NULLZWOtii Geschrieben: 6. März #1001 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März Mein Lieblings-Monteverdi, hatte als Kind mal ein wunderschönes blaues 1:43-Modell: Quelle: https://www.supercarworld.com/cgi-bin/showgeneral.cgi?125 Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 6. März #1002 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März Ich hatte damals den "üblichen" (also hier im Osten war das nicht so üblich) orangen Matchbox Hai. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW_Classic Geschrieben: 6. März Autor #1003 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März (bearbeitet) Wieder den automobilen Horizont erweitert! Ich musste erst an Maserati oder Aston Martins der 1960er denken, aber Montevendi, das war mir vollkommen unbekannt! Der Opel Kombi mit 2-Türen ist ja auch was und mir ebenso neu. Das Ding gefällt mir richtig gut. Die Vielfalt der Autos von damals ist schon bemerkenswert. Die Farbenfroheit ebenso! Ich habe 2022 eine Ausstellung im Amerika Haus in Berlin zu William Eggleston gesehen. Das Bild hatte ich schon einmal gezeigt: In Amerika geht es noch bunter zu Sache: Schade, dass dieser Mut zu Farbe und zur Individualität uns abhanden gekommen scheint. Mit einem Auge schaue ich immer wieder mal nach einem T3 Camper. Ich weiß auch nicht, was mich dabei reitet, aber die Erinnerung einer Freundin dessen T3 mit Lufti hat mich nie ganz losgelassen. Diesen Joker habe ich in Berlin in natura gesehen, es war ein Zufallsfund, der sich vor Ort als sehr ordentlich und toll original erhalten entpuppte: klick. Die späteren Modelle mit den breiten Scheinwerfern finde ich aber attraktiver: klick. Vermutlich ist dabei so ein romantisierter Freiheitsgedanke mit von der Partie und die fehlende Klima als auch behäbige Motorleistung würden dann im Sommer den Kurzurlaub auch vergleichsweise kurz ausfallen lassen. Bearbeitet: 6. März von BMW_Classic Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 6. März #1004 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März Bei den Campern finde ich das gg. empfindlichere Faltdach schöner, als die festen Plastikaufsätze, zumal ich einige Brücken und Unterführungen kenne, wo es mit den Plastik-Aufsätzen eng werden kann. Grundsätzlich bin ich kein WoMo - und Caravan Fan. Habe in den jüngeren Jahren ein Zelt bevorzugt, wenn man schon campen muss. Im richtigen Süden brauchte man nicht mal das. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Banditmerlin Geschrieben: 6. März #1005 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März Schonmal einen T3 mit dem 54-Saugdiesel-PS gefahren? Uiuiui...das entschleunigt schon massivst. Um nicht zu sagen, der Turbodiesel sollte es schon sein, wenn es schneller als 50-60 km/h an Autobahnsteigungen sein soll. Aber schöne Autos sinds allemal. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: 6. März #1006 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März Bin mal mitgefahren Der Besitzer meinte 10 Liter Diesel auf 100 km, ohne Ladung wohlgemerkt Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ Fang alles an und bekomm nix feddich Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW_Classic Geschrieben: 6. März Autor #1007 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März am vor 20 Minuten schrieb Banditmerlin: Schonmal einen T3 mit dem 54-Saugdiesel-PS gefahren? Uiuiui...das entschleunigt schon massivst. Um nicht zu sagen, der Turbodiesel sollte es schon sein, wenn es schneller als 50-60 km/h an Autobahnsteigungen sein soll. Aber schöne Autos sinds allemal. Nein, ich kenne nur den Lufti mit 78 PS. Aber in meiner Berliner Ecke stand ein Diesel, der liebevoll "Wanderdüne" in den typischen VW-Modelllettern beschriftet gewesen ist. Die Faltdächer gefallen mir auch "besser". Wer einen guten T3 als Camper sucht, wird schnell einsehen, dass gut erhalten und original ganz schnell "teuer" wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW_Classic Geschrieben: 6. März Autor #1008 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März (bearbeitet) am vor 6 Minuten schrieb der-wasguckstdu-dreier: Bin mal mitgefahren Der Besitzer meinte 10 Liter Diesel auf 100 km, ohne Ladung wohlgemerkt Und ich dachte geschmeidige 5-6 Liter Frittenöl ähm Diesel ... Da bin ich ja mit 113 PS am 4-Gang Automaten richtig sparsam... Gefallen tun sie mir trotzdem, die boxenden Käfer und wandernden Zelte... Bearbeitet: 6. März von BMW_Classic Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: 6. März #1009 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März Mir auch! Habe mal einen V8 Umbau im T3 auf YouTube gefunden, das war auch echt wild! Leider sind die T3s so teuer geworden, sonst wäre die Versuchung meinerseits auch groß. Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ Fang alles an und bekomm nix feddich Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Banditmerlin Geschrieben: 6. März #1010 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März Neulich hat sich eine Bekannte einen T3 mit dem Turbodiesel in der Faltdachvariante zugelegt. Das Auto wurde ziemlich verbastelt und mit der Walze lackiert, sieht recht traurig aus. Bezahlt hat sie 19.000,- Euro , weil Original Westfalia und unter 150TKM Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW_Classic Geschrieben: 6. März Autor #1011 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März am vor 18 Minuten schrieb Banditmerlin: Neulich hat sich eine Bekannte einen T3 mit dem Turbodiesel in der Faltdachvariante zugelegt. Das Auto wurde ziemlich verbastelt und mit der Walze lackiert, sieht recht traurig aus. Bezahlt hat sie 19.000,- Euro , weil Original Westfalia und unter 150TKM Oh weh! Auch beim T4 gibt es interessante Auf- und Umbauten, günstig, soll nicht heißen preiswert, sind sie aber schon lange nicht mehr. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 6. März #1012 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März Normal. Im Windschatten der Vanlife Hysterie sind viele "Wohnmobilien" ähnlich teuer geworden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
luca Geschrieben: 6. März #1013 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März Schonmal einen T3 mit dem 54-Saugdiesel-PS gefahren? Uiuiui...das entschleunigt schon massivst. Um nicht zu sagen, der Turbodiesel sollte es schon sein, wenn es schneller als 50-60 km/h an Autobahnsteigungen sein soll. Aber schöne Autos sinds allemal.Hatte ich Ende der 80ziger als Firmenbus Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk Zitieren Scuderia Luca Detailing und Pflege Cabrioreisen für Geniesser Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: 6. März #1014 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März Hatte mal einen T3 mit 1,7l (!) Saugdiesel. Der hatte brontale 1-2 PS mehr als der übliche 1,6er. Aber warum geb es den? VW halt. Eben ohne Plan... Kumpel hatte mal den Turbowiesel als "Limited". Der war richtig schön und hat mir wirklich gefallen. Nur wird der T3 mit den 75 PS auch nicht zum Renner. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag derdervongarnixahnunghat Geschrieben: 10. März Beliebter Beitrag #1015 Meldung Teilen Geschrieben: 10. März Am Wochenende in Traunstein mal wieder einen "Nasenbär" gesehen. Sogar als 16 V. Ich wollte damals immer den 6 Zylinder. Hatte aber leider nur für den 90 PS Standard 4 Zylinder gereicht. War aber mein erstes Auto mit Klimaanlage. Zitieren Si vis pacem para bellum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 11. März #1016 Meldung Teilen Geschrieben: 11. März Der ist schon sehr selten, wenn nicht für Polos und Gölfe ausgeschlachtet… Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
luca Geschrieben: 11. März #1017 Meldung Teilen Geschrieben: 11. März am vor 19 Stunden schrieb derdervongarnixahnunghat: Am Wochenende in Traunstein mal wieder einen "Nasenbär" gesehen. Sogar als 16 V. Ich wollte damals immer den 6 Zylinder. Hatte aber leider nur für den 90 PS Standard 4 Zylinder gereicht. War aber mein erstes Auto mit Klimaanlage. So ein Gerät steht bei mir in der Arbeit ab April in der TG. Ein Kollege fährt ihn mit Leidenschaft, aber nur im Sommer. Zitieren Scuderia Luca Detailing und Pflege Cabrioreisen für Geniesser Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW_Classic Geschrieben: 11. März Autor #1018 Meldung Teilen Geschrieben: 11. März am vor 14 Minuten schrieb luca: So ein Gerät steht bei mir in der Arbeit ab April in der TG. Ein Kollege fährt ihn mit Leidenschaft, aber nur im Sommer. Hat mein Tischler-Kumpel in Top-Zustand neben anderen Volkswägen in der Scheune stehen. Gefahren ist er den aber bisher kaum wie alle anderen seine Gefährte. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
lebeuhcsan13 Geschrieben: 11. März #1019 Meldung Teilen Geschrieben: 11. März am Am 6.3.2025 um 18:24 schrieb luca: Hatte ich Ende der 80ziger als Firmenbus Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk Ein T3 Atlantic mit Aufstelldach hatte ich auch mal. War aber ein Benziner mit 112 PS (?), der schob ganz schön an. An der Südzufahrt zum St. Bernadino Tunnel gab es beim Überholen der Diesel Camper lange Gesichter! Allerdings musste er dann einem Hymer B-Klasse 544 weichen. Dieser hat die Südzufahrt leider nicht so lässig gemeistert! Manchmal vermisse ich den T3 schon! Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW_Classic Geschrieben: 13. März Autor #1020 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März (bearbeitet) Das sind zwei Gründe, warum mir Individual so gefällt/gefiel. Z4 Nr. 1 Z4 Nr. 2 (der Händler akzeptiert auch Bitcoins ) - hier mit Screenshot, weil das Teil so wirklich selten ist. BMW-Z4-Individual-2006-GER.pdf Bearbeitet: 13. März von BMW_Classic Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag bastelbert Geschrieben: 13. März Beliebter Beitrag #1021 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März Naja, selten ist gerade das angebotene sportliche Individualpaket 2 (quasi eine Art "M Paket", welches es beim E85 nicht gab). Hab selber so einen. Merkmale sind die M-Sportsitze in Bicolor-Leder (bei blau und gelb passend zum Lack, bei den schwarzen silber/schwarz) und passende Türtafeln/Armaturenbrettauflagen, M-Lenkrad undSchaltknauf, M-Fahrwerk (absoluter Schrott, in Kombination mit den ebendso nicht empfehlenswerten RFT Reifen ab Werk für mich als unfahrbar ein zu stufen), höherwertiges Leder (NewEngland statt Oregon), erweiterte Lederausstattung (beim gezeigten Facelift hat BMW da aber schon geknausert und die Türen nicht mehr beledert) , beim VFL weiße Blinker (beim FL gab es eh nur noch die), lackierte Spiegelfüsse, teilweise spezielle Lackierungen (das gezeigte gelb und estorilblau gab es nur bei den "Individual-Sportpaketen". Dazu bei allen Individual die entsprechenden Einstiegsleisten und die 152er Felgen, die in meinen Augen mit Deckel...sagen wir...nicht schön sind. Habe ich zu Hause sofort runter genommen. Dann sieht es etwas besser aus. Der gelbe hat die Deckel auch nicht mehr. Ich fahre die Felgen inzwischen als Winterräder auf dem Ci. Der aufgerufene Preis ist ein üblicher Fiebertraum. Wirklich spitzenmäßige Facelift 3.0si mit deutlich unter 100000km werden real im niedrigen 20000er Bereich gehandelt und da ist es schon selten das sich ein Käufer findet. Selten und gefragt ist zB. Das VFL Individualpaket "Maritim" ...und selbst da könnte ein Anbieter von den Preisen nur träumen. Bei 30000,- fange ich schon an nach M-Roadstern ("Fahrautos", Japaner oder so...keine Sammlerstücke) zu schauen. Ansonsten ist der E85 immer noch ein "Geheim"tip, wenn man was knackiges und solides für übersichtliche Preise sucht. Gute 3.0er VFL "Fahrautos" bekommt man noch für niedrige 5stellige Beträge. Macht wirklich Spaß und geht (mit vernünftigem Fahrwerk) richtig ums Eck. Die Dinger fahren (noch?) absolut unterm Radar. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag Walter Sobchak Geschrieben: 13. März Beliebter Beitrag #1022 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März (bearbeitet) Der Z4 E85 ist ein echtes Langzeitfahrzeug. Demnächst 20 Jahre bei uns im Fuhrpark. Der war zwischen 2006 und 2010 sogar unser einziges Alltagsauto. Ob Sylt oder Österreich, ein gutes Urlaubsauto. An einem Tag haben wir mal 1.100 km abgerissen mit dem Teil. Bisher kein Rost, erstes Verdeck. Bearbeitet: 13. März von Walter Sobchak Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag bastelbert Geschrieben: 13. März Beliebter Beitrag #1023 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März Ja. Erzsolide Karosse, durch Grossserientechnik gut zu händeln und der M54 im VFL interessiert sich eh nicht für Kilometerleistungen. Kofferraum (glaubt von außen keiner) voll Urlaubstauglich...im Gegensatz zum E89 auf mit offenem Deckel. Touren mit 4stellig Kilometern sind bei meinem eher Regel als Ausnahme, da er für Urlaubstrips immer erste Wahl ist. Gut, mit der amerikanischen Verarbeitung muss man leben. Ein E85 mit Top Spaltmaßen und nicht durchscheinender Grundierung auf Innenseiten ist ein Unfaller. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Walter Sobchak Geschrieben: 13. März #1024 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März (bearbeitet) @bastelbert Top. Den E89 hatte ich 2013 eigentlich als Nachfolger für den E85 gekauft aber nach 3 Jahren wieder verkauft, schon wegen des nicht urlaubstauglichen Kofferraums bei offenem Verdeck. Der E85 fährt sich für mich mehr wie ein kompakter BMW aus den 90ern, der E89 eher schon wie ein neuzeitliches schweres Auto. Bearbeitet: 13. März von Walter Sobchak Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 13. März #1025 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März Zum selben Ergebnis bin ich auch gekommen. ...außerdem ist das Heck irgendwie unförmig. Zuviel Stoßfänger und zu wenig Rücklicht oder so. Der E85 dagegen...eins der wenigen Autos wo der Designer nicht hinten noch schnell fertig werden wollte und eigentlich keine Lust mehr hatte. Der Witz...als der E85 auf den Markt kam fand ich ihn ...den E89 dagegen dann wirklich gelungen. Hat sich nach einer "ich ignoriere den 85er einfach" Phase komplett geändert, als er dann später zufällig wieder in mein Radar kam. Ich feier das Ding inzwischen. Ein Kumpel überwintert seit vielen Jahren seinen MX5 bei mir und ich dachte "sowas in der Richtung?...aber ohne 6Ender....und Z3 passe ich nicht gut rein, das habe ich schon festgestellt als die Kisten damals auf den Markt kamen und meine damalige Angebetete Thekenlächlerin beim Freundlichen war....aber stimmt, dann gab es ja danach diese hässliche Karre..... Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.