Zum Inhalt springen

Perlen außerhalb der Baureihe E30 (und gern auch BMW-Welt)


BMW_Classic
 Teilen

Empfohlene Beiträge


am vor 39 Minuten schrieb lebeuhcsan13:

Vielleicht finde ich ja hier jemanden, der meine Tochter bei einem eventuellen Verkauf unterstützen kann??? Gute Hände erwünscht! Stefan

Mach doch hier mal ne detaillierte Fotostory zum Auto, das kann im Falle eines Falles helfen und man kann darauf verweisen! :klug:

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb lebeuhcsan13:

Wenn ich mich recht erinnere, müssten Fotos auf meinem Profil vorhanden sein!!

 

Zu ner Fotostory gehört schon etwas mehr, z.B. die Geschichte. Wann und wie hast Du ihn bekommen, was musstest Du reparieren, wohin hat er Dich begleitet, usw....

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast ja recht!!

ich habe ihn 2003 bekommen mit Tachstand 111.000 km. Und er hatte einen großen Kratzer (von einem Neider?) im rechten hinteren Seitenteil. Das wurde in einer  Fachwerkstatt repariert. Von mir hat er eine Behandlung von Mike Sanders bekommen und eine Unterbodenpflege mit fluid film!

Die einzige große Reparatur war der Austausch der eingelaufenen Nockenwelle mit einem Original BMW Teil in meiner Fachwerkstatt, die auch alle Wartungsarbeiten an meinem Wagen zu meiner Zufriedenheit ausführt!! Auch der Auspuff wurde erneuert!

Laut TÜV Bericht  Anfang des Jahres ist sowohl der Motor als auch das Getriebe oelfeucht. Trotz einer Reparatur vor ca 4 Jahren ist es wieder fällig. Ist das beim E30 eine Problemzone?? 

In der Zwischenzeit wurde auch die Kupplung erneuert. Ich brauche die Kupplung nur zum Schalten und zum Anfahren!

Jetzt hat er 201.000 km und läuft zu meiner vollen Zufriedenheit! Aus dem "Rennfahrtalter" bin ich raus. Ich fahre gerne flott und der Sound des Motors fasziniert mich nach wie vor. Ich habe aufgehört, immer der Schnellste sein zu wollen, wie in meiner Sturm- und Drangzeit!

Ich fahre Rowe Oel 10W-40 im gelben Kanister und schütte von einem Oelwechsel zum anderen kein Oel nach, kontrolliere den Oelstand aber vor jeder großen Fahrt!

Benzinverbrauch (E10) liegt zwischen 8 und 10 Liter je nach Fahrweise!

Der Wagen wird von mir nach einem Kaltstart peinlich warm gefahren bevor dem Motor Leistung abverlangt wird!

Die Fahrzeugpflege übernehme ich selbst; mindestens einmal im Jahr wird er poliert, bekommt immer Handwäsche und hat noch nie eine Waschanlage gesehen! Nach meinem BMW 2002 ist er das zweitbeste Auto das ich je hatte. Ob er 375.000 km ohne Motoreparatur erreicht wie der 2002 wird sich zeigen!!

Leider ist es das einzige Auto, das ich noch habe und ich muss manchmal auch bei Schnee und Eis fahren, mit Witerreifen! Und mit Hardtop! Gut dass ich mir aussuchen kann, wann ich fahre- bei Schnee und Eis bleibt er in der Garage!!

Das Fahrzeug ist original so wie er vom Band gelaufen ist. Ausnahme ist eine Alpine Anlage mit CD-Wechsler und Cassettenlaufwerk!

Weitere Fragen beantworte ich gerne!

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 37 Minuten schrieb lebeuhcsan13:

Laut TÜV Bericht  Anfang des Jahres ist sowohl der Motor als auch das Getriebe oelfeucht. Trotz einer Reparatur vor ca 4 Jahren ist es wieder fällig. Ist das beim E30 eine Problemzone?? 

Wenn es nach dem TÜV geht, wohl ja. Solange das Auto aber damit durch den TÜV kommt, ist alles ok.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

hier gibt es ja eine Menge zu sehen, bin noch lange nicht durch bei 47 Seiten....  schöne alte und und nicht ganz so alte Autos

 

Ich muss leider sagen, was so an modernem Gelump inzwischen auf der Straße rumfährt, oh je, oh je.  War nach einiger Zeit nochmal  abends unterwegs, Lauflicht-Blinker, weiße LED-Reihen über die gesamte Wagenfront, rote LED-Reihen am Heck, beleuchtete Marken-Logos, sind hier alle verrückt geworden ?  Riesengroße Tablets am Armaturenbrett, dann ist ja bald das Handy in der Hand nicht mehr Unfallursache Nr. 1 sondern das getippse auf dem Ding.  

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 1 Stunde schrieb lebeuhcsan13:

Laut TÜV Bericht  Anfang des Jahres ist sowohl der Motor als auch das Getriebe oelfeucht. Trotz einer Reparatur vor ca 4 Jahren ist es wieder fällig. Ist das beim E30 eine Problemzone?? 

Letztendlich ist nach über 30 Jahren jede Dichtung/Simmerring so alt, dass unter Druck und Hitze das dünnflüssige Öl sich tröpfchenweise seinen Weg sucht. Gerade wenn es so wenig ist dass es nicht abtropft verteilt es sich halt in dem Staub und Schmutz der naturgemäß von der Straße aufgesammelt wird und am Motor haftet. Das ergibt dann das "Ölfeucht".

Da heutzutage

a) der Umweltschutz im Gegensatz zu früher eine maßgebliche Rolle spielt wird bei der HU halt alles was nicht staubtrocken ist sofort bemängelt. Dazu kommt

b) der immer wiederkehrende Versuch alte Autos schlecht und mangelbehaftet zu machen um rechtfertigen zu können, dass die ja sooo verkehrsunsicher sind, dass es die Einführung einer jährlichen HU braucht.

In der Statistik die dafür hergenommen wird, wird letztendlich nur aufgeführt 

Auto 5 Jahre Alt -> X% Geringfügige, Y% Gravierende Mängel, Z% Verkehrsunsicher

Auto 10 Jahre Alt -> A% Geringfügige, B% Gravierende Mängel, C% Verkehrsunsicher

Auto 20 Jahre Alt -> L% Geringfügige, M% Gravierende Mängel, AA% Verkehrsunsicher

Da steht nicht genau drinn welchen Anteil bei den geringfügigen Mängeln eine von zwei durchgebrannten Kennzeichenleuchten haben, wie viel Prozent der berühmte "beginnende Rost an Tragenden Teilen" ist - und eben wie viel nen Tropfen Öl verlieren.

 

Ich achte sehr darauf, dass meine Autos dicht sind, allein schon weil ich meinen TG Platz und den Stammparkplatz vor der Haustür nicht verschandeln will, aber obwohl der E30 vor dem fälligen Ölwechsel immer noch auf "max" steht, krieg ich nur dann eine Mängelfreie HU (ohne ölfeucht etc) wenn ich zu meinem Schrauber gehe, zu dem ein vernünftiger TÜV-Ingenieur kommt..

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 15 Minuten schrieb Georg:

Letztendlich ist nach über 30 Jahren jede Dichtung/Simmerring so alt, dass unter Druck und Hitze das dünnflüssige Öl sich tröpfchenweise seinen Weg sucht. Gerade wenn es so wenig ist dass es nicht abtropft verteilt es sich halt in dem Staub und Schmutz der naturgemäß von der Straße aufgesammelt wird und am Motor haftet. Das ergibt dann das "Ölfeucht".

Ich teste bei einem der m20 seit 2 Saisons das High-Milleage 15 W40 Öl von Ravenol (soll jetzt keine Öldiskussion werden). Nächstes Jahr im Sommer steht die HU an, werde aber vorher mal das Auto auf die Bühne stellen und selber nachschauen. Zu den letzten beiden HU wurde jeweils die VDD gewechselt, mal sehn, ob das dieses mal wieder fällig ist (was aber fast passen würde, denn das Ventilspiel zu prüfen, steht eigentlich auch mal wieder an). Der Nockenwellen/Stirnsimmering wurde bei meinem Cabrio vor über 20 Jahren mal gewechselt, seitdem ist Ruhe (damals wurde auch die Ölwannendichtung gewechselt, was ein ziemlicher Aufwand ist). Aber das Auto wird nächstes Jahr auch 40 bzw. werde meine beiden e30 40. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich ja neben BMW auch Mercedes mag mit Freude festgestellt das auch solche Schätze wie Ponton Cabrio, R107, 300SL Flügeltürer und Roadster vertreten sind, aber dann muss auch der W113 her, Nachfolger des 300SL Roadster und durch den Spitznamen Pagode weltbekannt, allerdings doch deutlich preisgünstiger...

 

 

Gut Ahe 1200.jpg

Innen Logo..jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 6 Minuten schrieb Wolfi 318C:

Da ich ja neben BMW auch Mercedes mag mit Freude festgestellt das auch solche Schätze wie Ponton Cabrio, R107, 300SL Flügeltürer und Roadster vertreten sind, aber dann muss auch der W113 her, Nachfolger des 300SL Roadster und durch den Spitznamen Pagode weltbekannt, allerdings doch deutlich preisgünstiger...

 

 

Gut Ahe 1200.jpg

Innen Logo..jpg

Wunderschönes Auto, gefällt mir auch sehr...nur als 280SL in dem Zustand bist du sechsstellig...;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 5 Minuten schrieb Wolfi 318C:

... muss auch der W113 her, Nachfolger des 300SL Roadster...

Nana, wohl eher des 190SL, denn ein echter Sportwagen ist die Pagode nun wirklich nicht, der 300SL war es aber schon! Durfte früher in meinem alten Job ab und an mal ne Pagode überführen. 280SL geht ja ganz gut, 230 und 250 sind doch eher Cruiser, zumal die Schaltung bei MB eine Gedenksekunde braucht, am besten sogar doppelkuppeln.

Aber schön sind sie!!!

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Minuten schrieb NULLZWOtii:

Nana, wohl eher des 190SL, denn ein echter Sportwagen ist die Pagode nun wirklich nicht, der 300SL war es aber schon! Durfte früher in meinem alten Job ab und an mal ne Pagode überführen. 280SL geht ja ganz gut, 230 und 250 sind doch eher Cruiser, zumal die Schaltung bei MB eine Gedenksekunde braucht, am besten sogar doppelkuppeln.

Aber schön sind sie!!!

Nach den Stellungnahmen von Daimler Benz und was auch immer Medien schreiben hat die Pagode beide ersetzt, 190SL und 300SL.   Die 280er Pagode ist die ausgereifteste, wird auch immer wieder erwähnt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pagode ist auch so ein Auto aus meiner Kindheit. Der Bruder vom Nachbarn hatte sowas und da ich im schlechtesten Teil des "Arbeiterviertels", wohl besser Asso-Viertel, groß geworden bin, war das natürlich ein Zeichen von "der hat´s geschafft!" (ein anderer Nachbar, der einen 911er fuhr, wurde dagegen nicht so wohlwollend kommentiert ... da hatte man gewisse "Geldquellen"  :hase: im Verdacht) ...

 

Ich fand und finde die Pagode von all den Oldtimern, um die in den letzten 20 Jahren ein Hype und ein großes Geschäft entstanden ist, immer eines der schönsten Fahrzeuge. 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 9 Stunden schrieb emmac:

Das sind Daimler Ziffern emoji2363.png

 

...entweder ein Lagerist oder er hat einen Account beim freundlichen Chinesen (Temu / Ali)

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 19 Stunden schrieb Wolfi 318C:

Da ich ja neben BMW auch Mercedes mag mit Freude festgestellt das auch solche Schätze wie Ponton Cabrio, R107, 300SL Flügeltürer und Roadster vertreten sind, aber dann muss auch der W113 her, Nachfolger des 300SL Roadster und durch den Spitznamen Pagode weltbekannt, allerdings doch deutlich preisgünstiger...

 

 

Gut Ahe 1200.jpg

Innen Logo..jpg

Das ist der einzige Mercedes, der es bei mir in meine Garage schaffen würde!

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb Pit-der Mohr:

.entweder ein Lagerist oder er hat einen Account beim freundlichen Chinesen (Temu / Ali

Moin,

 

Autolackierer, die mussten ja mal vor einiger Zeit oft wegen Kantenrost die Deckel neu lackieren, und vorher cleanen.  ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 5.11.2025 um 12:29 schrieb Georg:

Bei dem gesegneten Alter kann man so was doch auch direkt an den Enkel oder wenn Deine Familie immer früh fleissig ist sogar an den Urenkel vererben.

Ausserdem kann man ja so was wie ein Testament schreiben in dem gewisse Bedingungen vermerkt sind und wer nicht ganz pietätlos ist hält sich da dran.

Mein Enkel ist 22 und für so ein Fahrzeug viel zu jung! Es frhlt die Reife!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du willst ja auch noch ein paar Jahre selber fahren - bis dahin hat er ggf. die Reife und wenn er so was vererbt bekommt das der Opi vorher 30-40 Jahre hatte, dann kommt eine gewisse Ehrfurcht ggf. von ganz alleine.


Bearbeitet: von Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...