufgezeichnet werden, usw). Laut diesem Techniker, der selber einen BMW aus 1998 besitzt, bekommt man in Österreich wahrscheinlich auch den besten Preis.

 

Ich fahre morgen noch zum lokalen BMW-Händler um zu schauen ob die niederländische Zulassungsbescheinigung passt für Eintragung in der Genehmigungsdatenbank, und vielleicht erfahre ich dort auch noch was.

 

am vor 1 Stunde schrieb Scheineiliger:

Zahnriemen gehört doch dazu… allerdings:

Trägt man das Objekt dann in die Werkstatt?

 

Man kann das Auto fahren, auf Anhänger usw. Ich würde nur nicht riskieren und weit fahren damit, genau wegen ZR und Reifen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 6 Stunden schrieb Palindroman:

Ich würde nur nicht riskieren und weit fahren damit, genau wegen ZR und Reifen.

Weit oder nicht weit - ICH würde ihn nicht starten ohne vorher den ZR angeschaut zu haben, den Motor von Hand durchgedreht zu haben. Aber dann kannste den ZR auch gleich an Ort und Stelle wechseln. Viel mehr Arbeit ist das dann auch nicht mehr... 

Aktueller Fuhrpark: 

Iveco Daily III // Peugeot 306 Break // Opel Corsa A // e30 324tdA Touring // e30 318iA VFL 4TL // e30 320i NFL Cabrio // e30 325i NFL 4TL 

Ducati Multistrada 1200 // Suzuki SV1000N (2Stück) // Honda Transalp 600 // Honda CRF 250L // Yamaha XJ900N // Yamaha XS360 (3Stück) // Zündapp KS80  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 7 Stunden schrieb Palindroman:

Ich habe heute mit einem netten Kerl beim ÖAMTC gesprochen und er hat mich dazu geraten das Auto nach Österreich einzuführen, und dass es für den Verkauf vom Vorteil sein kann wenn das Auto ein Pickerl hat. Er hat davon abgeraten das Auto als Oldtimer ein zu führen, weil die Landesprüfstelle sehr streng sein kann.

 

...bekommt man in Österreich wahrscheinlich auch den besten Preis.

Wenn du eine Österreichische Zulassung anstrebst musst du sowieso immer eine Vollabnhame bei der Landesregierung / TÜV machen. Dem Prüfer dort ist dann egal ob Oldtimer-Zulassung oder nicht.

 

Für eine historische Zulassung bei uns ist halt nur wichtig dass der Wagen entweder original ist, oder alle Umbauten Zeitgenössisch sind. (hier wird sehr kritisch geschaut). Aber da es bei dir hauptsächlich um einen anschließenden Weiterverkauf geht würde ich das auch nicht machen...

 

Was den Weiterverkauf an sich betrifft würde ich jetzt Mal deinem gelben Engel widersprechen. So ein E30 hat in DE einen höheren Stellenwert als Klassiker als das bei uns in Ö der Fall ist. Die Preise mögen zwar in den einschlägigen Börsen gleich hoch sein wie in DE, aber bezahlt werden die Preise eher bei unseren Nachbarn. Ebenso ist der Markt an sich viel größer als bei uns in Ösiland...

 

Ich kann mich hier natürlich auch täuschen und lasse mich natürlich eines besseren belehren...

 

Soweit mein Senf dazu 

Gruß 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...